Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAndré Tengler
Bewertet in Deutschland am 3. November 2024
👍(•_•)👍
Horst Hielscher
Bewertet in Deutschland am 24. August 2024
Brauchbarer Preis
Sven
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2024
Guter Austausch- und Hochleistungsmotor
Schmid René
Bewertet in Deutschland am 20. April 2024
sehr gut!
H.-G. Geisler
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2023
Schnell Lieferung, weiter so.Danke
R.k
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2023
Super Produkt kann ich nur jedem weiterempfehlen danke
Rafael Royo Diego
Bewertet in Spanien am 2. Juni 2022
Marklin es perfecto.
Harald L.
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2019
Ich habe eine Ältere Tenderlock. Die Lock hatte einen Motor mit drei Anker. Diese habe ich mit den neuen Motor umgerüstet. Der umbau ging sehr einfach. Wer mit den Lötkolben umgehen kann, hat Keine Probleme.Ein bisschen Fummelkram, aber einfach.
Tobias B.
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2019
Was ist das? Wieso fährt meine Lok plötzlich so schön auch bei niedrigen Geschwindigkeiten?Die Antwort ist ganz einfach, ich habe ihr einen neuen Motor spendiert, nämlich diesen hier.Bevor ich mit dem Einbau beginne, möchte ich erstmal die Erfahrung teilen die ich erlebt habe als ich die Lok nach dem Einbauen aufs Gleis gestellt habe.Denn ich wurde SEHR positiv überrascht, mit dem alten Motor und dem alten 6090 Decoder, der in meine Lok verbaut war konnte man zwar auch langsam fahren, aber man konnte ein leichtes "ruckeln" der Lok sehen bei niedrigen Geschwindigkeiten.Aber mit diesem Motor und dem 60972 Lokdecoder von Märklin fährt die Lok butterweich an und bremst schön langsam herunter.So nun zum einbau des Motors:Dieser sollte nur von Personen durchgeführt werden die zumindest ansatzweise Ahnung davon haben. Denn die Anleitung fällt mehr als spärlich aus.Für alle die es dennoch versuchen wollen, ich kann nur sagen, es ist nicht sooo schwer.Man baut den alten Motor aus, wenn etwas kaputt geht am alten Motor nicht so schlimm, der fliegt ja eh in die Tonne.Man lötet also erstmal alle Kabel vom Motor, in der Regel sind es bei diesem Motor 2 Kabel, die Drosseln (sehen aus wie Widerstände) kann man am Motorschild belassen, da beim neuen Motor auch neue Drosseln dabei sind. Sind die Kabel ab, schraubt man die zwei schrauben heraus und nimmt das schild vorsichtig herunter. Danach kann man den Rotor und den Stator entfernen und ggf. das Getriebe von Öl und Schmutzablagerungen befreien, ehe es an den Einbau des neuen Motors geht.Zum reinigen der Öl und Schmutz (Kohle) Rückstände nehme ich ein Wattestäbchen, damit kann man sehr gut das ganze sauber machen, dabei verwende ich kein Alkohol oder ähnlichem.Nun zum einbau des neuen Motors:Als erstes setzt man den Stator auf die Lok, der Stator ist das Silberne Teil ;)Dann nimmt man den Rotor, das ist das Teil mit den Kupferwicklungen ;) und setzt ihn ein. Ein bisschen ölen vorher nicht vergessen (Bedenken! Weniger ist hier mehr)Zu guter letzt kommt das Motorschild drauf und das ganze kann verschraubt werden.So nun ist der Motor schon eingebaut, jetzt noch an die beiden Kohlebürsten denken und einbauen und dann kann man die 2 neuen Drossel schon anlöten, diese müssen so nah wie möglich an den Motor ran. Das heißt wir kürzen die Beinchen so weit wie möglich und Löten sie an das Motorschild an (wenn man nicht weis wo, hilft ein blick auf den Alten Motor ;) )Hat man dann auch noch seine Kabel angelötet ist der Motor fertig und kann auf der Anlage seinen Dienst tun.Empfehlen kann ich den Motor auf jeden Fall, ich selbst werde mir noch weiter zulegen da der Unterschied zu den Alten Motoren schon sehr hoch ist.Zusammenfassung+ Gute Fahreigenschaften+ Relativ einfacher einbau- Einbauanleitung? was ist das?------------------------------------+ Positivo Neutal- Negativ
Alain k
Bewertet in Frankreich am 18. April 2017
Très bon produit de cette marque, balais neufs remplace parfaitement le moteur trois pôles et donne à la locomotive de la puissance
Produktempfehlungen