Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAngel R.
Bewertet in Spanien am 10. Februar 2022
Estupendo gps para no perderte en tus rutas de senderismo. Bastante preciso y fácil de usar.
50hz
Bewertet in Italien am 7. März 2021
Il prodotto sostituisce uno uguale andato purtroppo perduto. Ottimi i tempi di consegna e la qualità del prodotto
Wanderfalke
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2019
Ich bin nach Jahren der Benutzung eines Garmin Dakota 20 auf dieses Orgen 700 umgestiegen. Zwischen diesen beiden Geräten liegen Welten. Dennoch ist mir der Umstieg und die Eingewöhnung nicht schwer gefallen.Das Oregon 700 hat, meiner Meinung nach, alles was ein zeitgemäßes "GPS-Outdoor-Navi" haben muss.Das Display ist grundsolide, es lässt sich bei allen Lichtverhältnissen gut bis sehr gut ablesen. Die Touchbedienung funktioniert besser als ich es erwartet hatte, hier gibt es nichts zu bemängeln.Die Menüführung ist, nachdem man sich etwas mit dem Gerät beschäftigt hat, gut durchdacht und größtenteils selbsterklärend. Einzig die Möglichkeit wieder auf Werkseinstellung zurückzusetzen ist für meinen Geschmack zu häufig vorhanden, das müsste so nicht sein.Die Konnektivität ist auch sehr gut. Das war mit ein Grund für den Umstieg auf das Oregon 700. Die Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk klappt ebenso gut wie die Verbindung mit einem Smartphone. Auch "Geocaching Live" funktioniert einwandfrei.Die Genauigkeit ist sehr gut, ob beim Aufzeichen der Tracks oder beim Einmessen von Koordinaten. Auch das Finden der Satelliten geht sehr schnell vonstatten.Der Akkuverbrauch ist je nach gewählter Einstellungen und aktivierter/deaktivierter Funktionen hoch bis durchschnittlich. Mich stört auch ein höherer Verbrauch nicht, ich habe immer ausreichend Ersatzakkus im Gepäck.Nach 6 Monaten der Benutzung und etlichen zurückgelegten Kilometern in der Natur, möchte ich das Oregon 700 nicht mehr missen. Von mir eine klare Kaufempfehlung.
MK
Bewertet in Deutschland am 15. April 2019
Ich nutze das Oregon hauptsächlich für das MTB. Am Anfang war ich mir unsicher welches Gerät ich mir kaufen soll. Von Edge bis hin zu etrex und Oregon Serie. Der Komfort einfach die Batterien wechseln zu können, hat mich zum Vergleich der etrex und Oregon bewegt. Die festverbauten Akkus der edge Serie können natürlich mittels Powerbank aufgeladen werden, allerdings bezweifle ich das dies bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee) ratsam ist.Warum ich mich gegen etrex und für ein Oregon Gerät entschieden habe: im Fachgeschäft hatte ich ein etrex 35 touch ausprobiert. Folgendes ist mir dabei negativ aufgefallen. Der Touchscreen ist sehr schlecht, was die Eingabe und Bedienung erschwert. Der Prozessor ist langsam und es hat sich mehrfach aufgehängt. Zudem verfügt es laut Garmin Seite auch um 16h Laufzeit. 100 Euro hin oder her bei einem Navi, über das ich mich ständig aufgeregt hätte.Dann lieber doch 100 Euro mehr in die Hand nehmen und das Oregon 700 kaufen. Das Teil ist Spitze. Selbst wenn die Batterien ausgehen und diese gewechselt werden müssen, speichert es die bisher gefahrene Strecke inklusive Höhendaten, Zeit etc.. Zu beachten ist beim Einsetzen der Batterien den Typ auszuwählen, also Alkaline, NiMH Akkus, selbstvorgel. Akkus, somit ist gewährleistet, dass die Laufzeit einige Stunden beträgt. Positiv hervorzuheben ist auch die Installation von OSM Karten. Man muss sich nur etwas damit beschäftigen wie diese aufgespielt werden müssen.In dem nächsten Abschnitt möchte ich gerne