Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

HILTI 7613023579243 Original TE-CX Set (6) M1 Bohrersatz SDS Plus 5-12mm Bohrer für Beton, 6 Stück

Kostenloser Versand ab 25.99€

45.41€

23 .99 23.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Untergrundmaterial: Bewehrter Beton, Beton, Ziegel, Mauerwerk
  • Arbeitsmodus: Hammerbohren, Bohren
  • Werkzeugtyp: Alle Werkzeuge mit Einsteckende TE-C (SDS plus)
  • Voll-Hartmetallkopf mit 4 Hartmetall-Schneiden in innovativer X-Geometrie für optimale Abtragsleistung
  • Spezielles 2-Komponenten-Hartmetall (Gradienten-Technologie) absorbiert Schockeinwirkungen um ein Vielfaches besser, z. B. bei Eisentreffern
  • 1x Hammerbohrer TE-CX 5/12, 2x Hammerbohrer TE-CX 6/17, 1x Hammerbohrer TE-CX 8/17, 1x Hammerbohrer TE-CX 10/17, 1x Hammerbohrer TE-CX 12/17


Technische Daten TE-C_SDSplus_PDP_APC_70x50 Untergrundmaterial Bewehrter Beton, Beton, Ziegel, Mauerwerk Arbeitsmodus Hammerbohren, Bohren Werkzeugtyp Alle Werkzeuge mit Einsteckende TE-C (SDS plus) Voll-Hartmetallkopf mit 4 Hartmetall-Schneiden in innovativer X-Geometrie für optimale Abtragsleistung Spezielles 2-Komponenten-Hartmetall (Gradienten-Technologie) absorbiert Schockeinwirkungen um ein Vielfaches besser, z. B. bei Eisentreffern Hoher thermische Widerstand, z. B. bei Bohrungen durch vorgebohrte Stahlplatten. Bis zu 30 % höhere Lebensdauer als andere Hammerbohrer Rascher Bohrfortschritt durch neues Wendeldesign.

Passend unter anderem zu folgenden Geräten und weiteren (strg+f zum Suchen):

Metabo: UHEV 2860-2 ;

Makita: DHR165RTJ ; DHR165ZJ ; DHR171RAJ ; DHR171Z ; DHR202Z ; DHR241Z ; DHR242Z ; DHR263Z ; DHR263ZJ ; DHR264PT2J ; DHR264Z ; HR166DSAE1 ; HR2470 ; HR2470BX40 ; HR2470FT ; HR2630X7 ;

Black+Decker: KD990KA-QS ;

Bosch: GBH 18 V-20 ; GBH 18 V-EC ; GBH 18 V-LI Compact Professional ; GBH 2-20 D Professional ; GBH 2-23 REA ; GBH 2-26 F Professional ; GBH 2-28 F Professional ; GBH 2600 ; GBH 3-28 DFR ; GBH 4-32 DFR ; GSR 18 V-EC FC2 ; PBH 2100 RE ; PBH 2100 SRE ; PBH 2500 SRE ; PBH 2800 RE ; PBH 3000 FRE ; PBH 3000-2 FRE ; ProCORE GBH 18V-26 F ;

Mannesmann: M12597 ;

Dewalt: D25144K ; DCH273P2T-QW ;

Einhell: RT-RH 20/1 ; RT-RH 32 ; TC-RH 900 Kit ; TE-HD 18 Li - Solo ; TE-RH 32 E ; TH-RH 1600 ; TH-RH 900/1 ;

Proxxon: TBM 220 ;

Worx: WX390.1 ;


