Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Leina Pannenwarndreieck Deutsch in Kunststoffköcher
im gelben Kunststoffköcher mit Prüf-Nr. K23647
Anschrift Hersteller/Importeur
Maueler Feld 1, DE-51570 Windeck, Telefon: 02292 9144-0
Andreas B.
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
Viel besser und sicher als die heutzutage im Verbandskasten verpackten wackeligen leichten Warndreiecken, die beim Vorbeifahren anderer Autos / Lkws auf der Autobahn wegfliegen könnten.
Michael Kuhn
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Warndreick ist sehr gutRobust gebaut macht einen sehr wertigen Eindruck
Slayer
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2025
Ein Glück gibt es noch die guten, alten Warndreiecke der Leina-Werke mit dem stabilen und schweren Standfuß.Was für Warndreiecke heutzutage zum Lieferumfang bei Neuwagen gehört, ist eine Frechheit.Fummeliger Aufbau, der viel zu lange dauert und ein Gesamtgewicht von gefühlt 100 Gramm.Auf dem Standstreifen einer Landstraße oder Autobahn aufgestellt, werden diese vom Fahrtwind vorbeifahrender Autos direkt weggeweht.Dieses hier nicht.Im Handumdrehen aufgebaut und einmal hingestellt bleibt es auch sicher stehen.Kaufempfehlung!
Lajos Rady
Bewertet in Deutschland am 20. April 2025
Alles gut, erfüllt vollkommen meine Erwartungen.
Beatrix Heidler
Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2024
Ist super einfach aufzustellen und super stabil. Kann ich nur weiter empfehlen.
Lars
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2024
Ist ein gutes Warndreieck, es reflektiert sehr gut und durch das Kreuzbein steht es Stabil
Christian B.
Bewertet in Deutschland am 15. März 2024
Vor ein paar Jahren war ich verzweifelt, weil es nur billige und leichte Einweg-Warndreiecke gab.Dieses hier ist anders. Es ist schwer, stabil und leicht aufzubauen. Es ist also nicht zu erwarten, dass es beim ersten Windstoß weggeblasen wird und nach dem ersten aufbauen kaputt ist.Einziger Nachteil ist der, dass die Hülle recht schwer zu öffnen ist - also wirklich schwer.Ich empfehle am Anfang die Einkerbungen am Deckel zusammenzudrücken und die Hülle ein paar mal zu öffnen und zu schließen, um den Deckel etwas auszuleiern. Im Ernstfall will man ja nicht mit der Hülle kämpfen müssen.
Willy780
Bewertet in Deutschland am 15. November 2024
Standsicher und stabil. Wird nicht bei jedem vorbei fahrenden Fahrzeug weggeblasen wie die billigen Warndreiecke der Standardausrüstung.
Produktempfehlungen