Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJEGOU Donald
Bewertet in Frankreich am 2. Februar 2024
Fait le job malgré un tarif élevé par rapport aux autres concurrents
Roblosapiens
Bewertet in Australien am 12. November 2024
All the cheaper 3D glasses I've tried, the image gets inverted and you have to press the button to fix it. Not these! How did they do this? Why couldn't other companies make glasses that work like these? These are damned expensive but I guess they are worth it to have ones that actually work as expected.
e18
Bewertet in Frankreich am 6. Januar 2022
Fonctionnent très bien, je suis ravie c’est le cinéma à la maison!
MATHEO
Bewertet in Frankreich am 1. Januar 2022
Fonctionne très bien avec projecteur viewsonic m2e
Gianni
Bewertet in Italien am 16. Mai 2021
Si tratta di un occhialino 3D di buona qualità che uso assieme al mio proiettore Optoma.Personalmente non ho alcun fastidio nell'usarlo.Peccato solo che la tecnologia 3D sia praticamente morta.
C. K.
Bewertet in Deutschland am 19. Juni 2019
Vor 1 Jahr habe mir 4 Brillen von der Sorte bestellt, also viel Zeit gehabt um sie zu testen. Die Bestellung wurde super schnell geliefert.Zuerst mussten die Brillen an ein Ladegerät (nicht dabei, nur Ladekabel), nachdem die Brillen aufgeladen waren konnte der Kinoabend steigen (Signalquelle: Viewsonic PX700 HD 3D Beamer).Oben befindet sich ein Knopf, um die Brille einzuschalten, einmal drücken schaltet die Brille ein. Sie verbindet sich automatisch und ist schon nach einem kurzen Augenblick betriebsbereit. Sollte die Brille den Signal verlieren weil z.B. man hat in eine andere Richtung geschaut geht die Brille in Standby Modus, nachdem man erneut Richtung Leinwand schaut schaltet sich die Brille automatisch ein. Zum Ausschalten etwas länger drücken.Die Brille ist bequem, sie drückt nicht und fällt nicht zur Last, für Brillenträger wie mich auch kein Problem, sie passt tadellos über die normale Brille. Die Akkulaufzeit ist wie ich es finde enorm, Bildqualität sehr gut, es gibt keine störenden Ränder im Blickfeld weil das Sichtfeld so groß ist, gutes Design.Leider hat nach 1 Jahr eine von den Brillen den Geist aufgegeben, rechtes Glas funktionierte nicht mehr.Die Kommunikation (per E-Mail) mit Hi-Shock Germany war vorbildlich. 4 Tage nach der ersten Mail war die Ersatzbrille bei mir zu Hause, die defekte Brille musste ich nicht zurücksenden.Fazit:Trotz des Defekts bekommen die Brillen von mir 5 Sterne, weil sie meiner Meinung nach gut sind und ihr Geld definitiv wert sind. Ich würde diese Brillen uneingeschränkt wieder kaufen.Geschäfte mit Hi-Shock Germany - Daumen hoch!
Frank L.