ThomasJ
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Sind die besten Bohrer
Ghattas Elphen
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Alles bestens
Ba-M.
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2025
Mein Bohrhammer Bosch blau musste entsorgt werden. Er war gut und hat über zwanzig Jahre treu seinen Dienst getan. Der Nachfolger war eine kleine Hilti. Als ich mit dieser und den alten Steinbohrern in Granit Löcher bohren musste, war ich erstaunt, wie die Hilti (hat ein anderes Schlagwerk) um ein mehrfaches schneller die Löcher gesetzt hatte. Mit den Hiltibohrern ging es noch schneller.Als ich ein paar Löcher in ein 60 Jahre altes Ziegel-Mauerwerk bohren musste und der Platz für den Bohrhammer zu eng war, kaufte ich einen billigen Akku-Bohrhammer. Mit dem alten (und vermutlich stumpfen) Bohrer benötigte ich ungelogen eine Minute für ein 6 mm Loch. Obwohl ich ordentlich drückte. Nach einer Pause holte ich den Hiltibohrer und in etwa 2 - 3 Sekunden war das Loch mit dem billigen Akku-Bohrhammer gebohrt. Ich musste immer wieder feststellen, dass diese Ziegelsteine wesentlich härter sich, als die heutigen.Ich war über diese Bohrer immer wieder angenehm erstaunt.
not delivered
Bewertet in Saudi-Arabien am 18. Februar 2025
excellent quality
Werner
Bewertet in Deutschland am 1. März 2025
Für mich als Hobbyhandwerker ein absolut Top Produkt. Macht Freude damit zu arbeiten!
George
Bewertet in Großbritannien am 5. Oktober 2024
Great set highly recommend go through concrete lintels like butter and stay true, little to no wandering what so ever
Mikael Bassmann
Bewertet in Schweden am 19. August 2024
Borren inga problem, men lång leveranstid som man fick jaga.
Chris
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2024
Habe mir die Hilti Bohrer gekauft weil meine Erwartungshaltung an Hilti hohe Qualität ist. Die Bohrer bohren ohne Probleme in Beton und die Bohrlöcher passen. Klare Empfehlung!
Chad
Bewertet in Frankreich am 17. Oktober 2023
Lors des percements dans les maçonnerie que cela soit du béton ou de la brique, l’utilisation d’une mèche de qualité est très importante pour obtenir un trou précis et net….,Sur des mèche de mauvaise qualité la vibration engendrée par le forage peut légèrement écarter le trou ce qui peut faire flotter le goujon ou la cheville même si cela ne se voit pas forcément à première vu, la capacité d’expansion et d’adhérence sera fortement compromise,Ne pas oublier le fonctionnement d’un perforateur, car oui le perforateur contrairement à une perceuse classique qui percerait dans du bois ou des métaux à l’aide d’un forêt affûtée, le perforateur lui va casser la maçonnerie de manière contrôlé en associant frappe et rotation, en réalité le perforateur est une sorte de marteau piqueur précis qui contrôle son burinage pour en faire un trou précis, c’est d’ailleurs pour cela que le moteur à moins besoin de couple (mais couple quand même) mais plutôt d’une grande force de frappe…Les TE-CX sont formidables, ils percent le béton et les maçonnerie faible avec une excellente précision et une vitesse de progression juste impressionnante, leur conception est génial pour la gestion de la poussière car ils nettoie quasiment le forage en expulsant tout les débris qui sont finement broyés, le TE-CX n’arrache pas de gros morceaux, il broie en fines poudre petit à petit mais avec une vitesse nettement supérieure à certains modèles inférieurs qui attaque plus grossièrement les matériaux,Le TE-CX a une hélice quadruple, ça offre une meilleure stabilité et une meilleure capacité à respecter les tracer,Autre avantage c’est que le TE-CX peut percer dans les béton armé (béton armé = béton + armature interne en ferraille) donc il aura la capacité de percer les morceaux de ferraille sans aucune déviation !, ce qui est un confort réel car plus à se soucier de savoir si le forage est au bonne endroit, on peut réfléchir à la fixation sans se soucier de la capacité à travailler le matériaux,Autre chose de très confortable les mèches font peu d’éclat et perce aisément le carrelage évidemment désactiver la frappe pour faire le percement ou mettre la mèche sur votre perceuse visseuse le temps de percer le carreau (carrelage, faïence, grès ceram…..etc…)Les TE-CX, également grâce à leur quadruple hélice peuvent servir à installer directement des chevilles à frapper avec le mode burinage et ça ne cassera pas !, idem si petite saignée à faire ils résisteront au burinage sans casser! Ça peut vraiment dépanner si on doit casser avec précision il n’existe pas de burin de 5 mm jusqu’à preuve du contraire pour les perfo sds plus, alors oui ça n’est pas fait pour ça idéalement ne pas le faire mais ça peut dépanner sans crainte de casse !Sur ce l’utilisation d’un bon perforateur fera évidemment toute la différence pour l’exploitation des pleines performances de vos mèches cela est évident,Et inversement de bonne mèche amélioreront exploiteront au mieux les performances de votre perforateur…C’est à l’heure actuelle les meilleurs mèches du marché….