näher auf die Navigation eingehen. Die Karte kann so eingestellt werden, dass diese sich automatisch aktualisiert und dem gefahrenen Weg folgt - wie beim Auto Navi. Zudem piepst es es ca 80m bevor einer Abbiegung und zeigt auch den Straßennamen an. Sollte die Anzeige schlecht erkennbar sein genügt es auf den Bildschirm zu tippen und dieser wird heller. Fährt man durch einen Tunnel wird die Displayhelligkeit automatisch heller und das Display ist gut ablesbar.Der Touchscreen ist sehr schnell und die Bedienung macht Spaß. Routen direkt am Gerät lassen sich schnell und zuverlässig erstellen. Fehlende Karten oder Abstürze während der Fahrt konnte ich nicht feststellen. Auch der Garmin Herzfrequenzsensor wurde immer erkannt. Weiteres ANT+ Zubehör wie z.B. Trittfrequenzsensor lässt sich koppeln.Die Synchronisation mit Garmin Connect ist ein Traum. Bluetooth anmachen, mit Handy koppeln, kurz warten, oregon piepst und voilà Daten sind übertragen. Danke Garmin sehr komfortabel... der Touchscreen lässt sich auch gut bei Regen antippen ;-)Noch ein paar Tipps:- Ersteinrichtung über WLAN ohne PC- OSM Karten nutzen- Displayhelligkeit runter stellen- Batterie Typ einrichten- Display Ausrichtung fix auf Hoch- oder Querformat einstellen- Genug Ersatz Batterien mitnehmen- bei längerem Nichtgebrauch Batterien entfernen
RAFAEL CUMPLIDO ROMERO
Bewertet in Spanien am 25. Mai 2018
Es lo que andaba buscando, un GPS moderno en el que descargarte rutas fuera tan fácil como vincularlo a su smartphone y elegir las rutas que se encuentran publicadas en Wikiloc, sin tener que conectarlo a un PC
C.W.
Bewertet in Großbritannien am 5. September 2017
This is a good GPS, it picks up satellites quite fast. I have fitted a Garmin Bluechart g2 that works well with it. This GPS has frozen up on me once, within the first few hour of me getting it, I did a reboot and it has not done it since. The downside is the battery does not last very long, it uses two AA battery's, I use it in a boat and turn it off after I get the info I need, I do not feel the battery's will last all day. The battery meter is a four bar icon, it drops one bar at a time until empty, whereupon it then turns itself off. It could do with a battery percentage meter like the ones on smart phones.
Roland H.
Bewertet in Deutschland am 27. September 2017
Das Oregon 700 kommt bei mir vorwiegend beim Strassen-Radfahren zum Einsatz.Hauptanwendung: vorhandene Tracks nachfahren. In Einzelfällen auch mal schnell eine Route berechnen. Selten: Wandern.Benutzte Karten: Velomap(Openstreetmap) und City Navigator.Erster Eindruck und Vergleich mit Oregon 600 (welches leider ein Problem mit dem USB Anschluss hat):+Display gut –keine Änderung zum 600er. Bei Regen setze ich die Touchfunktionen auf „locked“ damit keine Fehlfunktionen durch Regentropfen ausgelöst werden.In der Kartenansicht bewirkt ein einzelnes Tippen auf den Screen, dass ein Merker/Stecknadel gesetzt wird. Diese Funktion benötige ich selten und sie nervt, weil ich während dem Fahren öfter mal neben den angepeilten Button treffe (vor allem auch mit Handschuhen) .+ Startet schneller, nach wenigen Sekunden bedienbar. Allerdings, der GPS Fix dauert manchmal genauso lange wie am 600er.+ Routenberechnung: deutlich schneller als am Oregon 600. Mit den OSM Karten konnte der 600 oft keine Route finden und bricht mit Fehler ab (Speicherproblem?) Routen auf dem CityNavigator sind ok. Der 700er schafft deutlich längere Strecken zu berechnen, allerdings kann das auch mal Minuten in Anspruch nehmen (ohne Sanduhr oder Fortschrittsbalken, man sieht nicht wann die Berechnung fertig ist oder ob sich noch etwas tut).