Fischer Hans-Juergen
Bewertet in Deutschland am 6. März 2025
Sehr dünnes Blech komplizierter Aufbau
alessandra chiave
Bewertet in Italien am 3. März 2025
Una volta montato è un bell'oggetto, ma è veramente impegnativo assemblarlo. I due sostegni inerziati per sollevare il tetto non siamo riusciti a farli funzionare (G3). Nelle istruzioni mancano alcune indicazioni
Moritz
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Der Aufbau mit Schnellbauschrauben für Metall ist eine echte Zumutung.Zeit: 2 Tage-Druckluftzylinder für das Gartenhaus sind auch nur schwer zu montieren.-Schließung des Gartenhauses ist nicht Verbaubar, da das Metall falsch eingestanzt wurde.-Dach ist trotz richtiger Montage an den Ecken nicht Wasserdicht.-Die Lüftungsschlitze sind sehr dünn (Bei mehrmaligem Berühren einfach verbogen)Am liebsten würde ich den Artikel so wie er zusammengebaut ist, dem Händler zurückgeben. Jedoch ist mir der Zeitliche Aufwand des Demontieren zu viel.Hoffentlich passt der Hersteller was an oder Amazon macht eine Kontrolle!
Giovanni
Bewertet in Italien am 10. Februar 2025
Tutto ok
Frank S.
Bewertet in Deutschland am 31. August 2024
Es sollte ein Unterstand für Gartengeräte werden, als Ersatz für eine marode Holzhütte. Beim Öffnen der beiden Pakete fiel gleich die erste Beschädigung der Blechseitenteile auf. Ein Glück das es so dünnes Blech ist, es konnte einigermaßen gerichtet werden. Viele Teile waren mit Schrammen versehen. Die Montage war relativ einfach und die Beschreibung passte auch. Leider waren die Schrauben auch minderwertig und drehten sich äußerst schlecht in die dafür vorgesehenen Löcher. Einige Vorbohrungen passten überhaupt nicht. Mit viel Improvisation stand das Teil dann nach ca. 4,5 Stunden zu zweit. Ich würde soetwas nicht wieder kaufen. Der Preis hätte mich vorwarnen müssen. Ich denke nächstes Jahr gibt es dann wieder ein Neues.
Bron
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2024
Das kleine Häuschen hat beim Aufbau ganz schön nerven gekostet. Beim Aufbau ist eine 2. Person sehr empfehlenswert! Mit 4h Aufbauzeit sind wir nicht ganz hinbekommen. Es erfüllt voll und ganz seinen Zweck. Es wird als Fahrradschuppen/ Garage genutzt und 2 Fahrräder passen gut rein. Als einzigstes Manko ist zu erwähnen, da der schuppen in Leichtbauweise ausgeführt ist, gibt es Probleme mit dem abschließen des Daches! (Schloss ist hackelig und nicht sicher). Es steht bei mir im Garten, da ist es völlig ausreichend aber vor meinem Haus auf an der Straße würde ich es nicht platzieren sonst ist unter Umständen das Rad weg.Aber um im eigenen Schuppen oder der Garage Platz zu bekommen ist es empfehlenswert die Fahrräder hier unterzustellen.
Ela
Bewertet in Deutschland am 27. September 2024
Wir haben uns diesen Schuppen für unsere E-Bikes geholt, weil er abschließbar ist und die Maße auch passten. Die Lieferung war schnell. Dann kam der Aufbau. Also, erstmal ist viel Zeit für das Abziehen der blöden Schutzfolie drauf gegangen, wenn es wenigstens eine gewesen wäre, die nicht alle fortlang gerissen wäre und man sie stückchenweise hätte abfriemeln müssen. Ein paar Kratzer waren trotz der Folie auf dem ziemlich dünnen Wandelementen. Dann ist der Aufbau nur nach Bildern gedacht, naja, eigentlich gut, aber die Bilder sind nicht immer eindeutig. Dabei geht natürlich dann auch Zeit zum Raten drauf. Der Deckel ist zudem zu schwer für die beiden Hydraulikarme und der Winkel ist meiner Meinung nach auch falsch, um den schweren Deckel irgendwie offen halten zu können. Wir müssen daher, wenn wir unsere Räder rausholen wollen, immer zu zweit hantieren, da hierzu der Deckel geöffnet werden muss. Dies war eine günstige Übergangslösung, aber wie man so schön sagt, wer günstig kauft, der kauft 2x. Ich kann diesen Schuppen nicht empfehlen. Hinzu kommt, dass sich nun bei dem feuchteren Wetter Tropfwasser am Deckel bildet, also für unsere E-Bikes im Winter ungeeignet ist.Als Schuppen für Gartengeräte (also nicht unbedingt Elektrogeräte) reicht dieser Schuppen aus und ist dann eine günstige Lösung.
