Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerpaolo bertoncin
Bewertet in Italien am 5. März 2024
Grande qualità dei componenti che si fissano con meno di 1mm di tolleranza lavorazione (al laser) dell'alluminio eccellente durante il montaggio la struttura sembra leggera mentre una volta assemblata la struttura metallica diventa estremamente rigida e solida pur pesando poco.Mi sono spaventato leggendo commenti in cui si sostiene che è difficile da montare e tocca adattare pezzi e pannelli quindi per questo scrivo questa recensione:Può essere montata da una sola persona( in due si fa prima però) io ho impiegato più giorni tra una pioggia e l'altra.Se l'avete montata in una giornata siete dei geni!E' estremamente importante seguire le istruzioni passo passo (come per i mobili IKEA) se fai prima il passo 3 poi il passo 1 dovrai smontare e ricominciare da capo I disegni sulla pagina a destra sono fondamentali per capire come montare (attenzione i pezzi sono tutti numerati e devono essere montati nell'ordine indicato molti sono simili ma non uguali! (importante avere spazio a terra dove ordinare i pezzi per numero sveltisce molto il lavoro) e iniziare l'assemblaggio attenzione ai particolari e attenzione maniacale ai numeri.Ottima la bulloneria e il sistema di bloccaggio delle lastre di policarbonato (l'unica serra che ha la base in ferro zincato compresa nel prezzo, di buona qualità anche gli attrezzi forniti in dotazione.Nella mia città il vento spesso supera i 100km/ora aggiornerò questa recensione dopo aver provato i 100 km /oraQuindi posso dire con sicurezza questa serra è di ottima qualità e fattura e facile da montare (pazienza basta ordine e attenzione).Sono Molto soddisfatto la ricomprerei a occhi chiusi decisamente consigliabile(chi sostiene che pezzi e pannelli devono essere adattati e dopo il montaggio risulta storta vuol dire che ha sbagliato l'esatta procedura di montaggio accoppiando i pezzi in una sequenza sbagliata)Dopo 5 giorni dal montaggio c'è stato un forte temporale con moltissima acqua e vento fino a 60km la serra non ha avuto alcun problema si è dimostrata molto robustaDopo 15 giorni è arrivato il primo temporale forte con tanta acqua e vento forte (non fortissimo) la serra ha resistito perfettamente mantenendo all'interno una buona temperatura e umiditàOra è passato quasi un anno ha resistito al gelo alle piogge torrenziali e alla bora 120km sono assolutamente soddisfattoDopo 1 anno dalla sua installazione ha superato indenne temporali forti con grandine e vento fino a 120 km/h con vento molto forte le clip che tengono il policarbonato con le vibrazioni si sganciano (sarebbe bello avere pìù clip da mettere molto vicine per evitare che i fogli inizino a vibrare.
Gérald vercellone
Bewertet in Frankreich am 29. Oktober 2023
Facile à monter
Ramón
Bewertet in Spanien am 26. Juni 2021
Las instrucciones no son muy claras en algunos pasos. Los perfiles de aluminio son endebles, hay que manejarlos con cuidado, para no doblarlos.Una vez montada toda la estructura queda bastante fuerte, quedando como punto más débil los paneles de policarbonato, yo los he reforzado con silicona, aún no sé como aguantarán vientos muy fuertes,eso sí, el invernadero está algo resguardado por setos.Me he tomado mi tiempo para colocar la base bien nivelada y anclada al suelo, me parece muy importante para que luego todo encaje bien y este seguro.He puesto abridores automáticos de deuba y van perfectos.Ahora a ver qué resultado da con el tiempo.
