Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Novoflex Magic Ball Mini

Kostenloser Versand ab 25.99€

165.99€

80 .99 80.99€

Auf Lager

1.Stil:Großer Griff Für Mb Und Mb50


Info zu diesem Artikel

  • Standard Gewindeanschluß
  • Wege-Kopf und Kameraschnellkupplungs-System
  • Geringes Packmaß ebenfalls enthalten


Produktbeschreibung

Das kleinste, leicht gemeldete Mitglied der Magicball-Familie. Wie seine beiden größeren Brüder The Magicball and Magicball 50 ist der Novoflex Mini Magicball ein Wunder der Innovation. Sie haben sofortigen Zugang zu 85% einer Kugel und machen so weit und weg zum schnellsten Ballkopf auf dem Markt. Es ist keine vertikale Kerbe notwendig! Die Magicball-Oberfläche ist mit einer kratzfesten, glatten Hülle überzogen, die die Übertragung von Vibrationen erheblich reduziert und dem Benutzer es ermöglicht, die Ausrüstung mit Leichtigkeit und Zweckmäßigkeit zu bewegen. Es gibt keine unabhängige Schwenkkapazität mit dem Magicball, aber dies kann durch die Verwendung von Novoflexs universellem Panorama -Teller gelöst werden, wenn Sie so geneigt sind. Zusammen sorgen die beiden Teile schneller als alle anderen Ballheads. Der Mini-Magicball kann fast alle digitalen SLR-Ausrüstungsgegenstände in 35 mm groß sein und kriegt sich nicht selbst mit einer SLR mit einem angeschlossenen Objektiv von 70 bis 200 mm 1: 2,8. Während es für seine kleine Größe eine immense Verriegelungskraft hat, hat es keine Spannungskontrolle wie die beiden größeren Modelle-das Mini wurde für den Reisenden entwickelt, der das leichteste Kit benötigt und bereit war, ein solches Opfer zu bringen. Wenn Sie bewegende Themen mit großen Teleobjektiven verfolgen, werden Sie vom Magicball 50 besser bedient. Sparen Sie die Größe, das Gewicht und die Kosten von Schnellfreisetzungsmechanismen; Die sich bewegende Schraube des Magicballs mit Daumenrad ist schnell genug, dass Sie gerne leichter sind.

