Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAchim
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2025
Gutes Produkt funktioniert einwandfrei und sehr einfach zum einrichten
Fam. P.
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Sehr schnelle Lieferung, problemloses Konfigurieren des Gerätes und eine tolle Funktion. Ich bin sehr begeistert undhoffe dies bleibt lange so.
Francis Evrard
Überprüft in Belgien am 29. Januar 2025
Pas de mode d'emploi correct
Zaki Hasan
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Es verstärkt dein Internet bzw WLAN und das was es verspricht hält das gerät auch ein also nur zum Weiter empfehlen.
W
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2025
Leider wird hier mehr versprochen als gehalten. Das Gerät ist für uns ungeeignet weil es seine Aufgabe nicht erfüllen kann. Die Datenübertragung ist viel geringer als beim normalen Router
jcjc
Überprüft in Belgien am 14. Februar 2025
Me donne des interférences avec les autres
B.S.
Bewertet in Deutschland am 8. September 2024
Einfach zu installieren
R(h)eingeschaut
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2024
+ VorgeschichteDie Ausgangslage meines Vorhabens ist die: Wir teilen uns mit der WG einen Kabelanschluss bei Vodafone, der WLAN-Router ist die allseits bekannte ConnectBox. Das 2,4GHz- und das 5GHz-Band verwenden die gleiche SSID. Damit hat leider mein Smartphone, das Xiaomi Mi A2 Lite, so seine Probleme und schaltet dauernd zwischen den beiden Bändern hin und her. Zum Problem wird das dadurch, dass es bei jedem Umschalten einige Sekunden lang offline ist. Würde nur ich den Router benutzen, würde ich verschiedene SSIDs für die beiden Bänder vergeben und fertig. So aber habe ich keine Lust, jedem Mitbewohner zu erklären, was ich da mache und warum. Also sollte es ein WLAN-Repeater sein, der eine eigene SSID für jedes Band aussendet und damit das Problem löst. Ein eigener Access-Point also, nur für mein Smartphone.+ EinrichtungDie entsprechende Einrichtung dieses Repeaters funktionierte bereits im ersten Anlauf, was mich dann doch überrascht hat. Natürlich hat auch dieser Repeater, wie jede preiswerte Netzwerkkomponente, keine Firmware von der Kategorie eines FritzOS installiert, aber verglichen mit anderen Repeatern lässt sein Setup sich sehr komfortabel bedienen. Es ist auch auf Anhieb erkennbar, welcher der drei Modi wofür vorgesehen ist. Zur Auswahl stehen Repeater, Access-Point und Router, wobei für mein Vorhaben der Repeatermodus der passende Modus ist. Man loggt sich also ins Setup ein und lässt den Repeater Verbindung zum gewünschten WLAN aufnehmen. Außerdem kann man die künftigen SSIDs des Repeaters festlegen, was man aber nicht muss. In der Voreinstellung wird die Kennung des vorhandenen Netzwerks übernommen und es wird die Endung -ext und angehängt. Dies ist wichtig für das, was ich vorhabe, denn mein Smartphone soll sich ja mit dem Repeater verbinden und nicht mehr mit der ConnectBox und zudem ist es mir wichtig, dass die beiden Frequenzbänder unterschiedliche Kennungen verwenden sollen. Denn mein Problem ist ja eben nicht ein zu schwaches WLAN-Signal, was ja der klassische Grund dafür wäre, einen Repeater zu verwenden. Ein eigenes Passwort für den Repeater lässt sich übrigens nicht vergeben und der WLAN-Key ist immer identisch mit dem des zu verstärkenden Netzwerks.+ ErgebnisNach einem Neustart lasse ich mein Smartphone also eine Verbindung mit dem Repeater aufnehmen. Das war es auch schon. Mein Problem ist gelöst, denn mein Xiaomi Mi A2 Lite wechselt nicht mehr das Frequenzband.+ FazitFür ein Gerät dieser Preisklasse hat der Repeater eine Firmware, die überraschend gut zu bedienen ist.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 2. September 2024
Verbinden ließ sich das Teil schnell. Aber leider Bei hat das Gerät keinen Dienst geleistet, leider kein besseren Empfang gehabt. Wir haben alles ausprobiert. Was ich auch schade finde,die Erklärung so klein gedruckt,das man fast eine Lupe braucht .
monika3de
Bewertet in Deutschland am 20. April 2024
e Lieferung und recht tricky Installation. Möglichst in Routernähe an eine Steckdose stecken, WPS Taste am Router und innerhalb von 120 Minuten am Verstärker drücken. Der Verstärker startet da komplett neu und 3 grüne Lämpchen brennen stetig. Im Router taucht er als neues Gerät nicht auf. Das wiederum geht dann übers Handy. Sie stecken den Verstärker an den Platz an dem das Signal anfängt zu schwächeln, nehmen ihr handy mit dahin und richten sich dann nach der kärglichen Anweisung für Anschluss über Handy in der Bedienungsanleitung. Gehen Sie dann in die Einstellungen, dann auf WLAN, dort werde die verfügbaren Netzwerke angezeigt, und Sie sehen dort ein neues mit der Endung EXT. Da drauf klicken und "verbinden " angeben. Beim dann angefragten Passwort Ihr Routerpasswort eingeb und voila, es klappt .Auch im Router wird nun ein neues Gerät angezeigt. etwas listig ist. dass sie nach dem Punkt, an dem das Signal schwächelt sich mit ihrem Handy erneut in diesem EXT Netzwerk mit der Routerpasswort anmelden müssen. aber nach 1-2 mal einwählen geht das dann automatisch. Gleiches muss man machen, wenn man wieder in Routernähe ist, da muss man dann sich wieder mit dem altgewohnten Netzwerk verbinden. Nach einigem Gebrauch geht das dann aber auch automatisch. Signalstärke ist allerdings super, vielleicht nicht ganz geeignet für komplette 200 Quadratmeter wie angegeben, aber für große Wohnungen durchaus geeignet. Das Teil tut sehr gut was es soll, daher klare Empfehlung
Produktempfehlungen