Juan Jose Otero Gomez
Bewertet in Spanien am 25. August 2024
El producto parece bien diseñado y bien fabricado. A ver, es de chapa fina, no es comparable al blindaje de un tanque Leopard, pero está bien.El embalaje es minimalista. Y no me refiero a que la caja sea obra de Marie Kondo o del que diseña las cajas de los iPhone. Me refiero a que es escaso. Que si son como veinte chapas y una docena de barras, vienen exactamente dos(2) tiras pequeñas de corcho blanco y dos(2) trozos de tela sintética de esa de embalar, que los pobres no dan ni para envolver el bocadillo de la merienda. Así que las chapas van dando unas con otras y, a menos que el transportista traiga las cajas suspendidas por muelles como si fuera la nitroglicerina en los trenes de las películas del oeste, las chapas se van a aplastujar y arañar unas con otras.Y en mi caso, el transportista aparentemente trajo los paquetes en una hormigonera. Aparte de venir con una semana de retraso. Y del clásico "Se intentó entregar y no había nadie". Y, por supuesto, de no llamarme porque "no tenían bien mi teléfono". Las chicas de atención al cliente, eso sí, encantadoras y pacientes conmigo. Las cuatro o cinco con las que tuve que hablar, cuando fui llamando de agencia local a agencia local hasta dar con la que sí sabía dónde estaba el paquete. Espero que, cuando por fin lleguen al siglo XXI y tengan acceso a internet, los señores de Geodis lean esto y se puedan plantear alguna mejora.Lo escaso del embalaje, eso sí, se suple con la lámina de plástico que cubre el metal. Y no, esa tampoco la diseñó el de Apple para que fuera de esas tan satisfactorias de quitar de la pantalla tirando de la esquinita. Esto es un plástico finito. Tan finito, que no protege de los arañazos. Y que se desgarra al tirar de él. Pero que no cunda el pánico: entre dos personas, se quita en un periquete. Como en cuatro horas, poco más o menos, listo. Bueno, eso si tienes uñas. Si te las muerdes, mejor pide ayudaEl resto del montaje es más sencillo, sólo tienes que colocar alrededor de 200 tornillos roscachapa. Cuyo trabajo, como indica el nombre, es roscar en chapa. Curiosamente, la rosca de los tornillos proporcionados no tiene suficiente filo para “morder” en la chapa, y no hay cristo que los coloque. Si aprietas demasiado, además de hacerte daño, te cargas el agujero y el tornillo queda flotando, como dicen en otros comentarios. Y, si no aprietas, se van a dejar dar vueltas alegremente hasta que el infierno sea endotérmico. El truco está en pillar un tornillo roscachapa bueno que tengas por casa (del mismo calibre), e ir presentándolo en los alrededor de doscientos taladros lo justito para que empiece a agarrar. Una vez hecho esto las como doscientas veces, los tornillos proporcionados entrarán fácilmente y a la primera ¡nada más fácil! En total, con apenas cinco o seis horas, todo montado.Lo encontrarás todo perfectamente explicado en el manual, que empieza con dos páginas enteras explicando a la perfección cómo colocar los primeros cuatro listones y los primeros ocho tornillos. Un trabajo digno del que hace las instrucciones de Lego. El autor lo hizo tan bien que se debió tomar un chupito para celebrarlo. Y luego, otro por cada página que terminaba. Claro, eso te va afectando, y a partir de medio manual falta indicar algunas piezas. Pero vamos, cosas menores: unas tuercas y arandelas por aquí, la mitad de las puertas por allá, la totalidad de las chapas de la tapa por acullá…Por cierto, cuando creas que has deducido cómo van las chapas de la tapa por cómo están dibujados los agujeros… ¡es una trampa! En realidad, así no coincide con los taladros de los listones que van por detrás. Si te das cuenta como yo, cuando ya has colocado 41 tornillos sujetando esas chapas, una pista: con una broca para metal de 2mm puedes hacer nuevos agujeros en los listones.Eso sí, una vez montado todo, la caseta es monisísima.
Lavenu
Bewertet in Frankreich am 20. Oktober 2024
Stocker des vélos a l'extérieur
Customer
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2024
ist sein Geld nicht wert, würde hier am liebsten gar keinen Stern geben. Aufbauanleitung miserable, verkratzt sehr schnell,oft passen Teile nicht richtig übereinander, Aufstellarme zu schwach, halten den Deckel nicht, also unmöglich ein Fahrrad alleine herauszubekommen. Nachdem wir den den fertig zusammengebauten Fahrradschuppen mit vier Personen an Ort und Stelle hatten,hatte sich die Tür verzogen, sodass sie nicht mehr richtig schliesst.😡😡😡😡😡😡😡 hätten Kunststoff nehmen sollen😒
Xenko86
Überprüft in Belgien am 14. April 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.