Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerEvacres
Bewertet in den USA am29. April 2025
My desk is on the smaller side, so I don’t have much room to move a traditional mouse back and forth along my desktop, but I prefer a mouse as opposed to a trackpad. This product allows me to use a mouse on a small desktop, is wireless, and the trackball allows me to zoom across my screen quickly. The shape of the mouse itself is also very comfortable, and I appreciate the positioning of the buttons for ease of use. It’s easy to pop the trackball out and clean the area underneath, as it typically will collect dust every so often (as typical with a trackball mouse). The RGB lights are a nice bonus as well.
Wachsames Auge
Bewertet in Deutschland am 8. Juni 2023
Update: Das Problem mit dem stockenden Cursor liegt nicht am Trackball, sondern am 6fach USB Hub. Am direkten USB Port funktioniert der Trackball einwandfrei.Ich arbeite seit über 35 Jahren mit PCs mit grafischen Benutzeroberflächen und eigentlich immer mit eeiner Standard Maus. Soetwas prägt natürlich, da fällt die Umstellung nicht leicht.Wenn man sich in den Computerabteilungen umsieht, dann führt der Trackball dort ein Schattendasein, denn universeller ist die Maus (nach meinen Einschätzungen) und hat sich deshalb dominat durchgesetzt.Zum Trackball:Die Verbindung über Bluetooth mit meinem PC (Windows 11) funktionierte auf Anhieb. Modeschalter auf BT1 gestellt, auf dem Bildschirm kam die Aufforderung zum Verbinden - fertig.Die Verbindung mit dem Laptop über BT2 funktionierte ebensfalls.Dann habe ich noch einen älteren Windows 7 PC (für meine Enkel zum spielen), der hat kein eingebautes Bluetooth, den habe ich dann über den mitgelieferten USB 2,4Ghz Stecker mit dem Trackball verbunden, was zwar unproblematisch war, aber die Funktion hakt etwas. Es gibt da etwas von dem ich nicht weiß ob es an meiner Hardware oder am Trackball liegt.Im USB Modus kommt der Mauszeiger oftmals nicht mit den Bewegungen des Trackballs hinterher, er bewegt sich dann in Sprüngen oder auch garnicht mehr. Das war übrigens auch bei einem Test an meinem Windows 11 PC und dem Laptop der Fall. Ev. liegt es ja auch an meiner Funkumgebung, denn ich habe einige Geräte (Steckdosen, Kameras) im 2,4 Ghz Modus laufen.Die Funktion der Vor-Rücktasten, des Modusschalters und des Scrollrades waren in Ordnung.Die Bedienung ist nach meiner Einschätzung nur für große Hände zu empfehlen. Ich habe eine "ordentliche" Hännerhand, und wenn ich den Ball mit der Fingerspitze bewegen will, habe ich schon Probleme die beiden Maustasten mit Daumen und Mittelfinger gut zu erreichen.Ich habe diesen Zeigefinger Trackball auch im Vergleich zu einem Daumen Trackball getestet. Der Zeigefinger Ball ist wesentlich größer als der Daumen Ball. Um mit dem Zeigefinger beim scrollen den höchsten Punkt des Balls zu erreichen, muß ich den Finger wesentlich mehr krümmen als den Finger beim Daumen Ball. Das ist für mich auf Dauer ziemlich anstrengend und erschwert den Umstieg von Maus auf Trackball noch mehr.Anwendungsmäßig kann ich mich nicht mit einem Trackball anfreunden. Um auf dem Bildschirm größere Wege mit dem Zeiger zurückzulegen mache ich mit der Maus einen Wisch, und fertig. Mit dem Trackball bin ich mit dem Zeigefinger ewig am "rumrödeln" - besonders in vertikaler Richtung. Außerdem habe ich Schwierigkeiten kleinere Objekte punktgenau zu treffen z.B. bei manchen Fenstern das "x" zum schließen, oder in der Textverarbeitung die Stelle zwischen zwei Buchstaben um etwas einzufügen.Besonders problematisch finde ich die Arbeit mit dem Trackball in der Bildbearbeitung. Ich habe mal versucht ein Objekt mit dem Ball freizustellen. Da der Bewegungsweg des Zeigefingers ja erheblich kleiner ist als der eines Armes wenn man die Maus in der Hand hat muß man dauernd mit dem Finger neu auf dem Ball ansetzen, wobei dann der Ball oft in eine ungewollte Richtung ausschert.Mein persönliches Fazit. Der Trackball ist mechanisch sehr gut verarbeitet, und mag für viele Benutzer das ideale Eingabeinstrument sein, darum kann ich ihn für diese Nutzer empfehlen. Aber ich kann mich jedenfalls nicht mit ihm anfreunden und werde nicht auf meine Maus verzichten.Da meine Abneigung aber nicht an der Qualität des Trackballs liegtgebe ich ihm 5 Sterne.
