Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDYSN S.
Überprüft in Belgien am 27. Januar 2025
Machine professionnelle robuste gaufres bien épaisse, cuisson rapide et facile à nettoyer je recommande à 100%
Anne
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Das Produkt wurde umgehend versandt. Der Artikel kam gut verpackt/gepolstert an.Das Waffeleisen ist hochwertig verarbeitet und in der Anwendung wirklich easy.Die Waffen schmecken sehr köstlich - außen super knusprig und innen eine herrlich pfluffige Konsistenz! Ich bin happy mit dem neuen Küchengerät!Die Reinigung des Gerätes ist sehr einfach durchzuführen.
franc
Bewertet in Frankreich am 1. März 2025
Gaufrier de qualité à un prix très raisonnable , la cuisson des gaufres est parfaite du faite que ce gaufrier est rotatif comme était les anciens de nos grand parents , gaufrier facile d 'entretien , facilité de cuisson ;
Polecam
Überprüft in Polen am 16. April 2024
Świetna gofrownica
Pontus Zedun
Bewertet in Schweden am 31. Januar 2023
Lättanvänt bra resultat !
Reacher
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2023
Rückblickend kann ich nur bedauern, dass ich - als Waffelfan - viel zu lange gewartet hatte, mir dieses geniale Waffeleisen zu gönnen.Wir haben ja eins das funktioniert............. warum so viel Geld ausgeben................ das ist so groß und nimmt so viel Platz weg....................Alles Unsinn !Um das Pferd mal kurz von hinten aufzuzäumen:Mit diesem Krups Waffeleisen bekommen wir die absolut leckersten und geilsten Waffeln hin.Und zwar im Nu.Die Waffeln sind monstermäßig dick.Sie sind innen fluffig, yumm!Sie sind außen knusprig, yumm !Unser Rezept für Belgische Waffeln Lütticher Art mit Hefe und Hagelzucker:Zutaten:120 g Butter geschmolzen ( nicht kochen oder braten, ganz sanft schmelzen lassen, am besten in Schüssel über einem Wasserbad )200 ml Milch lauwarm ( nicht kochen, ganz sanft warm werden lassen im Topf auf dem Herd )1/ 2 Würfel frische Hefe40 g brauner Zucker400 g Dinkelmehl ( kann aber auch Weizenmehl sein )1 Päckchen VanillezuckerCa 60 g Hagelzucker1 Prise Salz2 große Eier ( sie müssen Zimmertemperatur haben)Wer möchte: Schokoladenraspel ( zum Schluss mit dem Hagelzucker unter den Teig geben )Zubereitung:Milch und Zucker in eine hohe und große Schüssel geben, die Hefe hineinbröselnUmrühren, bis Hefe aufgelöst istMehl, Salz, Vanillezucker, Eier und geschmolzene Butter dazugebenMit dem Rührgerät ( KNETHAKEN nehmen! , denn es ist ein Hefeteig und kein Rührteig, also nicht die Rührhaken nehmen ) alles sehr lange kneten, bis der Teig ganz geschmeidig ist.Schüssel mit Teig drin mit einem dicken Badelaken einwickeln und an einem warmen Ort ohne Zugluft für 30 - 60 Minuten stehen lassen.Hefeteig mag keine Kälte ( deswegen müssen alle Zutaten warm sein und der Teig muss an einem warmen Ort stehen. Meine Tante hat die abgedeckte Schüssel immer unter die Bettdecke ins Bett gestellt ).Und Hefeteig mag keine Zugluft !Nach der Gehzeit ist der Teig wunderbar aufgegangen, dann den Hagelzucker ( und wer mag auch die Schokoraspel ) unterheben.Dieser Teig ist NICHT flüssig, denn es ist ein Hefeteig.Waffeleisen auf Stufe 5 vorheizen.Wenn grüne Lampe leuchtet Backtrennspray oder Speiseöl auf die oberen und unteren Platten geben und Teig auf die Platten geben.Diese Teigmenge ergibt 8 große Waffeln, aber zu Anfang, wenn einem dieses Rezept neu ist, würde ich mich erstmal langsam an die Teigmenge rantasten, die man auf die Platten gibt.Ich nehme immer einen Esslöffel um Teig auf die Platten zu geben.Deckel zu und das Eisen nach 10 - 20 Sekunden drehen.Ich schaue für die Gesamtzeit nicht auf die Uhr, sondern ich drehe das Eisen zurück und heben kurz den Deckel