LUIS
Bewertet in Spanien am 20. April 2025
Nueva y con una bolsa de transporte.
Filippo
Bewertet in Italien am 18. Juni 2024
Raven
Bewertet in Großbritannien am 9. März 2013
Originally I was going for the Nikon P510 or the Canon SX50.After checking both in the high street stores, there was notthat much noticeable difference in the zoom of both cameras 50Xcompare to 42X for Nikon.But the main clincher was the vari-angle screen on the Canoncompare to the Nikon screen.Then the Nikon P520 came on the market with the vari-anglescreen I wanted with a few extras and cheaper than the Canon.I am now the proud owner of a Excellent Nikon camera that I hope willnot let me down.This is my first Nikon and it is small and lightweight, have no problemswith controls etc.The features are amazing, and most of these have been commentedon in Nikon P510 reviews.The 3D feature has not been used yet maybe when I have a device that willdisplay them.I am more than happy with the quality of my photos especiallywith the zoom.It is early days yet but will update.Update 31st MarchThis camera has definitely rejuvenated my enthusiasm in photography.I seem to take it everywhere, mainly because it so compact and fitseasily in one of my jacket pockets.One of the first things I got was spare batteries and a separate charger.Why nikon don't supply one is beyond me, I never like using camerasfor charging. Also I think the nikon batteries should have had aHigher capacity. My spare ones are and they last longer.One thing I should mention, is the battery indicator on the camera.It is not allways right on some occasions, it indicates full batterythen after a couple of frames the camera indicates battery exhausted.If I am going to do some important shots, I now allways put a freshBattery in so I don't get caught out.I've taken some video clips and found the quality very good on the bigscreen. In fact they are better than my Sony digital camcorder.The camera's auto focussing while panning and zooming in and out wasexcellent (digital zoom not used). Must point out that I used a fastclass 10 SD card. Still shots can be taken without interrupting video,up to 10 can be taken in any video clip longer than 10 seconds. Theseare only 2 megapixel, but are sharp considering.I don't often use GPS as it drains the battery quickly, when activatedit stay on even when the camera switches off. So you have to rememberto deactivate it when you put it away.The GPS takes a few minutes to locate satellite's, changing from red towhite with signal strength alongside. The points of interest has beenspot on wherever I end up. For those who like to geotag their photos,this seems to work well.One of the best features of the the camera is the wireless. To use ityou have to purchase the adapter WU-1a which cost around £46 bit expensive.I wanted be able to remotely control camera shutter so I purchased it.I can honestly say it is brilliant to use.When you get it you have to download the free app for your device whetherit a mobile or tablet.I wanted to use my Kindle Fire HD, this was not straight forward as Amazondid not have the app in their store. To get it on my Kindle I had tosideload it from another app store.The WU-1a is plug into the mini sub port on side of camera, by the way itis very small. It does comes with a small case you can attach to yourcamera strap for safe keeping.Switch camera on, then search WiFi on the kindle and connect to nikonwireless adaptor. Then open nikon app, and on the screen is the camerasview. On the screen the image is large and clear.There is a button for activating cameras shutter.Also a W and T button for zooming in and out remotely.There also a camera battery indicator shown in percentages.When you press the button to activate camera, the photo is loaded on camera.It will then load on your kindle, for viewing.The loading on Kindle is optional.The wireless adapter has a range of 15 metres, depending on conditionsThis is a fantastic feature with many uses.That is it for now hope you find review useful
Xosé Antón
Bewertet in Spanien am 8. September 2013
me encanta. Sin embargo aun no tengo un conocimiento tan profundo de la cámara y de sus posibilidades. Espero que la impresión inicial sea, con el tiempo, la definitiva..
