Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFeilgerät schwere Ausführung Professionelles Feilgerät mit Führung
alpe1
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
Für Kinder schön zum Basteln
pitsoft21
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2022
Im Gegensatz zur Zeichnung, sind die Haltebacken nicht auf der Kette aufzusetzen, sondern kurz darunter auf dem Schwert. Sonst kann man damit gut arbeiten.
Kristoffer
Bewertet in Deutschland am 8. September 2020
Great for setting the angles right between passes. "No need for all the settings" Maybe so, but with this file, EVERY angle stays the same for every tooth. The result is fantastic. No chance of being as accurate using a file and simple guide.
Astrid U. Martin Weber
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2020
Wer über diese Feilgerät meckert hat entweder keine Ahnung oder ist zu Dumm.Mit der Hand sind sind solch gute Ergebnisse nicht zu erzielen. Ich benutze es seit ca 15 Jahren.
Jean M.
Bewertet in Frankreich am 25. April 2020
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Hans Galter
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2019
Schlechte Gebrauchsanweisung, ein wackeliges Teil kaum zu gebrauchen.
Alan F.
Bewertet in Großbritannien am 9. März 2017
very very good once I worked out how to set it up
CCP.
Bewertet in Spanien am 19. Juni 2017
Buen sistema para afilar las cadenas a mano comodamente, asi dura mas la cadena y no se desgasta tan pronto como cuando se afila con un afilador electrico, lo recomiendo.
F.
Bewertet in Deutschland am 18. März 2017
Das Feilen mit einem Feilgerät ist einfach eine Spielerei.Bis alle Winkeln eingestellt sind, dauert es eine Weile. ( Im Endeffekt aber kein Problem )Nachteilig ist, dass die Führung für die eigentliche Feile zu kurz ist.Diese Führung sollte auf alle Fälle weiter auseinander sein.Und somit zwickt das ganze.Man muss schon ein gutes Gefühl für das ganze Feilen haben.F.
Davide
Bewertet in Italien am 7. November 2016
Ottimo prodotto, in 5 minuti ho affilato la catena della mia motosega per potatura con una precisione e costanza impossibili da riprodurre a mano; settaggio iniziale un po noioso ma poi una volta impostato è un piacere affilare.
Manfred Angres
Bewertet in Deutschland am 16. August 2015
Das Feilengerät weißt einige Mängel auf :- viel zu viel Einstellmöglichkeiten die kein Mensch braucht- ehe man alles für seine Kette eingestellt hat, ist man mit einer herkömmlichen Feilenhilfe längst fertig- der Tiefenbegrenzer lässt sich damit überhaupt nicht feilen, muß man extra machen- alles in allem viel zu hakelig und wacklig- das Preis Leistungsverhältnis (39,90 €) passt in keinster weise- für ungeübte nicht brauchbar viel zu kompliziert- Fazit.....nicht kaufen, eine ganz normale Feilenhilfe für ca. 7,00 € tut es genauso
Pumbo
Bewertet in Deutschland am 12. Juni 2013
Es handelt sich hierbei um eine komplex einstellbare, sehr variable Führungslehre samt Feile zum manuellen Schleifen von Sägeketten. Wer das Gerät in Aktion demonstriert sehen will, kann das auf YOUTUBE unter "FUXTEC Kettenschärfer Kettensäge Kette schärfen Kettenfeile CS6150". Das Gerät ist baugleich zu dem hier angebotenem, wie es auch unter diversen anderen Herstellerbezeichnungen bzw. Lackierungen/Aufmachungen zu bekommen ist.Insgesamt ist diese Führungslehre nicht schlecht aber zu komplex geraten, da mit vielen diversen Einstell- und Justiermöglichkeiten (Feilenhöhe, Winkel, Sturz, Meißellänge bzw. Abtragsstärke, Klingenradius...) an allerlei kleinen Schräubchen versehen, die ich aber - zumindest bisher - nicht unbedingt alle brauchte. Das aber macht die ganze Anwendung wackelig, fummelig und auch nicht ganz fehlbedienungssicher, was gerade für weniger Geübte/Informierte ein Problem sein kann. Also quasi das richtige Gerät, um jedes nur in diesem Teil der Galaxis denkbare