Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMichał Węglowski
Überprüft in Polen am 27. Februar 2025
Pięknie gra używam jako przedwzmacniacz na początku był problem przy wejściu ale poruszałem i znikną jedna strona mi nie działała widocznie nie łączyło
Martin
Bewertet in Schweden am 18. Januar 2025
Bought this mostly out of curiosity to see what you get for the price, and it's stupid good for the money!Of course it's not going to be as detailed as my Topping DX3 Pro Plus, but the tubes ads something to the listening experience, and it's small enough to move around to where you want to enjoy your music at the moment.Pair it with the Superlux HD681B headphones and you'll have a very decent setup for less than 100$!But it also works unexpectedly well with both my AKG K701 and Audioquest Nightowl Carbon headphones.It's just fine out of the box, but if you spend some extra on upgrading to better tubes and opamps (I use "NOS soviet tubes and Oraclell II opamps) it will perform even better.
MangaTele
Bewertet in Kanada am 31. August 2024
I own both this amp, and the Suca T2. Both amps use the same circuit board. As far as I can tell, the only differences are that the Fosi (on the left in the photos) has better quality tube sockets and (possibly) superior soldering. In addition, the Fosi’s adapter socket has a larger diameter centre pin. Sound quality of the amps is the same, which is to say, very good: excellent tonal balance (no coloration) and decent soundstage.Neither amp advertises that the op amps are replaceable (they are socketed rather than soldered to the board). I think, in fact, that the op amps are principally responsible for signal amplification, while the tubes perform only a buffering function. Thus, changing the op amps likely has a greater effect on the sound quality than changing the tubes (get a Jonard S-340, or similar tool to remove the op amps). That said, the amps sound fine with the stock tubes and op amps, and you may be perfectly happy with either amp as is.I have tried a number of tubes and op amps in the devices (esp. in the Suca, which I’ve had longer). Tube options are as follows:6K4 (stock) = 6BA6, 57496J1 = 6AK5, 56546J4 = 6AU6, EF94Reasonably priced op amp options include:Burr Brown (TI) OPA2132, OPA2134, OPA2604, OPA2227, OPA2107National Semiconductor (TI) LM4562, LME49720, LME49860Analog Devices OP275Muses 8920Be sure to get the DIP-8 version of any op amp you are considering.I am currently using 5749 tubes and OPA2227 op amps in the Fosi, and 6AK5 tubes and Muses 8920 op amps in the Suca. Both amps are powered by 12v adapters with lots of available current (2 amps or more). The amps are functioning without issue, and sound great (with 300 ohm Sennheiser HD 580s).
Strubbellich
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2024
Seit 50 Jahren höre ich Musik und war immer mit meinen Kopfhörern Verstärkern CD spielern zufrieden.Dann sah und las ich beurteilungen über Kopfhörerverstärker und dachte mir,ist das nötig ? Es ging ja immer ohne. Die neugier und der Preis ließen mich nicht in Ruhe.Ich wollte es wissen und bestellte ihn mir.Winzig der Kleine kaum größer als ne Zigarettenschachtel. Die Röhren etwa 5 Minuten warm laufen lassen und dann.....Bor....Junge Junge was für ein geiler Sound. Nacheinander meine K Hörer getestet die ja schon sehr gut klingen aber hier an den Fusi noch mehr pozential haben. Unglaublich das ErlebnisWas mich noch etwas stört ist das umstecken wieder zurück an den Verstärker sonst kann ich nicht über Lautsprecher hören. Der Fusi ist also nur zum Kopfhörer zu verwenden. Das sollte der Käufer vorher wissen. Vielleicht werde ich mir irgendwann andere Röhren bestellen. Das soll noch sowas wie ein upgrade sein. ( wer es glaubt ) Infos dazu gibt es auf Youtube oder in Netz.Ich bin froh das ich ihn habe und hoffe er hält noch lange und mich bei Laune
Melanie Konrad
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2024
Hat nicht funktioniert. Anscheinend defekt.
