Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Metabo BEV 1300-2 Bohrmaschine, 600574000, im Karton

Kostenloser Versand ab 25.99€

282.32€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Zuschaltbarer Impulsbetrieb zum Herausdrehen festsitzender Schrauben und Anbohren auf glatten Oberflächen; Spindel mit Innensechskant für Schrauber-Bits zum Arbeiten ohne Bohrfutter
  • Überlastschutz und Kohlebürstenverschleißanzeige: schützt den Motor vor Überhitzung; Zweiganggetriebe und robustes Aluminiumdruckguss-Getriebegehäuse für optimale Wärmeableitung und Langlebigkeit
  • Drehbare Kohlebürstenbrücke für maximale Leistung auch im Linkslauf z.B. zum Herausdrehen von festsitzenden Schrauben und Handgriff mit rutschfester Softgrip-Oberfläche
  • Stellrad zur Vorwahl der Drehzahl und Vario-Tacho-Constamatic (VTC)-Vollwellenelektronik zum Arbeiten mit materialgerechten Drehzahlen, die unter Last konstant bleiben
  • Rechts-Linkslauf und Metabo S-automatic Sicherheitskupplung: mechanisches Entkoppeln des Antriebs bei Blockieren des Bohrers für sicheres Arbeiten


Zuschaltbarer Impulsbetrieb zum Herausdrehen festsitzender Schrauben und Anbohren auf glatten Oberflächen
Robustes Aluminiumdruckguss-Getriebegehäuse für optimale Wärmeableitung und Langlebigkeit
Drehbare Kohlebürstenbrücke für maximale Leistung auch im Linkslauf z.B. zum Herausdrehen von festsitzenden Schrauben
Vario-Tacho-Constamatic (VTC)-Vollwellenelektronik zum Arbeiten mit materialgerechten Drehzahlen, die unter Last konstant bleiben
Stellrad zur Vorwahl der Drehzahl
Zweiganggetriebe
Metabo Marathon-Motor mit patentiertem Staubschutz für lange Lebensdauer
Metabo S-automatic Sicherheitskupplung: mechanisches Entkoppeln des Antriebs bei Blockieren des Bohrers für sicheres Arbeiten
Rechts-Linkslauf
Spindel mit Innensechskant für Schrauber-Bits zum Arbeiten ohne Bohrfutter
Überlastschutz: schützt den Motor vor Überhitzung
Wiederanlaufschutz: verhindert unbeabsichtigtes Anlaufen nach Stromunterbrechung
Handgriff mit rutschfester Softgrip-Oberfläche
Kabelschonende Kugeltülle für optimale Bewegungsfreiheit beim Arbeiten
Kohlebürstenverschleißanzeige
Lieferumfang
Zahnkranzbohrfutter, Bohrfutterschlüssel, Zusatzhandgriff