Helmut
Bewertet in Deutschland am 14. März 2023
Langlebig, Robus einfach gute Bohrer.Top Artikel, bei Sachgerechter benutzung langlebig. Bei Stahlbeton werden auch diese Bohrer schnell kaputt. Daher 4 Sterne.
Dirk
Bewertet in den Niederlanden am 18. Dezember 2022
Hele fijne set boren die ik eigenlijk alleen in 8 en 6 mm gebruik voor pluggen in huis. Ook 12mm gaten in betonblokken gaat zonder problemen.
Jason K.
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2017
Ausgangsposition:Ich musste eigentlich nur 3 Bohrungen setzen. 10 mm in Stahlbeton. Also nahm ich mir meinen Bohrhammer und die doch schon betagten und recht oft eingesetzten Bohrer dazu und legte los. Vorbohren mit 6 mm. Bohrer stumpf, weg damit. Nächster Bohrer, gleiches Spiel. Nachdem ich alle meine Bohrer durch hatte, war auch tatsächlich die erste Bohrung fertig. Doch für die zweite reichte es schon nicht mehr. Was tun? In den nächsten Baumarkt fahren und wieder "no name" Bohrer kaufen? Das war mir ehrlich gesagt den Weg nicht wert. Also machte ich mich auf die Suche nach wirklich guten Bohrern, die nicht gleich nach 3 Bohrungen stumpf sein würden. Als ich diese Bohrer von Hilti sah, schockte mich erst einmal der Preis. Doch dann rechnete ich den Preis einmal auf den einzelnen Bohrer runter und dachte mir, dass ich wohl nirgends einen guten Bohrer billiger bekommen kann. Als ich dann noch die vielen positiven Rezensionen las, entschied ich mich schließlich für diesen Bohrersatz und bestellte ihn umgehend.Lieferung und Verpackung:Wie immer lieferte Amazon (dank prime) superschnell und außerdem gewohnt sicher verpackt.Auch der Behälter der Bohrer ist stabil, praktisch und gut durchdacht. Absolut ausreichend und platzsparend.Arbeiten mit den Bohrern:Natürlich wollte ich dann auch gleich die beiden noch fehlenden Bohrungen setzen und machte mich guter Dinge ans Werk. Auch hier bohrte ich wieder mit 6 mm vor und war erstaunt, wie leicht der Bohrer mit dem Stahlbeton fertig wurde. Ich hatte das Gefühl, in normales Mauerwerk zu bohren. Das gleiche dann mit dem 10er Bohrer. Perfekt runder Lauf und akurate Bohrungen. Schnell noch die dritte Bohrung und fertig war mein "Projekt".Fazit:Hilti bietet hier für gutes Geld beste Ware an. Ich bin hoch zufrieden, denn ich konnte ohne großen Kraftaufwand in Stahlbeton bohren und hatte akurat runde Bohrungen. Kein Schlagen des Bohrers, kein Weglaufen und ein tadelloses Ergebnis.Ich kann hier eine absolut unbeschränkte Kaufempfehlung aussprechen.Zusatz:Als ich den 5mm Bohrer erstmals verwendete, brach dieser schon in der ersten Bohrung ab. Also reklamierte ich beim Verkäufer und bekam unbürokratisch und schnell Ersatz. Das ist mal ein richtig guter Service, der auch einmal erwähnt werden muss.Danke nochmal an EKM GmbH
Harry
Bewertet in Deutschland am 22. August 2015
Nach vielen verschiedenen Bohrern und Maschinen möchte ich mal für die angehenden Hobbyheimwerker ein paar grundsätzliche Infos geben.1. Steinbohrer sind nicht für Beton geeignet!!!Man kriegt vielleicht ein Loch in z.B. die Betondecke... vielleicht... aber der Bohrer ist danach hinüber.Habe schon Steinbohrer regelrecht "rundgschliffen" im Beton.Also:Für Mauerwerk: SteinbohrerFür Beton: BetonbohrerUnd diese Betonbohrer sind von den vielen NoName- und Markenprodukten definitiv die BESTEN!!!!Hatte anfangs Hemmungen wegen dem Preis. Doch wer unbedingt etwas an der Betondecke anbringen muss, wird es verfluchen, wenn es nicht oder sehr lange und mit viel Kraftaufwand geht. Mit schlechten Bohrern und Maschinen kriegt man übrigens kein halbwegs maßhaltiges Loch hin - und dann hält auch kein Dübel!Schlagbohrmaschine gegenüber Bohrhammer.Es gibt unterschiedliche Schlagbohrmaschinen - von günstig bis hochpreisig.Für Mauerwerk, auch sehr festes, reicht fast jede Schlagbohrmaschine.Doch bei Beton spürt man den Unterschied der Maschinen (und im Kaufpreis).Und wer es