Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Intertechno ITS-23 Sendemodul, Elektro-Zubehör

Kostenloser Versand ab 25.99€

22.71€

9 .99 9.99€

Auf Lager
  • 2 Kanäle für spannungsfreien und 230VAC Kontakt
  • unzählige Anwendungsmöglichkeiten
  • einfache Montage dank Batteriebetrieb
  • ca. 3 Jahre Batterielebensdauer
  • Schiebeschalter zur Schaltumkehr
  • für Stromüberwachung z.B. Tiefkühltruhe
  • kompatibel mit allen lernenden intertechno-Empfängern und Smart Home-Lösungen
  • IFTTT-fähig in Verbindung mit intertechno Selection



Produktbeschreibung des Herstellers

ITS-23_emo
  • 1 potentialfreier, 1 230V-Kontakt
  • perfekt für Stromausfallwarnungen
  • batteriebetrieben, keine Verdrahtung nötig
  • IFTTT fähig über intertechno Selection

Ein Sendermodul für alle Fälle

Ob zu Thermostaten, Rauchmeldern, Tiefkühltruhe. Hier weiß man immer, was los ist.

Mit dem Schiebeschalter einfach auswählen, ob beim Öffnen oder Schließen eines Stromkreises geschalten werden soll.


Karl
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2024
Superleichte Installation, funktioniert einwandfrei.Nach ca. drejährigem Betrieb ist der Funksender ausgefallen und ließ sich auch durch einenBatteriewechsel nicht wiederbeleben. Deshalb die mittelmäßige Bewertung.Nach Austausch des ITS-23 funktioniert die Ansteuerung des LBUR-100 wieder.
Sherry-Ann
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2020
Habe den Sender ITS-23 und den Empfänger ITWR-3500 zwei mal gekauft und zwei mal war die Batterie im Sender leer. Beim ersten Sender war sogar die Batterie falsch herum eingelegt. Paarung mit Empfänger war nicht möglich. Am Sender leuchtete die Sende-LED beim Senden nicht ca. 1 Sek. dauernd, sondern flackerte kurz nur rot. Habe dies dem Verkäufer und dem Hauptvertrieb in Österreich mitgeteilt und um genauere Bedienungsanleitung gebeten. Leider keine Antwort. Bei Zurücksendung der ersten Ware wurde nur ein Teil erstattet, da die Ware angeblich verschmutzt war und beim Eigentest im Händler-Hause angeblich einwandfrei funktionierte. Kein Wunder, wenn Sender und Empfänger nebeneinander auf der Werkbank liegen. Bei 4 - 5 m Entfernung war die Sendeleistung durch die schwache Batterie wohl zu gering. Nachdem auch die zweite Sendeanlage nicht funktionierte, habe ich nach lesen der Rezensionen hier das Problem erkannt und einfach die Knopfzelle im Sender gegen eine neue getauscht: hat dann auf Anhieb sofort funktioniert! Das Problem mit der leeren Batterie hatten wohl noch mehrere Käufer. Die Ware lag vermtl. zu lange im Lager, oder die Batterie ist eine asiatische Billigproduktion. Mein Fazit: Wirklich gute Sache mit dem Funkschalter, wenn er funktioniert. Leider keine guten Erfahrungen mit dem Verkäufer. Hat mich viele Stunde vergebliche Mühen gekostet.
NOWARA Lionel
Bewertet in Frankreich am 4. November 2020
Fonctionne parfaitement.Deux modes de détection, un par contact sec et l'autre par la détection de présence secteur.Commutateur pour inverser le mode de commutation.Longue portée...25m chez moi.Installé à l'extérieur dans un boîtier électrique. Dimension réduite.Je recommande.
Jean Talus
Bewertet in Frankreich am 21. Februar 2020
Fonction détecteur de coupure/présence secteur utilisée en tant que retour d'état sur un équipement X10 n'en possédant pas. La fonction interrupteur fonctionnant indépendamment j'ai relié les bornes contact sec e l'ai relié au bouton poussoir des éclairages extérieurs pour lancer un scénario domotique qui empêche l'éclairage en journée et gère la minuterie.Pas 5 étoiles parce que l'ITS-23 est livré pile en fonction.
