Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Neudorff Neudosan Neu Blattlausfrei – Konzentrat bekämpft Blattläuse, Weiße Fliegen und Spinnmilben an Obst, Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen, 500 ml

Kostenloser Versand ab 25.99€

14.49€

6 .99 6.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Effektive Blattlausbekämpfung: Bekämpft effektiv Blattläuse, Spinnmilben und Weißen Fliegen an Zierpflanzen, Kern-, Stein- und Beerenobst, Gemüse und Kräuter
  • Keine Wartezeit: Nach der Spritzung der Blattober- und Blattunterseiten sowie der Schädlinge ist keine Wartezeit bis zur Ernte notwendig
  • Ergiebiges Konzentrat: Spritzmittel zur gezielten Bekämpfung von saugenden Insekten im Freiland und im Gewächshaus. Wirkt auch gegen Sitkafichtenläuse und reicht für 25 Liter Spritzbrühe
  • Einfache Anwendung: Schädlinge und Blätter einfach tropfnass mit dem Kontaktmittel einsprühen. Spritzungen morgens oder abends durchführen, da die Wirkung bei niedrigen Temperaturen am besten ist
  • Schonend für Nützlinge: Blattlausmittel enthält als Wirkstoff Salze natürlicher Fettsäuren, die in der Natur schnell abgebaut werden. Nicht bienengefährlich und geeignet für den ökologischen Landbau


Produktbeschreibung

Neudosan Neu Blattlausfrei*,° ist ein Spritzmittel zur Bekämpfung von Blattläusen, Weißen Fliegen und Spinnmilben. Das Spritzmittel kann an Zierpflanzen, Kern-, Stein- und Beerenobst, Gemüse und Kräutern angewendet werden. Das Mittel enthält als Wirkstoff Salze natürlicher Fettsäuren, die in der Natur schnell abgebaut werden. Neudosan Neu Blattlausfrei*,° ist ein Kontaktmittel, deshalb ist es wichtig, das die Schädlinge direkt von der Spritzbrühe getroffen werden. Extra-Tipps: Verwenden Sie zum Anmischen der Spritzbrühe weiches Regenwasser oder destilliertes Wasser, um die Wirksamkeit zu erhöhen. Für wenig Pflanzen und Bedarf empfehlen wir das anwendungsfertige Neudosan AF Neu Blattlausfrei*,°.

Gebrauchsanweisung

Ab Befallsbeginn 2 %ig spritzen, d.h. 20 ml auf 1 Liter Wasser. Zum Ansetzen der Spritzbrühe möglichst weiches Wasser, z.B. Regenwasser oder destilliertes Wasser verwenden. Beim Ansetzen der Spritzbrühe muss auf die Schaumbildung geachtet werden. Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird Schädlinge müssen direkt von der Spritzbrühe getroffen werden, daher Blatt ober- und insbesondere die Blattunterseite gründlich tropfnass spritzen. Spritzungen in den frühen Morgenstunden oder in den späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Bei Sonenneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten. Aufwandmengen und Informationen zur Anwendung siehe Tabelle Aufwandmenge. Anwendungsart: Spritzen bis zur sichtbaren Benetzung. Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen spritzen. Max. Anzahl der Anwendungen: Maximal 5 Anwendungen im zeitlichen Abstand von mindestens 7 Tagen. Insgesamt nicht mehr als 5 Anwendungen pro Jahr und Kultur. Wartezeiten bis zur Ernte: Keine Anwendungszeitraum: Januar - Dezember


