Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Hauswasserwerk MP 120/5A 24 LT
Professionelles mehrstufiges Hauswasserwerk, 5 Laufräder aus Noryl, selbstansaugend, seitlicher Pumpenmantel aus Edelstahl. 24 l Kessel. Geeignet zum Fördern von großen Wassermengen mit hohem Druck.
Technische Daten
- Anschluss/Frequenz: 230 V~50 Hz
- Motorleistung: 1300 W / P1
- Schutzart: IP X4
- max. Fördermenge: 5.400 l/h
- max. Förderhöhe: 54 m
- max. Ansaughöhe: 7,5 m
- Max. Wassertemperatur: 35°C
- Schlauchanschluss: 1“ IG
- Lärmwertangabe: LWA 87 db
- Gewicht: 20,5 kg
- Maße L x B x H: 510 x 280 x 550 mm
Produktbeschreibung des Herstellers
Hinweiss: Um optimale Leistung zu erfahren wird es empfohlen, die Pumpe von einem Fachmann anschliessen zu lassen.
Mario Meier
Bewertet in Deutschland am 3. März 2024
Pumpe läuft sehr leise, gute Saugleistung.
Gerhard Abel
Bewertet in Deutschland am 26. August 2023
Nachdem mein altes HWW, ebenfalls von Güde, nach 25 Jaren keinen nötigen Druck mehr aufbaute, habe ich mir das MP 120 zugelegt. Das Hauswasserwerk nach der Anleitung angeschlossen und hat sofort funktioniert. Es läuft deutlich leiser als das alte und baut einen ordentlich Druck au! Kann ich nur empfehlen.
ugh10
Bewertet in Deutschland am 6. Juni 2022
Aufbau ging leicht. Die Entlüftung hat etwas gedauert, aber es ist für die Funktion wichtig. Sowohl der Saugschlauch, der auch absolut dicht sein muss, als auch die Pumpe mit Speicher gefüllt. Zuvor den Luftdruck in dem Speicher kontrolliert/eingestellt nach Vorgabe. Ich kann problemlos 4 Rasensprenger zeitgleich betreiben, dass die Pumpe durchläuft. Sie ist im Betrieb sehr leise.Von meiner Seite eine Kaufempfehlung.
Leeloobe
Bewertet in Frankreich am 23. Februar 2018
Fonctionne correctement mais qualité à revoir car il est à présent Fendu à l’arrivée du tuyau d’aspiration après un mois!!!!Réactivité parfaite d’amazon qui me l’a alors remplacé immédiatement, on verra le suivant !
kidcool
Bewertet in Frankreich am 18. Februar 2018
Bonne pompe mais attention il n'y a pas d’arrêt manque d'eau il est donc conseillé de l’éteindre après service dommage
andgab
Bewertet in Frankreich am 19. Dezember 2017
je suis très content de cette pompe qui va arroser mon jardin et laver mon linge avec les eaux de pluie ,de plus elle est silencieuseje la recommande!
D. J. R.
Bewertet in Deutschland am 6. September 2015
Der Versand ging sehr flott vonstatten; Dienstag mittag bestellt, Freitag früh zugestellt.Die Verpackung ist ohne neutralem Überkarton (Adressaufkleber ist direkt am GÜDE Karton), und die einzige Stabilisierung ist ein Plastikstoppel im Auslaßstutzen. Kein Styropor, nur eine zusammengefaltete Pappleiste. Nachdem das der einzige Versand-Schutz für die Pumpe ist, empfiehlt es sich, die Sendung alsbald auf Beschädigung zu prüfen. (Die Erstlieferung war ein "Warehouse Deal", kam mit verbogenem Druckschalter und musste zurückgeschickt werden)Für die Installation als stationäre Brauchwasserpumpe habe ich einen ALKO Vorfilter gewählt; die Pumpe selber ist mit einem Gusseisengewinde saugseitig und einem Messinggewinde druckseitig sehr robust ausgeführt.Die Inbetriebnahme entspricht den anderen Rezensionen; die Saugleistung dieser Pumpe ist prinzipbedingt schwach, wenn sie nicht entlüftet ist; es handelt sich ja hier um eine mehrstufige Kreiselpumpe, wo jede Stufe nur einen Teil der Druckerhöhung übernimmt, und daher eingeschlossene Luft mehr stört als bei einstufigen Pumpen.Nachdem ich die Pumpe stationär nutze, habe ich ohnehin auf eine dichte Installation, und für die Entlüftung gibt es auf der Pumpe eine Entlüftungsschraube. Die Entlüftung war in ein paar Minuten erledigt, und das war's auch schonKaufentscheidend waren jedoch 3 Faktoren, nämlich Robustheit, Laufruhe und Förderleistung. Weiters ist es die einzige mehrstufige Kreiselpumpe mit Speicherkessel unter 200 Euro am Markt.