Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Werten Sie Ihren Schaukelstuhl auf!
Diese extra starke Auflage bietet einen überragenden Liegekomfort und schützt gleichzeitig vor Windzügen.
- Passend zum LECO-Schaukelstuhl Art. 39300-103 oder -116
- Bezug aus 100 % Polyester in schwarz
- Schaumstofffüllung
- Befestigung durch Taschen zum Überstülpen am Fuß- und Kopfende
- Zusätzliche Fixierung durch Gummi mit Klippverschluss in der Mitte
- Zusammengerollt leicht zu verstauen
Marco Schmitt
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2024
Ist leicht zusammenzusetzen und nimmt auch wenig Stauraum an beim wegstellen.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 30. August 2024
Der Liegestuhl ist nicht nur super bequem, er sieht auch sehr schön aus!
marc
Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2024
Leicht, klappbar, bequem und sieht hübsch aus!
Fl3d
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2018
Die Blumfeldt Liege "Chilly Billy" sieht eigentlich genauso aus wie die Leco Liege, aber sie trägt bis zu 180 kg - das klang strapazierfähiger, außerdem ist die Blumfeldt Liege im Netz billiger gewesen, und darum haben wir sie statt dem Leco Modell bestellt.Eine Auflage gibt es bei Blumfeldt nicht dazu, die wollten wir aber haben. Nun sind die Abmessungen leider bei beiden Modellen nicht wirklich vergleichbar angegeben... wir haben einfach mal auf Probe diese Leco Auflage bestellt, und es passt perfekt!Zum Produkt: Das Leco Auflagekissen ist (nachdem es sich 3 Tage lang aufgeplustert hat) mega bequem, sieht (nach 3 Tagen) sogar besser aus als auf dem Bild und hat für Chilly Billy die richtigen Abmessungen, sodass man Kopf- und Fußteil wie vorgesehen über die Liege ziehen und noch mittig den Gurt befestigen kann. Passt exakt.Die Qualität ist ähnlich Alcantara. Wenn die Auflage dauerhaft draussen bleiben soll, werde ich die Auflage einmal nach oben einklappen und als Witterungsschutz einen (möglichst wenig hässlichen) Plastik-/Müllsack über den oberen Teil ziehen. Finde ich eine praktische, günstige und vermutlich auch haltbare Lösung, wenn man nicht immer mit Auflagen hin und her schleppen mag. Diverse teure Schutzhüllen für Liegestühle, die ich gekauft und in der Vergangenheit getestet habe, sind übrigens nach relativ kurzer Zeit durch die Witterungseinflüsse undicht geworden. Diesmal nehme ich einen Müllsack doppelt und tausche ihn eventuell monatlich, dann hat sich hoffentlich der Fall.Was die Länge und Bequemlichkeit der Liege betrifft: Ich bin 1,87 m groß, nicht schlank, und der Liegestuhl ist für mich sehr bequem. Wenn mein Kopf oben nahe der Kante aufliegt ist, liegen unten die Fersen nicht mehr auf, sondern sind gerade außerhalb, was ich aber genau so mag. Ich denke, bei einer Körperlänge von mehr als 1,95 m könnte die Liege etwas knapp werden. Aber das ist in der Größe ja bei fast allem so und heißt nicht, dass es bessere Alternativen gäbe.Der Zusammenbau der Liege dauerte 10 Minuten, kann man gut allein, Werkzeug ist dabei.Schaukeln musste ich damit erst lernen, es geht, indem man die Beine bewegt, also hochhebt. Ein wenig wie auf den richtigen Schaukeln.Mein Fazit: Auch dank der Auflage die bequemste Liege, die ich je hatte... leicht, formschön, wirkt haltbar. Kaufempfehlung.
Hekuschi
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2013
Das ist ein Schaukelstuhlkissen! Es ist echt nicht preiswert, aber wirklich empfehlenswert!Man liegt auf der Leco-Liege sowieso schon gut, aber damit wird es um 100% besser.Die Farbe grün ist zudem noch ein absoluter Hingucker. Ich weiß nicht, ob diese Farbe aus dem Programm geht, weil sie kaum noch lieferbar war. Das grün geht in Richtung kiwi / neongrün.Die Lieferung war wie immer sehr schnell - 2 Tage. Die Verpackung war super geschützt. Die Schaukelstuhlauflage "entfaltet" sich nach dem Auspacken erst richtig, das heißt, die Auflage wird noch dicker. Das dauert so ca. 4 Stunden, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.Das Material fühlt sich mega samtweich an. Es sieht wie Velurleder aus. Wegen der Dicke ist die Auflage nicht waschbar, aber unsere sieht noch gut aus (ein Sommer); ich bin sicher, man kann sie mit einem feuchten Tuch auch mal "frisch machen" und eventuell entstandene Flecken rausreiben. Wie man in Abbildungen sieht, ist die Auflage wie in einem Kammersystem abgesteppt. Daher verruschelt auch kein Stoff, alles bleibt so schön. Durch das Kammersystem ist die Auflage leicht zusammenrollbar und damit gut verstaubar.Unsere Empfehlung: Wer einen Leco-Schaukelstuhl angeschafft hat, sollte sich FÜR SICH auch die Leco-Schaukelstuhlauflage (Schaukelstuhlkissen) gönnen! Und wer grün nicht mag: Es gibt die Auflage auch in schwarz oder in einem sehr schönen Terrakotta (habe ich auch schon live gesehen - auch schick!)
Dr. Klemens Waldhoer
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2012
Ich habe diesen Schaukelstuhl erworben, u.a. wegen der Produktbeschreibung und weil ich ihn auch bei Freunden schon gesehen und getestet hatte.Zusammenbau war - wie soll man es sagen - zwar nicht so schwierig, könnte aber besser beschrieben sein. Heute werden Anleitungen sehr minimalistisch mit ein paar Bildchen erstellt, textuelle Anleitungen fehlen ganz (wieso druckt man die Anleitung nicht gleich auf die Verpackung?), der Kunde darf dann raten, was am besten zusammenpasst. Die beiliegende Gummiplatte zur Dämpfung erwies sich als unmöglich zu fixieren, da das vorgesehene Loch für den Ausschnitt viel zu klein war, manuelles Nachschneiden erforderlich, habe ich aber aufgegeben. Aber ok, Schaukelstuhl stand nach einer halben Stunde und der Schaukelspaß begann. Ich und meine Familie empfanden und empfinden das Erholen, Liegen in diesem Stuhl als sehr angenehm. In dieser Hinsicht ein "Sehr Gut".Aber: Nach nur einigen Liegeanwendungen zeigte sich folgendes Problem. Ein Befestigunsschrauben ragt durch den Rahmen auf die Sitzseite beinahe einen Zentimeter durch, auf der anderen Seite deutet sich an, dass das gleiche passieren wird bzw. schon passiert ist (nur durch das Geflecht verdeckt). Setzt man sich nun ohne viel aufzupassen in den Stuhl, kann man sich an dem Stift sehr leicht verletzen, eben eine scharfkantige Schraube. Die Schraube ist einfach zu lang. Ich habe das Problem mittels eines Zwischenringes gelöst. Aber das kann ja nicht die finale Lösung sein. Ob es sich nun um eine Konstruktionsfehler, einen Verpackungsirrtum o.ä. handelt, kann ich nicht sagen. Aber tolerierbar ist das nicht. Das Verletzungsrisiko ist einfach zu groß.Ich überlege jetzt, ob ich den Stuhl zurückschicke. Aber bei der Größe ein ziemlicher Aufwand.
Produktempfehlungen