Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

IKRA Elektro Bodenhacke Kultivator FEM1500, flexible Arbeitsbreite 17-45cm, Arbeitstiefe bis 23cm

Kostenloser Versand ab 25.99€

149.90€

60 .99 60.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • Ideal zum Lockern des Bodens und zur Saatbettvorbereitung, perfekt geeignet zum Bearbeiten eines nicht zu festen bzw. vorgelockerten Bodens, Torf, Dünger und Kompost lassen sich mit dem Gerät einfach in den Boden einarbeiten, nicht geeignet zum Aufbrechen fester Böden und Grasflächen
  • 3 unterschiedliche Arbeitsbreiten: 17cm, 30cm und 45cm / Arbeitstiefe bis ca. 23 cm
  • 24 stabile & robuste Messer an 6 Hacksternen für die perfekte Lockerung des Bodens / 4 Hacksterne abnehmbar für unterschiedliche Arbeitsbreiten
  • Starker 1500 W Motor: leistungsstark und leise / Handgriff aus Softgrip / Transportrad mit integrierten Hacksporn (höhenverstellbarer Bremssporn) / Kabelzugentlastung
  • Bremssporn: die Arbeitstiefe und der Vortrieb der Motorhacke kann über einen verstellbaren, in den Boden eindringenden, Bremssporn sowie durch die Krafteinwirkung des Bedieners auf die Handgriffe beeinflusst werden, platzsparend und einfach transportierbar: leichtes Verstauen durch klappbaren Griff



Produktbeschreibung des Herstellers

bodenhacke, motorhacke, saatbeetvorbereitung, saatbettvorbereitung, kultivator, beet, kultivieren

IKRA Bodenhacke mit Elektromotor zur Saatbettvorbereitung

IKRA Elektro Bodenhacke FEM 1500

Die 24 Messer auf den 6 Hacksternen garantieren eine wirkungsvolle Bodenbearbeitung. Die Messer dringen selbstständig in den Boden ein und sorgen für einen ruhigen Lauf. Die Messer gleiten bis zu 23cm in die Erde. Der Antrieb erfolgt über ein im Ölbad laufendes Schneckengetriebe. Dieses Getriebe ist besonders robust und wartungsfrei. Das Gartengerät ist mit einer mechanischen Sicherheitsbremse ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass das Gerät sofort stoppt wenn der Untergrund zu hart wird oder Steine die Messer blockieren. Läuft das Gerät zu heiß schaltet der Überlastschutz das Gerät sofort ab. Das eingebaute Transportrad ist perfekt geeignet um die Bodenhacke von Einsatzort zu Einsatzort zu rollen. Die Handgriffe sind mit Softgrip versehen. Die Elektro-Bodenhacke ist selbstverständlich mit einer Kabelzugentlastung ausgestattet. Nach der Gartenarbeit lässt sich die Elektrohacke leicht und platzsparend verstauen. Das stabile und beschichtete Gestänge lässt sich einfach zusammenklappen.

Motorhacke mit variabler Arbeitsbreite

Die Arbeitsbreite ist je nach Bedürfnis und Beet veränderbar. Es gibt 3 Arbeitsbreiten. Indem man 2 Hackmessereinheiten abnimmt erreicht man eine Arbeitsbreite von 30 cm, nimmt man weitere 2 Einheiten ab, so erhält man eine Arbeitsbreite von 17 cm. Das ist besonders nützlich bei schmalen Beetabschnitten. Nutzt man alle 6 Hacksterneinheiten bahnen sich extrabreite 45 cm durch Ihren Garten.

Was ist der Nutzen des Bremssporns an der Bodenhacke?

Durch den höhenverstellbaren Hacksporn lässt sich die Arbeitstiefe einstellen. Durch den Bremssporn können sich die Hacksterne tiefer in den Boden graben. Je weiter der Hacksporn nach unten justiert wird, desto tiefer arbeitet sich das Gerät in die Erde. Die richtige Hacktiefe ist entscheidend für ein gutes Ergebnis. Die Einstellung variiert je nach Erdbeschaffenheit (sandiger / lehmiger Boden).

