Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerOnkel Hotte
Bewertet in Deutschland am 6. März 2025
👍
Aris Giannoukos
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2024
I was late to the polarizer drone filter club. I use it on the summer for deep blue sea water colors and it is really amazing, you can see the bottom of the sea. Maybe I will get the nd32 as well since they are so cheap.
alberto alvarez feijoo
Bewertet in Spanien am 2. April 2024
Si quieres hacer fotos larga exposición con tu Mavic 3 , este accesorio es imprescindible. Calidad freewell
SKRB
Bewertet in Großbritannien am 29. Oktober 2023
Whilst I love the Mavic 3 camera's two lenses, there is the issue of matching the telephoto lens's ISO with that of the main lens, to the point where the telephoto lens becomes unusable without changing filters, at which point, the main lens suffers 🙄Whilst these Freewell Split ND Filters do not solve the problem 100%, they do help a lot (IMHO 80 to 90%).The hard-plastic case is on the large side but that's not an issue for me and they protect the filters well.The filter's ND ratings are clearly visible without squinting. the filters are easy enough to remove and replace from the case and whilst fitting them to the camera is a little fiddly, it does gets easier with experience.The four filters cover most situations and I have used them all with no noteable issues to date.As such, Highly Recommended!
Kenneth
Bewertet in Schweden am 17. September 2023
Uppfyller alla mina krav på filter.
jrb
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2023
Der CPL Filter von Freewell machte auf den ersten Blick schon einen guten Eindruck und ist nicht GRÜN, wie abgebildet. Die Montage ging einwandfrei und der Filter schränkt die Gimbaltechnik in der Bewegung überhaupt nicht ein. Auf der Gimbal-Schutz passt weiterhin einwandfrei. Bei der DJI Mavic 3 wird der original Linsen-Rahmen nur minimal nach links gedreht und dann abgenommen. Dazu die Kamera mit einer Hand leicht festhalten. Einmal gemacht, geht's bei nächsten Mal einfacher von der Hand. Dann den CPL Filter, identische Befestigung, leicht links schräg ansetzen und minimal nach rechts drehen, fertig 😉Der rote Ring des CPL Filters kann verdreht werden, was Auswirkungen auf die Polarisationsebene hat. Tiefer möchte in diese Materie nicht gehen, denn das würde hier den Rahmen sprengen…. Einfach so in Nullstellung (Strich über Strich) drauf, das passt dann schon für die Farbsättigung und Minimierung von Reflexionen.Wenn ich am Meer oder über Seen Aufnahmen mache, kommt bei mir immer ein CPL-Filter zum Einsatz, auch für Videos…Mein Fazit: Dieser CPL Filter ist qualitativ gut, passgenau, sitzt ohne Spalt, was nicht selbstverständlich ist und ist sehr gut verarbeitet. Die Aufnahmen werden mit diesem CPL kontrastreicher und die Reflexionen werden erheblich reduziert. Es ist einer der besten Filter am Markt, den ich uneingeschränkt empfehlen kann.Tipps, für vermeidbare Risiken mit diesen Drohnen:Ich empfehle die kostenlosen APP's, DRONIQ (ehemalig „DFS“) ebenfalls Deutsche Flugsicherung, wo ich fliegen darf und „UAV Forecast“, die mir vor jedem Start wichtige Daten (Sonnenauf- und -Untergang, Windstärke, etc.) liefert. Auch der entscheidende und aktuelle KP-Index wird mir angezeigt. Für die meisten vielleicht noch „unbekannt“!?!Die Bezeichnung K-Index | KP-Index („K“ = „Kennziffer“) bezeichnet eine planetarische Kennziffer. Dieser Index wurde entwickelt, um solare Teilchenstrahlung durch ihre magnetische Wirkung darzustellen. Die symbolische Darstellung erfolgt in den ganzzahligen Werten von 0 bis 9.Der K-Index zwischen dem Wert 0 bis 3 (gute Bedingungen) steht für eine geringe Aktivität der Magnetfeldschwankungen durch Sonnenstürme und der Flug ist uneingeschränkt möglich. Bei einem Wert von 4 (grenzwertig) gilt „vorsichtig“ fliegen und ab einem Wert von 5 (inakzeptabel). Denn hier verändert sich die Laufzeit der GPS Signale, sodass es zu Fehlberechnungen kommt und Positionsabweichungen können die Folge sein. Selbst ein RTH (Return to home) ist dann unter Umständen nicht mehr gewährleistet. Diese Einflüsse (ab einem KP-Index Wert von “5“) können zu unkontrollierten Drifts und Fly Aways führen. Vor ca. 7 Jahren habe ich das zweimal erlebt, wusste aber zu dem Zeitpunkt noch nichts von dem KP-Index. Die Drohne fühlte sich etwas fremd an, hatte das Gefühl, ich habe sie nicht mehr so richtig unter Kontrolle. So habe ich recherchiert, um mögliche Ursachen zu finden. Denn diese Magnetfeldschwankungen könnten auch eine Erklärung für einige negative Erfahrungsberichte sein, die in Foren und bei Socialmedia zu finden sind, wer weiß?! Aber mit der kostenlosen APP (UAV Forecast) war ich die letzten 6 Jahre immer auf der sicheren Seite und es gab kaum ein Tag, wo ich wegen eines stark erhöhten K-Index nicht starten konnte ;-)Bitte auch Abstand zu Stahl und Eisen halten, letztendlich alles was das Magnetfeld eines Kompasses beeinflussen/stören kann. Ich bin mal vor vielen Jahren von einem Auto gestartet und bekam die Meldung „Kompass-Störung“. Das ist schon ein komisches Gefühl, wenn man nicht sofort weiß, was der Auslöser war.Wichtig, macht kaum einer:Bei jeder neuen Drohne, ist für mich seit Jahren selbstverständlich, dass vor dem ersten Start, in diesem Fall der DJI Mavic 3, der Kompass kalibriert werden muss. Der Zusammenbau hatte schließlich in China stattgefunden und diese Kalibrierungsdaten müssen daher erst einmal aktualisiert und überschrieben werden. Ich hatte einmal die erste DJI Mini ohne Kalibrierung das erste Mal fliegen wollen und bis 5m Höhe ging sie hoch, dann war Schluß. Mmh, runtergeholt, Kompass kalibriert und dann konnte ich plötzlich höher fliegen.Fliegt man vorwiegend in einem Umkreis von 50 bis 100 Kilometer, ist eine erneute Kalibrierung vor jedem Flug nicht unbedingt erforderlich. Erst wenn man größere Distanzen zwischen dem letzten Startort und dem aktuellen Startort zurückgelegt hat - z.B. bei Urlaubsreisen, Deutschland und andere Länder - ist eine erneute Kalibrierung unbedingt durchzuführen. Allerdings mindestens einmal pro Monat zur Sicherheit durchgeführt werden.Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast meine Rezension zu lesen. Ich hoffe, dass ich damit ein wenig, auch mit den Fotos, weiterhelfen konnte.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 31. August 2022
Jamais déçu avec freewell, des bons filtres et celui là va super sur mon mavic 3
Roi Ropod
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2022
Overall i find these freewell filters very good. No loss in quality of image. Fits nice on the bird. There is a warmer tone in the image but it is ok by me. Does the job and it is the best alternative to the dji expensive filter set.
mark burrows
Bewertet in Australien am 20. Dezember 2022
had these a while now they make the difference to the tele lens compared to the dji standard filters
Produktempfehlungen