Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerErnieundbert
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2024
In der Regel nutze ich organische Dünger. Der Abfall fällt sowieso an und die Bodenlebewesen müssen diesen erst einmal umsetzen. Bei mineralischen Düngern haben die Bodenlebewesen eher nix zu tun. Es kann sofort aufgenommen werden und man sieht im Gegensatz zum organischen Dünger eine rasche Wirkung.Mineralische Dünger müssen aber abgebaut werden und ich sehe das als wenig umweltfreundlich an. Auch soll der Boden gesund bleiben und bei organischem Dünger haben die Bodenlebewesen was zu tun.Dieser Dünger hat jedoch beides. Es ist auch kein reiner NPK Dünger, der hat mehr:11% Gesamtstickstoff finde ich normal3% Phosphat finde ich auch normal15% Kalium finde ich viel. Da stellt sich die Frage, warum soll das kein Herbstdünger, sondern Sommerdünger sein. Eine solche Menge erwarte ich eher im Herbstdünger. Finde ich jedoch generell schon mal sehr gut.Zusätzlich gibt es noch 1% Magnesium, 21% Schwefel und 5% Calciumcarbonat.Das ganze ist dann ein 11-3-15+1+21 NPK Mg+S Dünger. Im Chemieunterricht aufgepasst? :-)))Die Aufwandsmenge ist mit 20gramm pro m2 so gering, wie bei einem reinen mineralischen Dünger. Von daher scheint es mehr mineralisch als organisch zu sein.Verglichen mit einem rein organischen finde ich den Kilopreis recht erheblich hoch. Der Vergleich hinkt jedoch etwas, da man von rein organischen Düngern eher 50gramm pro m2 braucht.Von der Zusammenstellung erscheint es mir dennoch sehr gut für eine ordentliche Wirkung zu sein. Der Umweltaspekt und der hohe Preis zwingen mich jedoch einen Punkt abzuziehen.Häufig hatte ich den Azet Rasendünger von Neudorff. Da tut sich nicht viel. Ist aber auch besser als Turbowachstum, sonst kommt man mit dem Rasenmäher nicht mehr hinterher.Nun schneide ich seit 2 Jahren den Rasen des Nachbarn mit. Diesen schneide ich 1 bis 2 Stufen höher und dünge diesen überhaupt nicht. Dafür mulche ich den Rasen. Der gemulchte Rasen entwickelt sich besser als der gedüngte. Woran das genau liegt (Saatgut, Bodenfeuchte,etc.) weiß ich nicht. Es wirft jedoch die Frage auf, ob man den Rasen überhaupt düngen oder nur mulchen soll. Das käme dann auf einen Versuch an.Da der Rasen bei aktuellen Temperaturen nicht mehr wächst, macht es keinen Sinn, diesen Dünger jetzt in der Realität zu testen. Von daher leider nur eine Bewertung der Inhaltsstoffe.Fazit: kein reiner mineralischer NPK-Dünger, sondern ein Dünger mit vielen Extras, die jedoch auch entsprechend in Rechnung gestellt werden bei aktuell 40 Taler plus Porto. Aus meiner Sicht optimal für den Herbst aufgrund des hohen Kaliumanteils, obwohl das Zeug Sommer heisst.
Gunnl
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2024
Hier im Test:Organtic Sommerrasendünger 10kg, Hochwirksamer Dünger für sattgrünen Rasen, ideal bei Sommerstress, bekämpft Moos, niedriger Staubgehalt, geeignet für StreuwagenGröße: 10kg für 500m²Vorweg:Als Produkttester erwartet der Verkäufer von mir für die kostenlose Bereitstellung des Produktes eine ehrliche Kundenmeinung mit Kritik für Verbesserungen. Wenn ich 5 Sterne vergebe, dann gibt es ab Auslieferung tatsächlich nichts zu beanstanden. Dabei schaue ich, welche Versprechungen gemacht werden, denn wer Premium anpreist, sollte diesem Anspruch auch gerecht werden. Wer weniger verspricht, muss nicht so viel halten. Sollten sich später Schwächen offenbaren, wird die Rezension angepasst, d. h. rigoros Sterne entzogen.Zum Produkt:Ich habe den Organtic Sommerrasendünger getestet und kann sagen, dass er einige interessante Aspekte hat, die ihn von anderen Düngern abheben. Zuerst einmal ist die Mischung aus mineralischen und organischen Inhaltsstoffen echt bemerkenswert. Mit einem NPK-Wert von 11-3-15 und zusätzlichen Nährstoffen wie Magnesium, Schwefel und Calciumcarbonat bietet dieser Dünger eine ordentliche Nährstoffversorgung, die für gesundes Wachstum sorgen sollte.Die Handhabung ist ebenfalls einfach, da die empfohlene Aufwandsmenge von 20 Gramm pro Quadratmeter sehr gering ist. Das macht ihn praktisch, besonders wenn man größere Flächen düngen will. Die feinkörnige Zusammensetzung sorgt zudem für eine gleichmäßige Verteilung, was beim Düngen wichtig ist. Es ist gut zu wissen, dass der Dünger bei richtiger Anwendung für Kinder und Haustiere unbedenklich ist – das ist ein großer Pluspunkt.Allerdings muss ich auch anmerken, dass der Preis mit etwa 40 Euro für 10 kg nicht gerade günstig ist. Im Vergleich zu rein organischen Düngern, bei denen man mehr Aufwand in der Menge hat, ist der Preis schon ein bisschen hoch. Das wirkt sich auf das Gesamturteil aus, auch wenn die Inhaltsstoffe vielversprechend sind.Ein weiterer Punkt, der mir aufgefallen ist:Der hohe Kaliumanteil macht ihn eigentlich geeignet für den Herbst, obwohl er als Sommerrasendünger beworben wird. Das könnte einen positiven Effekt auf die Frostbeständigkeit des Rasens haben? Mal sehen, wie der Rasen über den Winter kommt…Bis jetzt hat sich der Rasen, den wir Ende Sept. gesäht haben prächtig entwickelt. Das macht natürlich nicht nur der Dünger aus. Es war immer schön Wolkig / Regnerisch und das Saatgut / der Boden spielen auch eine Rolle.Fazit:Solide 4 Sterne für ein subjektiv gut empfundenes Produkt.
René
Bewertet in Deutschland am 15. Juli 2024
Produkt ist sehr gut, sattes grün, Unkraut wird tatsächlich weniger dies kommt vielleicht durch den guten wuchs vom Rasen.Nur die Lieferung, da lief etwas verkehrt. Habe den Kundendienst von organtik kontaktiert um zu fragen wo meine Lieferung geblieben sei. Prompte Antwort erhalten und zwei Tage später war meine Bestellung zugestellt.
supermaus
Bewertet in Deutschland am 14. Mai 2024
wir haben einen perfekten Rasen
Siegfried Maurer
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2024
Alles bestens und gut angekommen.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 1. April 2024
War schnell da und sofort aufgebracht -
Produktempfehlungen