Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSchnellputzprofil Clips Packung. (ohne Schrauben ohne Duebeln) passt für Profile mit max. 23mm Breiter
Alexander Keßler
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Ich weiß nicht mehr genau, ob ich dieses Produkt hier oder auf Ebay gekauft habe, aber ich habe die negativen Bewertungen gelesen und möchte mal meine Erfahrungen schildern.Ich finde das Produkt wirklich genial, daher hier mal meine Empfehlung zur Anwendung:- Mit einem Rotationslaser eine vertikale Linie an die Wand projezieren und entlang der Linie alle 20cm ein Loch bohren. Ich empfehle den Zollstock neben die Linie an die Wand zu stellen und ihn mit einer Latte zu fixieren. So kann man schnell alle 20cm ein Loch bohren. Beginne unten und lass 10cm zum Boden Abstand bis zum ersten Bohrloch. Danach alle 20cm. Zur Decke auch nur 10cm bis zum obersten Bohrloch.- Dübel und Schrauben in die Löcher.- Such die am weitesten aus der Wand herausstehende Stelle und dreh die Schraube, die dieser Stelle am nächsten ist so weit wie möglich rein. Der grüne Clip sollte gerade noch so auf den Schraubenkopf aufschiebbar sein. Das ist dann die Maßschraube an der du alle anderen ausrichten wirst.- Nimm dir deinen Akkuschrauber und stecke ein langes Bit oder ein Bit mit einem Verlängerungsaufsatz rein.- Mach einen Streifen Malerband um dein Bit / Bitverlängerung- Nimm dir einen Rotationslaser und richtige die Laserebene parallel zur Wand aus. Der Abstand zur Wand sollte so sein, dass der Laserstrahl auf deinem Bit / Bitverlängerung auf dem Malerband gut zu sehen ist, wenn du den Akkuschrauber in die Maßschraube steckst.- Markiere die Position des Laserstrahls auf dem Malerband mit einem Edding. Nimm den Akkuschrauber von der Schraube runter und mach aus der Positionsmarkierung einen Ring um das Bit. Ich halte den Edding dazu einfach auf dem markierten Punkt fest und lasse den Schrauber langsam ein Mal drehen.- Setze nun alle anderen Schrauben und drehe sie mit dem Akkuschrauber so tief rein, bis der Laserstrahl genau auf der Markierung liegt.Fertig. Alle Schraubenköpfe sind nun 100% exakt auf einer Ebene. Nun kannst du die Plastikclips aufstecken und die Schienen einsetzenIch habe damit meine ganzes Haus verputze und es ist ein Altbau. Hat also heftigste Unebenheiten von bis zu 6 cm pro Wand.Wer mag kann die Schienen nach dem Verputzen auch wieder raus machen und auch die Schrauben rausdrehen und die Schlitze füllen. Oder einfach drin lassen.
Tino Z.
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2025
Wäre super wenn das grüne Unterteil etwas breiter wäre das die rote Raste etwas mehr halt hat und die Größenangabe des Schlitzes für den Schraubenkopf wäre noch sinnvoll.
Helmut Kisser
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2024
Wenn man eine Wand verputzt , wird das ja meist aus Gründen der vorhandenen Unebenheiten getan.Doch leider sind diese Clips nicht wirklich eine große Hilfe, da bei den vielen Unebenheiten, es fast unmöglich ist, sie lotrecht setzen zu können. Es dauert einfach viel zu lange, bis die Teile für eine Putzschiene vernünftig sitzen und halten.Unter Laborbedingungen, oder schon glatten Wänden, bei den man exakt bohren kann und guten Halt hat, mag das eventuell zutreffen.Es war ein Versuch wert, doch letztendlich habe ich die Schienen altbewährt, mit Mörtelpunkten gesetzt.
Boris Tester
Bewertet in Deutschland am 20. September 2024
Das hat für mich keinen Sinn gemacht. Es fehlt mir hier eine justierende Funktion. Zudem führt die Stärke von 6mm zu einem verdoppelten Putzauftrag. Also ist die minimale Putzstärke, bei der Verwendung von 6mm Putzleisten, dann schon 12mm. Die Anwendung ist auch schlecht dargestellt. Briefmarkengroße Bilder reichen da nicht. Ein Video gibt es leider nicht. Das Produkt ging zurück und wird von mir nicht empfohlen.
Wolle
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2024
Alles okay
Produktempfehlungen