Francesco LR
Bewertet in Italien am 14. Oktober 2021
Anzitutto la spedizione. E' arrivato un solo collo e solo dopo diversi giorni è giunto finalmente il secondo. Dentro a due colli sono presenti davvero moltissimi pezzi. Il manuale di istruzioni non è presente all'interno né è scritto in alcun punto dove lo si possa rintracciare. Facendo delle ricerche su internet, ho scoperto che il venditore ha un proprio sito dove, inserendo il numero di fattura e il CAP del destinatario, si riesce a scaricare. Passiamo ora al punto dolente, il montaggio. Il manuale di installazione è davvero ben dettagliato ma comunque di difficile lettura. E' indicato che è consigliabile essere in 3. Premetto che io l'ho montata completamente da solo e sicuramente questo non ha aiutato, ma sono anche piuttosto esperto di questo genere di cose. Ogni singolo pezzo è maniacalmente numerato ed è riportato il suo numero nel libretto di istruzioni. Nonostante tutto, montarla risulta davvero un'operazione complicata e molto lunga. Ho impiegato diverse ore (almeno 15, forse anche 20), ma il risultato finale è stato comunque molto soddisfacente. Se utilizzate tutti i pezzi e non trascurate alcun passaggio, seppur all'inizio sembri molto fragile, appare essere piuttosto solida a montaggio completo. Sto ancora attendendo una giornata di forte vento. Rispetto alla soluzione originaria ho apportato una sola modifica: la base (ho acquistato la versione con la base compresa che comunque sarebbe un pezzo aggiuntivo rispetto alla serra in se e per se considerata), nonostante avessi stretto bene ogni bullone presente, sembrava comunque fragile e traballante; inoltre non aveva dei piedi sufficientemente profondi da immergere nel terreno; ho quindi saldato ogni pezzo e aggiunto (a sua volta saldandoli) dei piedi molto più lunghi che ho piantato nel terreno; il risultato è che ora la serra è di fatto ancorata a tutti gli effetti al terreno e, così, non potrà scostarsi di un millimetro anche in occasione di venti forti. Da verificare ancora la tenuta dei pannelli, che comunque hanno una buona quantità di supporti (blocchi a molla e gancetti) che li ancorano alla struttura. Nel complesso si presenta bene, ma ritengo debbano semplificare non poco il montaggio che potrebbe scoraggiare i più dal proseguire sino a giungere alla sua completa installazione.
Efree19
Bewertet in Deutschland am 12. März 2021
Aufbau: M.E. unbedingt mit Fundament bestellen für zusätzliche Stabilität, und natürlich damit beginnen. Ich habe in die vier Ecken alte Plastikblumenkübel eingegraben, mit großem Rheinkies befüllt und die Fundamentbeine hineingestellt und dann das ganze mit der Wasserwaage ausgerichtet. Anschließend Zement rein gegossen. Dieser war nach 48 Stunden komplett ausgehärtet. Ich empfehle unbedingt, das Fundament an den langen Seiten auch mittig zusätzlich zu stabilisieren, indem man z.B. Backsteine oder Holz drunter legt.Wenn man das Gewächshaus an sich aufbaut, rate ich unbedingt dazu, zuvor alle Alu-Profile auszupacken und nach Nummern sortiert aufzusteigen. Das beschleunigt den Aufbau ungemein, da das lästige suchen der Profile ausbleibt (es sind teils mehrere Profile mit nicht fortlaufenden Nummern zusammen eingepackt, was man von aussen nicht immer sieht). Auch ein Ratschenkassten mit passender Nuss ist vom großen Vorteil.Die Profile sind sehr dünn. Vorsicht, dass man sie nicht versehentlich verbiegt. Außerdem sind sie zum Teil sehr scharfkantig. Arbeitshandschuhe sind ein muss, und Kinder sollten sich fernhalten. Die Anleitung ist schlecht, oft muss man raten und seinen Verstand bemühen, wie herum das abgebildete Profil gehört. Bei den Seitenelementen muss mancz.B. darauf Achten, dass Sockelleiste und Regenrinne richtig herum montiert werden. Ikea ist ein Traum dagegen! Als einzelne Person brauchte ich drei Vormittage für den Aufbau, wobei es mit der Zeit immer einfacher und schneller geht wenn man den Dreh einmal raus hat. Am Anfang jedoch kommt man schonmal ins fluchen. Auch, wenn alles sehr labberig und labil wirkt, so muss ich doch eingestehen, dass fertig aufgebaut durchaus eine ausreichende Stabilität erreicht wird. Ich habe den Eindruck, die Zielstabilität kommt auch durch die dünnen Plastikscheiben zustande, die besser sind, als man anfänglich glaubt.Wenn das Gerüst steht (zum entgültige Zusammenfügen der Wände und des Dachgiebel braucht man zwei Personen) geht es ans einsetzen der Scheiben. Dies ist, wenn man auf einem Ebenen und ausgerichtetem Fundament gebaut hat, überraschend passgenau und einfach. Unbedingt beachten muss man, dass man je unten und oben die kleinen U-Halter anbringt und dort die Scheiben hineinsetzt/biegt. An die Seiten werden