Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

IDEAL-Rode- oder Baumschulspaten zum Ausgraben kompletter Wurzelballen und zum Setzen von Bäumen, 85 cm Hickory-T-Stiel, mit Tritt und selbstschärfendem Blatt

Kostenloser Versand ab 25.99€

208.91€

90 .99 90.99€

Auf Lager

1.Stil:Eschen-d-stiel 85 Cm Und Tritt


Info zu diesem Artikel

  • Bei dem IDEAL-Rode- oder Baumschulspaten wird ein stärkeres Blatt und eine 10 cm längere Feder verwendet. Der dickere Stiel und ein zusätzlicher Verstärkungsring am oberen Teil der Doppelfeder mit 2-facher Vernietung machen dieses Gartengerät extrem robust.
  • Das extrastarke Spatenblatt und die Doppelfeder werden aus einem Stück Spezialstahl hergestellt. Zudem ist das Blatt konisch gewalzt, wodurch sich die Schneide beim Gebrauch selbst nachschärft.
  • Der hochwertige Hickory-Stiel besitz eine hohe Elastizität und Zähigkeit und federt Stöße ab. Die Belastbarkeit des Spatens kann gegenüber dem Modell mit dem Eschenstiel um bis zu 30% erhöht werden.
  • Durch die feinpolierte Oberfläche des Blattes wird das Anhaften von Erde vermieden. Die umweltfreundliche Stiellackierung auf Wasserbasis schützt vor Verschmutzung und Feuchtigkeit bzw. Pilzbefall.
  • Made in Germany, vorwiegend in Herdecke produziert. Das Qualitätsprodukt besticht durch hohe Langlebigkeit und Verwendung nachhaltiger Rohstoffe. Recycelbarer Stahl und CO2-neutraler Holzanteil schonen Ressourcen.


Dieser IDEAL-Rode- oder Baumschulspaten ist speziell für hohe Belastungen ausgelegt und wird zum Ausgraben kompletter Wurzelballen und zum Setzen von Bäumen und Sträuchern benutzt. Wie auch die anderen Modelle der IDEAL-Spaten-Produktlinie wird das Spatenblatt und die Doppelfeder (Stielbefestigung) aus einem Stück Spezialstahl hergestellt. Dadurch gibt es keine Schweißnähte an der Blattunterseite, wie bei herkömmlich hergestellten Spaten, die unter starker Beanspruchung reißen können. Das Blatt wird konisch gewalzt und ist dadurch oben stärker als an der Schneide – bei Gebrauch schärft sich der Spaten so selbsttätig nach. Um eine noch höhere Belastbarkeit zu erhalten, wird bei dem IDEAL-Rode- oder Baumschulspaten ein stärkeres Blatt und eine 10 cm längere Feder verwendet. Der dickere Stiel und ein zusätzlicher Verstärkungsring am oberen Teil der Doppelfeder machen dieses Gartengerät extrem robust. Die leicht rundliche Blattform mit der selbstschärfenden Schneide ermöglicht ein einfaches Eindringen in den Boden – auch bei der Arbeit in festen und durchwurzelten Böden. So wird dieses Werkzeug zum unerlässlichen Begleiter bei den Profis im Garten- und Landschaftsbau und ist bei allen alltäglichen Arbeiten optimal einsetzbar.


