- Startseite
-
Alle Kategorien
- Fashion
- Auto & Motorrad
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Baumarkt
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Spielzeug
- Beleuchtung
- Haustier
- Sport & Freizeit
- Elektro-großgeräte
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Baby
- Garten
- Computer & Zubehör
- Kamera & Foto
- Elektronik & Foto
- Lebensmittel & Getränke
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Games
- Drogerie & Körperpflege
- Kosmetik
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer- Startseite /
- Garten
- Thermometer & Wetterstationen
- Gartenarbeit
- Rasenmäher & Elektrische Gartenwerkzeuge
- Gartenhäuser & Aufbewahrung
- Gartenmöbel & Zubehör
- Blumen & Pflanzen
- Pools, Gartensaunas & Badewannen Mit Sprudelfunktion
- Gartendeko
- Grills & Zubehör
- Teiche & Zubehör
- Garten- & Bewässerungsgeräte
- Wildtiere
- Terrassen & Zäune
- Heizstrahler & Feuerstellen
/
- Blumen & Pflanzen /
- Blumen
Produktinformation

Lotus: Chinesischer Ursprung, reiche kulturelle Symbolik
In China wird der Lotus bereits seit Tausenden von Jahren kultiviert. Es ist eine Zierpflanze und zugleich ein Symbol für Glück. Es symbolisiert Reinheit, Adel und Glück. Aufgrund seiner edlen Eigenschaften und seines erhabenen Wesens ist er als „Gentleman unter den Blumen“ bekannt.
Feine Lotussamen: Drei Vorteile, nämlich strenge Eingangskriterien für die Lagerung, professionelle Lagerbedingungen mit Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle sowie Direktlieferung aus der Herkunft.
Lotussamen: Keim- und Pflanzanleitung
Einweichen der Samen
Legen Sie die Samen in einem sauberen Behälter und fügen Sie Wasser hinzu, das 1 - 2 Tage der Sonne ausgesetzt war. Die Samen sollten vollständig im Wasser getaucht werden und die Wassertiefe beträgt normalerweise etwa 5 - 10 Zentimeter. Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 30 °C. Wechseln Sie das Wasser täglich, um die Wasserqualität sauber zu halten.
Prüfen der Samen
Wenn die Samen nach einem Tag Einweichen aufgequollen sind und die Samenschale weich geworden ist, haben sie die Keimbedingungen erreicht. Wenn sie nicht aufgequollen und weich geworden sind, lassen Sie sie länger einweichen. Wenn Sie währenddessen verdorbene Samen entdecken, entfernen Sie sie umgehend.
Keimung
Legen Sie die Samen an einen warmen, sonnigen Ort wie z. B. eine Fensterbank (ohne direkte Sonneneinstrahlung). Die optimale Keimungstemperatur beträgt 25 - 30 °C. In der Regel benötigen die Samen etwa 3 bis 7 Tage, um zu keimen.
Lotus-Samen Umpflanzung: Schritt-für-Schritt Anleitung
Verwenden unbelasteten Teichschlamm oder Gartenerde. Füllen Sie 2/3 des Behälters mit der Erde und mischen Sie langsam Wasser hinzu, bis eine schlammige Konsistenz erreicht ist.
1Graben Sie ein kleines Loch in den Schlamm, etwa 1-1,5 mal so tief wie die Samenlänge.
2 Nehmen Sie die gekeimten Samen (2-3 cm Spross) vorsichtig mit einer desinfizierten Pinzette oder einem Löffel heraus.
3Legen Sie den Samen in das Loch, sodass der Spross über der Oberfläche bleibt. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln natürlich ausgestreckt sind.
4Decken Sie den Samen mit einer dünnen Schicht Erde (0,5-1 cm) ab und drücken Sie sie leicht an, ohne den Spross zu beschädigen.
5Stellen Sie den Behälter in ein größeres Gefäß mit Wasser, sodass der Rand 1-2 cm unter Wasser steht. Gießen Sie das Wasser langsam ein, um Verschiebungen zu vermeiden.
6Vermeiden Sie häufiges Bewegen des Behälters. Beobachten Sie das Wachstum täglich. Bei welken oder gelben Sprossen passen Sie die Wasserhöhe oder Lichtverhältnisse an.