Gubbe
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2023
Ich hatte nach Empfehlungen aus dem Netz für meinen Wabeco Bohrständer die Bosch GSB 21-2 RCT bestellt und lange auf die Lieferung gewartet. Als sie kam war ich zunächst von der Maschine begeistert (Bohrfutter, Drehzahlregelung..). Nach einiger Zeit musste ich aber feststellen, dass das Bohrfutter ziemlich eiert und, noch schlimmer, dass ich mit der Bosch keine senkrechten Löcher bohren kann. Es ist mir nicht gelungen, die Maschine senkrecht in die Bohrmaschinenaufnahme des Wabeco einzuspannen. Wollte schon an Wabeco schreiben. Fand dann aber bei Amazon eine ausführliche Rezension über die Metabe BEV 1300-2. Die hat einen abgedrehten Hals und lässt sich jetzt auch vernünftig einspannen. Ich kann wieder senkrechte Löcher bohren! Der Rundlauf ist nicht perfekt, aber meine handwerklichen Fähigkeinen sind es auch nicht. Dank an den Rezensenten!
Bungartz
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2023
Habe diese Bohrmaschine im Bohrständer montiert.Wichtig dabei , dass sie keine Schlagvorrichtung hat.Die Regelelektronik sorgt für eine konstante Drehzahl.Kann die Maschine nur empfehlen
Zimbo
Bewertet in Deutschland am 20. April 2023
Metabo halt.... Super Maschine mit extremer Rundlaufgenauigkeit, Drehmoment und Verarbeitungsqualität. In einem Bohrständer ist das ding eine perfekte Alternative zur Tischbohrmaschine.
pablo garcia
Bewertet in Spanien am 9. Januar 2022
Lo compre reacondicionado como nuevo a un buen precio y tenía miedo de que al no ser percutor no me sirviera para agujerear las paredes de mi casa en los ratos libres. Ha resultado ser mejor que la baratija que tenía que si era percutor. Cuando le das al gatillo sientes toda la potencia del bicho por todo tu cuerpo.Se nota que es una buena maquina nada más cogerla.La unica cosita mala es que el portabrocas es de los que llevan una llave para apretar y desapretar las brocas. He visto que se puede cambiar, pero es un lio y gastar más dinero.
Doebeli
Bewertet in Deutschland am 18. September 2022
Funktioniert wie erwartet. Bedienerfreundlich. Sehr genaues arbeiten im Bohrständer möglich, auch bei tiefen Drehzahlen genügend Kraft um runde Löcher zu Bohren. Absolute Kaufempfehlung.
Stefano Chiari
Bewertet in Italien am 23. März 2021
La consegna del pacco è stata puntuale e corretta. La confezione esterna di amazon era stropicciata ma integra mentre la scatola originale del trapano appariva schiacciata in più parti ed era stata visibilmente aperta e richiusa grossolanamente con dei pezzetti di scotch. Il trapano appariva comunque integro e non usato, mi riservo di effettuare il reso qualora riscontrasse difetti di funzionamento.
Cliente
Bewertet in Spanien am 29. April 2021
Excelente para taladrar metal, no se trata de una herramienta con percusión. El taladro es pesado pero no demasiado teniendo el motor que tiene, la calidad se nota en todos sus componentes; hay una gran diferencia de calidad entre los Metabo fabricados en Alemania y los importados, la mayor parte ....
anpano
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2020
Man merkt die fernöstliche Produktion. Gegenüber einem alten Modell Made in Germany fällt das deutlich auf. Deswegen und wegen des zu großen Spiels in der Spindel ging sie wieder zurück.
Werner
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2020
Habe die gleiche Erfahrung wie Benny gemacht -spürbares Radialspiel.Für feine Metallarbeiten so eine Sache.Auf alle Fälle lohnt ein gutes selbstspannendes Futter-erheblich besseres und genaueres Arbeiten.Für handgeführte Anwendung würde ich die Bosch immer vorziehen.
fuzzy
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2020
Habe diese Bohrmaschine speziell für den Einsatz im Bohrständer für möglichst präzises Arbeiten in Holz und Metall gekauft. Wichtig war mir dabei, dass kein Schlagwerk eingebaut ist, das ja potentiell „wackelig“ ist und so die Rundlaufgenauigkeit limitieren könnte. Weiter war mir wichtig einen Spannhals zu haben, der a) aus Metall gefertigt und b) genau gefräst ist. Im Gegensatz zu anderem namhaften Hersteller (B....) ist die Metabo in diesem Punkt deutlich genauer gefertigt, so dass eine sehr gute und stabile Ausrichtung gegeben ist und wirklich senkrechte Bohrlöcher möglich sind. Weiterer Pluspunkt ist die Drehzahlregelung, die wirklich lastunabhängig arbeitet. Insgesamt ist mit dieser Maschine sehr genaues Arbeiten möglich! Sie ist (zumindest für mein Einsatzszenario) die perfekte Wahl und hat sich in allen Punkten bestens bewährt. Klarer Kauftipp!!!
Walter Sack
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2020