um zu sehen, welchen Bräunungsgrad die Waffeln schon haben.Wenn sie fertig sind ( nach gefühlten 3 Minuten ), nehme ich sie mit einer Silikonbeschichteten Zange raus.Ich benutze wegen der Beschichtung der Platten kein Metall und auch kein Holz.Dann kann man gleich weiterbacken.Man muss die Platten NICHT wieder einölen.Ich gehe bei diesem Rezept nicht höher als Stufe 5, damit der Hagelzucker nicht verbrennt.Er soll karamelisieren, und nicht verbrennen.Die fertig gebackenen Waffeln legen wir auf ein Kuchengitter mit Füßchen unten, dann können sie in Ruhe auskühlen und die Luft kann zirkulieren.Waffeln die übrig bleiben ( kommt extrem selten vor, lol) legen wir in einen verschließbaren Transportbehälter für Kuchen.Man kann sich die Waffeln dann am nächsten Tag im Toaster aufbacken.Ich hingegen esse sie auch am nächsten Tag einfach so, ohne Aufbacken, denn sie schmecken einfach göttlich !!!!Die Reinigung der Platten ist easy, man drückt auf den Knopf ( oben und unten) und nimmt die Platten raus.Bei uns werden sie von Hand abgewaschen.Vorsicht, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.Die Schale zum Auffangen von Teig ist magnetisch.Zum Aufbewahren stellt man das Eisen aufrecht und die magnetische Schale kommt an die Seite.Wir haben das Eisen offen in der Küche stehen, also nicht im Schrank versteckt, weil wir es mehrmals die Woche benutzen.Es ist auf jeden Fall schwerer als ein Hezchenwaffeleisen, aber es zwingt einen beim Tragen von A nach B auf keinen Fall in die Knie.Und für meinen Geschmack nimmt es auch auf gar keinen Fall übermäßg viel Platz weg, da seine aufrechte Stellung ganz klar einen schlanken Fuß macht.Was soll ich sagen, ich bin einfach nur glücklich mit diesen dicken, fetten Monsterwaffeln , die innen schön weich und fluffig sind und außen knusprig.
Testkundin
Bewertet in Deutschland am 9. September 2015
Zunächst ein paar Fakten zu mir: bin 52, w, koche und backe sehr gern, seit über 40 Jahren, bislang jedoch nur mit den üblichen Herzwaffelautomaten. Kein Waffeleisen ( auch Doppelwaffelautomaten ) hat / haben mich wirklich zufriedengestellt. Dieses Eisen habe ich mir nach gründlicher Recherche und Rezessionsdurchsicht, trotz des doch höheren Preises nun angeschafft. Lieferung als Primetestkundin klappte leider nicht einwandfrei, wurde erst nach einigen Tagen geliefert und nicht wie zugesichert am Folgetag. Onlinerecherche teilweise falsch, Amazon Kundenservice mit unterschiedlichsten Aussagen, als auch Hermes gaben immer anderslautende - letztlich nicht korrekte Infos zur Lieferung wieder. Zusagen wurden nicht eingehalten. Empfehlung an Amazon hierbei gründlich nachzusteuern, Abläufe zu testen und Bearbeitungsschritte zu prüfen.Das Waffeleisen jedenfalls wurde sehr sorgfältig verpackt, im äußerlich einwandfreien Zustand, geliefert. Nur die Tüte im Paket, um den Automaten herum, war zerrissen. Das Eisen macht einen äußerst stabilen und vernünftig verarbeiteten Eindruck. Nach erster Durchsicht der Unterlagen, dann wie dort angegeben benutzt und zunächst Karotten-Zuchini Waffeln zubereitet. Habe wie angegeben, nur zu Beginn des Backens ( 1. Backvorgang ) mit Rapsöl leicht eingepinselt. Bei der Folgewaffel dann nicht mehr eingepinselt, diese Waffeln klebten leicht an und mußten dann aus den Waffelplatten gehebelt, teilweise etwas mühselig "herausgeknibbelt" werden. Vermute hierbei wird sich das Problem beim künftigen erneuten Einpinseln pro Backvorgang optimieren lassen. Hängt sicherlich auch vom Rezept und den Zutaten des Teiges ab. Geschmacklich waren diese Waffeln jedoch prima und auf Stufe 5-6 gebacken leicht knusprig, so das die Optik das kleinste Übel war.