Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Fascinations Metal Earth MMS261 - 502657, Star Wars AT-ST, Konstruktionsspielzeug, 2 Metallplatinen, ab 14 Jahren

Kostenloser Versand ab 25.99€

18.35€

8 .99 8.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • 3-D Modell aus Metall
  • Kein Klebstoff notwendig
  • Detailgetreue Modelle
  • Zum Sammeln und Verschenken
  • Historische Gebäude und Fahrzeuge + viele verschiedene Lizenzen


Produktbeschreibung

Fascinations Metal Earth MMS261 - 502657, Star Wars AT-ST, Konstruktionsspielzeug, 2 Metallplatinen, ab 14 Jahren

Warnhinweise

Kleinteile


Marcus Kruse
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2024
Sehr schlecht in der Umsetzung . Mann muss kleine laschen durch kleine Löcher ziehen - so weit so gut - ABER diese Laschen muss man noch umbiegen und damit verklickt man wiederum das Bauteil . Es ist abartig . ich verliere nicht so schnell meine gedult aber zum schluss habe ich die meisten teile geklebt . Also da muss sich der Hersteller noch was überlegen den so ist das absoluter müll . ich habe 2 weitere auch gleich im müll entsorgt
Kshatra medina
Bewertet in Mexiko am 19. Juli 2023
Excelente pieza de colección
TomTom
Bewertet in Deutschland am 5. März 2021
Da ich vorher schon einige ander Modell von Metall Earth oder Aerobase und Piececool gebaut habe hat mich dieses Modell vor keine nennenswerten Schwierigkeiten gestellt . Viel Geduld und genaus betrachten der Pläne sowie ein Modellbauseitenschneider +eine feine Zange zum biegen der Teile sind Pflicht. Eine gute beleuchtete Lupe oder ein Mikroskop ebenfalls. Für Anfänger ist dieses Produkt nicht zu empfehlen. Relativ hoher Schwierigkeitsgrad. Die Farbige Serie ist aber nochmal einen Level höher zu setzen
Emanulele
Bewertet in Italien am 23. April 2020
Questo modellino ha moltissimi pezzi, molti dei quali minuscoli, vi consiglio di comprarlo solo se avete una buona vista e avete già fatto altri modellini più semplice. Per il resto mi sento di dire che per dimensione è leggermente sproporzionato ad altri modellini della stessa serie, ma fa la sua porca figura
Max Philippi
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2018
Vorab muss gesagt sein, dass dieses Modell nichts für Leute mit wenig Geduld ist, wer aber eine kleine Herausforderung möchte, mehrere Stunden Zeit hat und ein bisschen Erfahrung mit Metal Earth Modellen mit sich bringt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.Für alle Anfänger hier noch ein Tipp: Mir persönlich fällt das Zusammensetzen und Verbiegen der Verbindungspunkte mit einer Pinzette (mit recht großer Oberfläche) am einfachsten. Das wäre schon das einzige Werkzeug dass man für Metal Earth Modelle bräuchte.
Birgit O
Bewertet in Deutschland am 11. April 2018
Ich habe schon viele dieser Metal Earth Teile gebaut und es macht immer wieder spaß sich damit zu beschäftigen.Meiner Meinung nach benötigt man keine speziellen Werkzeuge, eine Pinzette, Nagelschere und kleine Zange haben bisher immer gereicht. Am Besten versucht man die Bauteile aber aus der Schablone zu drehen oder zu biegen, weil bei einem Abschneiden mit Nagelschere oder Zange bleiben immer kleine unschöne spitze Kanten zurück. Das Ergebnis hängt immer vom eigenen Geschick und Geduld ab und hat mit dem Produkt nichts zu tun. Manchmal könnten aber einige Teile weniger Befestigungen haben, sodass sie leichter aus der Schablone zu bekommen sind. Also ich bin begeistert und die teilweise schön detailierten Modelle machen Spass anzuschauen.
Cyrus
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2017
Ich hab mir mit diesem Modell sehr lange Zeit gelassen.Wie in den anderen Bewertungen schon gesagt das es nur was für erfahrene Modellbauer mit geeignetem Werkzeug ist. Ich würde sagen es ist super schwer zu bauen aber wenn es mal fertig ist eine Augenweide. Also Leute wenn ihr Bock auf fummelige Stunden habt dann greift zu.
Bob
Bewertet in Großbritannien am 14. November 2017
Wish I'd read the other reviews before attempting to do this model, I would probably have settled with doing one of the others I purchased at the same time.Very fiddly and frustrating to do but the satisfaction at the end with a job done is well worth it. I'd spend 5 minutes trying to line the tabs up, put the job down in annoyance and then come back to it 5 minutes later.I would definitely recommend the use of a magnifying glass.Some of the bits were loose when I finished but I've cheated and used a dab of glue where I need to...hey, it was my first one, don't judge me