Sönke F.
Bewertet in Deutschland am 6. März 2025
Blattläuse finden das Mittel doof.Sehr wirksam
Khund2001
Bewertet in Deutschland am 5. September 2024
Ich habe in meinem garten Zetschgenbäume die jeder Jahr mit Läusen voll sind. Ich habe es mit vielen Mittel versucht diese kleinen Tiere los zu bekommen. Angefangen von Brennesselsud und anderen natürlichen Haumitteln. Auch Leimringe am Baum (zur Ameisenabwehr die ja die Blattläuse hegen und pflegen) haben nicht geholfen.Jetzt habe ich dieses Mittel einmal eingesetzt und gut ist es. Für dieses Jahr passt es und nächstes Jahr nutze ich das Mittel gleich im Frühjahr wenn es mit den Blattläusen los geht
Bastian
Bewertet in Deutschland am 24. August 2024
Das Neudorff Neudosan Neu Blattlausfrei Konzentrat hat sich als äußerst wirksam in meinem Garten erwiesen. Ich habe es hauptsächlich gegen Blattläuse und Spinnmilben auf meinen Obst- und Gemüsepflanzen eingesetzt, und die Ergebnisse waren beeindruckend. Bereits nach der ersten Anwendung konnte ich eine deutliche Reduktion der Schädlinge feststellen, und nach wenigen Tagen waren meine Pflanzen nahezu frei von Befall.Besonders gut gefällt mir, dass dieses Mittel auf Basis von Kaliseife wirkt und somit umweltfreundlich und unbedenklich für nützliche Insekten wie Bienen ist. Das ist mir in meinem Garten sehr wichtig, da ich versuche, die Natur möglichst zu schonen. Zudem ist das Konzentrat einfach anzuwenden – es lässt sich leicht dosieren und verdünnen, und der Geruch ist angenehm und nicht zu aufdringlich.Auch bei empfindlicheren Pflanzen hatte ich keinerlei Probleme, was für die sanfte Wirkung des Produkts spricht. Die 500 ml Flasche reicht für viele Anwendungen und ist daher sehr ergiebig.Insgesamt bin ich mit dem Neudorff Neudosan Neu Blattlausfrei Konzentrat mehr als zufrieden und werde es definitiv weiterhin verwenden. Es ist eine zuverlässige und umweltfreundliche Lösung für jeden, der seine Pflanzen schützen möchte, ohne der Natur zu schaden. Absolute Kaufempfehlung!
Fabian T.
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2024
Habe das Produkt für Obstbäume genutzt und die Blattläuse waren schnell dahin.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2024
Wir hatten starken Befall von schwarzen Blattläusen an unserer Clematis auf der Terrasse. Natürliche Mittel halfen nicht, daher entschieden wir uns für dieses Produkt. Zweimal verwendet nach Anleitung und die Pflanze war läusefrei.
Dariusz
Bewertet in Deutschland am 16. August 2024
Nach dem ersten Besprühen waren die Schädlinge abgetötet. Nach einer Woche habe ich es vorbeugend noch einmal gesprüht. Ich empfehle
lis schub
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2022
Ich habe leider meine Pflanzen überdünkt, was einen Blattlausbefall zur Folge hatte (hinterher ist man immer schlauer). Zunächst habe ich die Pflanzen mit einem Wasserstrahl bearbeitet und die Blattläuse einfach heruntergespritzt (mit Wasserschlauch oder Sprühflasche). Am nächsten Tag haben natürlich wieder einige Blattläuse den Weg auf dei Pflanzen gefunden, wonach ich das Produkt angewendet habe.+ positiv:Ich habe die Pflanzen wirklich reichlich mit der angemischten Flüssigkeit eingesprüht und konnte zusehen, wie die betroffenen Blattläuse schwarz wurden. Den Pflanzen hat es offensichtlich nicht geschadet, obwohl auch die jungen Triebe reichlich bearbeitet wurden.- negativ:Es sterben wirklich nur die Blattläuse, die reichlich von der Flüssigkeit getroffen werden. Alle diejenigen, die nicht getroffen wurden, spazieren über die Flüssigkeit wieder an ihren Lieblingsplatz zurück. Bei dichteren Pflanzen wie zB Salbei ist es sehr schwierig alle Blattläuse zu erwischen.Am nächsten Morgen nach der 1. Anwendung waren wieder einige Blattläuse auf allen Pflanzen (allerdings deutlich weniger als vorher). Ich werde die Anwendund also sicher mindestens noch 1x wiederholen müssen.Fazit:Ein gutes Mittel für übersichtliche Pflanzen. z.B. bei meinem Flieder hat die Anwendung deutlich besser geklappt, jedoch waren auch hier wieder am nächsten Morgen Blattläuse an einigen Stellen.Es tötet die Blattläuse nur bei direktem Kontakt, dafür ist es keine allzu starke Chemiekeule, die den Pflanzen schadet. Auch eine versehentlich eingesprühte Spinne hat überlebt.Es ist zwar mit Arbeit verbunden und kein Wundermittel, dass sofort rundum alle Blattläuse wegzaubert, aber ich würde es wieder kaufen 👍
Sanna
Bewertet in Deutschland am 13. September 2022
Dieses Konzentrat ist was seine Ergiebigkeit und Wirksamkeit angeht top.Allerdings muss man wissen: nur einmal spritzen reicht oft nicht aus.Das Produkt „Neudorff Neudosan Neu Blattlausfrei“ wirkt mit der natürlichen KaliseifeEine Dosierung mit 2%, das heißt auf einen Liter Wasser 20ml Kaliseife in den Gloria Drucksprüher (Handsprüher geht natürlich auch) tötet bei direkter Benetzung jeden kleinen Schädling. Prima ist, dass das Produkt Nützlinge schont und nicht bienengefährlich ist. .Ich setzte es hauptsächlich bei Grünpflanzen ein und habe damit gute Erfolge erzielt. Man darf jedoch keine so starke Wirksamkeit wie bei einem synthetischen Pflanzenschutzmittel erwarten. Besonders bei der lästigen Spinnmilbe oder etwa beim Buchsbaumzünstler werden nur ca. 80% erfasst. Wichtig ist, dass man nach ca. 10 Tagen die Behandlung wiederholt, um die schlüpfenden Parasiten auch zu erwischen. Ebenso ist es unerlässlich die komplette Pflanze tropfnass zu spritzen, da das Produkt ausschließlich ein Kontaktinsektizid ist, das heißt der Schädling stirbt nur, wenn dieser auch direkt getroffen wird.Grundsätzlich kann man sich merken, je stärker ein Befall ist, desto akribischer sollte die Nachkontrolle stattfinden. Darum auch bei geringem Befall sofort handeln.
Produktempfehlungen

24.50€

10 .99 10.99€

4.3
Option wählen

14.49€

6 .99 6.99€

4.3
Option wählen

24.95€

12 .99 12.99€

5.0
Option wählen

23.90€

10 .99 10.99€

5.0
Option wählen

36.80€

19 .99 19.99€

4.9
Option wählen