Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Manfrotto MA 410 Junior Stativkopf
Dieser einzigartige Neigekopf für Kleinbild- und Mittelformatkameras bietet die Möglichkeit, die Kamera, separat auf jeder Achse, präzise auszurichten. Der jeweils hintenliegende Drehknopf erlaubt eine grobe Schnelleinstellung, der vorgelagerte, kleinere Drehknopf ermöglicht eine hochpräzise Feinjustierung. Alle Bewegungen sind selbsthemmend und müssen nicht arretiert werden. Kameraschraube: 1/4” + 3/8”.
Funktionen im Überblick:
Kompakter, hochwertiger Getriebe-Neigekopf, Verstellung in drei Achsen über Feintriebe, lösbar zur Schnell-Voreinstellung, Nivellierlibelle, Skalen an allen Achsen, Schnellwechseleinrichtung mit Sicherungshebel, Schnellwechselplatte 410PL-14, 1/4" und 3/8" Kameraschrauben, Farbe Schwarz
- Rotation 360 Grad
- Neigung vor/zurück -30 Grad bis +90 Grad
- Neigung seitlich -90 Grad bis +30 Gradv
- Höhe 13 cm
- Gewicht 1, 22 kg
- max. Belastbarkeit 5 kg
Manfred M
Bewertet in Deutschland am 30. August 2024
Stabil genaue Einstellungen möglich Wertige Verarbeitung seinen Preis wert
Cliente
Bewertet in Schweden am 22. Juni 2024
Works great for PTZ cameras. Much easier to level than regular fluid heads. Works also for smaller projectors.
Vicente
Bewertet in Mexiko am 7. November 2019
Es un cabezal pesado pero muy estable. Para encuadres de precisión muy eficiente, por ejemplo en macro fotografía y en astro fotografía. Para liberar cada brazo para movimiento rápido se debe ejercer fuerza con los dedos, no es cómodo por no tener mayor brazo de palanca las perillas, pero es preciso milimétricamente y ahí es donde los inconvenientes de peso y dificultad de maniobra vienen a menos. Requiere un trípode estable.
Freddy The Frog
Bewertet in den USA am16. Januar 2019
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Fuzzydog
Bewertet in Kanada am 5. April 2019
I can't believe I waited so long to get this. Now that I have it am satisfied that it is worth every penny.I do a lot of long range zoom photography with a Nikon P1000 at 125X optical zoom. With a regular 'loosen, move, tighten' ball head it is very difficult to get the subject perfectly centered in the frame.With the 410 Junior it is a piece of cake. The large knobs free the head up to make large movements very fluidly and controlled. once the subject is in frame, simply fine tune with the small adjustment knobs which have an infinitely small adjustment range and are sufficiently geared to allow micro positioning of the camera.The head is quite heavy and sturdy so it easily holds my camera and the Vixen Polarie star tracker for astrophotography. the fine adjustment knobs allow me to get the Polarie perfectly aligned so that I can take long exposures without making star trails.highly recommended if you do lots of high zoom photography, or any photography where precise positioning of the camera is critical
keyur bhatt
Bewertet in Indien am 27. Februar 2018
Work like magic
M. Tovar
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2015
Herrlich! Ich bereue, mir anfangs den einfachen 3-Wege-Neiger gekauft zu haben, aber das ist 8 Jahre her und ich hatte noch nicht die gesundheitlichen Probleme mit den Handgelenken. Verschleiß nach 62 Jahren. Die Griffe des Neigers müssen schon sehr stramm festgezogen werden und wenn man mühsam eine Achse fixiert hat und die zweite Achse einstellen will, passierte es immer wieder, dass die erste Achse verrutschte. Ein Schmerz im Arsch so zu sagen oder feiner ausgedrückt eine Zeit raubende Fummelei. Der Getriebe-Neiger ist dagegen geradezu ein Schritt in eine neue Welt. Mit der Schnell Justierung die grobe Richtung vorgeben (und ja was Andere hier schon schrieben, aufpassen, dass man sich nicht die Finger klemmt) und dann mit der Feinjustierung ist man Null-Komma-Nix fertig. Ohne jeden Kraftaufwand. Die Kamera bleibt wo sie ist und man hat auch nicht das Gefühl (wie bei dem normalen Gerät) dass mit der Zeit eine Material Ermüdung eintreten könnte, von dem ständigen festziehen. Bei dem normalen Neiger werden in der Tat die Gummiringe, die innerhalb des Gewindes der Griffe liegen zerstört. Nun also der 410, schwer ja, aber wenn ich einen Panzer brauche kann ich den auch nicht wegen des Gewichts aus dünnem Blech herstellen. Der 410 reicht , was seine Tragkraft anbelangt (bis 5 kg), für mein Equipment völlig aus. Es macht also keinen Sinn für ein etwas anderes Design und dem Namenszusatz Professional, das doppelte an Euros auszugeben. Die Verarbeitung ist, wie bei Manfrotto nicht anders zu erwarten, exzellent. Die kurzen Einstellknöpfe ragen zudem nicht soweit ins Bild, wie die Griffe bei dem normalen 3-Wege-Neiger (wenn man die Kamera für Panoramen weit nach unten richtet) das erleichtert die Bearbeitung am PC. Ein Punkt macht mir besonders viel Spaß. Die Libelle ist nicht nur mit einem einfachen schwarzen Ring versehen, in den man die Luftblase justieren muss. Genau mittig in diesem Ring ist ein kleiner schwarzer Punkt der durch die Luftblase erkennbar ist und so eine noch genauere Justierung erlaubt. Auch wenn viele auf einen Kugelkopf schwören, wer sorgsam gestalten will hat mit einem Getriebe-Neiger das bessere Werkzeug zur Hand, zumindest bei Architektur ist es wesentlich einfacher sich an den Senkrechten zu orientieren weil man hier mm genau eine Feinabstimmung machen kann ohne sich anzustrengen. Mit einem Kugelkopf braucht es da m. E. Geduld und sehr viel Übung um es so schnell und unkompliziert hinzubekommen. Letztlich kann eine Kugel immer wieder noch ein bisschen "nachsacken" ehe man es fest hat. Von mir also ein deutliche Empfehlung für diesen Getriebe-Neiger. Man muss schon selber mit dem Teil gearbeitet haben um seinen Wert zu erkennen. Wenn man sich die Testberichte verschiedener sog. Fachzeitschriften durchliest, dann reicht die Range von gerade mal so bis hervorragend. Da fragt man sich dann unwillkürlich, welche Art Pflanzen rauchen die Autoren, respektive haben die wirklich gewusst was die tun? Ich kann jedenfalls das Ding wärmstens empfehlen. Und wer über das Gewicht meckert hat den Sinn dieses Gerätes wahrscheinlich nicht verstanden. Wenn ich ein Omelette will ist zwingende Voraussetzung, dass irgendwer vorher die Eier zerschlägt. Wer sich beklagt, dass die Gummierung der Griffe kurz nach dem Kauf lösten, muss sich fragen lassen warum er nicht den Garantieanspruch erhoben hat. Ich nutze das Gerät regelmäßig seit 2015 und zum großen Teil sogar noch mir einem schweren Nodalpunkt Adapter. Da löst sich nichts und es wackelt nichts.
Maximilian Sydow
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2009
Millimetergenaue Feinjustierung zu einem ungewöhnlich niedrigem Preis!Der Manfrotto 410 Getriebeneiger ermöglicht eine maximal akurate Auswahl des Bildausschnitts bei einem Minimum an Zeitaufwand. Nützlich z.B. für die Architektur- und Reprofotografie.Der Vorteil:Während ein Kugelkopf nach gelöstem Feststellrad sofort alle Ebenen verliert, hält der Getriebeneiger jede Ebene via eigenem Justierknopf fest. Der Clou: durch einen ergänzenden Dearretier-Ring können Sie - ähnlich einem klassischem Dreiwege-Neiger - trotzdem sehr schnell die Ebenen verschwenken ohne auf die Feinjustierung zurückzugreifen.Durch die Genauigkeit des Getriebes ist der Manfrotto 410 Getriebeneiger nicht nur für Architektur- und Reproaufnahmen ideal sondern auch für Bilderserien bei wiederholendem Motiv: ein einmaliger Aufbau von Kamera und Getriebeneiger auf einem Stativ genügt, um immer wieder präzise den gleichen Bildausschnitt reproduzieren zu können.Der Nachteil:1.Im dauereinsatz kann es gut sein das der Kamera Platten Verschluss (Feder, Metalrigel ) kaput geht aber manfrotto war 2 mal sehr kulant und haben es ausgetauscht hat aber leider 4 Wochen gedauert bis ich es zurück bekam.2. dauereinsatz: Zahnradgetriebe leiert gerne aus, also gerne auf Location ein Imbusschlüssel mittnehmen.FeaturesAus Metall gefertigt und schwarz lackiertZahnradgetriebe für millimetergenaue AusrichtungDrei unabhängige Einstellebenen für Rotation, Horizontale und Vertikale. Grobe Einstellung über dearretierbaren Schnell-Verstellring, feine Justierung über DrehknopfDrehknöpfe griffig gummiertSkalierungen über 120 Grad für Horizontale und Vertikale360-Grad horizontale SkalierungPanoramaplattehochformat-tauglich durch 90 Grad-Bewegung der Vertikal-AchseWasserwaageincl. Schnellwechselsystem mit Platte (große, gummierte Auflagefläche, auch für sehr schwere Ausrüstungen geeignet) und Sicherungstandardisierter 3/8'' und 1/4'' Anschluss für die KameraHöhe: 13 cmGewicht: 1240 g
Produktempfehlungen