Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerYvonne
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
Wer strickt, ribbelt auch wieder auf. Bisher hab ich Wolle von Hand aufgerollt. NIE WIEDER!!!! Das Teil war der beste Kauf ever. Ich frag mich nur, wieso ich das nicht schon früher gekauft hab.Liebe Strickerinnen und Stricker, tut das euren Armen und Handgelenken nicht mehr an. An der Tischplatte festmachen, das Ende der Wolle rein und los gehts. Wärmstens zu empfehlen!!!
Cesar
Bewertet in Brasilien am 1. März 2025
Muito útil e fácil de usar
Kunde
Bewertet in Deutschland am 25. November 2024
Ich habe den Wollwickler 6 Jahre. Mittlerweile wickel ich jede Wolle. Es ist eine einfache Handhabung!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 22. November 2024
Ich habe ihn soeben zum ersten Mal ausprobiert und bin begeistert. Er macht schöne lockere Cakes. Habe 100g Stränge gewickelt. Super !
Customer
Bewertet in Deutschland am 19. September 2024
Das Produkt funktioniert sehr gut!
Ester
Bewertet in Spanien am 19. März 2024
Estoy encantada con el ovillador. Nada que ver con los baratujas, éste funciona muy bien, no se atasca y hace unos ovillos muy buenos y para una lana de grosor medio hace unos ovillos grandecitos
Kunde
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2024
Das Produkt von Knitpro ist erwartungsgemäß gut verarbeitet und tut was tun muss. Es macht Spaß zu sehen wie der Knäuel entsteht. Klar Kauf Empfehlung. Der Shop hat schnell und zuverlässig geliefert.
Eunju C.
Bewertet in den USA am16. Dezember 2024
it works very well
Katja
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2024
Da mein alter Wollwickler nun doch den Geist aufgegeben hat, brauchte ich einen neuen. Der Wollwickler löst sich bei mir immer wieder nach einiger Zeit der Wicklung, was mich echt nervt. Und ich muss den Sitz und Festigkeit nachstellen. Die Wicklung selbst funktioniert ganz gut, allerdings nur mit moderater Geschwindigkeit. Ebenso finde ich die Fadenführung nicht optimal angebracht. Das Material wirkt nicht hochwertig, ist aber stabil und reicht. Ich würde mir den Wickler aber nicht noch mal kaufen.
John
Bewertet in Kanada am 4. Januar 2021
Makes beautiful yarn pancakes with very light tensions so no stretching of the yarn. Looks crazy when it is winding but it is works like a charm.
Jack Kennedy
Bewertet in Großbritannien am 1. Juli 2019
My other half can’t recommend this enough for multiple reasons.She crochets a lot and wanted this to be able to create “cakes” with the balls of yarn she already has.The instructions included are easy to read and understand. After putting it together (it comes in only two separate parts and it’s very basic to put together) you clamp it to a hard surface or table, feed the yarn through the loophole, attach it to the central cylinder and start winding it up.Before she bought a Wool Jeanie she did find that to easily wind it up she did have to unwind the whole ball first as the ball of yarn would just bounce around on the floor and sometimes stop the flow of the winding due to knotting etc.If you have a Wool Jeanie or something similar then you can just set that up next to it and wind cakes straight up without much fuss.It can be time consuming but making the balls into cakes means that they can be stored a lot easier and neater as they don’t roll around and take up less space too.She would highly recommend over the cheaper options as they look very flimsy. This is really sturdy and as long as you clamp it well, it doesn’t move at all. Sometimes the metal eyelet will move to the side as it doesn’t click into place (I don’t think any of them do) but if you set your yarn up just right then it doesn’t move as noticeably.