Random
Bewertet in Deutschland am 13. März 2018
Leider ist die Stromsituation in unserer (älteren) Wohnung im Badezimmer aus unerfindlichen Gründen ziemlich blöde gelöst: Ein Lichtschalter außen vor der Badtür - und nur ein Anschluss innen für Licht UND Steckdosen. Soll heißen: Schalter an heißt Licht und Steckdosen an (soweit okay), Schalter aus heißt kein Saft auf den Steckdosen (sehr ungünstig fürs Föhnen und Aufladen z.B. elektrischer Zahnbürsten).Also den ITS-23 gekauft (der ja auch potentialfrei, also ohne Spannung, läuft) an den GIRA-Tastschalter angeschlossen und den Schalter dann wieder - ohne weitere Anschlüsse! - mit den ITS-23 eingesetzt (Platzbedarf in der Unterputzdose beachten). Natürlich habe ich vorher das Bad mit Dauerstrom versorgt, logo.Die Stromzuführung zur Badlampe mit dem ITLM-1000 (Empfänger) versehen und beide gepairt - perfekt! Steckdosen haben jetzt immer Saft, Licht gibt es dank ITS-23 und ITLM-1000 nun auf Schalterdruck.Zwei Dinge noch: Die Schaltverzögerung beträgt bei mir rund eine halbe Sekunde, absolut verschmerzbar. Und: Gleich eine Batterie für das Sendemodul mitbestellen, das mitgelieferte dürfte nicht lange halten, wenn ich mir die Feedbacks so anschaue.
fellwell5
Bewertet in Deutschland am 10. September 2018
Ich habe dieses Produkt gemeinsam mit dem Intertechno Funk-Zwischenstecker Steckdose ITR-1500 gekauft.Wir haben bei uns im Wohnzimmer zwei Lichtschalter und einer davon ist unbenutzt, da wir ein Lichtschienensystem verwenden.Ich wollte daher auf dem unbenutzten Lichtschalter eine Stehlampe für gedimmte Lichtstimmungen schalten.Dies funktioniert mit diesem Sendemodul sehr gut.Das Modul verfügt über 2 Kanäle und kann entweder direkt an einen Schalter angeschlossen werden und schaltet bei Kontakt der zwei Litzen (Spannungsfreier Kontakt) oder man schließt das Modul an den Lichtstrom an und es schaltet sobald Spannung vorhanden ist.Man kann auch das ein-/ausschalten invertieren, dazu befindet sich ein kleiner Schiebeschalter auf dem 44 x 47 x 14 mm großen Gehäuse.Sobald das Modul installiert wurde muss man nur noch die Funksteckdose an eine Steckdose anschließen und den Lichtschalter betätigen. Das Sendemodul und die Funksteckdose verbinden sich automatisch.Das Sendemodul benötigt eine Knopfbatterie vom Typ CR2032 welche laut Hersteller etwas 20000 Schaltungen (etwas 3 Jahre) durchhält.Alles in allem sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Das einzige Manko ist, dass das Sendemodul seinen Strom nicht direkt über den Stromkreis beziehen kann.
AlainM
Bewertet in Frankreich am 10. September 2017
Et ça fonctionne. L'entrée secteur vérifie la présence Edf et l'autre entrée la lumière allumée. Puis scénario pour être prévenu et le tour est joué. Pour autant l'inclusion du module n'est pas évidente mais finalement assez simple. Il suffit de se mettre en inclusion sur le plugin Rfxcom puis d'insérer la pile dans le module mais pour être détecté il faut faire une alarme sur chaque fonction pour qu'il envoie sa trame et être reconnu pas Jeedom. Il parait qu'avant il y avait 2 modules, un pour chaque fonction, moi j'en ai qu'un, il est reconnu en tant que télécommande (11) Défaut. Il a la photo d'une télécommande DIO.Du coup il ne commande rien directement, il transforme juste un état en information binaire. Une TS, télésignalisation.
massimo
Bewertet in Italien am 7. Juni 2016