-> Doch dann das highlight: mit einem Rezept aus Chefkoch.de ( dort Stichwort: "geheimes Waffelrezept" eingeben ) : nach einfacher und gründlicher Reinigung ( wg. der o.g. Karotten-Z. Waffeln) , erneut mit Rapsöl kurz eingepinselt, den Teig löffelweise eingefüllt und die Waffeln auf Stufe 5 gebacken. Sie waren ein Traum :-) . Der Bräunungsgrad war prima um herrlich goldgelbbraune Waffeln, mit knusprigem Charakter zu erzielen. Auch das Herausnehmen war hervorragend leicht, die Waffenln lösten sich mühelos - fast von selbst. Ich habe nicht mehr nachpinseln müssen und immer nach tatsächlich den angegebenen ca. 3 Min. pro Vorgang tolle Waffeln herausgezaubert. Bei meinen alten Herzwaffeleisen habe ich mit einem Teig unendlich lange in der Küche gestanden, unheimlich oft während des Backens ( trotzdem die Backanzeige beachtet wurde ) nachbacken müssen und die Arme wurden lang... Nicht aber bei diesem Waffelautomat :-)Die Größe der Waffeln ist übrigens auch ein plus gegenüber den flachen Herzwaffeln. Wer sonst große Mengen backte, wird zum einen hierbei weniger lange in der Küche stehen, denn von diesen Waffeln schafft man auf Grund der aufzunehmenden Teigmenge und der dicken Struktur natürlich wesentlich weniger... und zum Anderen reicht eine Waffel schon um satt zu werden... weil sie aber so lecker sind... vielleicht auch 2 ;-) ;-) bis... Aber auf jeden Fall deutlich weniger als von den dünnen "Herzlappen" ;-).So gesehen übrigens auch prima für Singles bzw. Kleinhaushalte, da sich es wirklich lohnt auch kleinere Teigmengen abzubacken und wegen des leckeren Ergebnisses echt lohnt auch wenige Waffeln ( halbierte Rezepte ;-) ) anzufertigen. Das Eisen ist schnell einsatzbereit, Teig schnell gebacken, das Eisen flott gereinigt und Küche wieder chic :-)Das Umdrehen des Eisens nach ca. 10 Sekunden hat übrigens ebenfalls einwandfrei geklappt, Kleine Empfehlung von mir: je nach Teig zu Beginn die Teigmenge austesten, ich hatte wohl einmal doch zu viel auf die Backflächen gegeben, so das dadurch beim Drehen dann trotzdem noch zuviel aus dem Eisen aus das Auffangblech ( was sich aber dann als berechtigt erwiesen hat, also wiederum klasse - praktisch für solch einen Fall ist :-) ) tropfte. Der Fehler lag also bei der Teigmenge und bei mir. Bei diesem Krups Waffelautomat ist die Anzeige absolut verlässlich und bedeutet dadurch auch Energieersparnis, die man sich in der Küche nur wünschen kann. Die Größe des Eisens ist sicherlich nicht unbeachtlich, dennoch sind die technischen Eigenschaften, die Backergebnisse, die problemlose Reinigungsmöglichkeit, das magnetische Auffangblech, die leicht herausnehmbaren Platten und das Umklappen des Eisens zum Verstauen einfach nur super. Ich habe meinen Nachbarn von diesem ersten Backerfolg Waffeln zum Probieren gegeben und auch diese waren von dem Ergebnis begeistert. Alles in Allem kann ich mich nur bei den vorherigen Rezensionsgeberinnen und - gebern bedanken :-) da ich hierdurch einen wirklich tollen Kauf gemacht habe und den vielen äußerst zufriedenen Kund-Innen vor mir uneingeschränkt beipflichten kann. Ein toller Waffelautomat, der nur Freude macht und der Preis nicht abschrecken sollte. In diesem Fall lohnt sich diese Investition zu 100 %.Übrigens: am heutigen Tage habe ich die gestern gebackenen Waffeln im Toaster aufgebacken und sie schmecken auch so noch hervorragend :-) . Viel Spaß beim Erwerb dieses Waffelautomaten und Backen !
Kevin Jacoby
Bewertet in Großbritannien am 1. November 2014
Very professional waffle maker! A must have if you love waffle and want to bake them the traditional wayVery good quality and definitely worth the moneyThe only down side is that there is no timer on the machine. But at that price you can't find better anywhere
Produktempfehlungen