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2019
Anfangs habe ich meinen DLP-Projektor von Viewsonic mit diversen günstigen 3D-Brillen unter 20 Euro verwendet.Das 3D-Erlebnis empfand ich als ziemlich gut, auch wenn einige Effekte wie eine deutliche Verringerung der Helligkeit, gelegentlicher Verlust der Synchronisation, leichte Geisterbilder bei manchen Szenen usw. das Erlebnis doch gelegentlich etwas trübten.Aus reiner Neugier, ob eine deutlich teurere Brille vielleicht noch die eine oder andere kleine Verbesserung bringt, habe ich mir ohne besonders hohe Erwartungen die Hi-SHOCK Lime Heaven bestellt und war so begeistert, dass ich gut zwei Wochen später eine zweite Brille gleichen Typs bestellt habe und die günstigen Exemplare seitdem nicht mehr nutze.Das Bild ist deutlich heller. Dabei ist Schwarz wirklich Schwarz und der Kontrast sehr hoch.In einem Jahr Nutzung - und ich schaue im Schnitt ca. einen 3D-Film pro Woche - hatte ich nicht einen einzigen Synchronisationsverlust, weder in sehr hellen noch in sehr dunklen Szenen, dabei wird der Synchronisationsblitz des Projektors zu jedem Zeitpunkt perfekt unterdrückt.Geisterbilder sehe ich auch keine und ich habe das Gefühl, dass der Regenbogeneffekt des Projektors, auf den ich leider recht empfindlich reagiere, von der Brille erheblich reduziert wird.Dabei ist der Sitz auch für mich als Brillenträger sehr angenehm und die Brille macht einen hochwertigen und stabilen Eindruck.Die Brille ist wirklich jeden einzelnen Euro wert.Leider hat sich bei einer meiner zwei Brillen nach einem Jahr intensiver Nutzung ein Defekt ergeben. Aber innerhalb einer Woche ab dem ersten E-Mail-Kontakt mit Hi-SHOCK erhielt ich schon eine Ersatzbrille auf Garantie.Wenn es ginge würde ich für den perfekten Service noch einen extra Stern vergeben.Ich habe meine perfekte 3D-Brille gefunden und möchte keine andere mehr. Vielen Dank Hi-SHOCK!
Peter
Bewertet in Deutschland am 30. August 2014
Habe sowohl die "Blue Heaven DLP Pro 4G von Hi-Shock" http://www.amazon.de/gp/product/B00G82FVN0 als auch die "DasGut GX-30" Brille www.amazon.de/gp/product/B00CR96ZU6/ gekauft. Meiner Ansicht nach bekommt man mit beiden Brillen ein exzellentes 3-D Erlebnis, natürlich vorausgesetzt man hat einen Blue-Ray DLP Player und einen 3D Beamer. Mein 3D-Beamer ist ein Optoma HD-131-Xe, für dieses Gerät würde es auch Brillen geben, bei denen die 3D-Synchronisierung über Funk/RF übertragen wird http://www.amazon.de/OPTOMA-ZF2100-System-Brille-wiederauf-schwarz/dp/B009CWE1DE Dieses System hätte den Vorteil, dass die Synchronisierung erhalten bleibt, auch wenn man gerade nicht auf die Projektionsfläche blickt und zB aus dem Zimmer geht. Dieser kleine Vorteil war mir allerdings den höheren Preis nicht wert. Daher fiel meine Kaufentscheidung auf die beiden obengenannten Brillen, die vom 3D-Erlebnis in etwa vergleichbar sind. Ein paar kleine Unterschiede gibt es meiner Ansicht nach dennoch zu berichten.Die DasGut GX-30 Brille ist in vertikaler Ausdehnung ein bisschen schmäler. Auch die Blue Heaven DLP Pro 4G ist in vertikaler Ausdehnung nicht sehr breit, aber eben doch etwas mehr als die DasGut. Wer mehr "Ausdehnung" in der Vertikalen schätzt, der sollte die Blue Heaven bevorzugen. Wirklich nötig ist die größere Ausdehnung in der Vertikalen allerdings nicht. Selbst sehr nahe (1.5 m) vor der Projektionsfläche reicht auch die "Vertikalausdehnung" der DasGut aus, um das Bild in der gesamten vertikalen Ausdehnung sehen zu können.Beide Brillen werden bei Betätigung des Einschaltknopfs für eine Sekunde eingeschaltet (einmaliges