Technische Daten:

  • Leistung : 1500 W
  • Spannung : 230 V
  • Arbeitsbreite : 17/30/45 cm
  • Arbeitstiefe bis zu : 23 cm
  • Bremse : mechanisch
  • Schallleistungspegel : 93 dB(A)
  • Gewicht : ca. 13,8 kg

IKRA Bodenhacken - perfekt zum Lockern des Bodens in Ihrem Garten

ikra, gartengeräte, ersatzteile, zubehör, service, kunden-service
Nachhaltiger Ersatzteil- und Reparaturservice / Der Umwelt zuliebe: Plastikfreie Verpackungen

Für alle Geräte hält IKRA Ersatzteile bereit. Wenn Hilfe benötigt wird, steht der erstklassige Reparaturservice zur Verfügung. Auch an die Umwelt denkt IKRA pflichtbewusst: Alle Verpackungen wurden auf ein Minimum an Plastik reduziert. IKRA verzichtet teilweise komplett auf Plastik bei Produktverpackungen. Die Kartons sind extra stabil und daher wiederverwendbar. Die Vermeidung bunter Kartonbedruckung und der Verzicht auf Lacke oder Veredelungen tragen zur Schonung von Umwelt und Ressourcen bei.

  • Gleichbleibende Ausdauer dank kontinuierlicher Stromversorgung
  • Keine Unterbrechungen beim Bodenlockern notwendig, denn Energie für den Motor kommt direkt aus dem Stromnetz (Steckdose)
  • Geringes Gerätegewicht - im Vergleich zu Benzin Bodenhacken
  • Elektro Bodenhacke: kein Akku Wechsel oder Akku aufladen und nachladen nötig, kein Zündkerzenwechsel und kein Benzin auffüllen nötig
  • Keine lästigen und gesundheitsschädlichen Abgase in Ihrem Garten

Bodenhacke ersetzt Spaten

Bodenhacke – lockert den Boden ideal zur Saatbettvorbereitung

Motorhacken wurden konzipiert um das mühsame Lockern des Bodens mit dem Spaten & Harke zu ersetzen. Harte und feste Böden lassen sich beinahe mühelos mit der Bodenhacke lockern und für die Saat entsteht ein fein aufbereiteter und krümeliger Boden. Bei der Bodenbearbeitung mit dem sogenannten Kultivator wird auch gleichzeitig das vorhandene Unkraut gerupft. Der Boden wird gelockert und gekrümelt. Das ist besonders wichtig für die Wasserversorgung und die Struktur des Bodens.

  • Ideal zum Lockern des Bodens und zur Saatbettvorbereitung
  • Drei unterschiedliche Arbeitsbreiten: 17 cm, 30 cm und 45 cm / Arbeitstiefe bis ca. 23 cm
  • 24 stabile und robuste Messer an 6 Hacksternen für die perfekte Lockerung des Bodens
  • Vier Hacksterne abnehmbar für unterschiedliche Arbeitsbreiten
  • Starker 1500 W Motor: leistungsstark und leise
  • Handgriff aus Softgrip / Transportrad
  • Kabelzugentlastung / Überlastschutz
  • Platzsparend und einfach transportierbar: leichtes Verstauen durch klappbaren Griff
ikra, gartengeräte, elektro gartengeräte, vertikutierer, rasenlüfter

