Kunde
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2020
Das eine der beiden hübschen Bilder zeigt das verbaute “Spinndellager“ 6206 RS Rillenkugellager (im beschreibenden Text steht allerdings was von nachstellbaren Kegelrollenlager, was zwar nicht optimal aber wesentlich besser als das tatsächlich verbaute wäre) und das andere Bild zeigt, was von meinen Getriebe nach zwei Monaten noch übrig geblieben ist. Die Zahnräder waren völlig trocken eingebaut und werden auch im Handbuch nicht weiter erwähnt. Für den nicht ganz unwahrscheinlichen Fall das das Teil geschmiert gehört hätte man den Umstand schon erwähnen dürfen.Schwalbenschwanz nachstellen, kein Problem (vorausgesetzt man schneidet die gewinnde für die Schrauben der keilleisten erstmal fertig) dafür geht euch aber das wendeherz garantiert beim gewindeschneiden flöten wegen der zahnriehmenabdeckung, welche als dessen Befestigung dient und so dünn ist wie Papier.Besonders fabelhaft ist der verbaute Motor welcher sich nicht nur durch besonders hohe Geräuschentwicklung sondern auch durch starken Geruch auszeichnet während er glühend heiß wird.Das bei erster benutzung ein schmiermippel flöten gegangen ist, wirkt hier eigentlich nur noch als Fußnote. Alles in allem lässt sich sagen das einen die Maschine durchaus zum Maschinenbau Fachmann werden kann, vorausgesetzt man hat den Ehrgeiz das Teil dazu zu bringen vernünftig zu laufen. Was ich lobend erwähnen kann ist neben der Steiwigkeit das Netzkabel nebst Stecker, funktioniert beides einwandfreie.Bis hier hin hab ich noch gedacht das ich wenigstens alle Fehler an dem guten stück gefunden habe, aber auch da vermochte die Maschine durchaus wieder zu überraschen. Ich hab nämlich versucht zu messen ob der tatsächlich mit dem angezeigten Fahrweg des oberschlittens übereinstimmt. Oh wunder, tut er selbstredend nicht und gerne würde ich hier die exakte Abweichung von dem sollwert von 1mm je Umdrehung abgeben doch bemerkenswerterweise ist auch das nicht möglich. Sagen lässt sich das die gemessen Abweichung auf 10mm stolze 7/10mm ausgemacht hat, allerdings ist die Abweichung auf jeder einzelnen Umdrehung der Gewindespinndel eine andere. Ich befürchte das zu ändern wird mit eben so viel Recherche wie Kosten mit sich bringen, aber ich sehe die Sache mittlerweile sportlich und bin noch einigermaßen zuversichtlich auch dieses Problem durch ersatz des mangelhaften Teiles abstellen zu können.
Bernd
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2019
als ich meine neue ed 300eco das1. mal laufen gelassen habe, machtdiese ein knatterndes geräusch, welches mal lauter oder leiser wurde. ein bekannter hat mich darauf angesprochen, ich soll mal das getriebe im auge behalten... es hat nach einem monat immer lautere töne von sich gegeben. direkt mit holzmann gemailt und mein anliegen wegen den lauten geknackere, doch anstatteine überprüfungsorder, bekam ich die antwort "sie wissen schon, dass die ed 300 eco unser billigstes gerät sei, damit muss ich rechnen dass da was kommen kann... heute nach 3 monaten ziehe ich mal bilanz.oberschlitten hat immer spiel,klacken wie eine alte nähmaschine und das ziehmlich lautdie führungen an den schlitten, sind allesamt fehlerhaft, wie mit einer groben feile bearbeitetaufkleber an armaturen lösen sich abantrieswelle im ganggetriebe total verschlissen und eingelaufenalle schrauben an den ober u. querschlitten defekt tote gewindewenn auf pos.0 steht, dreht sich das futter trotzdemunrund, ist nicht in den griff zu bekommenholzmnn service sindwie die 3 affen nichts sehen nichts hören und nichts redennie mehr holzmann, alles in china gebaut.
Tazzyman
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2019
Ich habe mir die Maschine wegen der Rezension mit 5 Sternen gekauft und bin leider ziemlich enttäuscht.Vielleicht habe ich ein Montags-Gerät erwischt, Man kann damit drehen, aber die Verarbeitung der einzelnen Bauteile ist mehr als miserabel. Ich weiß nicht wo die Maschine hergestellt worden ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß sie aus Österreich kommt. Made in, steht jedenfalls nirgendwo drauf.Der Längsschlitten geht im vorderen Bereich leichter als im hinteren Bereich, weil die Zahnstange am Bett schief angebracht ist. Die Zahnräder im Getriebe fürs Gewindeschneiden eiern wie eine kaputter Fahrradfelge, was sich auch akustisch mit einem eiernden Geräusch äußert. Eiern, tun auch die Handräder.Die Skala zum Kegeldrehen am Planschlitten ist aus billigstem Plastik, ich hätte mich geschämt so etwas zu verbauen.Ich könnte noch ein ganze Liste hinzufügen.Da ich die Maschine leider nicht auf Amazon gekauft habe, (ein Riesenfehler!!) und die Maschine an sich funktioniert, werde ich sie wohl oder übel behalten müssen.Ich wollte aber, daß sich die Leute, die sich ein Kauf überlegen, erst mal die Maschine genau ansehen, wenn sie denn irgendwo die Möglichkeit dazu haben.
Waldemar Unrein
Bewertet in Deutschland am 1. Juli 2019
Habe vor einigen Wochen die Maschine gekauft und bin bis jetzt zufrieden. Leider wurde bei der Beschreibung angegeben dass bei der Maschine Spindeldurchmesser von 20mm angegeben aber d. Durchmesser der durch d. Spannfutter passt ist nur 16mm. Das ist etwas störend.An der Maschine kann man kein größeres Spannfutter einbauen da die Löcher nicht passen.Sonnst erfüllt die Maschine meine Erfahrungen.
Hjges
Bewertet in Deutschland am 13. April 2019
Alles in Ordnung, bin sehr zufrieden! Immer wieder!