Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAn der Außenseite eines Auspuffkrümmers können im Fahrbetrieb Temperaturen von bis zu circa 500°C entstehen (zum Vergleich: bei 650°C beginnt der Krümmer sichtbar dunkelrot zu glühen). Auch wenn in den meisten Fällen gewährleistet ist, dass der Krümmer durch Fahrtwind gekühlt wird, kann doch immer noch die Notwendigkeit bestehen, für eine zusätzliche Isolation zu sorgen, zum biespiel am Motorrad, um Fahrer und Beifahrer vor Verbrennungen durch ungünstig liegende Krümmerrohre zu schützen, oder am Automobil, um sehr hohe Temperaturen im Motorraum zu reduzieren. Eine Verringerung der Wärmeabstrahlung des Krümmers nach außen durch Isolation trägt durch einen thermodynamischen Effekt meist auch zur besseren Leistungsentfaltung des Motors bei: Heiße Gase strömen schneller und daher fördert eine Aufheizung der Abgase im Krümmer durch Sogwirkung den Abtransport der Abgase aus den Brennräumen, was wiederum eine bessere Füllung derselben mit zündfähigeren Frischgasen bewirkt. Hitzeschutzbänder von Silent Sport sind im Rennsport erprobt und eignen sich hervorragend zur Isolation der Krümmerrohre, denn sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Temperaturresistenz (750°C) und durch eine hohe Flexibilität aus, die auch das faltenfreie Umwickeln von sehr engen Radien ermöglicht. Das neue, schmale Auspuffband von Silent Sport eignet sich besonders um kleinere, schwer zugängliche Teile, beispielsweise des Krümmers, zu umwickeln. Auch für Roller, Mini-Bikes etc. eignet sich das schmalere Auspuffband bestens. Beachten Sie jedoch: Umwickelte Chrom-Auspuffteile können durch die höheren Temperaturen im Inneren dauerhaft verfärben (anlaufen). Die Isolierwirkung des Hitzeschutzbandes reduziert zwar die Außentemperatur des umwickelten Krümmerrohres und schützt so vor spontanen Verbrennungen bei Berührungen, die Isolation ist jedoch keineswegs vollständig es ist immer noch Vorsicht geboten.