Der Emsländer
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2025
Der Kabel, auch Kabelsalat genannt, ist schon eine Belästigung. Auch das einzelne Rad ist zu schwach gebaut, um die Bodenhacke während des Arbeitseinsatzes mitzutragen.
W.W.
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2024
Für den kleinen Garten ausreichend. Ist natürlich keine 4PS Benzinhacke, aber um mein Tomtatenbeet im Frühjahr mit Kompost durchzufräsen mir normaler Gartenerde durchaus ausreichend. Hatte vorher eine Solo 2Takter die war kräftiger. Aber mit dieser hier fahr ich eben 2 mal mehr drüber mit dem gleichen Ergebnis. Stecker rein und los. Kein Vergasergedöns usw. Und für den Preis wirklich ok.
David Kapitaniuk
Überprüft in Belgien am 14. Oktober 2024
Je viens de l'essayer dans ma serre avant l'arrivée de l'hivers: Excellent travail. Trop rapide. Comme dans du beurre. Trop bien, je recommande!
Tom Persson
Bewertet in Schweden am 8. Juni 2023
Bra med riktigt dålig transport hjul
Max
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2023
Anfangs hatte ich Angst, dass die Elektrobodenhacke zu wenig Leistung hätte und ich eine große Benzinhacke brauchte. Habe es dann trotzdem mit dieser Bodenhacke riskiert und es hat sich klar gelohnt. Die Hacke hat ordentlich Leistung, fast schon zu viel Leistung, da man das Gerät wirklich nur schwer kontrollieren kann. Wenn man den Dreh aber raus hat, ist das kein Problem mehr. Wer damit aber bspw. nur ein kleine Hochbeet hacken will, sollte sich lieber eine kleine Hacke kaufen. Dafür ist dieses Gerät eindeutig zu groß.Ich habe die Hacke auch auf einer Wiese ausprobiert, Graß und kleinste Büsche sowie Steine machen ihr nichts aus und sie gräbt sich auch hier ordentlich ein. Die Erde war bei dem Test aber noch etwas feucht.Nur ein Manko hat die Hacke: die Hacken selbst sind ziemlich wackelig, ich weiß nicht ob das vom Hersteller so gewollt ist. Mehr wird der Dauertest über die nächsten Jahre zeigen.
Dirk Nowitzki
Bewertet in Deutschland am 21. Juni 2022
Ich habe einen Hof, auf dem ich nach und nach etwa 2000 m² (ja, kein Witz!) Boden für die Rasenaussaat vorbereiten will. Da war schon mal Rasen drauf, der ist aber nach vielen Jahren mangelnder Pflege völlig verwildert.Die IKRA wiegt schon ein bisschen was; es ist kein Nachteil, wenn man etwas größer und kräftig ist. Das Rad habe ich gar nicht erst montiert, im Grund genommen stört das Ding nur. 100 Meter kann ich das auch mit der Hand tragen, alternativ kommt es in die Schubkarre.Der Clip für die Kabelbefestigung geht bei mir nicht ab und tut gute Dienste; was die anderen damit für Probleme haben, weiß ich nicht, vielleicht haben sie was geändert?Der Zusammenbau geht ansonsten problemlos und ohne Werkzeug und dauert eigentlich auch nur ein paar Minuten. So super robust kommt mit die IKRA nicht unbedingt vor; der Sperrmechanismus für den Bügel ist ja eine ziemlich primitive Plastikkonstruktion, die durchaus auch mal klemmt; dann kann man den Bügel auch ohne die Sperrtaste niederdrücken und die IKRA trümmert los. Der Gipfel der Ingenieurskunst ist das nicht. Richtig kriminell wird es, wenn man die IKRA falsch herum hält und dann startet. Dann rast sie auf einen zu und versucht, einen klein zu hacken, und man kann ja auch nicht so schnell den Bügel loslassen. Wenn man an vielen Furchen wendet, kann einem das mal passieren; insbesondere, weil es sonst ja nicht üblich ist, dass die beiden Haltehörner nach vorne zeigen. Das kann man der Firma IKRA nicht ankreiden, wollte aber mal eine Warnung aussprechen.Die Kanten der Arbeitsklauen sind ordentlich scharf, die hacken so einiges durch. Wenn man mit der IKRA nach vorne läuft, dann kraspelt sie so ein bisschen auf dem Boden rum; die richtige Musik spielt, wenn man sie hinter sich nach hinten zieht. Dann wühlt sie den Boden enorm auf. Macht man das mehrfach, erhält man besten krümeligen Boden. Sind Wurzeln, lange Blätter oder Ähnliches im Boden, wickeln sie sich um die