Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Fascinations MMS256 Metal Earth Metallbausätze - Star Wars TIE Fighter™, lasergeschnittener 3D-Konstruktionsbausatz, 3D Metall Puzzle, DIY Modellbausatz mit 2 Metallplatinen, ab 14 Jahre

Kostenloser Versand ab 25.99€

18.35€

8 .99 8.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • METALL MODELL 3D WORLD - EINZIGARTIG: Vom zweidimensionalen Stahlblech zum verblüffenden 3D-Metall-Bausatz – Metal Earth 3D-Metallbausätze sind weltweit einzigartig.
  • ÄUSSERST PRÄZISE BAUTEILE: Die lasergeschnittenen Bauteile garantieren höchste Präzision. Bauteile einfach aus den Metallkarten (11 x 11 cm oder 10 x 20 cm bei den ICONX-Modellen mit größerem Maßstab) herausdrücken und ganz ohne Klebstoff zusammensetzen. Nach und nach entsteht aus den Bauteilen ein äußerst stabiles und attraktives 3D Modell.
  • SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNGEN: Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung liegt jedem Modell bei und zeigt Dir, wie es zusammengesetzt wird. Jedes Modell zeigt eine erstaunliche Treue zum Detail.
  • ATEMBERAUBENDE MODELLVIELFALT: In der unglaublich großen Modellauswahl wird jeder fündig: Flugzeuge, Fahrzeuge, Schiffe, Tiere, Architektur, Musikinstrumente, eine Vielzahl von Lizenzthemen wie Star Wars, Marvel, Harry Potter oder Game of Thrones u.v.m. – alles ist möglich. Für jugendliche und erwachsene Tüftler - kein Kinderspielzeug. Alter: 14+
  • WENIG WERKZEUG ERFORDERLICH: Eine Pinzette und Spitzzange erleichtern den Zusammenbau der Modelle – mehr wird nicht benötigt. Baue anhand der bebilderten Anleitung Schritt für Schritt dein Modell zusammen.



Produktinformation

Modellbausatz aus Metall Metallbausatz günstig kaufen Vergleich von Metall Modellbausätzen

METAL EARTH - vom Stahlblech zum verblüffenden 3D-Modell.

Metallbausatz kaufen Bausatz aus Edelstahl

  • Für jugendliche und erwachsene Tüftler ab 14 Jahre.

  • Kein Kinderspielzeug.

Hochwertiger Metallbausatz Metallbausatz für Erwachsene DIY Metallbausatz Metallbaukasten

  • Einfach lasergeschnittene Bauteile aus der Metallkarte herauslösen.
  • Eine Spitzzange und Pinzette erleichtern den Zusammenbau der Modelle.

Profi Metallbausatz kaufen Die besten Metallbausätze für Anfänger Metallbausatz Anleitung

  • Bauteile ganz ohne Klebstoff zusammensetzen.
  • Inkl. leicht verständlicher Schritt-für-Schritt-Bauanleitung.

Metall Modellbausatz Angebote Metallbausatz Komplexe Metallbausätze Online Shop für Metallbausätze

  • Jedes Modell zeigt eine erstaunliche Treue zum Detail.

Tipps für den Aufbau von Metallbausätzen

  • Was bekomme ich, wenn ich mir einen Metallbausatz kaufe?

Neben den Metallplatten befindet sich in der Verpackung eine bebilderte und leicht verständliche Anleitung, die dich Schritt für Schritt beim Zusammenbau begleitet.

  • Brauche ich Spezial-Werkzeug für den Zusammenbau?

Nicht zwingend. Wir empfehlen eine handelsübliche Pinzette und Spitzzange. Ein Seitenschneider ist optional, vereinfacht aber das Herauslösen der Teile aus der Metallkarte.

Um Teile, die rund gebogen werden müssen, in Form zu bekommen, empfehlen wir, Batterien, Stifte, Stäbe in unterschiedlichen Durchmessern o.ä. zu nutzen, um das Biegen zu erleichtern.

Bei "Metal Earth" kann im Bedarfsfall ein kleines oder großes Zangenset käuflich erworben werden.

  • Wie baut man einen Metallbausatz zusammen?