Lotus-Pflege nach Umpflanzung
Licht: 6+ Stunden Sonne täglich. Im Sommer mittags schattieren (50–70% Netz). Temperatur: Ideal 20–30°C. Unter 15°C langsames Wachstum; über 35°C kühlen (Wasserstand erhöhen). Luft: Gute Belüftung, Schädlinge vermeiden.
Qualität: Sauberes, chlorfreies Wasser. Alle 3–5 Tage wechseln (Sommer häufiger). Stand: Anfangs 1–2 cm über Behälterrand, später 15–25 cm. Blätter nicht ertränken. Zeit: Nach 2–3 Blättern, alle 10–15 Tage. Blütezeit: Mehr Phosphor/Kalium.
Methode: Dünger gleichmäßig auf Erde streuen oder als Kugeln einarbeiten. Schädlinge/Krankheiten:Krankheiten: Schwarzflecken, Fäulnis, Mehltau. Fungizide wie Methylthiophenat (70%, 800–1000x verdünnt) verwenden.
Schädlinge: Blattläuse/Spinnmilben mit Oxydemetonmethyl (40%, 1000–1500x verdünnt) bekämpfen.
Kontrolle: Täglich auf gelbe Blätter/Schädlinge prüfen.
Säuberung: Abgestorbene Blätter/Blüten entfernen.
Stützen: Kippende Pflanzen mit Bambusstäben stabilisieren.
Technische Anleitung: Keimung und Pflanzentwicklung von Lotus (niemals verlorengehen)

Anleitung für die Lotus, die nicht verloren gehen
Detaillierte Anleitung für die Pflege von Lotus nach dem Übertragungsvorgang
Nach dem Übertragen von Lotus ist die richtige Pflege entscheidend für ihr Wachstum. Hier sind die wichtigen Aspekte:
1.1 LichtLotus brauchen viel Sonnenschein. Stellen sie an einem sonnigen Ort, mit mindestens 6 Stunden sonnendurchschienenem Licht täglich. Im Sommer bei starkem Sonnenlicht kann ein Sonnenschutznetz (50%-70% Abschirmung) genutzt werden.
1.2 TemperaturDas optimale Wachstumstemperatur liegt zwischen 20°C und 30°C. Bei Temperaturen unter 15°C wird das Wachstum langsam, unter 10°C fast still. Wärmende Maßnahmen wie Umwickeln des Gefäßes helfen. Bei über 35°C im Sommer senken Sie die Temperatur, z.B. durch Wasserhöhenerhöhung.
1.3 BelüftungEine gute Belüftung reduziert Krankheits- und Schädlingsrisiken. Vermeide geschlossene Räume. Bei Innenanbau öffne das Fenster oder nutze einen Ventilator.
2. Wasser und Düngung2.1 Wasserqualität und -stand
Verwende sauberes Wasser. Wenn Leitungswasser, lasse es 1-2 Tage stehen. Im Sommer tausche das Wasser alle 3-5 Tage, im Winter alle 7-10 Tage. Nach dem Übertragen sollte der Wasserstand 1-2 cm über dem Gefäßrand liegen, später auf 15-25 cm erhöhen.2.2 Düngung
Dünge zuerst, wenn 2-3 neue Blätter vorhanden sind, danach alle 10-15 Tage. Bei starkem Wachstum reduziere, bei langsamem erhöhe die Frequenz. Wähle Dünger für aquatische Pflanzen, halte die Menge in Schranken (10-20 g Kompostdünger oder 50-100 g organischer Dünger pro qm).
3. Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Häufige Krankheiten sind Schwarzpunktkrankheit, Fäulnis und Mehltau. Halte Belüftung und Licht gut. Bei Schwarzpunkt- und Mehltaukrankheit, verwende 70% Methylthiophanat-Wetzpulver (800-1000 Mal Verdünnung) oder 50% Carbendazim-Wetzpulver (500-800 Mal Verdünnung). Bei Fäulnis entferne die betroffenen Pflanzen und desinfiziere.
Schädlingsbefall wie Blattläuse, Spinnmilben kann mit natürlichen Feinden bekämpft werden oder chemische Mittel (beachte Anweisungen).
4. tägliche PflegePrüfe die Lotus täglich auf Störungen, entferne welkende Blätter und Blüten, und setze Bambusstäbe oder Draht, wenn die Pflanzen geneigt oder umfallen.
Mit diesen Anweisungen kannst du deine Lotus gut pflegen und ein erfolgreiches Wachstum erzielen.
