Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Kaiser FilmCopy Vario Kit 2458 Marke Kaiser Fototechnik

Kostenloser Versand ab 25.99€

274.66€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • Die Einsätze sind einfach auszuwechseln.
  • Schutz vor Parasitenlicht
  • Basis mit verstellbaren Stoppern
  • Einfacher Tankwechsel
  • Für den Einsatz auf leichten Tellern.


Solide Haltevorrichtung zum Digitalisieren von Dias und Negativen verschiedener Formate. Mit passenden Masken oder Glaseinsätzen (optionales Zubehör) auch für Filmformate bis 6x9 geeignet


Philipp M.
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2023
Wurde wie beschrieben geliefert. Macht einen hochwertigen Eindruck und funktioniert perfekt zum digitalisieren von Dias und Negativen
Cliente
Bewertet in Italien am 1. März 2023
Sebbene sia costoso vale ogni centesimo. Costruito egregiamente, con un visore luminoso a 5000 Kelvin, eccellente. Pratico e funzionale, assieme ad una DSLR Full Frame, ad un medio tele macro e ad uno stativo repro consente eccellenti scansioni di pellicole.
Michael S.
Bewertet in Deutschland am 9. Mai 2022
Zum Abfotografieren von Kleinbild-Negativen/-Dias wird dieses System in Verbindung mit digitaler SLR und Makroobjektiv im Netz gern empfohlen, im Vergleich zum Filmscanner soll die Qualität einfach besser sein. Ich bin sehr zufrieden, geliefert wird ein helles Leuchtpad mit regulierbarer Helligkeit und die eigentliche Filmhalterung. Eine schwere solide Metallausführung, die wirklich überzeugt. Handhabung ist mit einem vernünftigen Stativ absolut unkompliziert.
Heinrich Latuner
Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2022
Sehr gute Verarbeitungsqualität des Geräts, absolut gleichmässige Ausleuchtung durch die Leuchtplatte mit neutraler Farbtemperatur und kein Einfall von Seitenlicht, was bei Vorsatzgeräten zum Aufschrauben an Objektiven oft störend auftritt. Sehr praktikable Handhabung. Bestes Gerät dieser Art, das ich erworben habe.
Odd H.
Bewertet in Großbritannien am 2. Juli 2021
The Kaiser kit consists of several parts. So let's go through them.1. The Kaiser light table. The light table is good, provides high CRI light and adequate light intensity. It would be nice to have a few light intensities that were higher than what it can give, but it's OK. You regulate the light intensity with the on / off button by holding it, and it's intuitive once you get used to it. It also has two modes, a battery mode and a mode using electricity directly from the wall. It will draw power from the wall in both configurations of course, but in the latter configuration it turns off if you disconnect the mains.2. The mask. The mask is made of what looks like silicon, but I'm not entirely sure. It shields the stray light as it is designed for the film holder and it is heavy enough and "sticky" enough to stay in place regardless.3. The film holder. The film holder is sturdy, made of metal, and will keep your film well placed. It has interchangeable plates to accommodate for different film types, and the kit includes 35 mm dias, and 35 mm film. Others, like 120 and other formats is something you need to buy separately. The workflow is good, and I've never felt worried that it'll scratch the film and although not amazing, it's good when it comes to efficiency in moving film through it. The downside with my kit was that there is a weight in the handle, and kaiser has just used double-sided 5 mm thick sticky tape to attach it, so when I received it the weight was in one place and the rest of the kit in another. I contacted Kaiser, and they told me to just glue it back in place. I did, and it works, but it's not a solution that gives me great confidence in the overall build quality although the rest seems sturdy enough. There are also slides in both axis so that you can mask off parts of a photo. Convenient if you are at the end of the roll and the final picture is only half the size and you still want to scan it, you can mask off those areas very easily so that you get a correct exposure from the camera.All in all, I would recommend this kit, despite the glued on weight.