Kunde
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2020
Alles O.K.
Igzorn
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2017
Dieser Spaten von IDEAL ist ein echtes Arbeitstier für die ganz groben Sachen. Ich hatte einiges an Sträuchern samt Wurzel zu entfernen, wobei zwei Gärtnerspaten zu Bruch gegangen sind. Ja, ich weiß, selber schuld, falsches Gerät für diesen Zweck. Aus Schaden wird man klug und so musste ein echtes Arbeitstier her. Der Rode- und Baumschulspaten von IDEAL schreckte mich zwar wegen dem Preis erst ab, aber ein befreundeter Landschaftsgärtner hat mir zu diesem Spaten für mein Vorhaben geraten und so habe ich ihn dann doch gekauft. Dieser Spaten hat ein sehr massives, robustes Blatt mit einem sehr stabilen Hickory Stiel (auch mit Eschestiel zu haben). Dies hat natürlich ein recht hohes Gewicht zur Folge. Der Große Vorteil ist, das dieser Spaten nicht klein zu bekommen ist. Selbst noch recht festsitzende Wurzeln konnte ich damit problemlos aus der Erde hebeln. Ich bin kein Leichtgewicht, aber selbst als ich micht mit meinem ganzen Körpergewicht auf den Stiel gelehnt habe und angegangen habe zu Wippen, hat immer die Wurzel klein beigeben müssen und der Spaten hat nur gegrinst. Dieses Blatt bekommt keiner verbogen und der dicke Hickory Stiel wird auch nicht brechen.Fazit: Ja, er ist nicht gerade Preiswert. Aber für die wirklich groben Arbeiten unverzichtbar und somit sein Geld absolut wert.
Chilly
Bewertet in Deutschland am 6. September 2017
QUALITÄT UND ERSTER EINDRUCKDer Idealspaten macht einen massiven und hochwertigen Eindruck. Der Spaten ist schwer und wirkt extrem belastbar durch den zusätzlichen Ring am Stiel.Der Stiel ist aus Hickory Holz gefertigt. Hickory ist ein sehr hartes, belastbares und haltbares Holz. Früher wurden aus diesem Holz auch Baseball und Golfschläger gefertigt. Heute wird es für Bogenholz eingesetzt, da es eine enorme Zugfestigkeit aufweist und gut belastbar ist. Hickory ist ca. 30% elastischer als Esche. Der Stiel füllt den Raum im Übergang zum Blatt vollständig ausDas Blatt ist aus einem Stück gefertigt und konisch gewalzt, d.h. der Blatt ist oben dicker als an der Schneide und ist selbstschärfend. Zudem ist das Blatt speziell gehärtet, somit ist es hart und elastisch. Verwendet werden hochwertige Vergütungsstähle für das Blatt, wofür der Hersteller 10 Jahre Garantie gibt.Das Blatt ist feinpoliert in Richtung Stiel, sodass der Kraftfluss in Richtung Boden nicht gestört wird.Blatt und Holz sind über zwei Nieten und ein Verstärkungsring befestigt. Der Verstärkungsring kann Querkräfte aufnehmen und macht den Spaten zu einem stabilen Arbeitsgerät. Ein aufgesetzter Trittschutz befindet sich auf dem Blatt.Der Spaten kommt mit allerlei Aufklebern auf dem Blatt. Diese lassen sich ohne Hilfsmittel nicht rückstandlos lösen. Es bleibt ein klebriger Saum übrig, den ich nur mit Terpentin Ersatz lösen konnte.Ich denke, dass hätte der Hersteller anders lösen können, z.B das Aufkleber auf den Luftpolsterschutz direkt geklebt werden oder durch eine Kartonkarte.Auch kommt der Spaten bereits mit allerlei Kratzer auf dem Blatt, was ich nicht so schlimm finde, da es ein Arbeitsgerät ist, dennoch ist sowas im Premiumberich vermeidbar. Auch hätte ich gerne 2 Verstärkungsringe über beide Nieten gesehen, statt einen.PRAXISTESTWie auch schon andere Rezensenten angemerkt haben, ist der Spaten ein wirkliches Arbeitstier. Dickere Wurzeln, verwurzelte Erde beeindrucken den Spaten nicht. Selbst