Fortgeschrittene Methode der naturnahen Keimung von Gartenkunstmeistern

Fortgeschrittene Methode der naturnahen Keimung von Gartenkunstmeistern
Fortgeschrittene Methode der naturnahen Keimung
Nach der Phase des Einweichens und Prüfens der Samen:
Bereiten Sie eine flache Schale oder einen Topf vor und legen Sie feuchte Gaze, Papier oder Vermiculit darin. Legen Sie die Samen darauf und halten Sie das Medium feucht, aber vermeiden Sie Überschwemmungen. Dadurch wird eine optimale Feuchtigkeitsumgebung und eine gewisse Unterstützung für die Keimung der Samen geschaffen.
Die optimale Keimungstemperatur liegt zwischen 25 und 30 °C. Stellen Sie die Samen auf die Fensterbank, um etwa 6 bis 7 Stunden Sonneneinstrahlung zu erhalten (vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Sonnenschäden).
Achten Sie darauf, regelmäßig zu besprühen, etwa zweimal am Tag. Verwenden Sie Feuchtigkeitsmaßnahmen und halten Sie die Temperatur, die Feuchtigkeit und die Luftzirkulation in der Umgebung aufrecht. In der Regel benötigen die Samen etwa 3 bis 7 Tage, um zu keimen.
Beobachten Sie geduldig und warten Sie. Bewegen Sie die Samen nicht zu oft oder stören Sie sie nicht übermäßig.
Mit dieser fortschrittlichen Keimungsmethode entwickeln die Lotus-Samen starke und stabile Wurzeln. Die Keimlinge sind kräftig und robust.
Wasseranbau (Hydrokultur)

Anleitung zum Wasseranbau (Hydrokultur) von Lotus
1. Vorbereitung: Wählen Sie einen breiten, flachen Behälter ohne Drainagelöcher (z. B. Plastik- oder Keramiktopf). Verwenden Sie eine spezielle Nährlösung für Wasserpflanzen oder verdünnten Flüssigdünger (reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium).
2. Wasserstand und Wasserwechsel: In der Anfangsphase halten Sie den Wasserstand bei 5–8 cm, in der Wachstumsphase erhöhen Sie ihn schrittweise auf 10–15 cm und in der Blütezeit auf 15–20 cm. Wechseln Sie das Wasser im Frühling/Herbst alle 7–10 Tage, im Sommer alle 3–5 Tage (wegen Verdunstung und Algenbildung) und im Winter alle 10–15 Tage. Verwenden Sie Wasser mit ähnlicher Temperatur, um Temperaturschocks zu vermeiden.
3. Düngung: Verwenden Sie eine hydroponische Nährlösung oder verdünnten Flüssigdünger. In der Anfangsphase düngen Sie alle 10–15 Tage, in der Wachstumsphase alle 7–10 Tage. Geben Sie die Nährlösung langsam ins Wasser und mischen Sie sie gut.
4. Licht und Temperatur: Lotus benötigt täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht. Stellen Sie den Behälter an einen sonnigen Ort. Die ideale Temperatur liegt zwischen 20–30°C. Schützen Sie die Pflanze bei Temperaturen unter 15°C oder über 35°C.
5. Pflege und Wartung: Entfernen Sie Algen regelmäßig, um Nährstoffkonkurrenz zu vermeiden. Überprüfen Sie Blätter und Wurzeln auf Krankheiten oder Schädlinge. Entfernen Sie abgestorbene Blätter und Blüten, um die Wasserqualität zu erhalten.
6. Überwinterung: In kalten Klimazonen stellen Sie den Behälter an einen geschützten Ort (z. B. Garage oder Keller), wo die Temperatur nicht unter 5°C fällt. Reduzieren Sie den Wasserstand und halten Sie die Pflanze leicht feucht.
Vorteile der Hydroponik für Lotus: Kontrollierte Nährstoffversorgung (Nährstoffe sind direkt im Wasser gelöst), weniger Schädlinge (im Wasser gibt es weniger Schädlinge als im Boden) und platzsparend (ideal für kleine Gärten, Balkone oder Terrassen).
Mit dieser Anleitung können Sie Lotus erfolgreich hydroponisch anbauen und seine Schönheit genießen!
13.90€ 13.90€
7 .99 € 7.99€
27.39€ 27.39€
12 .99 € 12.99€
11.99€ 11.99€
5 .99 € 5.99€