Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPrignon Ronald
Bewertet in Frankreich am 30. Januar 2025
Produit conforme à mes attentes et de bonne facture.
Lucas
Bewertet in den USA am22. Februar 2025
Amazing for attaching to a camera strap to have a quick release strap solution. I’ve not taken this off my peak design strap since I bought it and I probably never will.
T J Thurston
Bewertet in Großbritannien am 22. Januar 2025
This well made and practical item. However you must be careful when attaching your camera to make sure you clip it on correctly.
Rich
Bewertet in den USA am21. Februar 2025
Easy to use and works as promised. Some people wrote about prior versions possibly coming unbuckled, but the version we got seems very secure I can't imagine that being an issue....
Kunde
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
Wie in der Werbung versprochen. Nützliches vielseitiges Tool.
Artur Hall
Bewertet in Spanien am 9. Dezember 2024
A must have for every camera. I have previously used a quick release strap and that works well except for when you release the camera, the strap hangs freely arround the neck and falls off. (also having quick release parts haning on the camera is a bit irrirtating) With this, attach a quick release plate to the bottom of the camera, then go from a camera strap to handholding without strap in no time or to a tripod or to a gimbal(Im still figuring out this one)! The whole system rocks!
neotil
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2024
Leider ist das Falcam-System nicht mit Peak Design kompatibel, was für mich sehr praktisch gewesen wäre. Ansonsten sind die Metallteile super schön gefräst und haben ein attraktives Finish.Falcam-Platten lösen sich bei meinen schweren Kameras (Mamiya 645 Pro) langsam, aber neuerdings gibt es sie auch mit einer kleinen Nase, die die Rotation der Platte verhindern soll. Sehr cooles Konzept, komisch aber, dass Falcam hier wieder die normalen Platten verkauft...Der Halter fühlt sich robust an und hält meine Kamera sicher fest. Die Bedienung ist nicht ganz so easy wie mit einem Peak Design Camera Clip, aber kommt schon nah dran.Insgesamt finde ich das Set gut, aber nicht überragend und finde deswegen den Preis etwas zu hoch.
Heartware
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2024
Über die Jahre hatte ich diverse Tragegurte und -schlaufen in Verwendung - jede mit ihren Vorzügen. Die Herstellergurte kosten nix, tun was sie sollen, sind aber in der Regel nicht bequem und unpraktisch. Handschlaufen mit Clips sind prima in diversen Situationen, aber auf Dauer nicht sicher zum Tragen und es ist auch unkomfortabel, immer mit der Kamera in der Hand herumzulaufen. Und Gurte à la Sunsniper sind sehr bequem und sicher, aber ungeeignet, wenn man mehrere Kameras nutzt oder mal zur Handschlaufe wechseln will. Abgesehen davon hängt immer ein dicker Knubbel an der Stativschraube.Und da kam das F38-System ins Spiel: eine schlanke Arca-Swiss-kompatible Stativplatte, die wenig an der Kamera aufträgt und satt und sicher in den FALCAM Schnellverschluss eingeklinkt werden kann. Dieser wird bei mir an einem breiten Peak Design-Schultergurt angeklipst, an dem auch - mit einer weiteren Stativplatte - die zweite Kamera hängen kann. So habe ich maximale Flexibilität und kann zwischen den Kameras wechseln oder eben ohne Schultergurt eine Handschlaufe nutzen.Leider ist es auch eine teure Lösung: Gurt, Schnellverschluss und Stativplatte(n) summieren sich zu über 100€. Allerdings vermitteln alle Komponenten das Gefühl höchster Qualität und absoluter Sicherheit.Insgesamt für mich die Ideallösung!