Lege dein Werkzeug bereit, z.B. eine kleine Zange und Pinzette. Beachte die nummerierte Schritt-für-Schritt-Anleitung genau und löse immer nur ein Teil vorsichtig aus den Metallbögen heraus. Biege dieses Bauteil gemäß den Markierungen und füge sie zusammen, in dem du die Laschen durch die entsprechenden Schlitze steckst und um 90 Grad biegst, um sie zu fixieren. Löse erst danach das nächste Bauteil aus dem Metallbogen.

Unser Tipp: Nimm dir Zeit und lies die Anleitung genau.

  • Ich möchte mit Metal Earth starten. Worauf sollte ich achten?

Wir empfehlen einen Start mit einfachen Modellen aus wenigen Teilen, um Erfahrungen mit dem Zusammenbau zu sammeln. Komplexere Modelle benötigen etwas mehr Erfahrung und Geduld. Metal Earth-Modelle sind kein Spielzeug und richten sich daher an Modellbauer ab 14 Jahren.

  • Wie lange dauert es ein Modell aufzubauen?

Das hängt tatsächlich vom Modell ab. Modelle mit wenigen Teilen sind in kürzester Zeit aufgebaut. Ein Modell mit vielen kleinen Teilen und Details benötigt mehr Zeit. Die Aufbauzeiten reichen von 1 Stunde bei einfachen Modellen bis zu mehreren Nachmittagen bei komplexen Modellen.

  • Woran erkenne ich den Schwierigkeitsgrad bei den Modellen?

Jede Verpackungsrückseite gibt einen Hinweis zum Schwierigkeitsgrad des jeweiligen Modells. Auf unserer Homepage sind diese bereits erkennbar. Natürlich ist dies immer nur ein Richtwert und hängt von Fingerfertigkeit und Geduld ab. Bei Unsicherheiten, fragt uns gerne.

  • Was mache ich, wenn mir ein Anbauteil kaputt geht?

Viele Teile kann man recht unsichtbar mit Sekundenkleber in die richtige Form bringen und so reparieren.

  • Wieviele Modelle gibt es?

Es gibt aktuell mehr als 400 Modelle und jedes Jahr kommen neue, interessante Modelle hinzu.

  • Zu welchen Themen gibt es Modelle zu kaufen?

Die Auswahl an Themen und Modellen ist riesig, z.B. Luft-, Raum- und Schifffahrt (Flugzeuge, Raumfahrzeuge, Schiffe), Landfahrzeuge (Autos, Motorräder, Panzer, Lokomotiven), Architektur (bekannte Gebäude und Wahrzeichen), Tiere (Dinosaurier, Insekten, Vögel), spezielle Themen (Musik, Wild West, Rüstungen, Fabelwesen) und bekannte Lizenz-Themen (Star Wars, Star Trek, Game of Thrones, Transformers, Marvel, Harry Potter, Herr der Ringe, Batman, Avatar, Ghost Busters). Viele weitere Modelle kommen Jahr für Jahr hinzu.