+ Die Ausführung ist ordentlich und robust;+ Die Laufruhe ist mit 81 dB erfreulich leise; gegenüber einstufigen Pumpen die ca. 90 dB aufweisen, ist das eine halbierte Lärmbelastung.+ Sehr gut auch die Förderleistung der Pumpe; für die Füllung eines WC Spülkastens schaltet sich die Pumpe einmal für 5-6 sek ein.Für die Nutzung als Bewässerungsaggregat würde ich empfehlen, mehrere Rasensprenger parallel zu betreiben, sonst schaltet die Pumpe immer wieder zwischendurch ab.Werkseinstellung ist 1,8 bar Einschaltdruck; 3,8 bar Ausschaltdruck. Es kann aber sowohl die Druckdifferenz als auch der Gesamtdruck eingestellt werden. Ist aber nicht in der Anleitung beschrieben.Die Blase im Druckkessel ist mit 1,6 bar vorgefüllt und braucht nicht gefüllt zu werden; wenn es notwendig wäre, ist dort ein Reifenventil, was mit jedem Kompressor gefüllt werden kann.Ich bin sehr zufrieden.
Heinz Martin
Bewertet in Deutschland am 12. September 2015
Da mir während meines Urlaubs die bisherige Metabo-Pumpe abgeraucht ist, habe ich nach einer günstigen Ersatzpumpe gesucht, die noch ein paar Monate überbrücken soll, bis ich mir kommendes Jahr einen neuen Schacht bohren und eine Tauchpumpe anlegen werde.Die Lieferung kam sehr schnell, Verpackung ordentlich, mit Luftpolstern geschützt, ohne Beanstandungen!Pumpe ausgebaut, Druckventil mit der Fahrradpumpe auf 1,6bar eingestellt.Der Anschluss der Armaturen ging zügig. Wichtig ist, die Metallgewinde sauber einzuhanfen und reichlich Fermitpaste drauf zu machen. So bekommt man auch dichte Verschraubungen hin, ohne die Gewinde bis zum Exzess festziehen zu müssen.Nach Befüllen der Pumpe und Einschalten, war der erste Versuch erfolglos. Aber schon beim zweiten Versuch saugte die Pumpe das Wasser an (ca. 90 Sekunden pumpen, dann tröpfelte zunächst der Schlauch und nach und nach baute sich dann ein ordentlicher Wasserstrahl auf).Voila! Das hat prima funktioniert, schneller als gedacht, wenn man so einige der anderen Rezensionen liest.Ich habe sodann den Einschalt- und den Ausschaltdruck nachjustiert, um die Durchflussmenge etwas zu verbessern.Einschaltdruck vorher 1,5bar, neu: 1,8 bar.Abschaltdruck vorher 4,0 bar, neu 4,5 bar.Funktioniert prima.Übrigens: Der Ein- und Ausschaltdruck ist einstellbar, wenn man die Abdeckung des Druckschalters aufschraubt (Achtung: vorher Stromstecker aus der Steckdose ziehen). Der Einschaltdruck wird an dem großen Federrad eingestellt, der Ausschaltdruck an dem kleinen.Die Pumpe ist erfreulich leise. Die alte Pumpe maß 89dB, die Güde-Pumpe nur noch 81dB. Diesen Unterschied merkt man sehr, sehr deutlich!Dass am Ende dennoch nur 4 Sterne heraus kommen, liegt daran, dass ich mir eine etwas höhere Durchflussmenge erwartet habe. Sie wird angegeben mit max. 5400 Liter/h, die Metabopumpe gab 4.000 Liter/h an. Tatsächlich merkt man aber keinen signifikanten Unterschied.Alles in allem eine gute Pumpe und gerne auch Kaufempfehlung für alle, die nicht so richtig wissen, wie sie sich entscheiden sollen.
Produktempfehlungen