Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Panasonic DMR EX 98 VEG DVD-, VHS- und Festplattenrekorder (250 GB, USB, HDMI, SDHC, DVB-T) silber

Kostenloser Versand ab 25.99€

159.99€

70 .99 70.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • 250 GB Festplatte
  • HDMI Ausgang für maximale HDTV Auflösung
  • USB Eingang für JPEG, MP3, DivX & HDD Camcorder
  • SD-Eingang für MPEG2/ JPEG und DV-Eingang


Der neue DIGA DVD-Recorder Panasonic DMR-EX98V mit DVB-T & analog Tuner steht für hervorragende Aufnahme- und Wiedergabequalität, Musikgenuss sowie ein Maximum an Kompatibilität. Auf die 250 GB Festplatte können bis zu 441 Stunden (EP Modus) oder aufgrund eines sehr guten Encoders bis zu 221 Stunden Aufnahmekapazität in DVD Qualität (LP-Modus) gespeichert werden. Die Super Multi Format Aufnahmefähigkeit des DMR-EX98V verarbeitet alle DVD Formate [DVD-RAM, -RW, -R, -R (DL), +RW, +R, +R (DL)] und spielt neben diesen Formaten zusätzlich JPEG, MP3 und DivX Daten ab. Das VHS Laufwerk bietet Ihnen zugleich die Möglichkeit Ihre alten (S-) VHS Schätze auf die Festplatte zu kopieren, zu editieren und dann auf jeden beliebigen zu Rohling brennen. Auf die integrierte "Jukebox" lassen sich schnell und einfach Ihre Musik CDs in 12-facher (6min.) Kopiergeschwindigkeit in unkomprimiertem LPCM auf die Festplatte kopieren. Die Album, Interpreten und Titelinformationen sind bereits auf der vorinstallierten Gracenote-Datenbank auf der Festplatte hinterlegt, sodass eine lästige Eingabe entfällt. Über den USB Eingang können Sie Ihre MP3-Musikinhalte und JPEG Bilder auf die Festplatte kopieren oder einfach abspielen. Ausserdem können Sie über den USB Eingang Ihren Festplatten oder SD Camcorder anschliessen und die Inhalte auf die Festplatte kopieren. Über den integrierten SD-HD Einschub können Sie MPEG2 Aufnahmen ihres Camcorders auf die Festplatte spielen, die Bilder ihrer Digitalkamera auf Festplatte oder DVD-RAM archivieren oder aber an ihrem Fernsehschirm anschauen. Der DMR-EX98 skaliert jedes Bildmaterial über die HDMI-Schnittstelle in eine maximale HDTV Auflösung mit 1080 Zeilen (Full HD). Die neue praktische VIERA LINK Funktion, ausschließlich über HDMI mit den VIERA Flachbildschirmen nutzbar, bietet Ihnen komfortable Bedienung aller Panasonic Geräte mit nur einer Fernbedienung! Einfach, schnell und problemlos.


