Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerVerleihen Sie Ihrer Lichterkette wieder neuen Glanz. Unsere Ersatzbirnen sind marken- und herstellerunabhängig und somit ideal geeignet, um defekte Birnen in vielen Lichterketten auszutauschen. Oft ist eine defekte Glühbirne der Grund für eine nicht mehr voll funktionsfähige Lichterkette oder einen Schwibbogen. Durch den Austausch der kaputten Birnen können Sie die Weihnachtsbaumbeleuchtung kostengünstig wieder instand setzen und das Weihnachtsfest genießen. Unser Tipp: Bestellen Sie 2-3 Ersatzbirnen mehr als Sie momentan benötigen, damit Sie bei weiteren Brennstellen sofort Ersatz haben und nicht im Dunkeln sitzen müssen. Welche Ersatzbirnen sind die richtigen? Prüfen Sie zunächst, welche Fassung Sie benötigen, diese wird in E10 und E14 unterteilt. Die Zahl hinter dem Buchstaben stellt den Durchmesser des Kerzengewindes in Millimeter dar. Teilen Sie dann die Netzspannung (240 V) durch die Anzahl der Brennstellen (Leuchten) Ihrer Lichterkette oder Ihres Lichterbogens. Beispiel mit 15 Brennstellen: 240 V geteilt durch 15 Brennstellen = 16 V d.h. Sie benötigen Ersatzbirnen mit 16 Volt. Natürlich kannst Du auch anhand Deiner bisherigen Leuchtmittel erkennen, welchen Typ Du benötigst. Die Angaben zu Volt und Watt (z. B. 24 V 3 W) sind auf dem Lampensockel eingeprägt. Orientierung: 4 Brennstellen: 55 V. 5 Brennstellen: 48 V. 7 Brennstellen: 34 V. 10 Brennstellen: 24 V. 15 + 16 Brennstellen: 15 – 16 V. 20 Brennstellen: 12 V. 30 Brennstellen: 8 V. Nutze die aufschlussreichen Icons in den Produktbildern um die passenden Ersatzleuchtmittel auszuwählen. Achtung: Kein Mischbetrieb möglich. Das bedeutet, dass alle Brennstellen Deiner Lichterkette entweder LED, LED Filament oder Filament Classic sein müssen.