Rechtliche Hinweise

Privatverkauf keine Garantie


Emilio
Bewertet in Italien am 26. August 2023
Testa con buon comportamento nel bloccaggio. Molto buona la manovrabilità. Si è comportata secondo le aspettative. Buone rifiniture.
Strg-Alt-Entf
Bewertet in Deutschland am 27. März 2021
Mein Hauptstativ ist ein Vanguard mit dem genialen Kugelkopf Cullmann Magnesit MB4. Auf Radtouren und zum Fertigen von Produktfotos zuhause nutze ich auch gerne mein . Bei dem störte mich eigentlich nur der ab Werk montierte Kugelkopf. Der ist im Prinzip auch sehr gut und stabil, aber ich mag keine Schnellwechselplatten. Für Fotografen, die ständig mit mehreren Kameras und Stativen hantieren, mag das nützlich sein, beim gelegentlichen Benutzen eines Stativs ist die Befestigung so eher fummelig. Ich will auch nicht ständig die Platten an meinen Kameras haben.Von Sirui selbst gibt es leider aktuell nur noch Stativköpfe mit Schnellwechselplatten. Die vielen Billigstativköpfe, die aktuell die Suche bei Amazon dominieren, schieden für mich aus, denn in meinen Jahren als Hobbyfotograf habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein guter Stativkopf für wenig Geld nicht zu bekommen ist. Der Magic-Ball von Novoflex interessierte mich schon lange, also bestellte ich diesen.Bei der Montage durfte ich schon erheitert feststellen, dass der Magic-Ball sogar optisch wunderbar mit dem Sirui harmoniert; das Blau des Balls entspricht genau dem der Schieber für die Beinarretierung. Aber das ist natürlich Nebensache.Meine Erwartung, dass der kleinste Magic-Ball für meine mFT-Ausrüstung ausreichend bemessen ist, stellte sich schnell als absolut zutreffend heraus. Selbst meine Lumix G9, die eher Ausmaße und Gewicht einer APS-C Kamera hat, wird absolut sicher gehalten. Wichtig dabei: Wenn ich die Kamera fertig auf das Motiv ausgerichtet habe und den Kugelkopf mit dem Stellrad fixiere, darf sich an der Ausrichtung nichts mehr ändern, wenn ich die Hände von der Kamera nehme. Das ist beim Magic-Ball mini zu 100% erfüllt. Das "Stellrad" ist beim Magic-Ball gleichzeitig ein Griff. Ihm ist es zu verdanken, dass ich die fehlende Friktionseinstellung nicht vermisse. Ich richte die Kamera aus, indem ich den Griff in die linke Hand nehme, die rechte Hand bleibt an der Kamera. Ein bisschen lässt sich die Friktion auch über die Klemmung regulieren. Selbst mit schwereren Objektiven komme ich prima auf diese Weise klar.Ich spiele gerade mit dem Gedanken, auch mein anderes Stativ mit dem Magic-Ball auszustatten. Die Handhabung mit dem einen Drehgriff ist so genial unkompliziert, dass ich eigentlich gar nichts anderes mehr möchte.
Erwan BERNARD
Bewertet in Frankreich am 24. Februar 2021
Pour moi la meilleure rotule photo du marché, elle est si fluide et si pratique, couplé a une accroche rapide Manfrotto elle devient parfaite.Photographe, foncez et vous ne serez pas déçu.
Digitalworker
Bewertet in Deutschland am 25. März 2019
Gute Haptik, funktioniert bislang tadellos, Extremeinsatz steht noch aus, jedoch wenn dieser Kopf wie die anderen Produkte der NOVOFLEX Firma verhält, sollte alles gut werden. Deshalb kauft man es ja auch. Ich wünschte mir es wäre etwas leichter, war überrascht dass mein BH07 Tiltall leichter ist.
skunk ape
Bewertet in den USA am4. Dezember 2015
beautiful german functional art/craftsmanship. used to using panning ball heads & was concerned about very fine ajustments. but there is is enough drag that it is not an issue. use coolpix A on it. highly recommend. was $98 on wharehouse deals
ilCentauroRosso
Bewertet in Italien am 23. Oktober 2015