dann wie die Klammern montiert, um die Scheiben zu fixieren. Hier schwächelt die Anleitung wieder sehr, deshalb habe ich ein Bild einer Klammer hochgeladen. Wenn man es so macht, geht es einfach und schnell und es hält auch. Beim Dach und auch den Seitenteilen muss man daran denken, sämtliche benötigten Schrauben bereits vorher in die Profile hineinzuschieben wo es erforderlich ist, sonst muss man es ein paar mal wieder demontieren. Die Dachfenster muss man seitlich in den Dachgiebel hineinschieben, damit sie oben fixiert sind, das geht aus der Anleitung auch nicht richtig hervor. Das Haus wird dann mit so Hakendingern die man am Profil unten anschreibt, in das Fundament eingehakt und fixiert.Stabilität: Gestern hatten wir einen heftigen Sturm. Das Seitenprofil würde eingedrückt und zwei Scheiben flogen heraus. Dies ist jedoch nur passiert, da ich A: nicht genügend Klemmen verwendete und B: das Fundament an der längeren Seite in der Mitte nicht stützte. Zum Glück konnte ich alles wieder zurückbiegen und auch die zwei Scheiben nahmen keinen Schaden. Ich habe daraufhin hier für 10€ zusätzliche Scheibenklammern bestellt und überall zusätzliche eingebaut. Das Fundament habe ich mit in den Boden geschlagenen Holzpflöcken so stabilisiert, dass es nicht nach innen gedrückt werden kann vom Wind. Nun scheint es mir sehr stabil und möglichen Stürmen gewachsen zu sein.Tipp: Das A und O ist es, das Fundament vernünftig, stabil und in Waage aufzubauen. Sonst wird man nur Probleme haben hinterher. Und aufbauen sollte man es an einem windstillen Tag, sonst kämpft man sich unnötig ab.Fazit: Aufbau sehr Nervenraubend, Material absolut kostenoptimiert. Wenn man aber zusätzliche Klammern einbaut und das Fundament stabilisiert, dann ist es ausreichend stabil. Mann muß es hält auch in Relation zu dem günstigen Preis sehen. Ein stabiles Glashaus kostet schnell das 10-fache. Für Laien mit zwei linken Händen kann ich das Haus aber nicht empfehlen, es sei denn, man holt sich Hilfe beim Aufbau. Für alle Hobbygärtner, die die Herausforderung mögen, zuschlagen. Ich habe das Haus übrigens im Winter gekauft. Jetzt im Frühjahr wurde der Preis um 30 € erhöht. Mehr als die 400 für das 2,50x 190 würde ich nicht ausgeben. 350 scheint mir fairer. Es kommt auch nur in zwei Recht kleinen Paketen. In einem sind die Scheiben und die Anleitung, im Anderen die Profile und Befestigungsmaterialien. Die Pakete kamen bei mir nicht am selben Tag mit DPD, fand ich jetzt aber nicht weiter tragisch. Ich gebe 4 Sterne wegen des günstigen Preises. Stabilität ist eher 3 Sterne bzw. 4 wenn man es ausreichend stabilisiert wie beschrieben. Insgesamt 4 Sterne.
Ruben
Bewertet in Spanien am 10. Januar 2020
Todo correcto aunque un poco liosa la instalación
Rene1823
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2016
Die Lieferung karm in 2 Paketen,Die Teile waren alle Nummeriert und zumindest groß "Vorsortiert" und zusammengebunden.Ich war sehr überrascht, da ich ehrlich gesagt nicht damit gerechnet hatte, das die Teile so Hochwertig sind!Dazu muss man jedoch auch sagen, das ich das ganze mit auf den Preis beziehe, denn wer ein 200€ Gewächshaus kauft, darf auch nichts anderes erwarten.Eines für viel mehr Geld karm für uns jedoch nicht in Frage, da es in keiner Relation zum Nutzen stand.Zum Fundament:Das ist recht einfach gehalten und relativ schnell zusammen gebaut.Es macht auf mich keinen wirklich starken Eindruck.Das Gewächshaus wird wohl darauf gestellt und dann damit Verankert.Ich habe vorher einen Rahmen aus Kantsteinen(1m x 18 cm x 8cm 38kg)gefertigt und habe das Fundament damit Fest Verbunden.Das Gewächshaus:Der Aufbau war recht einfach und auch gut allein zu bewerkstelligen.Die Außenteile wirken auch jetzt noch recht stabil.Einige der Mittelstreben wirken jedoch sehr wackelig bzw instabilBevor wir die Wände Aufstellten,haben wir diese noch verstärkt.Bei Querstreben wie z.b Nr 22 ist dies nicht weiter schlimm,da diese Teile zwar auch Stabilität bringen,aber nicht maßgeblich daran beteiligt sindDie Bilder zeigen die bereits Verstärkten WändeDie Wände haben wir ebenfalls fest mit dem Fundament Verbunden.Die hacken dafür haben wir weggelassen.Die Scheiben haben wir ebenfalls mit Schrauben.Muttern und Unterlegscheiben fixiert.Die Klammern für die Scheiben haben wir nur Zusätzlich genommen.Ein Teil der Aufbauanleitung scheint zu fehlen.Haben dies jedoch auch ohne gut hinbekommen denke ich.Wer ein paar Euro zusätzlich in die Hand nimmt und das Gewächshaus noch etwas stabilisiert wird damit sicher auch seine Freude haben.Den ersten richtigen Sturm hat unser Ausbau übrigens unbeschadet überstandenFür das Geld auf jeden Fall vollkommen OK
Produktempfehlungen