Kedri
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2024
2019 habe ich den Tisch noch für 199€ bei Amazon gekauftJetzt fast das 4 Fache, soviel dazu.Unabhängig davon, besteht der Tisch auch aus extrem billigen und minderwertigen Materialien.Der Tisch wiegt auch keine 80kg,sondern nur 60kg.Alles in allem für mich zumindestam Rande der Kriminalität!!!!!!!
Charles
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2021
Aufgrund der angegebenen hochwertigeren Ausführung entschied ich mich für den Kickertisch Profi Soccer Deluxe Schwarz 739 Euro (Bisher keine Rezensionen). Gewicht 80 kg. Der Tisch erscheint mir leichter, denn ich trug ihn zusammen mit meiner Frau mühelos durch den Raum. Werde ihn später wiegen. Wenn man den Zusammenbau des Tisches ein paar Mal absolviert hat, kann ich mir gut vorstellen, dass man ihn in 1,5 Stunden zu Zweit aufbauen kann. Realistisch für das erste Mal sind 3 Stunden. Die Aufbewahrungstüten für Schrauben und Kleinmaterial könnten beschriftet sein, so dass man die richtigen Teile aus der Beschreibung heraus schneller findet. Dass die Vollmetall - Spielerstangen in Kugellagern geführt werden, kann ich nicht erkennen. Sie sind nach Sichtung und Fühlen in Kunststoffmuffen geführt, was auch die schlechte Drehbarkeit der Spielstangen bestätigt. Allerdings können die Kugellager mit Kunststoff verkleidet sein. In den Rezensionen der Käufer preiswerter Kickertische liest man von der Anwendung von Silikonspray. Das wird wohl auch hier notwendig sein. Wären die Stangen bei meinem Tisch tatsächlich in Kugellagern (dabei gehe ich von Stahlkugellagern aus) gelagert, ließen sich die Stangen leichter drehen. Alles was an dem Tisch chromglänzend ist, bis hin zum Getränkehalter, Torzählwerk und Balleinwurf ist billiger Kunststoff, der Getränkehalter nahezu unbrauchbar aber wer braucht den schon, wenn der Tisch unmittelbar an der Bar steht. Die Querstangen der Tischbeine sind allerdings Metall. Die Luken, aus welchen man den Ball holt, sind innen scharfkantig, was bei in Rasche geratenen Kindern zu Verletzung der Handgelenke führen kann. Der Tisch ist und wirkt nicht hochwertig, vielleicht verleitet der Begriff „Profi“ zum Kauf, nur der Tisch ist eben nicht „Profii“. Andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die mit dem Kickerspielen ihren Job machen und Geld verdienen.Was unterscheidet diesen Tisch vom 229 Euro preiswerten Maxstore Kickertisch „Leeds“. Ich denke NICHTS, außer, dass man die Torbälle an der Stirnseite des Tisches entnimmt und nicht an der Längsseite, wie bei meinem „Luxustisch“. Luxus ist wohl das (mehr) Geld, was man hier investiert und die Dummheit, die man sich leistet, wenn man diesen Tisch dem um vieles preiswerteren Maxstore „Leeds“ Modell vorzieht. Die Anzahl der Schrauben und Kleinteile war vollständig, kein Teil fehlte. Leider sind die Flanken der Stirnseite des Tische etwas zerkratzt, die Kratzer lassen sich vielleicht mit entsprechenden Kunststoffreinigern wegwischen. Lassen wir’s gut sein damit. Klare Nichtkaufentscheidung.