Egidio Messito
Bewertet in Italien am 7. Juni 2023
il migliore tra i miei trackball. Super smooth and the plastic is silky, setosa molto bella al tatto. La ball è molto molto fluida perfetta per mac OS o windows 11
Silvio Kelz
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2023
Liegt gut in der Hand und sehr genau.
j-roc
Bewertet in Kanada am 17. Juli 2023
I have been using this trackball mouse for about a month. I bought the style with the ball on top rather than on the side, which gives me the option of operating the ball with any finger or my thumb. (I find the type with the side ball to be uncomfortable for the thumb.) The buttons and the scroll wheel are perfectly located for comfort and ease of use. The cursor control is fast and accurate. An advantage of a trackball is that it remains stationary, which is ideal when there is a limited area beside the keyboard, such as on a small or crowded desk or on a shelf. Being stationary, I can plug it in to recharge it even while in use. The product arrived promptly. I highly recommend this product.
Fil
Bewertet in Frankreich am 15. Juni 2023
Cette souris trackball est dotée de patins antidérapants.En effet, pour déplacer le curseur, il suffit de bouger la boule située au-dessus de la souris et non la souris elle-même.Au début ce principe déroute, mais au bout de quelques minutes on commence à prendre l'habitude et on s'aperçoit que ce mode d'utilisation est bien plus confortable et nécessite que peu d'espace de travail car la souris ne bouge pas sur le plan de travail.Surtout que le design de la souris est bien pensée. Les doigts se posent naturellement sur les boutons et la boule.La sensibilité de déplacement de la boule est réglable parmi 5 modes DPI différents afin de s'adapter au mieux à l'utilisateur.Ensuite, la connexion peut s’effectuer avec son récepteur USB sans fil que l'on branche sur l'ordinateur, mais la connexion peut s'effectuer aussi en bluetooth. Dans ce cas, un petit logement situé sous la souris permet d'insérer le récepteur USB afin de le stocker.Pour ma part, j'utilise le bluetooth afin de ne pas encombrer mes ports USB inutilement. D'ailleurs l'appairage se fait facilement et sans installation de logiciel.Enfin, cette souris sans fil dispose d'une autonomie confortable.
Matteo Zacchigna
Bewertet in Spanien am 14. Juli 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