E' la soluzione ideale per tutti coloro che hanno problematiche nel comandare utilizzatori a distanza o situati in aree non raggiungibili dall'impianto elettrico tradizionale. personalmente l'ho utilizzato come "estensione" di una scheda a relè utilizzata per l'accensione tramite cellulare , delle luci esterne.può essere utilizzata anche come sensore di alimentazione (rivela se ai capi dei suoi terminali è presente la tensione di rete.caratteristica peculiare è l'alimentazione a batteria , che la rende collocabile ovunque.per il consumo attualmente sono in fase di test.acquisto consigliato
Alexis
Bewertet in Frankreich am 9. September 2015
Ce petit module fonctionne parfaitement.Je l'utilise avec un RFXCOM et un capteur de niveau eau contact sec qui se trouve dans un puisard. Tout ceci pour m'informer d'une défaillance de la pompe. En plus, j'ai décidé de raccorder le port 220V pour détecter une coupure de courant sur la maison, ce qui me permet d'être informé par SMS (mon RFXCOM et serveurs sont sur un onduleur).Les codes envoyés par ce module sont des ac.basic, ce qui est identique aux Chacon et DIO. Le contact sec a l'unité 1 et le port 220V l'unité 2. Je n'ai pas trouvé, ni vraiment cherché, si l'on pouvait changer le code du module, en tout cas il n'y a pas de bouton pour cela et encore moins d'explications dans la notice (française). Le changement de pile ne change pas le code. Il y a une vis au dos du module, mais je n'ai pas osé - encore - l'ouvrir.La pile était déjà dans le module et sans protection pour l'empêcher de fonctionner, résultat, il restait 3.045V dedans, j'ai mis une pile neuve qui délivre ~3.3V, aucune idée pour la durée de fonctionnement.Reste le prix, un peu élevé sachant que j'aimerais maintenant mettre ce genre de module un peu partout. Le port 220V est génial pour contrôler s'il n'y a pas un souci avec le congélateur, détecter si une lumière est allumée, contrôler fonctionnement d'un chauffe-eau, etc. Pour le contact sec, il y a tellement de capteurs disponibles que je ne préfère pas y penser.
ennimann
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2014
Das habe ich lange gesucht, einen Funksender der erkennt, wenn man 230Volt, z.Bsp. das Licht einschaltet und dann ein Funksignal an eine Funksteckdose sendet.Der Sender kann sowohl potenzialfrei (die zwei weißen Drähte) einfach mit einem Schalter verbunden werden und als Wandschalter verwendet werden oder man schließt den 230Volt Schalteranschluss vom Licht direkt an seine Klemmen und er sendet das Signal an den Empfänger. Dabei kann man das Signal mittels Schiebeschalter auch umkehren. Ich habe den Sender direkt in einer kleinen Kunststoffbox an der Decke mit dem Lichtkabel verbunden. Damit kann ich mit meinen originalen Lichtschaltern im Raum meine neue Schranklampe schalten, welche mit dem passenden Empfänger von ITS verbunden ist.Damit ist auch eine Überwachung von bestimmten Sachen wie Pumpen usw. möglich.ABER!Es gab einen Punkt Abzug, auch wenn das Teil so genial ist.Es ist eine Batterie verbaut, CR2032 Lithium 3Volt, die war wohl schon überlagert. Auch, wenn diese noch 3 Volt im Leerlauf anzeigte, funktionierte der Sender erst, nachdem ich eine neue Batterie einsetzte. Ich kenne solche Probleme und habe immer welche auf Vorrat. Diese Batterie muss vom Anwender aller ca. 3 Jahre eh ersetzt werden, also den Sender immer so einbauen, dass man wieder ran kommt. ;-) Vielleicht sollte der Hersteller die Batterie auch beilegen, dann weiß der Kunde auch gleich, wie der Batteriewechsel von statten geht.
Produktempfehlungen