Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGerdi
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
*
Nadja Herrmann
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2024
Punkte für: Die Wagengestelle sind für den Eigenbau mit Klemmbausteinen super. Davon habe ich ganze Züge gebaut. Die Drehgestelle laufen absolut sauber und leicht.Punkte für: Der Kundendienst ist hilfsbereit und gut.Absolut keine Punkte für den DPD. Lieferung angeblich nicht zustellbar, obwohl ich zu Hause war. Durfte dann je etwa 3/4 Stunde Fußmarsch zum Abholpunkt absolvieren. Denn die nochmalige Lieferung klappt ohnehin nicht. Dafür den Punkteabzug.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2024
Schön zum Spielen
_Kunde
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2023
Habe mir mehrere der Waggons bereits gekauft und die Bau und Spielmöglichkeiten sind hervorragend. Man muss die LEGO Bausteine allerdings fest aufdrücken, damit das alles gut hält. Platten passen zwar drauf, die muss man aber noch fester aufdrücken, wenn man beispielsweise von 4 Noppen Breite auf 6 Noppen Breite Waggons umbauen will.
S.Davidoff
Bewertet in Großbritannien am 30. Juni 2023
Highly recomended for Marklin start up, especially if you play it with kids who loves Lego. build whatever you want on it and connect to a loco. good quality
Tommes Tongefaess
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2023
Das Patent von Lego auf Klemmbausteine ist ausgelaufen und schon kommen die Innovationen wie dieser Lego-Flachwagen. Warum er unbedingt eine RELEX-Kupplung statt einer Kurzkupplung haben muss, verstehe ich allerdings nicht. Die Zielgruppe hat sicherlich einen robusten Umgang mit diesem Güterwagen, aber ich halte eine Kurzkupplung nicht für empfindlicher als eine RELEX-Kupplung.Andererseits können Kinder die verbaute Kupplung besser vom Zug lösen als eine Kurzkupplung.Jedenfalls macht er Spaß und auch ich als Vater experimentiere gerne in der Höhe.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2021
Das ist ein guter Wagen mit guten laufenden Achsen und auch die Noppen passen zu sehr gut zu LEGO-Klemmbausteinen. Für Märklin-Nutzer ist das vermutlich kein Problem. Gleichstromfahrer müssen aber die Achsen tauschen, weil die Wechselstrom-Achsen einen Kurzschluss verursachen würden. Wer keine Relex-Kupplung verwendet, muss außerdem beachten, dass die Kupplungen nicht im NEM-Schacht verbaut sind also nicht so einfach getauscht werden können. Es gibt allerdings einigermaßen passende Kupplungsdeichseln mit NEM-Schacht (Ich habe Märklin 323679 genommen. Ungekuppelt hängt es ein wenig nach unten, sonst ist es aber ok.)
Timmy94W
Bewertet in Deutschland am 11. April 2021
Der Wagen selbst ist super. Er hat gute Rolleigenschaften und die Klemmbausteine (Noppensteine) verschiedener Hersteller passen und halten ohne Probleme. Nur eines ist nicht so toll und zwar, dass die Fläche für die Klemmbausteine nur rot ist und in Schwarz nur in anderen Sets ist.
Bernhard Schipper
Bewertet in Deutschland am 14. September 2016
Tolles Produkt auf das ich und viele andere bestimmt schon lange gewartet haben. Der Wagon erscheint sehr leicht - aber ist er einmal mit Lego-Steinen bebaut bekommt er ein ordentliches Gewicht mit guten Laufeigenschaften. Etwas unvorteilhaft ist die Detailierung mit den seitlichen Fusstritten, welche bei Kinderhänden bestimmt schnell abbrechen. Ebenfalls nachteilig ist die etwas breitere Bodenplatte die es fast unmöglich macht setlich am Wagon nach unten zu bauen. Dies ist bestimmt der Intention von Märklin geschuldet, das lichte Maß von NEM-Modellbahnstandards nicht zu überschreiten damit der Wagon nicht in Kurven, Tunneln oder Weichen hängen bleibt. Auf meinen Blog legomodeltrain.tumblr.com schreibe ich über meine Erfahrungen mit dem Märklin Lego Wagon und die Geschichte von frühen Lego 1:87 Modellen. Trotz der von mit definierten Nachteile bekommt er von mir die volle Punktzahl.
Produktempfehlungen