Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMartina Ewers
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2025
Leichter geht es nicht
Benny
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2025
schnell geliefert alles top
manuel lantaron lopez
Bewertet in Spanien am 9. März 2024
Es práctico para entre setos
fisch
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2024
Das Teil ist sicherlich sehr gut geeignet für die Beseitigung von Beikräutern aus Ritzen und Fugen auf Wegen. Der erste Eindruck ist sehr gut. Ich freue mich auf den ersten Einsatz in ein paar Tagen.
Katia
Bewertet in Italien am 4. September 2024
Ho comprato per curiosità credevo solida forse più robusta ma fa solito lavoro ho sbagliato sono rimasta con quale semplicità racole fogli e polvere curva fa suo lavoro prende spazio largo e raccoglie nel piccolo mai provato qualcosa di simile consiglio veramente
A T
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2024
Ich habe den Besen bereits seit Jahren und habe jetzt auch einen für unsere Tochter gekauft. Der Nachbar hat ihn gesehen und meintr es sei der Mercedes unter den Besen😃
Karl-Göran Johansson
Bewertet in Schweden am 22. August 2024
Borsten har fått ett annat utseende. Har en rakare och längre borst. Kanske är den slitstarkare? Men den är svårare att manövrera i plattmellanrummet än den gamla modellen.
Sabine Blokker
Bewertet in Deutschland am 18. August 2024
Ein klasse Besen .Sehr leicht und der Stiehl ist ausziehbar.
Joachim M.
Bewertet in Deutschland am 19. April 2024
wie eigentlich immer bei Fiskarsprodukten ist auch dieser Fegebesen ein prima Produkt; starke Borsten, klickbarer Stil, ergonisch perfekt geformt und guter Handlebarkeit, ich bin ziemlich zufrieden mit dem Teil
Customer
Bewertet in Kanada am 8. April 2024
Attention! Le manche quikfit n’est pas inclus!
Mike
Bewertet in den USA am17. November 2022
Use in my mulch beds great rakeUsed for 4 years under hedges etcAnd finally broke / found similar upgraded rakeHead and put on my handle actually love itUsed very much. Would reccomend
Marcel Maurer
Bewertet in Deutschland am 4. August 2016
Nach Beginn meiner Selbstständigkeit brauchte ich einige Gartenwerkzeuge.Da ich von den Fiskars Produkten schon lange begeistert und zufrieden bin, fiel die Entscheidung nicht schwer...Ich kannte das System bereits von Gardena, ein Stiel für mehrere Geräte zu nutzen. Jedoch bin ich von Gardena nicht wirklich beeindruckt.Ich kann mit dem Straßenbesen überraschend gut kehren, durch die leicht gebogene Form lässt sich der Schmutz leichter auf ein Häufchen kehren.Wobei ich mir hellere Borsten gewünscht, der schwarze sieht nach kurzer Zeit sehr dreckig aus. Aber es ist ja auch ein Arbeitsgegenstand.Mittlerweile habe ich alle Gängigen QuikFit Aufsätze und finde sie immernoch Spitze.Da ich mein Gewerbe im Haus- und Gartenbereich nur im Kleingewerbe ausführe, besitze ich keinen separaten Firmenwagen und nutzen mein Privatfahrzeug (Kombi). Darin steht eine stabil Kunststoffbox mit allen Fiskars QuikFit Aufsätzen und nehmen so nur wenig Platz weg.Für meine Zwecke absolut Perfekt!
Tastentester
Bewertet in Deutschland am 15. November 2014
... ausser vielleicht mit dem . Den habe ich mir nämlich als Vergleichsobjekt geholt, da mir niemand sagen konnte, welcher von diesen beiden Top-Laubbesen nun der bessere ist. Wichtig war mir eine grosse Arbeitsfläche und ein effizientes Arbeiten, da ich von den bisherigen Metallbesen nur einen kaputten Rasen kenne (nach zigmaligem Drüberziehen, weil die Blätter immer wieder wegspringen). Das ist sowohl mit dem Fiskars als auch mit dem Gardena-Modell möglich, allerdings ist letzterer auch viel breiter (ganze 22 cm!). Dadurch schafft man ordentlich Laub weg, was einfach schon nach dem ersten Zug einen Riesenspass macht!Das ist aber auch schon der einzige Vorteil des Gardena-Gerätes (gut, die Klappfunktion noch). Aber der Fiskars-Besen ist weniger als halb so schwer (335g (Fiskars) gegen 710g (Gardena)), man spürt den Kopf am Stiel kaum, und somit kann man schneller und weniger angestrengt arbeiten. Und durch die einzigartige Form der Zinken bleiben zwar ab und zu ein paar Blätter hängen (niemals so viele wie bei einem Metall-Laubbesen, aber etwas mehr als beim fast immer laubfreien Gardena), jedoch greift der Besen fast immer schon beim ersten Zug jegliches Laub, so dass man nur selten zweimal über dieselbe Stelle rechen muss. Das ist einfach genial und lässt den bisherigen Frust beim Rechen verfliegen!Was wahrscheinlich ebenfalls der Zinkenform geschuldet ist: Man bringt viel mehr Kraft auf den Boden als bei einem Besen mit herkömmlich geformten Zinken, wie sie z.B. der Gardena hat. Man spürt richtig, dass man den Rasen regelrecht "kämmt", während man beim Gardena manchmal an die Ineffizienz der bisherigen Metallbesen erinnert wird.Ein weiterer Vorteil des Fiskars Besen ist, dass auch kleines Laub (von Büschen o.ä.) sofort mitgenommen wird, was z.B. dem Gardena sprichwörtlich durch die Lappen geht.Das Stecksystem ist gut, es wackelt nichts, aber das muss dann auch der Langzeittest zeigen. Wenn man wenig Gartengeräte benötigt, ist das wahrscheinlich Overkill, da man dann insgesamt etwa 35 € für einen Laubbesen bezahlt. Ich persönlich habe noch keine weiteren Fiskars-Köpfe für den Stiel, aber vielleicht ändert sich das ab jetzt. Und das Geld ist es mir allemal wert, da ich ab jetzt endlich frustfrei arbeiten kann. Danke, Fiskars!Hinweis: Man kauft hiermit nur den Gerätekopf, einen Stiel mit passendem oder Fiskars-kompatiblen Anschlusssystem muss extra dazu gekauft werden (oder man hat bereits einen Fiskars-Stiel). Einige Produktbilder könnten hier etwas falsches suggerieren. Nein, das Komplett-Gerät ist wirklich so teuer! Ob sich das lohnt, muss jeder für sich entscheiden - ich sage ja.Den passenden Stiel gibt es zu einem stolzen Preis von zwanzig Euro.Wem das alles zu teuer ist, der kann auch ohne "QuikFit" arbeiten und einfach nur den kaufen - der kostet nämlich fast genau so viel wie nur der Stiel zu diesem Aufsteckbesen! Ist dann aber vermutlich kein Graphit-Stiel, vielleicht also ein bisschen schwerer im Gesamtgewicht.// Nachtrag 27.10.2016: Zwei Jahre später bin ich immer noch nach wie vor begeistert von diesem Laubbesen! Man muss aber darauf achten, dass man das Gerät nicht auf die Zinken stellt, da diese sich sonst mit der Zeit verbiegen. Am besten umgekehrt hinstellen oder (wie ich) hängen.
Produktempfehlungen