Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

metabo Späneabsauganlage SPA 1200 - 550 W, 65 L Spänesack, 100 mm Schlauchanschluss - Staubklasse L, Kippsicher, Integrierte Erdung, Mobil auf Rollen - Ideal für Holzbearbeitungsmaschinen

Kostenloser Versand ab 25.99€

249.89€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Die Späneabsauganlage SPA 1200 ist ein Rohluftentstauber für (halb-)stationäre Holzbearbeitungsmaschinen / Es wird empfohlen, die landesspezifischen Vorschriften zu beachten
  • Die Absauganlage mit dem Filtermaterial der Staubklasse L reduziert den Staubgehalt erheblich und schützt mit der integrierten Erdung vor elektrostatischer Aufladung
  • Flexibler Arbeitsort: Durch die stabilen Rollen und den einfachen Anschluss der Späneabsauganlage kann ein schneller Wechsel des Einsatzortes erfolgen
  • Dank des kippsicheren Untergestells mit abgestütztem Spänesack wird sicheres und komfortables Arbeiten gewährleistet
  • Lieferumfang: 1 x Späneabsauganlage SPA 1200 (6012050009) / Inkl. Saugschlauch 100 x 2500 mm, Filtersack aus Nadelfilz und Spänefangsack



Produktbeschreibung des Herstellers

Metabo Absauganlagen
Metabo Absauganlagen
Metabo Absauganlagen

Didier y
Überprüft in Belgien am 6. Januar 2025
Il aurait été utile de fournir quelques adaptateurs pour pouvoir faciliter l’utilisation de plusieurs machines
Dave
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
Das Gerät wir in einem Karton geliefert und muss danach zusammen gebaut werden. Die Anleitung ist leider sehr klein gedruckt, aber mit den Produktenbildern auf Amazon in Kombination gelang dies ohne größere Probleme.Die absaugleistung an sich finde ich gut. Die Anlage ist an meiner hobelmaschine mit 310mm hobelbreite angeschlossen.Der mitgelieferte Schlauch ist nicht besonders flexibel (bei eher kühlen Temperaturen), aber bei diesem Preis (260€) kein Ausschluss für einen Kauf der maschine. Eine weitere Verbesserung wäre ein hepa Filter anstatt des Staub sacks. Das Gesamtpaket der Anlage in Kombination mit dem Preis ist toll.
Pit
Bewertet in Italien am 15. Januar 2025
Prodotto che fa il suo dovere anche con pialla filo spessore, è però molto rumoroso e il tubo in dotazione è un po' corto
Otto Preiß
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2024
Gerät wie erwünscht. Voll funktionstüchtig.
B.B.
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2024
Verküfer und Spedition schnell und freundlichMontageanleitung primitive Zeichnungen, unverständlich und rudimentär, Unterlegscheiben fehlen, Zusammenbau_natürlich bekommt man das hin_macht aber kein Spaß, würde ich deshalb nicht nocheinmal kaufen
Alex
Bewertet in Deutschland am 23. März 2024
Hab lange gedauert und mir genau überlegt welche absaugung ich kaufe. Nachdem mein Dickenhobel, ebenfalls von Metabo, doch einiges an späten raushaut musste eine Lösung her. Seit dem ich die Absaugung habe hat sie die Späne und auch der Staub drastisch verringert.An der Tischkreissäge hab i mir einen Adapter gedruckt der den Durchmesser des 100mm Rohr reduziert. Dadurch nimmt allerdings die saugleistung etwas ab aber wenn man einen gewissen Durchmesser nicht unterschreitet geht es. Werde mir noch ein Y Stück drucken der von unten an der säge saugt und von oben. Somit müsste das saugvollumen wieder hergestellt werden und er sagt in vollen Zügen.Leiser ist sehr wenig Zubehör dabei....nämlich garnix ausser einen Auffang Sack das ist etwas schwach. Bin aber trotzdem sehr zufriedenDer Lärm hält dich in Grenzen lauter als der Hobbel oder die Säge ist er nicht. Und wenn man sinnvollerweise gehörschutz trägt ist es überhaupt kein Thema. Grüße Lichtblick-Design
Campatis
Bewertet in Frankreich am 12. Mai 2024
Pour l'instant tout va bien. Montage assez facile, bonne qualité des pièces. j'aurais préféré avoir un tuyau transparent, mais bon.
ritsch
Bewertet in Deutschland am 11. November 2024
alles perfekt, danke...
MGloria
Bewertet in Spanien am 28. Januar 2019
Una gran máquina. La recomiendo. Realmente funciona muy bien.
Andreas Ecker
Bewertet in Deutschland am 11. November 2018