S. K.
Bewertet in Deutschland am 12. Juni 2023
Ich habe einen Nulea M505B Trackball kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen.Geliefert wird er in einem weißen Karton mit grüner Beschriftung und farbiger Abbildung des Trackballs. Neben dem Trackball befinden sich darin noch ein USB-A/USB-C-Ladekabel und eine Anleitung. Diese ist recht ausführlich, an dem Deutsch kann der Hersteller aber noch ein klein wenig feilen.Direkt nach dem auspacken fällt auf, dass das Nulea-Gerät schon recht voluminös ist. Mein Kensington Orbit Trackball, den ich seit langer Zeit im Einsatz habe, wirkt dagegen schon fast zierlich.Die Verarbeitung wirkt aber recht gut. Auf der Unterseite finden sich neben Modellbezeichnung und CE-Zeichen ein Modusschalter, ein Ein-Aus-Schiebeschalter sowie der enthaltene USB-Funk-Dongle. Außerdem ist ein Taster für die DPI-Einstellung dort zu finden.Auch bei diesem Nulea-Modell möchte sich der Funkdongle nebenbei als Tastatur anmelden. Noch immer kann ich die Notwendigkeit dessen nicht nachvollziehen. Eine Blockierung mittels Keyboard-Guard hat keinen Einfluss auf die Funktion des Trackballs.Neben der Verbindung über den Dongle lassen sich auch 2 Bluetooth-Verbindungen aktivieren. Auch das funktioniert grundlegend schnell und problemlos. Eine direkte Datenverbindung über USB-C ist leider nicht vorgesehen, obwohl dies technisch sicherlich keine Hürde darstellen würde. Beim Laden signalisiert eine kleine LED in der Scrollrad-Mulde den Ladevorgang bzw. dessen Ende. (Die Anleitung warnt davor, ein Schnellladegerät zum Aufladen zu verwenden, denn ein solches "kann den Chip der Maus ausbrennen". Also daher am besten direkt an einer PC-USB-Buchse aufladen.Nachdem mir die Bedienung meines PCs mittels des einfachen, aber gut durchdachten Kensington-Trackballs in Fleisch und Blut übergegangen ist, muss ich bei dem Nulea-Gerät ein wenig umdenken, wenn auch nicht viel. Grundlegend ist die Bedienung ähnlich: Die Kugel wird mit Zeige- und Mittelfinger bedient, rechte Maustaste je nachdem mit Ring- oder kleinem Finger, die linke Maustaste mit dem Daumen. Ebenfalls per Daumen lassen sich das Scrollrad sowie eine Vor- und Zurücktaste bedienen, die oberhalb der linken Maustaste angeordnet sind. Durch diese Anordnung ist meiner Meinung nach das versehentliche Drücken verhältnismäßig unwahrscheinlich. Bei Mäusen mit solchen Tasten betätige ich diese immer mal wieder unbeabsichtigt.Der Ball ist von einem RGB-LED-Leuchtring gesäumt, welcher sich nach einigen Sekunden Inaktivität automatisch deaktiviert. (Durch gedrückt halten von linker und rechter Maustaste lässt sich das Licht auch komplett deaktivieren, wenn es stört.)Ich kann mir vorstellen, dass der Trackball für kleinere Hände eher unbequem ist. Von der Wuchtigkeit her erinnert er mich an den irgendwie lächerlich übergroßen allerersten X-Box-Controller. Man gewöhnt sich aber schnell an die Größe und kann ihn dann doch sehr entspannt bedienen.Tatsächlich muss ich sagen, dass mir der Nulea M505B-Trackball eine ganze Ecke besser gefällt als der M501, den ich ebenfalls zum testen hier habe. Beim M501 wird der Ball per Daumen bedient. Das geht auch, ist für mich persönlich aber ungewohnter.5 Sterne bekommt aber auch der M505B nicht von mir. Das liegt einmal daran, dass kein Kabelbetrieb möglich ist. Sollte der (nicht zum Tausch vorgesehene) Akku mal schlapp machen, kann man ihn (vermutlich) per Kabelstromversorgung und Funkverbindung weiter nutzen. Elegant ist dies aber nicht.Und als 2. wäre es interessant zu wissen, weshalb sich die USB-Dongles der Nulea-Trackbälle immer wieder versuchen, als Tastatur am PC anzumelden. Wie bereits geschrieben, notwendig ist es offenbar nicht, hinterlässt aber zumindest bei mir ein leicht ungutes Gefühl bei einem recht unbekannten chinesischen Hersteller.Lässt man dies beiseite, ist der Trackball aber tatsächlich wirklich gut.
Produktempfehlungen