+ Im Betrieb zuverlässig, auch bei sehr langen Touren (ich verwende die derzeit letzte SW Version 3.2).+ Angenehm: nach dem Anhalten hatte das 600er oft Probleme mit den Himmelsrichtungen, die Karte dreht oft hin und her. Der Oregon 700 ist hier viel besser, einfach eine stabile Anzeige.+ der GPS Empfang ist besser als bei den Vorgängern. Im Wohnzimmer hatte ich vorher nie eine Satellitenpeilung+ Die Menues und Funktionen lassen sich hochgradig personalisieren.Toll: selbstgebaute Kurzbefehle auf eine der Tasten zu legen. Ich schalte z.B. zwischen zwei verschiedenen Karten durch Doppelklick um.Seltsam: manchmal gehen Profileinstellungen verloren, z.B. ist plötzlich die Anzeigeorientierung wieder auf „automatisch“ obwohl sie vorher fixiert war. Das hatte der 600er auch.- In diesem Zusammenhang fehlt mir eine Backupfunktion für die Einstellungen.Tracknavigation: Zum Nachfahren von vorbereiteten Strecken kopiere ich die GPX Datei per USB.Dann fährt man der lila Linie nach. Man muss sich aber selber darum kümmern, es kommt keine Vorwarnung bei Abbiegungen usw. Auch kein Alarm, wenn man den Track verlassen hat. Schade, die Edge Modelle machen das besser. Bei einem Rundkurs sollte man sich vor dem Start informieren, in welche Richtung gestartet wird, denn die geplante Fahrtrichtung wird nicht angezeigt. Gleiches Thema, wenn sich der Track selbst kreutzt (8er).Im Gegensatz dazu der Routingmodus: Hier hat man Hinweise über die Fahrtrichtung und bei Richtungsänderungen. Mal schnell die nächste Tankstelle usw suchen: wunderbar, man bekommt die Suchtreffer nach Himmelsrichtung und Entfernung aufgelistet, leider keine Einblendung auf der Karte – ja es gibt immer noch was zu verbessern.Fazit: tolles Gerät mit vielen Funktionen. Geocaching, Handykopplung, Apps habe ich nicht getestet.
eudibi
Bewertet in Italien am 18. Juli 2017
La mia attività è prettamente ciclista. Ciò non toglie che ultimamente, poiché sto facendo anche tracking, mi è capitato di perdermi in alta montagna. Mi sono quindi precipitato a comprarlo. Ha tutto quello che ha il Garmin 1000 di molti miei colleghi ciclisti con altre cose in più. Il sistema è alquanto intuitivo e lo si comprende facilmente iniziando ad usarlo, magari tracciando i percorsi prima sul PC con CampBase. È più goffo del cugino ciclistico ma il display è di pari dimensioni e leggibile in tutte le condizioni di luce. Le batterie stilo si giustificano in quanto non può certo rischiarsi di esaurirle in alta montagna : quindi occorre portarne un paio di scorta, anche di quelle comuni. Le batterie stilo della Garmin sembra possano essere ricaricate con lo stesso dispositivo ma pare abbiano una durata inferiore alle Eneloop che consigliano. Pur avendo un telefono Smartphone che in base ad apposito elenco sarebbe incompatibile, si è tranquillamente associato al dispositivo tramite Garmin Connect. Talvolta fa anche le notifiche di chiamata, sms e messaggi WhatsApp sul display. Ho dovuto comprare un supporto per la seconda bicicletta. Anche usandolo su strada, una occhiata alla mappa prima di una curva garantisce sicurezza. Concludendo, per chi va in bici ma anche a piedi un prodotto ottimo. I modelli di gamma superiore hanno la fotocamera incorporata e la memoria interna superiore. Considerando che un comune Smartphone ha una fotocamera superiore e che il 700 ha anche una scheda aggiuntiva, la mia scelta è caduta su questo modello, con risparmio di spesa.
Produktempfehlungen