Plutonia
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2018
Auch wenn der Wollwickler von KnitPro nur aus Kunststoff ist, so wirkt er doch sehr stabil auf mich. Zugegeben, die Anbringung an einer Tischkante ist je nach Tisch ein wenig wackelig. Ich hatte es zuerst an einem "Arbeitstisch" mit Alurahmen versucht. Aber der Alurahmen meines Tisches war zu dünn, um wirklich halt zu geben. An der massiveren Tischplatte meines Küchentisches hielt der Wollwickler dann problemlos. Bei empfindlichem Material, wie bei meinem Tisch, sollte man vielleicht ein Handtuch unterlegen, wenn man keine Kratzspuren haben möchte.Die beiliegende Anleitung ist zwar mit Bildern, aber ansonsten nur auf Englisch. Das ist für mich kein Problem gewesen. Wer damit Probleme hat, wird aber auf Youtube fündig.Nachdem alles stabil angebracht war, konnte ich loswickeln. Das funktioniert wirklich einwandfrei. Gut finde ich auch, dass der Wollwickler in jeder Stellung einigermaßen fest stehen bleibt und nicht zurückschwingt, sodass man kleinere "Verhedderungen" lösen und dann weiter kurbeln kann.Schade finde ich, dass er gerade mal ein Knäuel von 100g (wie die gängige Sockenwolle) schafft. Mehr wird dann ziemlich eng. Eventuell funktioniert es bis 150g Sockenwolle, aber mehr wird sicher nicht funktionieren. Wer hauptsächlich mit größeren Strängen arbeitet, der sollte sich nach einem anderen Wollwickler umsehen, oder er muss sich die großen Stränge auf mehrere Knäuel wickeln.Das entstehende Knäuel ist wirklch nahezu perfekt. Es ist recht fest, sodass man es auch in einer Tasche mitnehmen kann, ohne dass es zu sehr zerzaust. Außerdem kann man den Knäuel sowohl von außen als auch von innen verstricken. Für meinen Bedarf, der zumeist 100g Sockenwolle pro Strang bedeutet, ist er wirklich sehr gut geeignet.
RuffyD
Bewertet in Deutschland am 9. November 2015
Ich schreibe nicht viele Rezensionen, aber Amazon fragt ja immer so lieb danach.Der Wool Winder, war fix geliefert. Aufbau ging auch schnell von statten.Negativ daran war eigentlich nur, dass die Auflagefläche des Wicklers "blank" ist, also kein Gummi oder ähnliches darunter hat. So eine "Gummi"fläche hat der kleine Fuß, der dann unterm Tisch kommt und festgeschraubt wird, so das es alles gut eingeklemmt ist.Aber nach ein paar Runden, rutschte der Wickler nach links und rechts und löst sich dabei etwas. Ist nicht Schlimm, aber wird, ab einer gewissen Menge Wolle, Nervig. Und hinterlässt kleine Spuren auf dem Tisch.Zum Wickeln: Man führt den Faden durch die Führungsöse und muss den Faden dann auf der Spule legen. Dafür vorgesehen sind zwei Kerben, die einen auch schon etwas "nerven" können. Wie legt man den Faden auf/in die Kerbe?Faden locker drauflegen? Halbe Umdrehung und der Faden lag irgendwo, aber nicht da wo er hinsollte.Faden fest reindrücken? Gleiches Spiel, mit Pech rutscht er ne halbe Umdrehung später runter.Man muss dabei selbst ein wenig den Punkt finden, wie der Faden die ersten Runden übersteht.Wenn man das geschafft hat, kann man den Faden auch etwas Straffer halten und dann loskurbeln. Sobald die Wolle fertig gewickelt ist, kann man das Knäul von der Spule/Kone "runterziehen", dabei zieht sich die Wolle im Inneren auch etwas zusammen, das man nicht ein Riesen loch hat.Den Endfaden drücke ich dann unten ins Knäul, Den Anfangsfaden (den man in die Kerben legt) lasse ich etwas raushängen. Tada, fertig ist der Ballen.Ich selbst habe damit in ca 45 Minuten 6x50gramm Wolle gewickelt. Geht aber auch sicher Schneller. Irgendwie muss man ja den Katzenschaden wieder aufwickeln :)Schade finde ich, das es die Spule/Kone nicht zum Nachkaufen gibt (oder ich habs nicht gefunden).Von mir her, eine Kaufempfehlung.
Produktempfehlungen