Nachdem ich bei meiner Bandsäge von Einhell zu Scheppach und dann zu Metabo gewechselt bin, wollte ich mir diesen Umweg hier sparen und habe direkt die Metabo bestellt. Das habe ich auch nicht bereut. Die Maschine macht vom Motor her einen soliden Eindruck, hat ein kräftiges und rundes Laufgeräusch (für das man aber noch keinen Hörschutz braucht) und saugt meinen Makita Dickenhobel zu 95% ab. Dickere Späne verstopfen bisweilen den Eingang an der Maschine, was aber schnell beseitigt werden kann.Eigentlich ein klarer Fall für 5 Sterne, wären da nicht kleine Schönheitsfehler. Der Anbieter wirbt hier immer noch (obwohl einige Kunden das schon vor mir bemängelt haben) mit einer Einschaltautomatik, die einfach nicht vorhanden ist. Es heißt zum Thema Lieferumfang „Einschaltautomaten, Filterpatronen, Schläuche und Adapter ...“. Filterpatronen? Sind mir nicht begegnet. Schläuche (Plural): Einer ist dabei, schwarz, ca. 2,5 Meter lang (in voll ausgezogenem Zustand) und, logisch, undurchsichtig, den ich daher direkt durch einen transparenten Schlauch ausgetauscht habe, damit man Verstopfungen direkt lokalisieren kann. Adapter? Ja, ist einer dabei, der aber wohl für Metabo-Geräte gedacht ist und zu Makita nicht passt.Zur Montage: Die ist machbar, kostet aber unnötig Nerven. Warum? Von den beiden Seitenblechen passt eines auf beide Seiten, das andere nur auf eine. Darauf wird in der Anleitung nicht hingewiesen. Es kann also passieren, dass man das erste Blech an die falsche Seite schraubt und sich dann fragt, warum das andere nicht passt. Außerdem soll man drei Schrauben lösen, um die Bleche zu montieren. Es reichen aber zwei. Die Bleche haben an einer Seite tatsächlich drei Bohrungen, und man fragt sich dann möglicherweise, warum diese vom Abstand her nicht passen (weil man ja drei Schrauben gelöst hat). Also: Die Bedienungsanleitung ist im Grunde nicht schlecht, weist aber ein paar Lücken auf.Richtig unangenehm wird es, wenn man den unteren Plastiksack mit dem Metallring festspannen will. Der Metallring wird zu einem Dreieck verbogen geliefert, man muss ihn also erst einmal in die runde Form bringen. Den sehr knapp bemessenen Ring dann festzuspannen ist eine echte Geduldsprobe, wenn man es zum ersten Mal macht und noch keine Routine hat. Macht man das alleine, so rutscht der Sack unweigerlich zwischen den Schlaufen durch, und es fliegen später an dieser Stelle Späne heraus. Beim dritten Versuch habe ich den Sack am Rand dann um den Spannring herumgeführt und mit Gewebeband festgeklebt. Damit war die Montage erheblich einfacher. Möglicherweise wäre ein dicker Spanngummi oder Spanngurt auch eine gute Lösung.Auch der obere Stoffsack wird mit einem solchen Metallring befestigt, was hier aber einfacher geht, da der Stoff im Gegensatzz zum dünnen Plastiksack leichter gehandelt werden kann, nicht wegrutscht und keine Lücken lässt. Wer allerdings einfach versucht, den Metallring durch die Schlaufen des Stoffsacks zu fädeln, wird wiederum gute Nerven brauchen, denn das kantige Metall bleibt ständig am Stoff hängen. Klebt man für das Einfädeln die Spitze des Metallbandes mit Gewebeband ab, so rutscht der Ring dann recht zügig durch.Ich hoffe, ich habe einigen Interessenten mit den kleinen Tipps geholfen. Unterm Strich kann ich diese Absauganlage empfehlen. Sie arbeitet wirklich effizient, auch mit einem 5-Meter-Schlauch. Die kleinen Schönheitsfehler sind da eher zweitrangig.Für Profi-Werkstätten sei noch angemerkt, dass die Anlage laut Herstellerangabe mit dem mitgelieferten Stoffsack die Staubklasse L (und nicht M) abdeckt.
emka
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2016
Ein ähnlicher Späneabsauger des Herstellers Scheppach hat die gleiche Funktion, ist aber wesentlich preiswerter. Ich empfehle vor dem Kauf die schwankenden Preise zu beobachten.
Meister Eder
Bewertet in Deutschland am 27. November 2013
Die Auswahl zwischen dem stärkeren CX2600 record power und dem SPA 1200 fiel zu Gunsten Metabo, weil es voraussichtlich auch später noch Ersatzteile gibt.Die Blechseiten und das Chassis sind stabil, nicht zu dünn und leicht verbaubar. Gute deutsche Anleitung. Stabiles Lüftergehäuse.Gerät wird in China produziert, das erkennt man am intensiven Benzolgeruch der Gummiräder und des Schlauches. Das ist aber in der Hobbywerkstatt für mich nicht erheblich. Da das Gerät einen schlagfesten Kunststofflüfter hat, der eine statische Aufladung verursacht, ist eine Erdungskette am Unterbau montiert, wie früher bei Autos.Das Arbeitsgeräusch ist deutlich lauter als bei einem Heimstaubsauger, aber die angeschlossene Elektra Bekum 255 Kreissäge liegt immer noch darüber. Das Gerät saugt meine Hand fest an, der Filtersack wird aber auch ohne Hand nicht stramm aufgeblasen- vielleicht erst wenn er etwas weniger luftdurchlässig geworden ist.Das Gitter im Ansaugstutzen des Lüftergehäuses ist immer noch vorhanden. Ich erwähne dies, weil in mehren Foren von Hobelspänen, die den Lüftereingang verstopfen, berichtet wird. Abhilfe: Gitter rausknipsen-angeblich ohne Garantieverlust.Eine kleine Sägearbeit mit Absaugung verlief als Test erfogreich, ich musste nicht wie sonst, erst Durchzug machen. Bin zufrieden, würde es noch einmal kaufen.
Produktempfehlungen

1,135.78€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

28.49€

12 .99 12.99€

4.5
Option wählen