Mars 2030
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2013
Professionelle Fotografen, Journalisten oder Mitarbeiter in Werbeagenturen werden weiter auf digitale Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven setzen.Der engagierte Fotoamateur findet jedoch mit der Nikon Coolpix P 520 eine leistungsfähige Alternative.Ausstattung:Die Kamera ist sehr kompakt gehalten, hat eine griffige Gummierung an den richtigen Stellen und die Bedienelemente reduzieren sich auf das notwendige und sind übersichtlich angeordnet.Die Kamera enthält alle wichtigen Programme (Vollautomatik, Programmautomatik, Blenden- und Zeitautomatik) die man auch von größeren (und teueren) Kameras gewohnt ist. Darüber hinaus gibt es im Programm SCENE 16 Motivprogramme für eine Fülle von Sonderaufgaben, die man je nach eigenem Einsatz einfach durchprobieren muss. Zu den Motivprogrammen hätte ich mir mehr Hintergrundinformationen im Handbuch über die Wirkungsweise der Einstellungen gewünscht. So bleibt einem nur nach der TRY and ERROR Methode selbst zu probieren.In der Einstellung EFFECT gibt es noch einige Möglichkeiten zur Bildbeeinflussung. Diese Einstellung halte ich jedoch für entbehrlich, hier kommt man mit einem guten Bildbearbeitungsprogramm nach einer Aufnahme viel weiter.Handhabung und erste AnwendererfahrungSehr positiv ist mir das große lichtstarke Objektiv aufgefallen. Durch den weiten Einstellbereich von mittlerem Weitwinkel bis hin zu starkem Teleobjektiv deckt das feste Objektiv alle Anwendungsbereiche ab. Wechselobjektive sind wirklich überflüssig.Bei voll ausgefahrenem Teleobjektiv ist die erzielte Vergrößerung schon so stark, dass man das Bild aus freier Hand kaum ruhig halten kann. Die eingebaute Bildstabilisierung fängt jedoch Verwacklungen auf, so dass es trotz hoher Vergrößerung zu guten Bildern kommt.Gefallen hat mir auch die automatische Anpassung der Lichtempfindlichkeit an die tatsächlichen Beleuchtungsverhältnisse. (ISO- Wert) Dadurch wird erreicht, dass sehr schwach beleuchtete Räume auf den Bildern (ohne Blitz) deutlich heller wirken als es den tatsächlichen Beleuchtungsverhältnissen entsprach. Dadurch sind auch kürzere Belichtungszeiten bei schwacher Beleuchtung realisierbar.Allerdings wer schon einmal mit hochempfindlichem Analog-Filmmaterial (ISO 400 und höher) gearbeitet hat, weiß das dieser Vorteil durch eine gröbere Körnung der Bilder erkauft wird. Große Vergrößerungen sind dann nicht mehr möglich. Hier verhält sich die digitale Kamera wie der analoge Vorgänger mit chemischen Filmen.Von den Motivprogrammen habe ich bisher lediglich mit dem Nachtprogramm gearbeitet. Hier braucht die Kamera ca. 10-12 Sekunden um ein Foto zu schießen. Während dieser Zeit ist der Bildschirm dunkel und der Fotograf kann nur abwarten. Die Belichtung erfolgte dann verwacklungsfrei mit 1/15 Sekunde. Die Ergebnisse waren beeindruckend. Helle Lampen waren nicht überbelichtet und ansonsten wurde viel schwächeres Streulicht eingefangen, so das im Gesamteindruck eine naturgetreue Farbwiedergabe erfolgte die dem Original sehr nahe kam.Die Kamera ist verglichen mit den digitalen Spiegelreflex-Kameras von NIKON preiswert. Allerdings sollte man für die NIKON Coolpix P 520 zusätzliche Ausgaben für eine große und schnelle Speicherkarte einplanen.Da die Kamera im Zeitlupenmodus beim Filmen bis zu 50 Bilder je Sekunde in Full-HD liefert braucht man eine Speicherkarte die diesen Datenstrom auch aufnehmen kann. Ich selbst habe mich für eine Scan-Disk Karte mit 128 GB und 80 MBit/s Lesen bzw. 60 MBit/s Schreiben entschieden, die schlägt dann noch einmal mit rund 180 € zu Buche.Ist die Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte zu langsam, so riskiert man eine Unterbrechung bei Video- und auch schnellen Serienbildaufnahmen.GPS: Funktioniert, braucht jedoch ca. 2-3 Minuten um die GPS Signale zu empfangen. Empfang ist nur im Freien möglich. Neben den Positionsdaten (auf 0,1 Bogensekunden genau) kann man sich auch sogenannte POI (Points of Interest) anzeigen lassen, die einem bei touristischen Objekten anzeigen wo man sich befindet. Die Streubreite bei der Positionsbestimmung liegt bei ca. 100-150 m (eigene Erfahrung)Nachteile:Als erstes hat mich geärgert, dass bei einer Kamera dieser Leistungsklasse das Handbuch fehlte. Dieses war nicht einmal auf der mitgelieferten CD-ROM enthalten. Man musste sich das Handbuch von der NIKON Homepage erst herunterladen und natürlich als Hardcopy auch ausdrucken (ca. 240 Seiten) da man ansonsten die vielfältigen Kamerafunktionen nicht ausnutzen kann. Hier sollte Nikon nicht am Service sparen!Zweitens der Akku ist zu klein. Der mitgelieferte Akku ist kleiner als der in meinem 50 € Standard-Handy, welches einen deutlich geringeren Stromverbrauch als die Kamera hat.Die Gefahr ist groß das bei größeren Aufgaben (Familienfeste, Hochzeit o.