Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerfrank koschorreck
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Top
Domi
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2025
Top
chevalier
Bewertet in Frankreich am 8. Dezember 2024
Lame de scie qui permet des coupes de plan de travail nettes, sans bavures et sans éclats.
Hardwaretester
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2024
Klar es gibt teurere Sägeblätter mit vielleich auch größerer Standzeit und noch besser.Aber das muss nicht sein! Für eine 165mm Säge mit Akkubetrieb ist dieses Sägeblatt gedacht und funktioniert auch damit einwandfrei. Die dünnere Sägeblattdicke mit 1,6mm (normal 2,1 - 2,3mm) ist notwendig, um die Kraft der Säge durch geringeren Materialabtrag zu verbessern.Man sollte unbedingt darauf auchten, dass das Sägeblatt für Akkumaschinen gedacht ist. ein breiteres Sägeblatt sorgt nur für Probleme, da die meisten Akkusägen damit einfach wegen Überlast stehen bleiben.Die Sägekante ist auch nach mehreren hundert Metern noch scharf und mit sehr geringen Ausrissen. Ganz ohne klappt ja bei keinem Sägeblatt wirklich. keine Brandstellen, Überhitzung oder Erwärmung konnte ich bisher nicht übermäßig feststellen. Die Investition ist jeden Cent wert.
ute groer
Bewertet in Deutschland am 5. November 2024
Ich war ganz begeistert...das Sägeblatt ist richtig gut und scharf und sägt viele Holzarten
José Ramón Fuster
Bewertet in Spanien am 5. September 2024
Perfecta
Dan
Bewertet in Deutschland am 22. September 2024
Nach 6 monaten intensiver Benutzung, immer noch recht scharf.
Michael L Davies
Bewertet in Großbritannien am 18. März 2024
A typical good quality Makita product
Robert mutton
Bewertet in Großbritannien am 13. Januar 2024
Great blade as alwaysI use nothing else
André Hansson
Bewertet in Schweden am 11. Juli 2024
I have nothing to complain about when it comes to quality and performance but I find it's a shame that the Makita logo (which I think is quite nice looking on the blade) is placed on the opposite side of the.
Steffen Jung
Bewertet in Deutschland am 30. April 2024
Ich nutze bis auf wenige Ausnahmen nur Werkzeuge der Marke Makita und bin bisher nie enttäuscht worden. Billiger als festool und meiner Ansicht nach besser als die gängigen anderen Baumarkt Marken. Mit dem letzten Sägeblatt habe ich ein halbes Haus gebaut bis es stumpf wurde.
tuxeyger
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2020
Ich kann das Sägeblatt nur empfehlen. Benutze es in einer Makita DHS680. Diese dreht zwischen 5000 und irgendwas mit 3000 Umdrehungen, je nach autom. Torque-Erkennung der Säge. Schnitte in Holz sind sehr sauber, so dass kaum bis gar nichts splittert. Die Schnittflächen an sich sich sehr glatt. Mehr Zähne braucht man fast gar nicht für sauber Schnitte an Fußleisten und Laminat. Preis ist für ein gutes 165er Blatt völlig in Ordnung.Nach ein paar Zuschnitten (ca. 10) von Fußleisten, sehen die Zähne des Sägeblatts noch eins A aus. Ich denke mal somit wird das Blatt ein paar Jährchen halten (gelegentliches Heimwerken).+++ Update Februar 2021 +++Habe mit dem o.g. Blatt auf der DHS680 Kreissäge einige impragnierte Gipskartonplatten geschnitten. Auf der langen Seite musste ich jeweils 0,5-0,8 cm abschneiden. Das Ergebnis war ein absolut praziser Schnitt ohne Brüche und ohne Fransungen an der Kartonschicht der Gipskartonplatte. Wirklich toll. Der Sägefortschritt war übriegens wie Papierachneiden mit diesem Blatt und der DHS680.PS: Bei Kreissägeschnitten an Gipskarton empfehle ich dringendst eine Absaugung zu verwenden. Sonst staubt es tierisch.
Ma.Roh
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2018
40 Zähne ist für ein 165er Blatt eine rel. große Anzahl. Das Blatt ist daher sehr gut für sehr feine Schnitte zu gebrauchen. Dünne Holzplatte (OSB, Siebdruck, MDF, Plexiglas, etc.) schneidet das Blatt daher extrem gut und nahezu ausrissfrei. Wer noch sauberere Schnittkanten benötigt, kann auch noch zu mehr Zähnen greifen, aber dann hat man schnell Probleme mit Verbrennungen an der Schnittkante. Ich habe in Massivholzplatten damit sowohl Längs- als auch Querschnitt durchgeführt und hatte bisher kein Sägeblatt, was so universell und so sauber schneidet. Auch die Schnittgeschwindigkeit ist vergleichbar zum 24 Zähne-Blatt, welches dem Gerät beilag. Aufgrund der hohen Zähnezahl ist es wohl weniger geeignet für Längsschnitte in dicken Hartholzstücken, aber bisher hatte ich noch keinen einzigen Anwendungsfall. Meistens schneidet man lange Platten, die nicht sehr dick sind (max. 21 mm) oder man macht Querschnitte in Kanthölzern, etc. Daher ist es für mich das ideale Sägeblatt für meine Makita DSP600 Akku-Tauchsäge.Wirkliche Aussagen über den Verschleiß kann ich nach 3 Monaten in (regem) Gebrauch noch nicht sagen, bisher ist aber noch kein Abfall der Schnittleistung festzustellen und das merkt man bei einem Akkugerät meist sehr deutlich.PS: Bei "normalen" netzgebundenen Geräte sollte man schauen, ob die Schnittbreite von 2mm nicht zu wenig für den verbauten Spaltkeil ist. Standardblätte haben meist 2,3mm oder mehr.
Produktempfehlungen