Fausto Lirici
Bewertet in Italien am 20. Oktober 2024
Ottimo.Buona fattura suona benissimo volume generoso.
Corentin
Bewertet in Frankreich am 18. Dezember 2024
N'ayant pas l'oreille audiophile, je ne jugerais pas la qualité sonore car je ne vois presque aucune différence entre cet ampli à tube et un autre ampli à transistor que j'ai pu essayer. Donc je me concentrerais sur la partie technique et les diverses choses que j'ai pu remarquer.1- emballage / déballage :On commence par un petit hic, le fait que le carton n'ait pas d'emballage extérieur pour du matériel (hifi). Le risque de vols est grand, mais après tout, il est bien arrivé à destination, alors j'en fais peut-être un peu trop.Le déballe maintenant, tout est protégé dans une sorte de mousse que l'on retrouve assez souvent, donc pas de problème à ce niveau, mais une chose me perturbe habituellement : il y a un petit film en plastique sur l'ampli qu'il n'y a pas. Il est dû reconditionner car il n'y est fait mention nulle part. Bon, passons au deuxième bémol : le câble d'alimentation est un peut moins flexible souvent signe d'une surchauffe du cable suite a une trop grosse consommation de courant sela me renforce dans l'idée que ce soi du reconditioner et deuxième problème est es que ce chargeur et celui d'origine et est t'il bien dimensionner pour ce produit car il n'y et fais mention nul part de puissance ou d'intensité consommer par le produit juste la tension de fonctionnement et marquer donc malheureusement impossible a vérifier.2-essais de fonctionnement (entre jack et sortie casque avec un autre adaptateur que celui fourni) :Les tubes ont l'air de fonctionner car quand on écoute, alors que les tubes sont froids, le son est très faible et monte progressivement en quelques secondes. De plus, les tubes montent à ~40°C (photo à l'appui). On voit aussi les points chauds plus orangés que le rouge dû aux LED pour ajouter de l'effet. La finition métal est appréciable et joue aussi le rôle de dissipateur thermique, donc très intéressante (pas d'inquiétude, le métal n'est pas très chaud). Fonctionne bien avec un casque de 80 ohm, chauffe assez vite et ne coûte pas si cher, même si ça reste un budget tout de même. Je ne le recommande pas mais ne le désapprouve pas pour autant. Personnellement, il me suffit pour répondre à ma problématique de la qualité trop faible à bas volume. C'est beaucoup mieux avec. À vous de vous faire votre propre avis sur ce produit (dommage qu'il nais pas les led bleus ca rendre mieux mais es ci grave).
Sir Lancelot
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2024
Nach der Reaktivierung meiner Kassettensammlung aus den 80ern, musste eine Abspiellösung her. Der Walkman war hinüber, neue Walkmans haben keine guten Tonköpfe mehr und sie leiern und das alte Hifi Rack wurde wegen der Digitalisierung und Streaming Dienste auf dem Boden eingemottet. Also holte ich das Kassetten Tape Deck meines alten Yamaha Hifi Turms wieder vom Boden runter und was soll ich sagen, zusammen mit dem Fosi Verstärker spare ich mir das klobige Verstärkerdeck und habe Klang ohne Ende. Selbst bei 5 Euro Walkman Kopfhörern und dem Fosi Regler auf 9 Uhr knallt es einem einen Sound um die Ohren, den man mit dem Walkman allein nicht hinbekommt. Der Regler rastet sanft in Millimeterschritten ein. Das zeugt von Qualität. So muss das sein. Wenn man dann noch Hifi Kopfhörer mit bis zu 250 Ohm Impedanz hat, dann kann ich mir vorstellen, dass beim Klang noch eine gewaltige Schippe draufgelegt wird. Aber für den Anfang tun's die Günstigen. Also, wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Verstärker für seine Kopfhörer zuzulegen, der ist bei Fosi an der richtigen Adresse. Für alle nicht Technikversierten - das Tape Deck muss einen Kopfhörerausgang haben. Über die Line Out Buchsen funktioniert das nicht.
