Andreas Liebenow
Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2024
Ich habe diesen Spreizer Radlagergehäuse für meinen Schwager bestellt, da er diesen für einen Citroen C3 benötigt.Er teilte mir mit, dass es sehr gut verarbeitet, robust und sehr stabil ist, obwohl er sehr klein und kompakt ist.Hier noch ein paar allgemeine Informationen zu dem Artikel:Der Gcffom Spreizer für Radlagergehäuse ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Autoreparatur und Wartung. Dieses vielseitige und hochwertige Werkzeug erleichtert die Arbeit an Radlagergehäusen und Stoßdämpfern erheblich. Hier sind die herausragenden Merkmale:- Universaleinsatz: Der Gcffom Spreizer ist universell einsetzbar und passt für die meisten Fahrzeugtypen. Er ist ideal für die Arbeit an Radlagern und Stoßdämpfern und eignet sich sowohl für professionelle Werkstätten als auch für Heimwerker.- Hochwertiges Material: Hergestellt aus robustem und langlebigem Stahl, gewährleistet dieses Werkzeug eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit. Es ist beständig gegen Verschleiß und Korrosion, was es zu einer lohnenden Investition macht.- Ergonomisches Design: Das Werkzeug ist so konzipiert, dass es einfach zu handhaben und zu bedienen ist. Der ergonomische Griff bietet einen sicheren und bequemen Halt, was die Arbeit erleichtert und die Effizienz erhöht.- Effiziente Leistung: Mit dem Gcffom Spreizer können Sie Radlagergehäuse und Stoßdämpfer schnell und sicher spreizen, was den Austausch und die Wartung von Federbeinen vereinfacht. Dies spart Zeit und Mühe bei der Autoreparatur.- Spezifische Anwendung: Besonders nützlich beim Arbeiten an Federbeinen und Stoßdämpfern, ermöglicht dieses Werkzeug ein präzises und kontrolliertes Spreizen, um die Komponenten sicher und ohne Beschädigung zu entfernen oder zu installieren.- Sicher und Zuverlässig: Das Werkzeug bietet eine sichere Anwendung, indem es die Belastung gleichmäßig verteilt und so das Risiko von Beschädigungen an empfindlichen Autoteilen minimiert.
Nabuko
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2024
Die Klemmvorrichtungen an Radlagergehäusen sind nach vielen Jahren oftmals derart mit dem Bolzen der Traggelenke verbacken, dass nur rohe Gewalt und die Spreizung der Klemme hilft.Statt hier mit Meissel oder Brechstange zu hebeln, kann dieser Spreizer helfen, den nötigen Spalt zu öffnen.Grundsätzlich funktioniert das auch gut, rein mechanisch ist das Funktionsprinzip nicht zu benastanden.Die verwendeten Materialien sind ausreichend robust, das Ganze ist am Anfang aber etwas schwergängig, das Gewinde sollte vor der ersten Anwendung noch gefettet werden.In meinem Fall ist die Anwendung zunächst an dem mit 5mm um einen knappen mm zu dicken Spreizfuss gescheitert, das einpassen in den Spalt am Achsschenkel war auf Anhieb nicht möglich.Dies mag aber fahrzeugspezifisch verschieden ausfallen, ist also nicht als Mangel zu verstehen. Am Schfeifstein habe ich den Spreizhebel etwas nachgearbeitet, so hat es dann auch gepasst.Grundsätzlich ein einfaches aber brauchbares und im Einzelfall hilfreiches Werkzeug, das mit gerigem Kostenaufwand die Demontage festgerosteter Bolzen in Klemmverbindungen sehr erleichtern und viel Zeit und Nerven sparen kann.