Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Teufelskralle - Einzelfuttermittel für Pferde*
Die natürliche Gelenkfunktion im Blick
Schwing die Hufe: Mit Teufelskralle können Sie bei Ihrem Pferd die natürliche Funktion des Bewegungsapparats – etwa die von Gelenken, Sehnen und Bändern – unterstützen. Die Teufelskrallenwurzel kann damit z. B. für alte Pferde passend sein – oder für den Winter mit seinem nasskalten Wetter.
Unterstützung für die Verdauungsfunktion
Die bitter schmeckende Teufelskralle ist nicht nur eine Pflanze für die Gelenke, sondern stärkt auch die natürliche Funktion von Magen und Darm, insbesondere auch die der Leber.
Beim Füttern braucht es Zeit
Teufelskrallenwurzel braucht ein wenig, bis sie im Pferdekörper ankommt – in der Regel zwei, drei Wochen kontinuierlichen Fütterns sind nötig, bis sich ihre Eigenschaften entfalten.
Darauf sollten Sie beim Füttern achten
Füttern Sie die Wurzel am besten für mindestens drei Monate, aber nicht länger als sechs Monate am Stück, und legen Sie dann eine Pause ein. Sie können Teufelskralle auch gut mit einem Magenschmeichler wie z. B. Kamille kombinieren. Bewährt hat sich auch ein langsames Anfüttern.
… übrigens :-)
- Die Heimat der Teufelskralle sind die Savannen Südafrikas. Anderswo kann sie kaum angebaut werden.
- Ihre holzigen Kapselfrüchte sind namensgebend für die Pflanze: Die sind nämlich mit langen, hakenbewehrten „Krallen“ versehen.
- Ein alternativer Name ist „Trampelklette“.
*Nicht für lebensmittel-liefernde Tiere
Allgemeine Angaben
Gelenkunterstützung, Verdauungsunterstützung, Senior, Saisonale