richtig leicht haben will oder viele Löcher zu bohren hat, der nimmt diese Bohrer und einen pneumatischen Bohrhammer (z.B. mit Akku). Diesen gibt es für um die 400,- € oder beim Baumarkt zu leihen. Ich brauchte mal (weil kein Strom vorhanden) einen Akku-Bohrhammer. Habe ihn im Baumarkt mit den 3 Buchstaben geliehen (29,- € für 24 Stunden). Dort bekam ich einen Bosch GBH 36 V-CE (Profi-Gerät mit 36 Volt und 2 Akkus plus Ladegerät).Wenn ich mehrere Löcher zu bohren habe (in Beton), dann leihe ich mir den Bohrhammer im Baumarkt.Mit meiner sehr guten Schlagbohrmaschine und diesen Bohrern komme ich ganz leicht in Beton. Treffe ich allerdings auf Stahl, dann ist die Schlagbohrmaschine am Ende. Der pneumatische Bohrhammer hingegen frisst sich auch hier durch.Um mal ein paar Fakten aus der Praxis aufzuzeigen:(Bohren in Betondecke mit SDS-Plus-Bohrer)6mm, einfache Steinbohrer, einfache Schlagbohrmaschine= kein Loch möglich, Bohrer "rund"gleiches mit guter Schlagbohrmaschine= wenige Millimeter in 10 Minuten, erschöpft, Bohrer "rund"gute Steinbohrer, gute Schlagbohrmaschine= ein paar Millimeter mehr, etwa 7 Minuten, erschöpft, Bohrer runddiese Betonbohrer, einfache Schlagbohrmaschine= Bohrtiefe 50mm, etwa 3 Minuten mit etwas Kraft, Bohrer wie neudiese Bohrer, gute Schlagbohrmaschine= etwa 30 Sekunden, kaum Kraftdiese Bohrer, pneumatischer Bohrhammer= etwa 15 Sekunden, keine Kraft(und nur diese Kombi geht auch durch, wenn man auf Stahl trifft!)Mit diesen Bohrern ist übrigens kein Vorbohren nötig! Gleich den Bohrer mit dem richtigen Maß nehmen! Am Besten für genau platzierte Bohrlöcher die Bohrstelle ankörnen (Körner oder alter Bohrer spitz geschliffen etc.) oder anfangs langsam machen (zuerst möglichst ohne Schlag um das Ausplatzen von Beton zu vermeiden. Ohne Schlag geht bei Bohrhämmern nicht, dann aber einfach sanft eintauchen und langsam laufen lassen!)Nach dem Arbeiten mit diesen Bohrern habe ich gesehen, wie leicht das ging, wie schnell und wie gut die Bohrer nach 15 Löchern aussahen. Und DANN war auch der Preis mehr als ok.Ich weiß, dass HILTI tolle Maschinen macht. Ob sie die Bohrer selbst herstellen oder nur den Stempel drauf machen, weiß ich nicht. Ich werde auf jeden Fall für Beton nur noch 4-schneidige Bohrer nehmen. Und bei Gelegenheit auch mal ein 4-schneidiges günstigeres Produkt...Nach etlichen Löchern und Plastik-Dübeln bin ich duch Zufall auf andere Dübel gekommen. Klar, jeder kennt die Schwerlastdübel (Dübel und Schraube fertig montiert). Erstens kosten diese Dinger ganz schön, zweitens benötigen sie eine entsprechende Bohrtiefe und drittens gibt es die nicht für kleine Durchmesser (konstruktionsbedingt).Ich empfehle für Lampen und auch mittlere Lasten von bis zu etwa 50kg (pro Dübel!) die Messing-Spreizdübel! Geringe Bohrtiefe (man muss dann auch nicht durch Stahl!). Die Dübel haben ein metrisches Gewinde für normale Schrauben. Lampen lassen sich problemlos mit M4 anschrauben. Für Regalbretter die über Gewindestangen an der Decke hängen (um das Volumen unter der Decke auszunutzen in Garage, Abstellkammer, Keller etc.) und was tragen müssen nehme ich M8 - und das hält. Ich nehme die von TOX. Die beschreiben auch auf ihrer Homepage schön, wie man die anbringt.Wer es eine Nummer stabiler haben will, der nimmt Einschlagdübel (z.B. von Fischer oder Würth). Dazu braucht man aber einen Einschlagdorn, der den Dübel im Betonloch verspreizt. Entweder ein Handdorn (sieht aus wie ein Meißel mit Handschutz) oder ein Dorn mit SDS-Plus-Schaft für die Maschine (empfehle die Handdorne und einen großen Hammer wenn man keine gute Maschine hat!). Achtung: Bei verschiedenen Einschlagdübeln braucht man verschiedene Dorne! Selbst bei M8-Dübeln, die es in zwei Längen gibt braucht man dann zwei verschiedene Dorne... das geht ins Geld. Ist aber noch stabiler... wer das braucht. Idealerweise kommt man für alle Arbeiten mit einem Durchmesser zurecht (M6 vielleicht?). Auf der jeweiligen Homepage findet man auch Tabellen mit den jeweils möglichen Lasten für ungerissenen oder gerissenen Beton.Meine Erfahrung nach 25 Jahren Heimwerken und x Löchern in Betondecken/-wänden...Ich hoffe, diese Info war hilfreich...PS: Und wenn Kunststoff-Dübel, dann nur die von FISCHER. Selbst die zum Bauteil mitgelieferten Dübel tausche ich grundsätzlich aus. Die paar Cent lohnen sich!
Produktempfehlungen

47.59€

23 .99 23.99€

4.5
Option wählen

69.90€

31 .99 31.99€

4.5
Option wählen

63.49€

25 .99 25.99€

4.5
Option wählen