Blinken einer grünen LED), bei Betätigung für drei Sekunden wird die Brille hingegen ausgeschaltet (dreimaliges Blinken einer grünen LED). Bei der DLP Pro 4G befinden sich Einschaltknopf und LED sowie der Micro-USB Slot zum Aufladen in der Mitte der Brille oben, dort ist der Brillensteg nahezu gerade und der Micro-USB Stecker lässt sich gut anstecken. Bei der DasGut GX-30 befinden sich Einschaltknopf und LED rechts oben seitlich und der Micro-USB Slot rechts unten seitlich (etwas vor dem "Abgang" des rechten Brillenbügels), dort ist der Verlauf der Brillenoberfläche ein bisschen abgeschrägt. Beim Einstecken des Micro-USB Steckers steckt dieser somit auf einer Seite völlig im Slot, auf der anderen Seite besteht ein kleiner Abstand zur abgeschrägten Brillenoberfläche. Ich befürchte, bei häufiger bzw unvorsichtiger Benützung könnte es an dieser Stelle zu einem Wackelkontakt kommen. Um das zu vermeiden, stecke ich das USB-Ladekabel immer vorsichtig ein.Ein weiterer kleiner Unterschied liegt in der Synchronisierung. Wenn ich aus dem Zimmer gehe und in helles Licht blicke sodass die jeweilige Brille desynchronisiert, und anschließend wieder ins Wohnzimmer zurückkommen, dann kann es bei beiden Brillen dazu kommen, dass die Brille das rechte und linke Signal verwechselt, wodurch ein eigenartiger 3D-Eindruck entsteht (alles was "aus dem Bild" ragen sollte, geht nun "hinein" und umgekehrt). Die DLP Pro 4G Brille synchronisiert in ca 3-4 Sekunden wieder von selbst, das heißt rechtes und linkes Signal werden wieder richtig erkannt, und der 3D-Eindruck ist wieder korrekt. Bei der DasGut kann es passieren, dass die Brille das linke und rechte Signal für längere Zeit verwechselt und nicht automatisch synchronisiert. Zur Behebung dieses Problems gibt es bei der DasGut eine sehr gute Lösung: Wenn man den Einschaltknopf rechts oben bei eingeschalteter Brille ganz kurz antippt, werden rechtes und linkes Bild vertauscht. im Endeffekt kann man auf diese Weise ein etwaiges links/rechts Vertauschen innerhalb einer Sekunde korrigieren, indem man den Einschaltknopf kurz antippt. Bei der Blue Heaven gibt es diese Funktionalität nicht, man muss daher immer die paar Sekunden abwarten, dafür erkennt die Blue Heaven links/rechts dann von selbst korrekt. Im Grunde kann man sagen, dass dieses Problem nicht sehr relevant ist, da man ja in der Regel einen Film ohnehin komplett ansieht. Und wenn man das Zimmer verlässt und wieder zurückkommt, ist es meiner Ansicht nach keine Tragödie, wenn das Bild nach kurzem Antippen des Einschaltknopfs (DasGut) oder nach ein paar Sekunden von selbst (Blue Heaven) wieder korrekt ist.Anzumerken wäre noch, dass die mit der DLP Pro 4G verkauften seitlichen "Spiegelschutz" Aufkleber meiner Ansicht nach sinnlos sind, erstens unnötig und zweitens sehen diese äußert "billig" aus: Man müsste diesen "Spiegelschutz" aus einer vorperforierten selbstklebenden Kunststoff-Folie ausschneiden. Darauf habe ich verzichtet, ich denke mit diesen Aufklebern würde die "Blue Heaven" Brille ausgesprochen "billig" aussehen.Vom Tragekomfort sind beide Brillen leicht, beide auf längere Zeit nicht extrem angenehm aber dennoch gut zu tragen, in beiden Fällen hat man ein gewisses "Plastik-Feeling". Ich persönlich habe die Blue Heaven vom Tragekomfort als eine Spur angenehmer empfunden.Dann bleibt nur noch der Preis, der ist für die Blue Heaven DLP Pro 4G deutlich höher als für die DasGut GX-30. Ob die kleinen Unterschiede den Preisunerschied wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe übrigens beide Brillen behalten.
Produktempfehlungen