dicke Wurzeln lassen sich „einfach“ trennen und auch bei starken Querkräften, hat man nie das Gefühl das der Spaten am versagen ist. Der T-Griff sitzt solide und es macht wirklich Spass mit dem Spaten zu arbeiten, obwohl es dennoch hart ist und viele Schweißtropfen kostet (Die Arbeit „rorden“ muss man trotzdem bewälten). Die Länge des Stiels finde ich gut.FAZIT:Der Spaten ist nicht günstig, aber dadurch das sich Wurzeln leicht trennen lassen und unter harten Bedingungen des Gärtners bester Freund ist, macht der Spaten sich über die Lebensdauer bezahlt. Es ist ein Spaten mit noch wirklicher Qualität Made in Germany von einem mittelständischen Unternehmen in der 3. Geschäftsgeneration seit 1899. Im Vergleich zu den Konkurrenten namenhafter Hersteller setzt sich der Spaten qualitativ deutlich ab und der Preis relativiert sich über die Lebensdauer.Ich bin sehr zufrieden!Hinweis: Bewertungen schreiben ist mein Hobby und eine Leidenschaft. Ich bin selbst Hobbygärtner (Gartenverein) und habe etwas länger vor dem Kauf eines Spatens beschäftigt und möchte meine Eindrücke und Erfahrungen teilen. Ein Profit habe ich daraus nicht, aber ich freue mich, wenn meine Bewertung mit einem "hilfreich" bewertet wird, sofern es hilfreich gewesen ist. Vielen Dank für das Lesen, Anmerkungen und Tipps können Sie gerne im Kommentar geben.
Daniel K.
Bewertet in Deutschland am 7. März 2016
Vorüberlegungen:Wer hier bei Amazon in das Suchfeld "SPATEN" eingibt bekommt erfahrungsgemäß eine genze Menge Treffer. Oben auf auch vermeindliche Profiwerkzeuge "namenhafter" Hersteller, wobei ich an dieser Stelle natürlich keine Namen nenne möchte. Diese Artikel "glänzen" dann mit ergonomischen Kompositgriffen und werben mit Robustheit auch für den schwersten Anwendungsfall. Folgender Auszug aus der Beschreibung eines solchen Gerätes: "...Dadurch, dass der Stiel so lang ist, lässt er sich gut greifen..." und weiter: "...Darüber hinaus besitzt dieser einen Kunststoff-Überzug, der dem Benutzer einen angenehmen Halt des Werkzeugs bietet...". WIE BITTE!?Und das für einen Preis um die 30 Euro. IM ERNST!? Und am Ende erhalten diese Artikel hohe Bewertungen. WIE KOMMT DAS?Meine Vermutung: Es gibt viele Hobbygärtner mit pflegeleichten Gärten, mit Beeten die durch homogenen, humosen Boden glänzen, und der Spaten dafür genutz wird, mal die Beetkante zu begradigen und ein kleines Löchlein zu buddeln, um ein neues Pflänzchen zu setzen. Wenn der neue Spaten das mitmacht und dann auch noch "stylisch" aussieht, muss es sich um ein "Topgerät" handeln. (Dieser Kommentar lädt recht herzlich zum Diskutieren ein. Ich freue mich auf Kommentare :) )Kaufentscheidung:Warum also habe ich mich für diesen Spaten der Firma Idealspaten entschieden?Ganz einfach ich benötige ein professionelles Werkzeug in meinem Garten. Ich behandle meine Werkzeuge auch wie solche. Meine Anwendungsfälle führen oft zu höchster Beanspruchung für das Werkzeug, denn ich habe keinen kleinen Garten mit homogenen Boden, wo ich ein paar Pflänzchen einbuddel. Ich habe einen sehr großen Garten mit lehmigen Boden in dem kleine Findlinge, alte Fundamente und viele Wurzeln lauern, ich habe eine Menge Gehölze, die regelmäßig verpflanzt werden, und ich habe viele große Stauden und Gräser, die häufig geteilt werden müssen. Außerdem bin ich groß und kräftig und bringe meine 110 Kg Lebendgewicht beim Arbeiten voll ein. Das alles muss ein vernünftiger Spaten mitmachen, ohne zu murren.Meine derzeitigen Erfahrungen mit dem