Stephan
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2021
Nachdem ich wieder in die Analogfotografie eingestiegen bin,habe ich nach einer Möglichkeit gesucht Negative zu digitalisieren.Nach wochenlanger Recherche bin ich auf das Abfotografieren gestossen.Eine Digitalkamera und ein Makro ist vorhanden,ebenso ein passendes Stativ.Das Kaiser Kit enthält alles weitere in absolut hochwertiger Qualität.Der Filmhalter ist massiv und präzise gefertigt und hält die Negative plan.Die LED- Platte ist komplett mit Netzteil und Abdeckmatte.Die Ergebnisse sind wesentlich besser als mit einem Scanner dieser Preisklasse!
Berlindoc
Bewertet in Deutschland am 27. September 2020
Das System besteht aus:LEUCHTPLATTE Es ist ein Sandwich aus verschiedenen Kunststoffplatten mit einer randständige LED Beleuchtung mit hohem CRI. Die Leuchtplatte kann alternativ über einen eingebauten (und nicht wechselbaren) Akku betrieben werden oder über ein mitgeliefertes Steckernetzteil mit Micro USB Anschluß. Die Beleuchtung ist homogen mit Ausnahme des Randes (ca. 8mm breit) an dem die LEDs sichtbar werden. Das gesamte beleuchtete Feld läßt sich also nicht bis zum Rand nutzen. Bei der Nutzung als Kopierer wird aber nur ein relativ kleiner zentraler Teil der Platte benutzt, so daß das in der Praxis kein Nachteil ist. Auf der Unterseite befinden sich aufgeklebte Füße, die leider nicht rutschfest, aber austauschbar sind. Der größte Mangel, ist dass Licht aus der Kante der Leuchtplatte in alle Richtungen austritt, was unerwünschtes Streulicht verursacht. Man kann hier einen Klebstreifen aufkleben, um das zu verhindern.KOPIERHALTER Im Prinzip handelt es sich um eine modifizierte Bildbühne eines System V Vergrößerers, die mit einem schweren Metallfuß und einem Gewicht im Deckel versehen wurde. Horizontal und vertikal gibt es verschiebbare Lamellen für Ausschnitte. In Fuß und Deckel lassen sich verschieden (zusätzlich erwerbbare) Formatmasken und AN Gläser einlegen. Somit können auch Panorama und Mittelformatfilme bearbeitet werden. Mitgeliefert werden die Masken für Kleinbilddia und 24x36mm Negative. Wegen der bewährten Konstruktion ist das System einfach zu bedienen und leicht zu öffnen. Da die Bildbühne glaslos ist, wird keine weitere kritische optische Fläche eingeführt. Das Gewicht im Deckel der Bildbühne ist mit doppelseitigem Klebeband eingeklebt. Das hätte man besser machen können.ABDECKMATTE Sie wird auf die Leuchtplatte aufgelegt und deckt diese lichtdicht ab bis auf einen Ausschnitt in der Mitte über den die Bildbühne gestellt wird. Die Matte besteht aus zwei Schichten und fühlt sich am Rand in neuem Zustand klebrig an. Das ist nicht vertrauenserweckend.Zusammenfasssung: Von den verschiedenen Methoden Filme und Dias zu scannen hat das Abfotografieren eine Reihe von Vorteilen, insbesondere die Zeitersparnis und die Tatsache, dass eine digitale Kamera meist schon vorhanden ist. Allerdings braucht man zusätzlich einen Macrobjektiv, evtl. Zwischenringe oder einen Balgen und idealerweise ein Reprostativ und einen dunklen Raum. Falls sich die Kamera über den Computer fernsteuern lässt einschliesslich Preview, hat man einen große Arbeitserleichterung. Die Bildschärfe und die korrekte Belichtung lassen sich so einfacher kontrollieren und einstellen als an der Kamera. Ionisierte Druckluft