Kunde
Bewertet in Deutschland am 4. April 2017
Dieses Modell ist mit Abstand das schwierigste aller Star Wars Modelle. Als Star Wars Fan musste ich dieses unbedingt haben, da es das schönste und detailgetreuste Modell ist. Das Endwerk stimmt voll zufrieden und es ist das Highlight meiner Star Wars Metallmodelsammlung. Mit viel Geduld bekommt es ganz gut hin, auch Fehlerausbesserungen sind möglich. Habe ein-zwei Mal Teile falsch herum angebaut, vor allem die trichterförmigen. Trotz oder gerade wegen des großen Zeitaufwands macht es riesen Spaß.
Leon N.
Bewertet in den USA am29. September 2016
The AT-ST is a great little model with lots of detail. However, it’s not for the first time builder of these kits as it has many small parts and is a little complex to build. I encountered several areas during the build that I think will make putting this together easier. The plans call for building the cockpit section and then not attaching it until almost the very end. This presented, at least to me anyway, difficulty in attaching it because some of the tabs (towards the front) are very difficult to align with practically the rest of the model in your way when trying to get them lined up. The legs at that point are not attached to the base yet and middle section (part 24) gets in the way. Here are my suggestions on what to do:1) Start at the beginning with step one, but fold the tabs on parts 5 and 20 & the lower tabs on parts 12 of the two side assemblies once you get to them. This make putting part 73 on later much easier.2) After assembling through parts 29, 30, and 31, do not attach them to part 24 as indicated (save for step four below). Skip to near the top of page 7 and start by part 67. However, the order that they have for assembling the guns is not the best, I did them in this order – 68 to 69 (x2), 69 (x2) to 70, then 67, 71, and 72 in that order.3) Then proceed with assembly of parts 73 through 78.4) Now, go back to the subassembly of parts 29, 30, and 31 and attach it to part 73, then attach part 73 to the main cockpit.5) Now go back to page 2 and attach the just completed section to part 24.6) Now you can follow the plans starting at part 32 and proceed through with the rest of the model with one exception – I would add parts 58 and 27 on page 5 before starting on the legs on page 4. The reason is because parts 34 and 58 are very hard to fold, and its easier to do this now before the left leg gets attached on page 5.7) The only other change I made was to fold the tabs on part 55 (x2). This makes them sit more flush against the back of the legs.As I said, my reasoning for steps 2 through 5 above was because of the difficulty I had attaching the cockpit until almost all of the rest of the model was complete.Overall a very nice model. One of the harder of the Star Wars series, but the finished model is well worth the effort.
711mx3
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2016
So. Das Modell habe ich lange vor mir hergeschoben, da es neben der Mondlandefähre (mache ich später) eines der schwersten Modelle sein soll. Ich habe also erst einmal geübt: Sternenzerstörer, Darth-Vader-Tiefighter, Tiefighter, Imperial Shuttle, X-Wing, Kylo Rens Shuttle, AT-AT... und nun den AT-ST. Kinners, was hat das lange gedauert. Ewig. Aber das Ergebnis ist der Wahnsinn. Unglaublich. Diese Details. Dieser Edelstahl. Diese Präzision. Was für ein Erfolgserlebnis & Spaß. Dicke Empfehlung. Aber auch eine kleine Warnung: "Geduld Du haben musst, junger Pavian...!". Das ist kein easy-going-einen-verregneten-SonntagNachmittag-und-dann-steht-der-Apparat-Modell. Das dauert. 