Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerfabrice M
Bewertet in Frankreich am 11. Januar 2024
Toyota Avensis Berline pas conseillé.
W. S.
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2023
Nach circa vier Stunden Arbeit und drei kompletten Umbauten sitzt der Träger jetzt bombenfest.Das Gerät macht einen gut verarbeiteten Eindruck und kann auf verschiedenste Weise an die unterschiedlichen Autotypen angepasst werden.Und genau das ist das Problem!Welche Einstellung zu welchem PKW passt, muss man selbst herausfinden.Und das dauert seine Zeit.Eine auf die wichtigsten Fabrikate zugeschnittene Anleitung wäre sehr hilfreich.Handwerklich weniger begabte Menschen sind hoffnungslos überfordert (siehe die vielen schlechten Bewertungen, bei denen es fast immer um den Anbau und die Anleitung geht).Aber wenn man diese Hürde genommen hat, ist der Träger eine gute Alternative zu denen, die auf der Anhängerkupplung montiert werden.Bitte beachten!Die Halterungen, mit denen die Räder festgeschraubt werden, sind zwar abschließbar, aber da man konstruktionsbedingt mit einem Messer nur die Gurte durchschneiden muss, um den gesamten Träger inklusiv der Räder zu stehlen, besteht nur ein sehr geringer Diebstahlschutz. Man sollte also die Räder keinesfalls längere Zeit unbeobachtet lassen!Das betrifft aber auch praktisch alle anderen Fabrikate, die ähnlich befestigt werden.
Bartolomé Morro
Bewertet in Spanien am 24. März 2023
Es la primera vez que compro un producto de 2a mano a través de Amazon y a pesar de mi reticencia inical, tengo que decir que he quedado plenamente satisfecho, el portabicis está totalmente nuevo, no parece que haya sido usado y he pagado un precio muy razonable por él.
B B
Bewertet in den Niederlanden am 3. Juni 2021
De drager is degelijk gefabriceerd, om beschadigingen of butsen aan dakspoiler te voorkomen in verband met het gewicht heb ik er zelf een rubberen fitnessmat ondergeschoven met een metalenplaat. Dit geeft meer stevigheid aan het geheel.Onze 2 fietsen wegen gemiddeld 17 kg per stuk.Zeer tevreden na proefrit van 40 minuten over heuvels en snelweg, voor de veiligheid heb ik er nog 2 extra spanbanden achter de achterklepscharnieren geschoven, zodat de bovenzijde nu op 4 punten beveiligd is.Na vakantie Frankrijk zal ik een update schrijven.
Uli
Bewertet in Deutschland am 18. November 2021
Die Auswahl an Heckträger für bis zu 45kg traglast ist sehr klein, bis gar nicht vorhanden.Daher habe ich den Fischer Träger auch bestellt. Ok. Die Montage nach Anleitung ist was verwirrend. Das Foto aif dem Karton ist dabei hilfreich. Die erste Befestigung am Heck bedarf ein wenig Zeit, um die richtige Einstellung und Position zu finden. Der Träger muss hoch genug sitzen, dass er die Rückleuchten nicht verdeckt. Man legt erst die seitlichen Gurte in den Kofferraum. Kurz vorm schließen die unteren Haken einhängen und Klappe schliessen. Nun hängen vier Gurte raus. Nun den Träger mit dem ersten Haken oben einhängen. Dann die Andre Seite. Dann obere Gurte spannen. Das geht auch gut alleine. Man muss halt ein wenig vorsichtig sein, um nicht alles über den Lack zu reiben. Jetzt die mittleren Gurte einspannen. Die unteren erst wenn die Räder dran sind. Denn der Träger sackt noch immer was nach.Am ersten Rad wickel ich noch einen eigen Spanngurt um Rahmen und Träger. Einfach als 2 Sicherung. Ebenso bei dem 2. Rad. Da auch noch mal einen 2 Gurt, die gibt es online oder auch bei OBI. Dann ist das Teil sehr fest am Wagen. Fahre bis 130km/h. Kurven und auch Bodenwellen. Kein Problem. Am Anfang hatte ich auch meine Zweifel. Waren aber des ganze Jahr mit dem Träger unterwegs. Dann gewöhnt man sich dran. 100km Autobahn verursacht aber 1.5 l mehr Benzin Verbrauch. Aber auch logisch. Habe mir für die oberen 2 Gurte noch 2 dazu gekauft. Mit Haken. Der Träger hängt so oben an 4 Haken. Die können im Leben nicht alle abreissen. Räder hoch stemmen, ist natürlich bei einem 20kg Rad ohne Akku schon was sportlich und sicher nicht für jedermann! Wem das nicht liegt, muss auf einen Träger auf AHK ausweichen. Aber das sind auch mehr €€€ nötig.Kann den Träger nur empfehlen. Der Rostschutuz könnte was besser sein. Hier und da sind ein paar braune Flecken an den Spannern und auch an dem Rohr. Also im Winter besser in den trockenen Keller.