Javier
Bewertet in Spanien am 23. Februar 2023
Muy delicada y no es nada fácil
Kunde
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2021
Nur fummelkram, größer wäre besser gewesen.
Nicole
Bewertet in Brasilien am 26. Februar 2020
Linda, vamos nos divertir pra montar
Bigarrow
Bewertet in Italien am 4. August 2019
Modellino perfettamente in linea con la filosofia Metal Earth. Non è fra i più facili da montare (ne ho diversi), ma il bello sta proprio in questo. Il montaggio del modello è la parte più divertente e zen (serve molta pazienza). Oltre agli strumenti giusti (pinze per torcere le linguette, giraviti da orologiaio con punta piatta per piegare le linguette e anche un pizzico di colla per ottenere una tenuta migliore dove serve), serve tanta pazienza (per questo modello ho impiegato circa 5 ore) e un pizzico di creatività. Bisogna ingegnarsi per curvare correttamente i pezzi, magari aiutandosi con un beccuccio per silicone oppure con il corpo di un cacciavite).Suggerisco di non seguire passo passo le istruzioni, ma di leggerle prima nel complesso, in modo da anticipare alcuni problemi (per esempio le braccia delle ali conviene collegarle al corpo della nave prima di chiuderla completamente).Per il resto vi farà divertire, solo se vi ricorderete che non state semplicemente acquistando una navicella (ne vendono molte già montate se volete quello), ma state acquistando qualcosa che vi terrà impegnati in un'attività impegnativa e alla fine gratificante.
Tog
Bewertet in Kanada am 26. Januar 2018
Good model. Nice item in my collection.
Hemistus
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2016
Mal zusammen gebaut, sieht das Teil ja ziemlich Klasse aus, aber 3 Sterne gibs für scharfe Kanten, die nur drauf warten, dass man mal beim zusammen bauen zu fest festhaltet und desweiteren darf man nicht erwarten, dass am Ende alles fest sitzt, i-was wackelt immer und wenn die kleinen Laser vorne sind.Außerdem muss man sich noch die kleinste Zange besorgen die man kriegen kann,
Mr. David Musaphia
Bewertet in Großbritannien am 31. Januar 2016
OK. This was my second. The Millennium Falcon was the first. This was WAY harder!Getting the curve right for the main body was a nightmare.Still a great way to waste a cold and wet winter weekend!Now hooked and can't wait for my X Wing to turn up 👍
711mx3
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2016
Dieses Modell gefällt mir auch, keine Frage. Aber im Vergleich zum Darth-Vader-Tie-Fighter nehem ich ein paar Dinge wahr, die mir weniger Spaß machen: Die Zahlen auf den Flügeln sind zwar unauffällig aber dennoch ein wenig störend; die runge Einfassung des Frontfensters ist genauso groß wie die am Düsentriebwerk des Hecks (diese Teile sind beim Darth Vader Tiefighter unterschiedlich groß); in der Anleitung wird bei Teil 15 explizit das Heck beschrieben und dennoch sind die Laserkanonen falsch an der Rückseite der Kanzel (am Heck) eingezeichnet- das stiftet Verwirrung; das Modell wirkt etwas instabiler als der Darth-Vader-Tie-Fighter (Flügel stehen immer mal etwas schief ab, Kanzel sitzt eher locker auf dem Ständer, kleine Teile der Flügelflansche sind kaum zu fixieren und klötern fröhlich umher); die Streben auf den Flügeln stehen stark ab von der Oberfläche (das Bauen dieser Teile ist auch eher langweilig und ermüdend) und das sieht leider wenig überzeugend aus. Wie immer: Spezialseitenschneider, Minispitzzange und Schraubenzieher sind Pflicht für ein tolles Bauerlebnis und Erfolg.Edelstahl hat eine überragende Haptik und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Toll ist auch, dass einige, wenige kritische Teile doppelt vorhanden sind (z.B. Laserkanonen; die brechen schnell). Nichts für (kleine) Kinder, soviel steht jedoch fest.
J. Weisser
Bewertet in Deutschland am 16. Juni 2016
Als wir im November letzten Jahres von einer Amerikareise zurück kamen, hatte ich 9 Metal Earth Modelle im Gepäck. Fasziniert von dieser mir bis dahin unbekannten Art des Modellbaus, wagte ich, sicherlich auch aufgrund des erschwinglichen Preises, den Kauf, ohne zu wissen wie aufwändig bzw. wie schwierig das evtl. sein könnte. Da ich jedoch früher schon viele Plastikmodelle zusammenbaute und erst vor kurzem einen enorm aufwändigen Holzbausatz der Black Pearl meisterte, hatte ich keine Bedenken in die eigene Fingerfertigkeit und Geduld. Und so ist es vor allem die Geduld, die ich jedem anempfehlen würde, der sich an Modellen von Metal Earth versuchen will.Das Prinzip dieser Bausätze finde ich mindestens genauso bemerkenswert, wie deren