Spaten:Meine letzte "Mission" im Garten war es eine 180cm hohe und 8m lange Kirschlorbeerhecke, bestehend aus sechs Paflenzen, zu roden. Der Spaten ist aus meiner Sicht keines falls zu schwer, obwohl man im Gebrauch sofort merkt wie robust dieser ist. Da es sich um ein professionelles Werkzeug für einen speziellen Zweck, nämlich dem Roden von Gehölzen handelt, war der Spaten ab der ersten durchtrennten Wurzel in seinem Element. Man sollte dabei jedoch immer bedenken, dass das Werkzeug nur so viel schafft wie der Anwender. (Auch ein Vorschlaghammer reißt die Wand nicht von alleine ein.) Das Roden von alten Bestandsgehölzen stellt eine enorme körperliche Herausforderung für den Anwender und mechanische Belastung für den Spaten dar! Ich hatte trotzdem während der gesamten Arbeit nie das Gefühl an die Grenzen des Spatens zu kommen. Auch heftige Hebelbewegungen werden dabei mühelos weggesteckt. (Trotzdem sei an dieser Stelle erwähnt, dass man ein Werkzeug nicht "stumpf", ohne Sinn und Verstand bedienen sollte. Wenn das Gehölz sich während des Hebelns nicht bewegt, wäre es ungünstig wie ein Wahnsinniger auf dem Stiel des Spatens herumzuspringen, wobei ich glaube, dass der Spaten auch so einen Unsinn überlebt hätte.)Zwischenüberlegung:Um noch ein mal auf andere Hersteller und deren Produkte zu kommen: Ich frage mich was ein ergonomischer Griff bei einem Spaten bezwecken soll? Aus meiner Sicht muss ein Spatent 3 besondere Belastungsfälle meistern.1. Das Einrammen des Spatens in den Boden (ohne Fuss). Hier muss die Krafteinleitung über den Stiel in das Blatt und damit in den Boden erfolgen. Jeder unnötige (ergonomische) Bogen im Stiel ist hier hinderlich, denn ein Bogen verursacht in so einem Fall Biegemomente auf den Stiel und verringerte außerdem die Krafteintragung in den Boden. 2. Das Eintreten des Blattes in den Boden. Hier muss das Blatt von höchster Qualität sein. Ein aus einem Stück gefertigtes Blatt hat hier deutlich mehr Potential. 3. Heraushebeln von z.B. Wurzelballen aus den Boden. Hierbei entstehen die größten Kräfte. Der Stiel und besonders die Verbindung zwischen Stiel und Blatt sind stark beansprucht. Ein Kompositmaterial kann solche Belastungen nur sekundär ertragen. Holz ist hier deutlich wiederstandsfähiger, wobei die Wahl des Holzes und der Durchmesser des Stieles eine entscheidende Rollen spielen.Ein ergonomischer Griff ist nur dann sinnvoll, wenn ich "schaufelnde Bewegungen" mache, dafür benötige ich allerdings keinen Spaten, sondern eine Schaufel. Und überhaupt: Für mich ist das Arbeiten mit dem Spaten eine Körperliche Belastung, die ich zum Zwecke der zu bewältigenden Arbeit in Kauf nehme. Übrigens gibt es auch keine ergonomischen Vorschlaghämmer, denn jedem ist bewusst, dass das Arbeiten mit einem Vorschlaghammer eben körperlich beanspruchend ist.Die Verarbeitung:Wie schon andere Rezensenten beschrieben haben ist die Verarbeitung sehr gut. das Blatt ist aus einem Stück gefertigt, der Stiel ist sehr massiv un die Verbindung zwischen Blatt und Stiel ist markellos.Der Preis:Für ein solches Profigerät ist der Preis mehr als gerechtfertigt.Fazit:Nachdem ich mich durch meine Kirschlorbeerhecke gewühlt habe. Und ich an meine Grenzen kam, nicht aber der Spaten, hat er von mir den liebevollen Namen: "DER VOLLSTRECKER" erhalten.Uneingeschränkte Empfehlung von meiner Seite.
Produktempfehlungen

24.50€

10 .99 10.99€

4.4
Option wählen

24.95€

12 .99 12.99€

4.6
Option wählen

12.45€

6 .99 6.99€

4.5
Option wählen