ä.) unter ständigem Einsatz des eingebauten Blitzes dem Akku irgendwann die Puste ausgeht. Die Anschaffung von zwei Reserve-Akkus mit zugehörigem Ladegerät ist daher angeraten.Die Kamera bietet keine Möglchkeit ein externes Blitzgerät für größere Aufgaben (Ausleuchtung von Kirchen, Messen, Ausstellungen usw.) anzuschließen. An der entsprechenden Stelle der Kamera sitzt der GPS Empfänger.Möglicherweise will Nikon diese Aufgaben auch ganz gezielt den professionellen Spiegelreflexkameras vorbehalten.Die Kamera produziert keine Daten im RAW Format sondern nur vorbearbeitete im jpeg Format.Fazit:Ich habe meinen Kauf bisher nicht bereut. Die Kamera bietet alles was sich ein technisch interessierter Fotoamateur wünscht.Sie bietet noch viel Platz für eigene kreative Experimente. Ich habe mir den angebotenen Fotoguide zur Kamera bestellt, um dazu zu lernen und die Leistungsreserven der Kamera besser nutzen zu können.Für den engagierten Fotoamateur der auch professionelle Ergebnisse erzielen möchte empfiehlt sich darüber hinaus die Anschaffung eines professionellen Bildbearbeitungsprogramms wie z.B. Photoshop von Adobe.Dieses gab es 2013 von Adobe in einer 8 Jahre alten Version zum kostenlosen Download. Diese reicht für Amateure völlig aus und funktioniert auf Windows 8.1 als 32-Bit Programm störungsfrei. Lediglich die für das Programm erforderliche Fachliteratur ist schwer zu beschaffen und auch gebraucht noch sehr teuer.
Elio Veltri
Bewertet in Italien am 14. September 2013
Questa macchina fotografica oltre ad essere bella stilisticamente in quanto ha una linea elegante ed accattivante,(forse la più bella in assoluto) ha delle prestazioni di tutto rispetto che la rendono simile ad una reflex senza avere gli svantaggi di una reflex; dimensioni, peso, obiettivi da sostituire. Ha uno zoom fantastico come fantastiche sono le foto: chiare, nitide, con colori vivaci ma non aggressivi; ottime anche le foto col teleobiettivo, eccezionali quelle notturne; divertenti quelle in 3D. L'unico punto debole sta nella durata delle batterie, per cui consiglio: alla casa costruttrice di porre rimedio ed ai futuri acquirenti di comprarne altre 2 oltre quella in dotazione.Se dovessi comprare una nuova macchina fotografica..... la ricomprerei!!!
Dominik Blümel
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2013
Ich hatte bisher nur Kompaktkameras, die ich vor allem im Automatik-Modus benutzt habe. Die Bilder dementsprechend bescheiden. Für meine damaligen Wünsche waren die Bilder immer ok, aber eben nicht besonderes.Wie ich zu dieser Kamera kam ist eigentlich recht witzig :)Mein Papa hat seine/unsere Kompaktkamera(die 3-4 Jahre alt war) an seine Schwester(meine Tante) verschenkt. Das war im Frühjahr 2013.Bis Oktober hatten wir keine neue, er wollte aber immer mal schauen, nicht nur 1h haben wir über die letzten Monate bei Amazon und diversen Testberichten gesucht. Er konnte sich nie entscheiden, oder meinte, er brauche ja gerade keine. Im Oktober wurde mir das dann zu blöd und ich habe einfach mal 2 Canon-Kameras zum testen auf Rechnung bestellt, ich weiß ja, dass man bei Amazon alles Problemlos ohne Kosten zurückgeben kann und der Sinn war auch vor allem das testen.Die erste Kamera kam, wieder eine Kompaktkamera mit Blitz der ausklappt. Ich habe sie getestet und nach ca. 20 Minuten wieder auf die Seite gelegt, da mich erstens dieser schlecht positionierte Blitz störte und die Kamera nur 1000 fast gleiche Autofunktionen hatte.