:-)
Bewertet in Deutschland am 23. November 2024
Ich verwende an allen meinen Kameras inzwischen eigentlich ausschließlich nur eine Handschlaufe (mit Peak Design üblicher Befestigung) bei einem Shooting.Schwierig wird das aber immer dann, wenn ich zwei Kameras mit unterschiedlichen Brennweiten gleichzeitig nutze. (Meist bei Hochzeiten)Eine muss ich dann in der Hand und vorm Auge haben, und die andere muss Griffbereit irgendwo noch am Körper getragen werden, muss bei Gebrauch aber auch wieder mit Handschlaufe nutzbar sein... (Da fehlt sonst etwas. Ist einfach Gewohnheit)Ich hatte dafür auch schon das Spider Pro Holster System getestet um die zweite Kamera aus der Hand zu bekommen... aber letztlich wieder verkauft, weil ich mich mit einer Kamera an der Hüfte, nicht wirklich richtig bewegen kann. Die Position ist einfach zu ungewohnt. (Versucht mal mit einer Kamera mit langer 70-210er Tüte davor am Gürtel in die Hocke zu gehen um aus einer tieferen Perspektive Bilder zu machen...)Dann lieber eine von beiden kurzzeitig um den Hals hängen haben.Dafür hätte ich zwar von meinen Urlaubskameras (Olympus OMD) zu dem Peak Design auch noch die „Leash“ genannten, schmalen Kameragurte, aber die Olympus ist auch einiges Leichter als eine Sony A7, beispielsweise mit einem Tamron 35-150mm vorne drauf.Dafür ist mir der Gurt von Peak Design dann doch deutlich zu schmal und unbequem für die schweren Kameras.Zumal ich hier eigentlich von früher noch zwei saubequeme OP-Tech Neopren Gurte herumliegen hätte aus meinen alten Canon 1D Zeiten.Die wären mir wesentlich lieber!Als ich dann diese F38 Halterung für Kameragurte von Falcam über das Amazon Vine-Programm angeboten bekommen habe, war das eine Überlegung wert, denn:Ich habe als Schnellwechselsystem auf meinen Stativen das Arca Swiss kompatible UKA System von Ulanzi im Einsatz.Und da ich weiß, dass Falcam ja zum Ulanzi-Konzern gehört, und die Schnellwechselplatten auch ziemlich ähnlich aussehen, habe ich etwas gepokert und gehofft, dass meine bisher verwendeten Ulanzi UKA Adapterplatten, die eh unter den Sonys verschraubt sind, auch in die Aufnahme dieser F38 Gurtaufnahme von Falcam passen...Und siehe da:Es passt tatsächlich!Jetzt kann ich daran jederzeit die Kamera, die ich gerade aus den Händen haben muss, am Gurt festmachen und hab sie dann bequem an dem guten alten OP-Tech Neopengurt um den Hals hängen, ohne vorher die Peak Design Handschlaufe, die ich beim nächsten Einsatz ja eh wieder brauche, abmachen zu müssen.Ich schaffe es nur nicht einhändig die Kamera aus diesem Gurthalter hier herauszunehmen oder wieder hineinzustecken.Also muss ich beim Wechsel immer kurz eine Kamera aus der Hand legen. Aber damit komme ich zu recht.Ist da jetzt überhaupt noch jemand mitgekommen was ich da fabriziere und warum?Einfache Kurzfassung: Ich bin zufrieden weil es jetzt so funzt wie ich das haben will! :-)P.S.:Hatte inzwischen die Gelegenheit mal die Kompatibilität zwischen Ulanzi UKA und Falcam F38 weiter zu testen:- Die Ulanzi UKA Kameraplatten passen zwar in diese F38 Gurtaufnahme von Falcam, aber nicht in die F38 Stativaufnahme von Falcam (Da fehlen Aussparungen)- Die F38 Falcam Kameraplatte passt aber umgekehrt tadellos auch in meine Ulanzi UKA Stativaufnahmen.
Dr. Manfred Hauptreif
Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2024
Sowas hat mir immer schon gefehlt! Ok, ich habe mich vorher auf YouTube schlau gemacht. Es gibt verschiedene Hersteller, Peak Design zum Beispiel, aber diese Halteplatte war am günstigste, aber ohne Abstriche bei der Leistung. Bei mir hängt eine Kombi mit ca. 3,5 kg dran Nikon Z6III plus Telezoom 160-600.5-6 Tausend €, da mache ich keine Kompromisse.
Produktempfehlungen