112 einzelne Teile gilt es auf winzigen Raum zu montieren. Wer jetzt glaubt, das wäre kaum beeindruckend, weil er beispielsweise ein AT-ST-Legomodell mit 244 Teilen auch ganz ohne Riesenbuhei zusammengesteckt hat, der sei gewarnt: einen Legostein suche ich aus der Tüte und stecke ihn an die richtige Stelle und fertig. Hier jedoch gilt folgender Ablauf: Teil auf der Anleitung erkennen, Nummer auf der Teile-Karte suchen und finden, Teil dann anhand der Karte auf dem echten Edelstahlblechbogen finden, nun ein bis vier einzelne Haltenasen vorsichtig mit einer Minikneifzange abtrennen. Nun das Teil nach Anleitung falten und in Form bringen (bis zu sechs Faltungen sind durchaus pro Teil möglich) und ggf. das Teil (wie z.B. Ringe) durch Einführen einer Lasche in eine winzige Öse fixieren. Nun die durchgezogene Lasche an der anderen Seite fixieren durch abkanten oder verdrehen (je nach Symbol auf der Anleitung). Nun das gesamte Bauteil an die anderen Bauteile mit Laschen anbringen (Laschen in Ösen fummeln, Laschen verdrehen). Da die Laschen und Ösen winzig sind, muss häufig bis immer mit jeder einzelnen Lasche ein wenig gekämpft werden: Bauteile nachbiegen, Sitz mitunter nur Millimeterbruchteile korrigieren, Laschen vorsichtig nachführen etc. mit Schlitzschraubendreher. Das kann dauern... Die Schilde an der Vorderseite haben mich sehr viel Nerven gekostet- das war schwierig. Ich habe mir ob der Verhöhung durch meine Familie ("Was fummelst Du da den ganzen Abend an dem Blech herum... Und das ist alles? (ein Beinchen fertig, sonst nix...)") die Mühe/ Rechtfertigung gemacht, die Arbeitsschritte einmal zu zählen: 112 Teile, die mit 189 Befestigungen im Bogen hängen und herausgeschnitten werden wollen. Dann müssen 266 Kanten/ Rundungen gebogen werden, die Teile werden dann mit 300 Laschen, die durch Ösen gefummelt werden müssen, fixiert. Diese Laschen aber müssen alle auch noch dann verdreht oder umgebogen werden. Macht nochmals 300 Arbeitsschritte. In der Summe macht das satte 1.055 Arbeitsschritte.Zwei oder drei Teile sind doppelt vorhanden, falls mal ein Teil beschädigt werden sollte beim Aufbau. Das war hier aber kaum notwendig, da hier nur wenig äußerst filigrane Teile wie beim X-Wing oder Tiefighter vorhanden sind. Leider hat diese Bonusteilzugabe dafür gesorgt, dass ich ein Ersatzteil verbaut habe statt des richtigen Teils. (Erklärung: zwei gespiegelte Teile hätten verbaut werden müssen, ich habe jetzt ein Teil zweimal verbaut. Das passte zwar leidlich und ich habe er erst zu spät gemerkt, ist aber nicht furchtbar schlimm. Korrigieren geht aber nicht, da es eines der ersten und somit zum Schluß unzugänglichsten Teile ist. Quiz: welches Teil habe ich vergeigt? Wer's herausfindet: Lösung als Kommtentar angeben... :-) )Die Anleitung ist eine der besten von allen Modellen bisher: Die Teile sind mitunter auf der Teilekarte mit verschiedenen Farben gekennzeichnet, um sie leichter finden zu können. Zudem werden gleiche Teile einfach mit der gleichen Farbe gekennzeichnet, damit die Anzahl der Nummern nicht durch die Decke explodiert und die Übersicht noch mehr erschwert (also ein Teil mit Nummer 13 in grün wird eingezeichnet, das zweite Teil wird einfach grün markiert, ohne das am Rand eine weitere Nummer 13 mit einem weiteren Pfeil auf das Teil zeigt. Sehr clever.).Beim AT-AT hat mir besonders gefallen, dass er auf seine Beinen stehen kann ohne Ständer- das geht hier leider nicht, da die Konstruktion dieses Hühnchen-Roboters doch recht fragil ist. Macht aber nichts, sieht trotzdem grandios aus.Kein Kinderspielzeug.
Michael van Moll
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2016
In Sachen Aufbau das wohl schwerste Modell! Habe schon ein paar gebaut. Dieses ist das mit Abstand schwierigste.Mit viel Zeit und Geduld wirds auch was. Was mich ärgerte ist, das zwei Teile nicht " durchgelasert" waren. Man sah die Markierung des Schlitzes... auf der gegenüberliegen Seite kam dieser aber nicht durch. Sekundenkleber half. Wenn auch keine tragenden oder auf den ersten Blick sichtbare Teile... das ziemlich frustrient. Und vorsicht: verbauen ist eine grosse Gefahr und " zurückbauen" klappt nur mit Luft anhalten!Man sollte vorher leichtere Modelle zusammensetzen!
Sarne
Bewertet in Kanada am 13. April 2016
These are a lot of fun to build and they look awesome. My girlfriend even likes them and she's not a geek (but she likes Star Wars). For the price though, they're not very time consuming. Don't expect it to take days to make one, more like a few hours.
Produktempfehlungen

154.89€

65 .99 65.99€

4.9
Option wählen

17.49€

6 .99 6.99€

4.5
Option wählen

43.60€

19 .99 19.99€

4.6
Option wählen

47.99€

21 .99 21.99€

4.3
Option wählen

104.45€

44 .99 44.99€

4.5
Option wählen

22.00€

10 .99 10.99€

4.9
Option wählen

43.50€

20 .99 20.99€

4.3
Option wählen