Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Wo gehobelt wird, fallen Späne - und mit der DEMA Hobelbank Werkbank Holz 137 x 50 x 86 cm gleich doppelt so viele!
Robuste Hobelbank für die unterschiedlichsten Anwendungen. Egal ob Schreiner, Zimmermann, Heimwerker, Hobby-bastler - Sie werden diese Werkbank nicht mehr missen wollen. Sie ist ideal für alle leichten Holzarbeiten geeignet, nimmt nicht viel Platz weg und ist ungemein vielseitig. Dabei hat sie alles, was eine Werkbank haben muss: Ablagen, Schublade, Vorderzangen, Bankhaken und steckbare Werkzeughalterungen.
Damit Ihre Holzarbeiten zu wahren Meisterstücken werden - die DEMA Hobelbank Werkbank Holz 137 x 50 x 86 cm!
- Gummibaum-Vollholz
- Arbeitsplatte keilgezinkt und verleimt
- Große Schublade
- 2x Vorderzangen, spindelgetrieben, parallelgeführt
- 4 Bandhaken
- 4 Kunststoff-Werkzeughalterungen seitlich steckbar
- Großer Zwischenboden für separate Werkzeugaufnahme
- Arbeitsfläche geschliffen und lackiert
Sepp
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2013
Hallo, ich beziehe mich auf die baugleiche Berlan Werkbank / Hobelbank - SHWB002.Die Arbeitshöhe von 86cm ist ok.Die Aufbauanleitung ist extrem dürftig, auf der anderen Seite braucht man die auch nicht wirklich.Das Holz ist sehr weich.Freistehend eher eine wackelige Angelegenheit, ich habe daher den Tisch daher an die Wand angeschraubt.Was dagegen wirklich ärgert, ist die vollkommen unzureichende Führung der Klemmbacken. Wenn der Schraubstock auch nur 2cm weit geöffnet ist, dann hängt die Klemmbacke schon so herunter, dass an ein ordentliches Einspannen nicht mehr zu denken ist. Parallelführung = Fremdanzeige und die Spannbratzen verdienen den Namen nicht!Die Parallelführung musste ich mit einer Bastellösung erstmal tunen um die Schraubstöcke überhaupt verwenden zu können.Ich bin auch Meinung, dass der Hersteller mit nur geringem Aufwand hier eine serienmäßig bessere Lösung erzeugen könnte. Dann würde der Tisch vielleicht fünf Euro mehr kosten, was die Position dieses Produktes am Markt aber nicht verändern würde.Was die Qualität angeht, so fällt diese Produkt schon in den Bereich Recourcenverschwendung und Umweltverschmutzung.Unterm Strich und mit all den Anpassungen die ich vorgenommen habe, hätte ich mir für vergleichbares Geld auch eine Werkbank selber bauen können.Auf der anderen Seite: Wer für den Preis mehr erwartet ist selber schuld.Ist wahrscheinlich wie mit den SUVs: PKW im Geländewagendesign und das hier ist ein Tisch im Hobelbankdesign ;_/
Elisabeth Epp
Bewertet in Deutschland am 24. November 2013
Diese Werkbank bekam mein Mann als Geburtstagsgeschenk. Jetzt kann er mit den Enkeln Schiffchen und Vogelhäuschen bauen und alle anderen Bauideen unserer Enkel verwirklichen!
tertis
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2013
auf den ersten Blick, auf den kommt es ja meistens an, ein ganz ordentliches Produkt. Beim Zusammenbau sollte kein Bastler eine Aufbauanleitung benötigen, es kann nur eine Möglichkeit geben. Nun ist mir bewusst, dass es zu diesem Preis kein Topmodell geben kann. Die Schraubbacken stellen sich beim Benutzen der Werkstückhalterungen auf, schräg nach oben, und das Werkstück hat den Drang nach oben herauszuspringen. Ich habe deswegen das Oberteil nochmals abgenommen, auf den Kopf gestellt, und unter die Führungsschienen der Spannbacken 6mm Sperrholz geleimt. Dadurch ist das oben beschriebene Phänomen deutlich zurückgegangen. Durch das geringe Gewicht kommt es auch beim Bearbeiten von Werkstücken mit dem Bandschleifer zum Verrutschen der Werkbank. Das Problem kann man mit einem Türspreitzer, den man zwischen Werkbank und Zimmerdecke spannt ganz gut minimieren. Die Aufnahmelöcher für die parallelen Werkstückhalterungen sind nicht exakt im gleichen Abstand zu einander, so dass ich eigene, individuell angefertigte Werkstückhalterungen leider nicht zu jedem Abstand nutzen kann. Auch wenn es kleine Wermutstropfen gibt, möchte ich sie nicht hergeben, würde sie mir sofort wieder kaufen. Es macht Freude mit ihr zu arbeiten.Ecki
Engi
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2013
Da mein Interesse an Holzbearbeitung in letzter Zeit sehr gestiegen ist, dachte ich mir, wäre solch eine Hobelbank ideal um meiner neuen Leidenschaft nachzugehen. Eigentlich wollte ich eine Hobelbank aus dem Material welches noch so im Keller lagert, bauen. Die eigentliche Werkbank steht ja auch, ist schön stabil und wackelt auch nicht. Aber bei der Spannzange wurde es dann kompliziert und ich schaute im Internet nach fertigen Hobelbänken. Die Hobelbank "Hergestellt für DEMA" (keine Angabe des Herstellers, ein NoName-Produkt? auffällig...) schien auch ganz vernünftig. Also bestellt. Einige Tage später kam Post. Ausgepackt und gleich im Keller aufgebaut.Als ich sie dann aufgebaut hatte, folgte die Ernüchterung. Sie steht zwar ganz gut, aber durch ihr geringes Eigengewicht fängt sie schnell an zu wackeln. Eingespanntes Holz lässt sich nur schlecht sägen, da beim "hacken" der Säge, also wenn sie sich mal kurz festklemmt, gleich die gesamte Hobelbank in Bewegung gerät. Hinzu kommt, das die Zangen nur eine Aufhängung haben. Sie hängen also herunter sobald man sie ausfährt.Hier nun einige Bilder, die ich bei Imageshack hochgeladen habe:Die gesamte Hobelbank fertig aufgebaut:[...]Hier sieht man was ich damit meine, das die Zange nur eine Aufhängung hat:[...]Auch sieht man hier, das die Bank nur etwa 4cm Materialstärke hat. Durch den Rahmen wird eine massivere Bauweise vorgetäuscht.Daraus folgt das die Zangen, wenn sie ausgefahren sind, ganz schön runter hängen:[...]Bei dem Preis kann man nun wirklich nicht erwarten das edelste Materialien in bester Bauweise verarbeitet werden. Aber das die Zangen so locker herunter hängen und auch beim ein und ausfahren reichlich wackeln, machten für mich die Sache komplett.Jetzt liegt die Hobelbank im Keller, wieder eingepackt und wartet darauf am Montag mit UPS "return to sender" gebracht zu werden.Empfehlen kann ich die Bank nur denen, die ihren Keller dekorieren wollen. Denn zu mehr taugt sie nicht.
Produktempfehlungen