Pro:- angolo di escursione (120 gradi)- possibilità di scatto a 90 gradi senza ricorrere a nessuna staffa ad L; basta montare la macchina ruotata di 90 gradi e piegare di lato; non c'è una posizione particolare per gli scatti in verticale come sulle normali teste a sfera; il vero limite è l'interferenza macchina/obiettivo con il treppiede- praticità d'uso senza clamp- facilità di pulizia della sfera- serraggio: granitico- meccanica perfetta (un gioiello)Contro:- angolo di escursione!; questo modello è senza frizione (ma le sorelle maggiori ce l'hanno) e basta una distrazione, dimenticasri del serraggioe parte la zuccata dell'obiettivo sul treppiede! Con i modelli frizionati la 50 o la big il problema è più remoto- prezzo alto (ancor più con le spese di spedizione)- clamp: se serve la si deve aggiungere ed il prezzo lievita ancora- attacco clamp; se non si serra bene o non si mettono dei fermi aggiuntivi c'è il pericolo che il tutto ruoti soprattutto negli scatti verticale; l'impiego di questa testa resta quello senza clamp ovvero avvitando direttamente sulla camera con macchine piccole (mirrorless e reflex leggere).Per i carichi superiori ci sono la Magic Ball 50 e la Magic Ball.
Claes Philippe
Bewertet in Frankreich am 15. August 2015
j'en ai essayé pas mal de ball head pour pouvoir attacher mon moniteur 7 " sur ma camera, et tous avaient le même défaut: le moniteur ne tiens pas en place dès que vous bougez un peu avec la caméra, pourtant tout les modèles que j'avais achetés affichaient un support de 5 kg, bien que mon moniteur ne fasse que 2 kg, ça devenaient frustrant en tournage, puis je suis tombé après moult recherches sur la marque Novoflex une marque Allemande, du solide quoi ! du sérieux ! La facilité de serrage, la robustesse de tout les éléments, vous sentez immédiatement que vous avez du matériel Pro, pour travailler sans souci, au moment ou j'écris ces lignes cela fait 2 ans maintenant que je l'utilise et je peux dire que je suis absolument conquis par cette marque, je viens même d'en commander un deuxième.
xxxx
Bewertet in Deutschland am 23. November 2014
Der Magic Mini von Novoflex reizte mich schon lange, doch zunächst hatte ich fürs Normalstativ einen anderen gewählt wegen der Belastbarkeit. Ich fotografierte mit einer DSLR und oft mit dem Tele.Inzwischen hat sich jedoch eine spielellose Systemkamera eingefunden, dazu noch ein kleines Stativ für die bodennahe Makrofotografie. Um nicht ständig den Kopf von einem zum anderen Stativ zu schrauben, also obiger Kauf fürs Kleine.Ich wußte, was ich kaufe, hatte mich informiert, Rezensionen gelesen und mich bei Fotofreunden sachkundig gemacht.Ich mach's kurz: Ich wurde nicht enttäuscht, die Qualität ist sehr gut, mir gefällt die Anordnung der Kugel entgegen dem geläufigen Prinzip (soll besser sein für die Schwingungsdämpfung), die auch mein anderer Kopf vorweist, und ich mag das Arbeiten mit einer Hand. Die andere hält die Kamera. Eine Friktionseinstellung hat der Kopf nicht, ich stelle ihn so ein, daß ich die Kamera gerade noch bewegen kann und stelle bei Bedarf fest.Meine Makros führe ich meist vom Schlitten aus, dabei wird der Kopf kaum verstellt, wenn er einmal eingerichtet ist.Sehr gut gefällt mir dabei die große Verstellmöglichkeit, zusammen mit dem schnellen Wechsel vom Quer- zum Hochformat.Der Kopf trägt 5 kg. Dabei ist zu beachten, daß bei geneigter Kamera mit ausgefahrenem Teleobjektiv Kräfte wirken, die den Magic Mini an seine Grenzen bringen könnten. Wer also mit großer Kamera und langen Objektiven zu Werke geht, sollte sich dann den größeren Bruder kaufen.Ich habe zum Befestigen der Kamera noch ein Haltesystem aufgeschraubt, das mir mit einem Klick schnelle Sicherung bietet, es geht aber auch sehr gut mit der Rändelschraube des Kopfes. Man kann ja später überlegen, was man sich zulegen möchte und ob das überhaupt erforderlich ist.Wem empfehle ich diesen Kopf? Eigentlich ist das bereits gesagt, für mittlere Kameras, ich habe die OMD-EM-1 von Olympus drauf, dazu ein größeres Makroobjektiv - das sitzt und bleibt alles fest.Wer sehr oft das Format von hoch zu quer wechselt, ist hier bestens bedient.Und Leuten, die Qualität möchten und nicht (wie ich) erst aus eigener Erfahrung schlau werden möchten. Mein allererster Stativkopf war ein ganz normaler üblicher Kugelkopf, der mich zur Verzweiflung brachte, weil der Fokus nach dem Feststellen nicht mehr da war, wo ich ihn haben wollte. Also mußte ich wieder lösen, nachstellen und den Versatz versuchen einzukalkulieren. Das nervte mich!Von mir bekommt das Produkt volle 5 Sterne.
Produktempfehlungen

103.01€

43 .99 43.99€

4.5
Option wählen