Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKunde
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2020
Sehr zufrieden. Habe gleich noch zwei bestellt.
K. Slawik
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2020
Ich habe die Schleifrolle, wie vom Hersteller empfohlen, mit Gewebeschleifband benutzt. Laut Beipackzettel ist jedes Schleifband verwendbar. Dann habe ich die Schleifrolle in meine Standbohrmaschine eingespannt und bei etwa 2000 U/Min ein paar Tests gemacht. Nach ca. einer Minute hat sich dann plötzlich das Schleifband gelöst und hat mir die Haut auf meinen Fingerknöcheln entfernt!Nachdem es aufgehört hat zu bluten habe ich mir die Sache mal genau angesehen. Auf der Seite, wo das Schleifband nur eingesteckt wird ist es herausgerutscht. Der Mechanismus in der Mitte hat also gehalten. Ich habe dann noch etwas herum experimentiert und festgestellt, dass, schon wenn man das Band spannt es auf der "Einsteckseite" langsam herausgezogen wird. Das könnte jetzt daran liegen, dass das Band zu dünn oder innen zu glatt ist. Auf jeden Fall gibt es dann mit der Zeit nach, rutscht heraus und kann dann empfindlich weh tun!Und nein... Ich ziehe keine Handschuhe an. An Maschinen arbeitet man nicht mit Handschuhen.Zwei Sterne nur, weil ich noch Hoffnung habe, dass es mit dickerem Schleifpapier funktioniert. Dann wäre das Prinzip echt klasse.
a
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2020
Funktioniert Super! Wenn das Papier reißt ist das eher die Schuld vom Nutzer: zu viel Druck, zu viel Drehzahl oder das billigste Gewebeschleifpapier... Wem die Lager der Maschine am Herzen liegen sollte sowieso den Druck gut dosieren und nicht wie ein Schmied rangehen. Sollte das Papier zu dünn erscheinen: ein oder zwei Spuren Panzertape drunterkleben. Ist übrigens so breit wie die Schleifrolle. Sollte das Klebeband wegen der Reibungshitze heiß und weich werden sind wir wieder bei dem Thema mit dem Druck.Ich benötige allerdings akkurate 90°-Kanten und eine günstige, flexible und mobile Lösung. Dafür ist diese Schleifrolle genau richtig. Bin begeistert.
Hasenbein
Bewertet in Deutschland am 9. November 2019
Gute Idee, funktioniert tadellos. Frage ist nur wie lange. Man bekommt für den, nicht ganz billigen, Preis viel halbwegs stabilen Kunststoff. Ich würde für eine solide Konstruktion auch das Doppelte zahlen.Aber ich gönne dem Hersteller die Marge für eine gute Idee.Endlich kann ich all die halbseitig abgenutzten und gerissenen Schleifbänder meiner Schleifmaschinen noch verwenden.
Jens Neumann
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2019
Sowas habe ich gesucht und natürlich in keinem Baumarkt gefunden - nur Gummiwalzen, die man mit vorgefertigten Runden (und teuren) Ringen aus Schleifband bestücken muß.Für ruhigen Lauf und beidhändige Führung Spanne ich es bei mittlerer Drehzahl in meine Standbohrmaschine ein.Um dabei ausreichend Freiraum für meine Rundung zu haben, lege ich an den Anschlag der Maschine ein Brett mit zwei aufgechraubten breiten Randleisten an, dann kann ich die Walze mit dem Tiefenanschlag weit genug in die Lücke zwischen den Leisten versenken und habe doch wieer eine Gleichmäßige Auflage für mein Werkstück.Vielleicht denke ich bei der nächsten Serie mal an ein Bild.Handhabung ist gut, sogar eine verständliche, kurze Anleitung mit exakten Maßen für den Bänderzuschnitt dabei.An solchen Kleinigkeiten hapert es heute ja oft ...
Hjalmar K.
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2017
Läuft sehr rund und ruhig, Spannung funktioniert auch gut, wenn man gutes Schleifpapier benutzt. Haltbarkeit wird sich noch zeigen, denke aber das es länger hält.
Graubart
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2017
Die Vorrichtung spannt das Schleifmedium sauber. Es wäre schön wenn der Hersteller den Schleifer mit ein paar fertigen Schleifbänder seiner Fertigung liefern würde.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2017
Entspricht meinen Erwartungen.Das Schleifergebnis ist gut.Habe mit der mit der Schleifrolle bearbeitete Arbeitbei einer Ausstellung gute Einschätzung erzielt!
Produktempfehlungen