(Ich habe die Monate davor schon öfter man bei Bekannten mit deren Spiegelreflexkameras herumgespielt, weshalb mich die Manuellen Funktionen bereits sehr interessierten.)So freute ich mich sehr, als einige Stunden später diese Kamera ankam. Ich hatte nie vor so eine "teure" Kamera zu kaufen, wir wollten eher 100-150€ ausgeben, aber ich wollt etwas zu vergleich, damit mein Papa sich endlich mal mit der Suche nach einer Kamera beschäftigt. (Bereits als wir einige Tage vorher dieser Kamera im Internet angesehen haben, meinte er, das sei ihm viel zu groß und mit einem Riesen Blitz, und und und., genau deshalb habe ich diese auch bestellt.) Und ich habe mich in die Kamera verliebt, bereits die Autofunktionen lassen es zu, dass man selbst fokussiert, es gibt Halbautomatik-Funktionen, bei denen beispielsweise die Belichtungszeit und Blende, oder nur eines davon automatisch eingestellt wird, aber zu meiner großen Freunde gibt es auch eine Manuelle Funktion. Man kann sogar selbst Manuelle Einstellungen abspeichern. Was die Einstellungen angeht steht diese Kamera einer Spiegelreflex in fast nichts nach, ist jedoch deutlich leichter und bietet auch jedem der unbedingt Autofunktionen möchte viel Spaß und super Bilder.Ich habe natürlich gleich am ersten Tag ca. 500 Bilder gemacht und alles mögliche getestet, vom Teilbereich bis zum Makro, aber auch Weitwinkel, im Dunkeln mit hoher Belichtungszeit,... und es ist ein Traum. Bisher hatte ich keine Ahnung wie ich so etwas einstellen sollte, also habe ich erstmal ausprobiert und mir dann im Internet Informationen besorgt. Die Anleitung die man als PDF im Internet bekommt hat 244 Seiten und ist nicht nur am Anfang sehr hilfreich. Was man dort nicht findet sind eher allgemeine Sachen, das findet man aber problemlos über Google in Foren und Blogs.Die Makrofunktion(also Nahaufnahme) bedarf sehr viel Übung und noch immer habe ich hier nicht wirklich so gute Ergebnisse, zumal ich es wegen der Nähe zur Linse mit der Belichten meist nicht so recht hinbekomme, aber die Bilder sind OK(Siehe Kundenbilder bei der Kamera, dort habe ich einige hochgeladen).Mit den Manuellen Funktionen bedarf es natürlich viel Übung und benütze auch immer wieder vor allem den Autofokus in Verbindung mit manueller Belichtungszeit und meist automatische Blende. Der Manuelle Fokus ist meist genauer und bietet einen größeren Bereich in dem der Autofokus oft nicht viel erreicht.Die Autofunktionen sind in jedem Fall um selten besser als bei Kompaktkameras. Die Manuellen Funktionen sind für Anfänger wie mich mehr als ausreichend und bieten viele Möglichkeiten.Vor allem auch das Objektiv ist ein Riesen Pluspunkt, denn so einen großen Bereich findet man kaum ein zweites Mal.(Ja es gibt Bridgekameras mit noch größerem Zoombereich, aber wenige)Auch das Schwenkbare Display ist klasse und der digitale Sucher ist vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Lichtquelle sehr gut, wenn für Kompaktkamera-Nutzer auch gewöhnungsbedürftig, aber man muss ihn ja nicht benutzen.Ich würde die Kamera jederzeit wieder kaufen und habe mir als Zubehör, was ich sehr empfehlen kann folgendes gekauft:-einen 2. Akku(original Nikon)-Ladegerät(es ist nur ein Ladegerät dabei um direkt in der Kamera zu laden, das hat mich gestört)-32GB SD-Speicherkarte (Bei höchster Einstellung kann ich ca.3400 Bilder machen, beim 4G sind es nicht wie rechnerisch anzunehmen ca. 425, sondern nur ca. 200Bilder. Das kommt daher, dass die Kamera auf der Speicherkarte immer irgendwelche Dateien abspeichert die scheinbar für die Bildverarbeitung wichtig sind, somit wird bereits ein Teil der Karte belegt.)-Nikon Kameratasche für Coolpix P500/510(gleiche Größe, passt perfekt)-Kamerastativ(vor allem für Aufnahmen im Teilbereich("hohe Zoomstufe") wegen Verwacklungsgefahr sehr sinnvoll.Da ich beim Akku und Ladegerät, sowie bei der Kameratasche wegen der Qualität und Kompatibilität(bei der Tasche einfach weil die die schönste war/ist) nur original Nikon Produkte wollte habe ich letztlich nochmal ca. 150€ für Zubehör bezahlt, was sich aber in jedem Fall gelohnt hat. Gesamtpreis war somit knapp über 400€, was noch immer unter der UVP der Kamera liegt.Absolute Kaufempfehlung, wenn man auch einige Zeit zum Einarbeiten und richtigen/sinnvollen Nutzen benötigt, die Bildqualität ist unübertroffen(für die Preisklasse).Gerne Beantworte ich auch Fragen