Schaufeln. Dagegen kann man absolut nichts machen, man muss sie wieder abpulen, dabei wegen der scharfen Kanten unbedingt Arbeitshandschuhe tragen! Für dieses tiefe Wühlen müssen schon zum Halten und Führen der IKRA gewisse körperliche Mindestvoraussetzungen gegeben sein, auch geht das ziemlich ins Kreuz.Wenn man mal keine Handschuhe trägt, dann bemerkt man rasch, dass das Getriebegehäuse schnell heiß wird. Ich finde die beiden Wellen auch recht locker, sie haben viel Spiel, sind nicht gerade aufwändig konstruiert und flößen mir nicht das größte Vertrauen ein, was die Langzeit-Haltbarkeit betrifft. Bei mir musste die IKRA enorm arbeiten, aber ich habe ihr nach jeder Furche eine Pause gegeben, damit sie etwas abkühlen kann. So ein kleines Gärtlein oder Beetchen wird die IKRA nicht an ihre Grenze bringen, aber ein großer Acker ist was anderes.In der bisherigen sehr kurzen (!!!) Zeit war ich mit der IKRA sehr zufrieden und was sehr froh, sie gekauft zu haben. Ich kann mit ihr auch schwerere Arbeiten erledigen und sie macht ihren Job wirklich gut.Was ich mir wünschen würde (aber noch nie irgendwo gesehen habe), das wäre eine Vorrichtung, um das Kabel von der Maschine fern zu halten. Einen Ausleger oder sowas. Der Aufwand, wenn man immer hin und her wendet und eine größere Strecke ackert, immer das Kabel wegzuhalten, ist doch relativ groß.Fazit: Jetzt, nach ein paar Tagen Erfahrung mit ihr, würde ich die IKRA jederzeit wieder kaufen.
LAURA
Bewertet in Italien am 21. Februar 2022
ARRIVATA COME DA DESCRIZIONE, IL MONTAGGIO è SEMPLICE E ABBASTANZA INTUITIVO.USATA PER DUE ORE E FA BENE IL SUO LAVORO ANCHE SU UN TERRENO FERMO DA ANNI.AGGIORNERO' LA RECENSIONE SE RISCONTRO PROBLEMI DOPO UN PO DI UTILIZZI
Top oder Flop
Bewertet in Deutschland am 31. März 2021
Gestern habe ich diese Hacke zum ersten Mal eingesetzt.Für 18 Quadratmeter habe ich ca. 1 Stunde inklusive Glattharken benötigt. Ich habe die Bodenhacke ohne Hacksporn benutzt. Am besten funktionierte das Ganze durch vor und zurück bewegen der Bodenhacke. Das habe ich dann seitwärts und im Anschluss nach hinten fortgesetzt.Wenn sich die Hacke einmal durch den schweren Boden nicht richtig eingräbt, habe ich die Hacke seitlich leicht angekippt.Die Hacke arbeitet mit einer Leistung von 1300 Watt und es bedarft auch Kraft durch den Bediener die unter Kontrolle zu halten. Wenn einem die Hacke zu kräftig zieht kann man die Hacke schmaler machen. Das hat auch den Vorteil das die Hacke sich etwas tiefer eingräbt.Arbeiten mit Hacksporn:Ich habe mit der Hacke 1 Meter Bodenstück nach vorn gelockert. Danach seitlich links oder rechts weiter gelockert. Dies habe ich im Anschluss nach hinten fortgesetzt. So tritt man den gelockerten Boden nicht wieder fest.
Yves
Bewertet in Frankreich am 9. April 2021
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Birgit Görrissen
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2020
Wollte nicht warten bis März mit der Bodenbearbeitung. War ja auch Neugierig ob die Bodenhacke funktioniert.Grade nur wenig Frost im Boden.Zusammenbau Einfach. Das Gerät macht Qualitativ einen Wertingen Eindruck. Das Gerät hat Ordentlich Kraft und Gräbt sich ohne zu mucken durch den Schweren Lehmigen Boden. Wo es etwas Härter ist muß man mehrmals Rüber fahren. Handhabung zum Anfang nicht so Leicht. Aber mit etwas Übung Gut zu Händeln. Das Gute ist auch das die Spurbreite reduziert werden kann.Das Beste ist aber die Maschine ist Made in Germany. Es gibt Ersatzteile. Habe Schon einige Geräte von Ikra im Einsatz seit einigen Jahren und bin Sehr zufrieden.
victor
Bewertet in Spanien am 20. September 2019
Estupendo motocultor, muy contento para pequeñas huertas ,deja la tierra muy biente olvidas de las pala azada ,genial ,material de calidad ,así que espero que me dure ,
Produktempfehlungen

53.00€

24 .99 24.99€

4.4
Option wählen

29.90€

14 .99 14.99€

4.9
Option wählen

10.08€

4 .99 4.99€

5.0
Option wählen

99.90€

44 .99 44.99€

4.9
Option wählen