Black Shadow
Bewertet in Deutschland am 9. März 2025
Top Hitzeschutzband,leicht zu verarbeiten,aber bur nit Handschuhen!! Habs ohne nass machen gemacht.Alles easy.Hat wenig geraucht.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
Macht, was es soll
Uroš
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
Seems good quality
Aydin Ertürk
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Qualität
Kenneth Garthammar
Bewertet in Schweden am 2. Februar 2024
Gör vad som förväntas, lätt att jobba med och effektiv isolering.Kenneth
Micchr-97
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2024
gutes Hitzeschutzband, lässt sich gut wickeln und stramm ziehen. Ich habe es trocken gewickelt mit 50% Überdeckung. Enden dann eingeschlagen und mit Schlauchschellen fixiert. Mit den Metallkabel- Bindern bin ich nicht zurecht gekommen.
Toni M
Überprüft in Belgien am 14. Juni 2024
Très bon produit, belle qualité. Arrivé bien emballé et dans les temps impartis. Merci
Skytor
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Moin Moin ... Produkt kam im typischen Amazon PapierBag und zusätzlich stabiliem Kunstoffbeutel -- Alles entsprach den Produktbildern -- Band dient bei mir als Hitzeschutz an einem Ofenrohr was wohl eher untypisch ist aber 1A seinen dienst tut --- Abgastemperatur gemessen rund 280 Grad ...Rohr Außen so kalt das man Easy über Minuten die Finger gegen das Thermoband halten kann TOP -- beigelegte Edelstahl Bänder zur Befestigung sehr nice !! ABER warum nur 4 Sterne ..die Mehrweg Handschuhe sind gar keine :-( haben aber die Installation gut überstanden --was das größte Manko ist -- keinerlei Anleitung zur verarbeitung des Bandes --ich habe YouTube bemüht wo zu erfahren war das über Nacht wässern die verarbeitung deutlich leichter macht -- da hätte Ich mir einen kleinen Zettel mit Tips gewünscht
Samuel Peeters
Überprüft in Belgien am 2. Dezember 2023
Really glad with this product: it is not lightweight nor fluffy. The metal colson type tywrap are sturdy. Will buy this again.
Alex89
Bewertet in Deutschland am 12. April 2023
Das Hitzeband macht seine Arbeit gut nur die mitgelieferten Metallkabelbinder sind zu kurz und halten nicht zu. Die gehen immer wieder auf und man bekommt sie nicht fest
Roberto
Bewertet in Italien am 24. November 2018
Ottimo prodotto, l'ho usato per rivestire il collettore di scarico della mia macchina, al primo utilizzo fuma per qualche istante ma poi smette, consiglio di bagnare le bende prima di applicarle per attenuare la volatilità delle fibre e di usare un paio di guanti in gomma, una piccola osservazione le fascette metalliche all'interno sono un po' piccole di diametro nel mio caso ho dovuto unirne due per stringere la benda intorno al tubo.
Tim
Bewertet in Deutschland am 31. August 2016
Das Hitzeschutzband soll mein Hosenrohr ab Turbo besser abschirmen, damit die Hitze nicht in den Motorraum und damit direkt auf das Ansaugrohr trifft.Geliefert wurde das Band inkl. der Edelstahlkabelbinder aber aus diversen Foreneinträgen und Bewertungen dieser Kabelbinder habe ich parallel zum Band Edelstahlschellen mit Schneckengewinde bestellt. Diese lassen sich viel besser und fester anziehen.Als Tipp zur Verarbeitung: Das Band wird in einer Folien verschweißt geliefert. Am Besten das komplette Band inkl. Folie in einen Wassereimer legen und unter Wasser öffnen. Nur so werden alle Fasern und Fussel gleich gebunden. Ansonsten ist jucken und kratzen angesagt. Außerdem unbedingt vollgummierte Handschuhe verwenden! Bei mir hat es nach dem auspacken gestaubt - zum Glück stand der Wassereimer schon bereit.Falls auf Nummer sicher gegangen werden soll, dann auch lange Ärmel, lange Hose und Mundschutz tragen. Wer allerdings schon mal mit Glas- oder Steinwolle gearbeitet hat, weiß was auf einen zukommt.Nass lässt sich das Band super wickeln und straff ziehen. Am Ende habe ich das Band einmal umgeschlagen, so dass die Schnittkante innen liegt und dann mit den Schellen befestigt.Scheiden ließ sich das Band am Besten mit einer Beißzange oder ähnlichen Werkzeugen. Beim Teppichmesser gab es trotz nagelneuen Klinge Ausfransungen.Ich habe ca. 75 cm Hosenrohr mit einem äußeren Durchmesser von 89 mm umwickelt. Dazu habe ich gefühlt ca. 7-8 m benötigt und mit ca. 25 mm Überlappung gearbeitet.Ein Update gibt es, sobald die neue Downpipe eingebaut und im Betrieb ist.Update vom 18.10.2016:Die Downpipe ist seit ca. 2 Wochen verbaut. Die ersten Kilometer bzw. 15 Minuten sollte man auf jeden Fall ohne viel anhalten fahren. Am besten auf einer Landstraße oder auf der Autobahn. Sobald ich angehalten habe, kam aus der Haube ein heller Dampf - da hat sich das Band "eingebrannt". Lüftung vorher auf jeden Fall abstellen.Auch jetzt nach ca. 14 Tagen riecht es noch ab und zu verbrannt aber nur außerhalb vom Auto bzw. wenn die Haube aufgemacht wird während saß Hosenrohr heiß ist.Haltbarkeit ist bisher top aber sind ja auch erst 800km abgespult worden.
antonio russo
Bewertet in Großbritannien am 23. Mai 2016
Good stuff