Kettenformat in den Griff zu bekommen, was vielleicht auch bei Fernreisen nach Übersee wichtig sein könnte, aber weniger was zum schnellen Nachziehen im Forst mit regenassen Handschuhen und ein wenig im Unterzucker. Da wäre weniger mehr gewesen (und stabiler).So aber ist das eher was für den ambitionierten Fummler und Sägekettenspindoctor zu Hause.Und ganz perfekt ist sie auch nicht, denn zum einen hat die Führung der Feile selbst minimal Spiel, zum anderen tendiert die ganze Vorrichtung leicht in der Höhe über der Kette zu verrutschen, da man sie fast nicht erforderlich fest bekommen kann. Für den Preis aber sollte so was nicht vorkommen. Andererseits bekomme ich trotzdem meine Ketten seit Jahren damit schön scharf geschliffen.Klasse ist aber an der Konstruktion, dass hier die Kette zum Schärfen NICHT aus der Säge AUSGEBAUT WERDEN MUSS. Trotzdem habe ich mir aus einem alten Stück Führungschiene, das ich in den Schraubstock einspanne, eine extra Schleifvorrichtung zu Anwendung außerhalb der Kette gebastelt, da mir so die ganze Handhabung doch ein wenig komfortabler ist. So arbeite ich auch lieber im Wald mit Wechselketten als dort nachzuschärfen.In diesem Zusammenhang auch ein kleiner Tip: Mit EDDING Punkt auf den ersten Zahn beim Schleifen machen, damit man nicht groß aufpassen muss, um die Kette nicht doppelt zu schleifen.Insgesamt WENIG EMPFEHLENSWERT obwohl durchaus zu guten Ergebnissen führend, da es einfacher zu handhabende und auch wesentlich günstigere Schleiflehren gibt. Ich habe sie nun zugunsten eines einfachen Schärfsets von OREGON ausgemuster - Testbericht von mir dazu ebenfalls hier zu finden.
Joe
Bewertet in den USA am24. November 2012
I had purchased a Granberg Bar-Mount Chain Saw Sharpener, Model# G-106B that did not work smoothly and broke when tightening up the screw to hold the file in place. Cheap pot metal. Northern Tool promptly sent a refund for the whole amount including shipping, so kudos to them for that.I then ordered the Oregon 23736A Professional Chain Saw Bar-Mount Filing Guide. Now this is an excellent unit!! I did have to do a few minor things to make it work well however. I ground the set screw that clamps the unit to the bar so that it has a round ball shape on the end of it. Now it does not try to move around as you tighten it.After having done that, it still tried to slip on the bar when the set screw was tightened. To fix that I also applied two ¼" x 1" pieces of adhesive backed non-skid material to the 2 contact spots of the same size on the opposite side of the sharpener. I imagine you could glue some medium/coarse sand paper on those 2 places for the same effect. Now it does not take much pressure for the set screw to hold the unit firmly in place on the chain saw bar while using it.One other issue I had is that I could not get the angle indicators to line up when I turned it from one side to the other. Turns out the handle had come positioned on the wrong side of the unit as shipped. If you have never used one of these before, that would be very confusing if you assumed they were supposed to be positioned where there were from the factory.I then put some synthetic motor oil on the units round bar that slides and on the pad in the middle under the bar. Smooth!!Another thing I did that has nothing to do with the File Guide itself is to take a small bar clamp and clamp it to the chain saw bar with the bar of the clamp laying on the bench, and the bar of the clamp pointing in the direction you are filing. It really keeps the saw from tipping as you file it.This works so nicely now and I am very happy with it. I suppose it could have come with all these things honed out, but I don't mind making improvements on things so they work really well. I get a lot of satisfaction from that.I highly recommend this tool, especially with these modifications.
Produktempfehlungen