Bisher hatte ich an meinem Wabeco-Bohrständer eine 30 Jahre alte Metabo-Bohrmaschine. Die hat aber "nur" 650 Watt Leistung, die Drehzahl ist nur mühsam über ein Mini-Rädchen am Hauptschalter einstellbar und außerdem nervt es - vor allem beim Metall-Bohren - wenn der Bohrer nicht rund läuft, also "eiert", die Bohrspitze beim Drehen ausschlägt. Daher sollte es jetzt eine neue Bohrmaschine werden. Zuerst dachte ich natürlich wieder an Metabo. Der traumhafte Metabo-Service (KEIN Sprachcomputer, KEINE Warteschleifen, KEINE inkompetenten Callcenter-Leute, KEINE teure Servicenummer, sondern normale Telefonnummer mit direkter Verbindung von der Zentrale zu einem Techniker!!! Wo sonst gibt's sowas noch?) bestätigte mir das, was einige hier schon schrieben: Maschinen ohne Schlagwerk laufen in der Regel genauer. Deshalb orderte ich die BEV 1300-2.Zeitgleich fand ich dann im Netz diverse Empfehlungen, dass die Bosch GSB 21-2 RCT DIE Bohrmaschine für den Wabeco-Ständer sei. Also bestellte ich mir auch eine Bosch GSB 21-2 RCT zum Vergleich.Für meine Tests verwende ich keine Bohrer (wer weiß schon, ob die gerade sind), sondern spanne eine gedrehte, 4 mm dicke und 20 cm lange Präzisions-Achse, die ich mal aus einem medizinischen Gerät ausgebaut habe, in das Futter ein.Die erste Metabo kam. Und ging gleich wieder zurück. Denn: Das Futter wackelte zu stark. Die fest eingespannte Test-Achse ließ sich am unteren Ende mit einem Finger locker, ohne jeglichen Kraftaufwand, 1 mm nach links und rechts bewegen.Das Futter der Bosch saß - im Gegensatz zur Metabo - bombenfest. Nix wackelte. Die fest eingespannte Test-Achse ließ sich nicht bewegen. ABER: die Test-Achse konnte nicht exakt mittig eingespannt werden, sie saß immer schief im Futter. Dadurch schlug dann das Achsenende beim Drehen etwa 1,5 mm aus. Für mich inakzeptabel, daher ging auch die Bosch zurück.Bei der zweiten Metabo sitzt das Futter deutlich strammer, wackelt zwar immer noch, aber nur noch minimal. UND: der Rundlauf ist sehr gut! Mit bloßem Auge ist kaum mehr ein Eiern/Ausschlagen meiner Test-Achse zu erkennen.Anders die zweite Bosch: zwar war auch die deutlich besser als die erste, aber auch bei der konnte die Testachse nicht exakt mittig eingespannt werden und beim Drehen war ein Ausschlage/Einern mit bloßem Auge noch deutlich zu erkennen.Am Liebsten hätte ich mir noch drei Metabos und Boschs kommen lassen, aber ich möchte es mir mit Amazon ja nicht verscherzen ...Daher jetzt meine Entscheidung: Das Schnellspannfutter der Bosch ist natürlich toll. Auch habe ich den Eindruck, dass die Bosch im unteren Drehzahl-Bereich mehr Power hat (wenn ich meine Testachse während des Drehens festhalte, höre und spüre ich bei der Metabo, dass sie sich "anstrengt", während die Bosch ziemlich unbeeindruckt weiterläuft). Das wichtigste Kriterium für mich ist jedoch ein möglichst runder Lauf. Wie anfangs geschrieben, ärgere ich mich seit dreißig Jahren mit "eiernden" Bohrern rum. Bei Holz mag das nicht groß stören, bei Metall ist das jedoch extrem nervig. Wozu körne ich was an, wenn dann das gekörnte Loch mit dem eiernden Bohrer kaum mehr zu treffen ist? Daher verzichte ich jetzt schweren Herzens auf das Schnellspannfutter, schicke die Bosch zurück und behalte die Metabo mit dem runderen Lauf.Vergleich Bosch/Metabo:Bosch:+ Schnellspannfutter+ Bohrfutter sitzt stramm(+ möglicherweise mehr Power im unteren Bereich)- läuft unrund- unbearbeitete Bohrständer-Aufnahme (roher Guss lackiert)Metabo:+ läuft ziemlich rund+ sauber abgedrehte Bohrständer-Aufnahme- Bohrfutter wackelt minimalVon der Lautstärke her sind beide in etwa gleich.Meine Bewertung: Bosch 3 Sterne, Metabo 4 Sterne.
Loris
Bewertet in Italien am 20. Dezember 2019
Metabo è garanzia ! Forza e robustezza nell'insieme. forse il mandrino è un po scarso. A mio parere, per fori precisi meglio un trapano come questo, senza percussione.
R_R
Bewertet in Italien am 18. Dezember 2019
La descrizione parla di un trapano con percusione , ma la percussione questo modello non lo prevedePotrei tranquillamente restituirlo, ma lo tengo comunque perchè si tratta di un utensile professionale che possiede tutte le funzioni più avanzate (già possiedo un tassellatore di altra marca):funzionamento a impulsi attivabileMotore Metabo Marathon con protezione antipolvere brevettataProtezione contro i sovraccarichi: protegge il motore dal surriscaldamentoProtezione antiriavviamento: impedisce l'avviamento accidentale in seguito a un'interruzione di correnteVale la pena per chi deve utilizzarlo per attività impegnative , per il fai da te è un po' esagerato.p.s. la sigla del modello con la percusione è "SBEV 1300 - 2" ( e non "BEV 1300 - 2" che è quello venduto in questa inserzione)Metto 5 stelle per indicare la qualità del prodotto per il resto meriterebbero di meno
Produktempfehlungen

16.98€

6 .99 6.99€

4.4
Option wählen

1,410.28€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen

13.98€

6 .99 6.99€

4.4
Option wählen

699.00€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

411.56€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

132.70€

61 .99 61.99€

4.9
Option wählen