Passgenauigkeit. Es wirkt alles sehr durchdacht, wenngleich die englischen Beschreibungen der Bildanleitungen manchmal doch sehr verwirrend sind. Etwas so erklären zu können, dass es jeder versteht, ist eine Kunst und das zeigt sich auch in diesem Fall. Ich habe hier in Deutschland bei einem Anbieter noch zwei weitere Modelle, offenbar jüngeren Datums, gekauft und hier waren die englischen Bemerkungen tatsächlich auch noch in deutsch verfasst. Der Hersteller hat sich also offenbar mit Schwachpunkten seines Konzeptes befasst. Das ist auch daran zu sehen, dass die neueren Anleitungen größer und mitunter sogar auf zwei Blättern verteilt, angelegt sind.Auch die identische farbliche Darstellung gleicher Bauteile in der Anleitung ist eine Verbesserung. Allein das unterstützt die Arbeit am Modell.In der Beschreibung steht, dass die Verwendung von Pinzette und Spitzzange den Zusammenbau erleichtert. Das ist stark untertrieben. Ich sage: ohne entsprechendes Werkzeug sollte man die Finger davon lassen. Ich benutzte sogar eine Standvergrößerungslupe mit hellem LED Licht, da manche Teile und Bauschritte sonst nur sehr schwer zu erkennen gewesen wären.Wenn ich einen Verbesserungsvorschlag an die Herstellerfirma richten könnte, würde ich empfehlen, die Durchmesserangaben einzuzeichnen, nach denen nicht wenige Bauteile gebogen werden müssen. Ich behalf mir u.a. mit einem Satz Bohrer, in unterschiedlichen Stärken, um deren Bohrschäfte als Biegewerkzeuge nutzen zu können. Wäre der Durchmesser angegeben gewesen, hätte ich mir manchen Versuch ersparen können. Von einigen Rezensenten wurde bemängelt, dass das Metall gebrochen sei, weil sie irrtümlich falsch gebogen hatten. Für mein Empfinden hält das Metall aber an den meisten Stellen doch einem oder gar mehreren (vorsichtigen) korrigierenden Biegeversuchen stand. Bei meinen 11 Modellen brach jedenfalls nur eine einzige Stelle und die auch nur teilweise. Hier kann ich nur empfehlen, sich absolut exakt an die Anleitung zu halten, ruhig und überlegt zu arbeiten und sich vor allem die Zeit zu nehmen, die erforderlich ist, um das Modell zum erhofften Ergebnis zu bringen. Da sollten die Stunden keine Rolle spielen. Ich habe mir pro Modell bestimmt sechs, sieben oder noch mehr Stunden, Zeit gelassen. Immer auch noch durch Pausen unterbrochen, denn die Konzentration auf die oftmals winzigen Teile wird ordentlich gefordert. Hilfreich ist die homepage des Herstellers: faszinations.com/metalearth. Dort sind 360 Grad Ansichten der Modelle abrufbar, mit denen sich manch fragwürdiges Detail wesentlich besser erkennen und beantworten lässt. Diese Ansichten sollte man sich aber unbedingt vor Baubeginn ansehen und nicht erst, wenn man merkt, dass man einen Fehler gemacht hat.Welcher Bausatz für mich der schwierigste war? Das war eindeutig der TIE Fighter aus Star Wars gefolgt vom X-Wing Fighter. Wobei ich abschließend feststellen möchte, dass ich jetzt wahrscheinlich wesentlich souveräner, selbst an schwierigste Modelle, herangehen würde, weil sich nach 11 Modellen natürlich auch Erfahrung und ein Trainingseffekt einstellt.
Elbi
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2015
Es gehört eine Portion Mut dazu, die kleinen Teilchen aus ihrer Form zu brechen und mit Gewalt wie Fingerspitzengefühl in Form zu biegen. Ohne eine gehörige Portion Geduld kann man es ebenfalls vergessen. Jedoch wächst Teilchen um Teilchen das Erfolgserlebnis! In relativ kurzer Zeit hat man einen kleinen Tie-Fighter, der sich wirklich sehen lassen kann! Trotz der vielen Einzelteile wirkt das Modell stabil - obgleich ich es nicht in Kinderhände legen würde.
Franky
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2015
Der Bausatz ist gut beschrieben und die Teile lassen sich gut aus der Schablone lösen. Jedoch ist dazu gutes Werkzeug notwendig, wie Elektroniker Zangen und gute Pinzetten, ach viel Geduld schadet auch nicht... Zeitaufwand ca. 3 Std.Auch wenn das Model am Anfang nicht so aufwändig wirkt, ist man am Ende schon ganz schön geschafft. Besonders die Flügel mit Ihren Streben wollten einfach kein Ende nehmen :o)Zum Schluss hat man ein schönes Model des Tie Fighters, dass aber durch die hochglänzende Metalloberfläche fast schon edel aussieht und auch endsprechend in einer Vitrine präsentiert werden kann. Ich habe mir gleich weitere Modelle bestellt :-)Siehe anbei ein paar Fotos im Anhang.
Produktempfehlungen

139.35€

60 .99 60.99€

4.6
Option wählen

29.80€

12 .99 12.99€

4.3
Option wählen

48.11€

20 .99 20.99€

4.3
Option wählen

48.84€

20 .99 20.99€

4.5
Option wählen