-Kunde
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2021
Der Heckträger ist an sich nicht schlecht. Einmal angebracht, habe ich lediglich die Halteschienen aus Plastik für die Fahrrad-Räder zu bemängeln. Diese wirken nicht wirklich vertrauenserweckend - mir wäre Alu oder Stahl lieber, auch wenn der Träger dadurch schwerer würde.Das ganze große Manko ist nicht das Produkt selbst, sondern die Montageanleitung. Diese ist zum einen viel zu klein gedruckt, die Struktur ist unübersichtlich und die Diagramme sind überladen bis unverständlich und ihre Beschreibung ist mangelhaft!Der Hersteller wirbt damit, dass der Träger vormontiert geliefert wird. Das stimmt - für manche Automodelle. Für meines nicht. Hier muss der Kunde nun selbst herausfinden, wie man den Träger passend ummontiert. Das ist keine Raketenwissenschaft, mangels einer sinnvollen Anleitung muss man aber raten. Völlig unverständlich ist auch, warum Fischer zwar auf seiner eigenen Website eine Typenliste bereitstellt, aus der zumindest herauszulesen ist, welche der Spannbänder nicht eingehakt, sondern über die mitgelieferten Adapter hinter der Heckklappe verklemmt werden - diese liegt aber der "offiziellen" Anleitung nicht bei. Wer nicht verzweifelt googlet, baut das Ding nach Gutdünken und verliert halt den Träger oder macht sich Macken in den Lack (ich hatte gegooglet, also Glück gehabt).Warum in der Typenliste aber nicht auch gleich steht, ob/wie man den Träger passend ummontieren muss, ist mir völlig schleierhaft. Da lässt man sicher mehr als einen Ingenieur daran, einen, eigentlich ganz ordentlichen, generisch nutzbaren Heckträger zu entwickeln und verk**kt dann sowas grundsätzliches wie die Montageanleitung.So wird aus einer eigentlich in 30 - 60 Minuten machbarer Aufgabe eine stundenlange, frustrierende, Bastelarbeit, die im Zweifel die Straßensicherheit gefährdet und wahrscheinlich eigentlich einfach vermeidbare Dellen/Kratzer verursacht.Meine Empfehlung: vor dem Kauf/der Montage Fischer anrufen/anschreiben und für das konkrete Automodell die korrekten Einstellungen und Verschraubungen erfragen - wenn täglich jemand nachfragt, lohnt sich der technische Redakteur für eine verständliche Anleitung ja doch, anstatt dem Kunden mehr oder minder deutlich zu sagen: "Der Träger passt schon, probier halt aus, wie"...
Customer
Bewertet in Italien am 8. Januar 2020
Portabici solido, ma molto scomodo sia nel montaggio (per mancaza di istruzioni chiare), sia nel posizionamento del portabici sul posteriore dell'auto ... e delle bici su di esso (le e-bike sono pesantine da sollevare). Le tre stelle che ho dato stanno ad indicare, in definitiva, una valutazione che raggiunge la sufficienza.
MARIA
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2019
Der Fahrradträger sieht auf den ersten Eindruck stabil aus. Durch die sehr komplizierte Montage und leider nicht Kompatibilität mit unsere Auto kam er nie zum Einsatz. Der Aufbau hat Stunden an 3 verschiedenen Tagen gedauert und viele Kratzer am Auto verursacht. Das er ungeeignet für das Auto war (trotz aufgeführtem Automodell) hat man erst beim aufsetzen gemerkt. Beim schließen des Kofferraums hat er eine riesen Beule ins Heck gehauen, da er nicht genug Spaltenbreite wohl hat und dadurch abgerutscht ist. Ich würde den Fahrradträger nicht weiterempfehlen!(Ich bin ein geduldiger Hobbybastler - also eigentlich nicht ungeschickt oder voreilig im Handeln) Wir hoffen jetzt nur, dass der Rückversand nicht so teuer wird!
Produktempfehlungen