David
Bewertet in Deutschland am 16. November 2024
Sehr guter Verstärker, für diesen Preis Einfach unschlagbar.Tuning freundlich.Günstig.Danke
Thomas
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2024
Entzückendes, kleines Gerät mit anspringendem Klang..mit Kopfhörern mit hohem Widerstand gibt es schon ab mittlerer Lautstärke Brummen im Bass.Sonst zum Verlieben
Elias
Bewertet in Deutschland am 11. Oktober 2024
Der Sound ist gut, DT 770 Pro mit 250 Ohm können ohne Probleme betrieben werden. Lautstärke ist fast schon übertrieben, habs fast immer so niedrig wies geht. Und sieht super aufm Tisch aus!
Bookworm 1955
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2023
Ich suchte Ersatz für meinen Kopfhörerverstärker Music Hall 25.2, dessen warmer Klang über zehn Jahre lang meinen Ohren geschmeichelt hatte. Der Music Hall arbeitete mit Transistoren und zwei 6N1B-Röhren (sogenannte Hybrid-Verstärkerschaltung), die Maßstäbe in Feinauflösung und Räumlichkeit setzten. Ersatz dafür zu bekommen war schwer, weil Firmen wie Lehmann Audio oder Proj-Ject Kopfhörerverstärker ohne Röhren herstellen.In Amazons Black Week kam ich auf den Fosi Audio P2, der für 39,90 Euro angeboten wurde. Ich hatte keine hohen Erwartungen bei dem geringen Preis, aber was ich nach dem Anschalten von meinen CDs hörte (mit einem T1 von Beyerdynamic und einem Naim 5si), war sensationell!Ein Klang mit herausragender Detailfülle, räumlicher Klarheit und musikalischer Präsenz, vor allem bei Jazz-Aufnahmen. Der Bassbereich zeigte sich angenehm neutral. Die Anschläge kamen schnell und klar konturiert, auch bei NuJazz und elektronischer Musik blieb der P2 trennscharf. Klare Höhen sorgten vor allem bei Klassik-CDs für eine deutlich hörbare Lebendigkeit der Instrumente.Auch nach mehr als einer Stunde Dauerhören traten keinerlei Ermüdungserscheinungen auf – der Klang blieb angenehm und anregend, was sicherlich auch an der Kombination aus dem wärmeren Mittenbereich und den ausgeglichenen Höhen liegt.In Kombination mit dem Röhrenvorverstärker P1 von Fosi Audio lässt sich der Bass um 10 dB und der Höhenbereich um 6 dB verändern, zudem kann die Ausgangslautstärke angepasst werden, um Verzerrungen zu eliminieren. Ich habe – wie es einige Rezensenten es hier auch getan haben – statt der beiliegenden 6K4-Röhren zwei 5654W-Vakuumröhren ausprobiert, was den Klang härter und schärfer erscheinen lässt. Wer viel Rockmusik hört, könnte damit besser bedient sein als mi den 6K4-Röhren.Die Verarbeitung des Geräts ist makellos, die Volume-Rädchen rasten in kleinen Intervallen ein (auch beim P1), sodass sich nichts unbeabsichtigt verstellt. Obwohl Fosi Audio von Werk aus nur Kopfhörer mit maximal 300 Ohm empfiehlt, kommt der P2 auch mit einem 600-Ohm-Kopfhörer (T1 von Beyerdynamic) klar. Kein Rauschen, kein Brummen. Man kann nicht glauben, dass dieses kleine Ding einen dermaßen audiophilen Klang für knapp 40 Euro bietet – sowohl von einem CD-Player als Quelle wie auch von einem Netzwerk-Streamer wie zum Beispiel dem MXN10. Klare Kaufempfehlung!
Charly
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2023
Eigentlich sollte das Gerät ja eine sehr gute Qualität sein, nur leider kann bzw konnte ich dies nicht bestätigen weil ich immer das Gefühl hatte das die Dynamik im ganzen Tonspektrum unterdrückt wird. Somit sende ich das Teil zurück und lasse mir ein anderes kommen.
Produktempfehlungen