ist zu Entstaubung der Negative empfehlenswert. Ein Luftball reicht nicht aus. Für die Nachbearbeitung der Negative gibt es spezielle Programme, die die Umwandlung in ein Positiv besonders bei der Arbeit mit Farbnegativfilmen sehr erleichtern. Mit dem Kaiser Set lassen sich Filme effektiv und qualitativ hochwertig digitalisieren. Die Tatsache, dass die mechanischen Teile aus einem bewährten Vergrößerersystem stammen, ist hier von großem Vorteil was Stabilität und Flexibilität angeht. Die offene Bauweise ist weniger fummelig als andere Lösungen (etwa von Nikon) und nicht an eine bestimmte Kamera (-Marke) gebunden. Die Erstellung hochwertiger Kopien ist damit sehr einfach. Mit den geschilderten kleinen Mägeln lässt sich gut leben. Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Set mit dem sich rationell arbeiten lässt und zu dem es keine vergleichbare Alternative gibt. Allerdings muss man sich Prinzip bedingt darauf einstellen, dass alle Fotos (händisch) nachbearbeitet werden müssen, um ein optimales Ergebnis zu erhalten, ganz unabhängig davon mit welcher Methode, Fotoapparat oder Scanner, digitalisiert wird.
Philippe
Bewertet in Frankreich am 22. November 2020
Stable et bien construit mais il n'est pas possible de soulever complètement le couvercle pour introduire le film quand on travaille avec un objectif macro de 50 mm. De plus, le cadre 24 x 36 est un peu trop petit. L'extrême bord de l'image est donc perdu.Si on reproduit des dias sous caches il n'y a pas de problème.Pour obtenir le meilleur résultat il est recommandé d'orienter le côté émulsion vers le haut, vers le capteur (appareil photo). Si vous regardez un film et que vous savez lire les numéros des vues, le côté émulsion se trouve de l'autre côté.J'utilise un hybride Sony de 42 millions de pixels et les résultats sont au moins aussi bon (netteté, détails dans les ombres) qu'avec le scanner film Nikon 4000 dpi qui a rendu l'âme. Par contre, contrairement au scanner Nikon qui donnait des images directement parfaites, il faudra souvent retoucher les images. Il est donc préférable d'utiliser le format RAW. Pour quelqu'un qui, comme moi, ne reproduit que des dias (sous caches ou en bandes) c'est assez facile.Il est, paraît-il, plus délicat d'obtenir de bons résultats avec des négatifs couleurs ou noir et blanc. Dans ce cas, un plug-in du style negativelabpro simplifie grandement le travail.J'utilise le Kaiser Film Copy avec sa tablette lumineuse et le banc de reproduction Kaiser RS 2 XA 5411 et je suis très satisfait.Cela fait monter la note mais on est encore loin d'atteindre le prix d'un scanner film Nikon qui, de toutes façons, n'est plus disponible ...En résumé, un bon achat ... surtout en période de confinement !
Jens
Bewertet in Deutschland am 17. Mai 2020
Zugegeben, das Kit ist nicht billig, aber jeden Cent wert. Wer zwei drei Negative scannen möchte kann sich mit Sicherheit anders behelfen, aber wer es sich wie ich angeschafft hat, um alle seine Negative zu scannen, der wird die Eigenschaften dieses Kits zu schätzen wissen.Absolut herausragend ist der Negativhalter. Beim auspacken fragt man sich zwar: Warum ist der so schwer? Muss das alles so aufwendig sein? JA, MUSS ES! Und ich meine, das nach über 7000 gescannten Negativen, beurteilen zu können. Das grandioseste ist die Klemmung, mit der die Streifen gehalten werden. Geklemmt wir die Perforationsleiste des Negativstreifens, so dass man das Oberteil der Halterung nur etwas anheben brauch, um den Streifen weiterzuführen, und er wird daduch beim weiterführen auch nicht zerkratzt. Alles zusammen eine runde Sache, dieses Kit. Nur zu empfehlen!
Produktempfehlungen

44.99€

20 .99 20.99€

4.7
Option wählen

23.50€

10 .99 10.99€

4.5
Option wählen