Bine
Bewertet in Deutschland am 3. März 2010
Dieses Gerät ist einfach zu bedienen, extrem umfangreich und hat ne super Qualität in der Bildwiedergabe. Programmieren war einfach. Preis Leistung einfach Klasse!Kann ich nur empfehlen. Man kann auch ganz leicht von Video auf DVD überspielen. Gut für jeden, der seine platzstehlenden Videos brennen will. Auch mit Musik gibts keine Probleme.
zonk
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2009
Ich habe mich auf das Gerät gefreut. Ich mag Panasonic, aber hier....: Das VHS-Laufwerk ist echt superlaut. Das Gerät nutzt wohl den gesamten Resonanzköper um mitzuschwingen. Dann finde ich die Menüführung super umständlich. Man muß immer durch so viele Abschnitte blättern. Das Gerät hat kein!!! VPS. Also wenn man etwas nach "Wetter daß..." aufzeichnen will, dann bitte Ende +2 Stunden einprogrammieren. Ich würde die Finger von diesem Gerät lassen.
ehedo
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2009
Ehrlich gesagt: Ich weiß nicht, wie dieses Gerät zu seiner überragenden Bewertung als Test-Sieger von AudioVideoFoto kam.Was für mich außer dieser Bewertung ausschlaggebend zum Kauf war: Die Möglichkeit, über den eingebauten DVB-T-Tuner auf gleich drei Medien zu überspielen: nämlich auf Festplatte, VHS und DVD, dazu noch digital und Wiedergabe über HDMI und leichtes Kopieren untereinander (glaubte ich zumindest).Doch zunächst muß der Rekorder installiert werden. Sendersuchlauf ist kein Problem. In der Anleitung steht: Über den Panasonic-eigenen Viera Link kann man die gespeicherten Sender AUTOMATISCH VOM FERNSEHER in der gewünschten Reihenfolge auf den Rekorder kopieren. Doch da beginnen bereits die Probleme. Viera Link ist ein Panasonic-typisches Merkmal. Da ich einen LG-LCD-Fernseher besitze, wurde dieser von Panasonic für diesen Zweck nicht akzeptiert; die Sender blieben also in Panasonic-Manier permanent in der ursprünglich gespeicherten Reihenfolge und müssen so hingenommen und extra notiert werden, damit es bei der Aufnahme keine Pannen gibt. Schon an diesem Punkt glaubte ich, Panasonic wolle "sein Revier wie ein Platzhirsch markieren", und ich hatte auch in der Folge nicht Unrecht. Hat man als Fernseher ein anderes Fabrikat als Panasonic, so kann man diesen Viera Link nämlich getrost vergessen.Kürzlich nahm ich über die Festplatte eine 2 1/2-stündige Musiksendung auf. Darin waren gleich 3 Fehler vorhanden, d. h. Bild und Ton fielen in dieser Zeit gleich dreimal in sich zusammen, es gab Aussetzer, und das mitten in für mich wichtigen Musikstücken. Ärgerlich. An der Antenne konnte es nicht liegen: beim Fernsehen mit gleicher Antenne ist so etwas jedenfalls noch nie aufgetreten.Dann begann ich, nach der sehr ungeordneten schriftlichen Anleitung, die man nur mit der Lupe entziffern kann (winzige Zeichnungen Grau auf Schwarz), aus der gesamten Sendung DIE Titel herauszuschneiden, die einzig für mich in Frage kamen. Ungeordnet ist die Anleitung auch deshalb, weil man nie eine Aufgabe konsequent fortführen kann, ohne (wie von einem anderen Rezensenten bereits erwähnt) immer wieder auf andere Seiten/Themen in der Bedienungsanleitung verwiesen zu werden, die man ständig nachschlagen muß. Das geht so am laufenden Band. Auch die Menue-Bezeichnungen auf der Fernbedienung tragen alle ungewohnte Namen.Ich habe bereits einen reinen DVD-Rekorder von Philips. Dieser war auch einmal Testsieger und damals der erste DVD-Rekorder, der auf den Markt kam, VOR Panasonic. Leider hat er kein HDMI. Ich habe aber bereits alle meine S-VHS- und Hi8-Filme darauf kopiert, und das Bild war immer um einiges besser als VHS. Von diesem Rekorder bin ich gewöhnt, dass er automatisch ein sehr aufgeräumtes Hauptmenue auf dem Monitor zeigt, klar gegliedert. Man kann dann bei DVD-RW auch die Titel teilen, Überflüssiges wegschneiden und das jeweilige Vorschau-Anfangsbild ändern. Was ich aber für wichtig halte: Der Philips zeigt bei jeder DVD auf dem Bildschirm AUF EINEN BLICK klar und deutlich die Aufnahmequalität, wie lang die Gesamtaufnahme und die jeweiligen einzelnen Titel sind, wie viel INSGESAMT aufgenommen wurde und wie viel Platz noch verbleibt, alles übersichtlich vertikal nach bebilderten Titeln ausreichend groß gegliedert. Es ist auch möglich, bei DVD-RW später noch weitere Titel hinzuzufügen, bis die DVD voll ist. Auch die Aufnahmequalität ist vorher und auch danach wählbar und änderbar, je nach Länge.All dies vermisse ich beim Panasonic. Für die Festplatte und für eine DVD gibt es im Hauptmenue (ein solches gibt es eigentlich gar nicht!) keinen Hinweis, wie viel Zeit (nach vorhandenem Aufnehmen) noch verbleibt, wie viel insgesamt aufgenommen wurde. Und hat man den zunächst aufgenommenen gesamten Titel einmal (sehr mühsam) unterteilt bzw. Teile weggeschnitten, gibt es keinen übersichtlichen Hinweis über die Dauer der jeweiligen einzelnen Aufnahmen. Ruft man das Kapitelmenue auf, erhält man viele kleine "winzige" Bildchen (ähnlich einem Negativ bei früheren Filmen) als Streifen, und bei irgendeinem davon beginnt schon nach kürzester Zeit ganz von selbst die Wiedergabe, mal vorn, mal mittendrin, mal hinten, bevor man mit dem weiteren Bearbeiten beginnen kann. Bearbeiten kann man auch nur diese winzigen Vorschaubildchen, wodurch sich leicht Ungenauigkeiten beim Schneiden ergeben. Den Hauptplatz nehmen dann dafür die GROSSEN Menue-Instruktionen auf dem Bildschirm ein.Beim Philips-Rekorder habe ich nach Auswahl, Anwählen und Play-Funktion das GROSSE Wiedergabebild vor Augen und kann über eine obere wählbare Tool-Leiste ZUSÄTZLICH eine Bearbeitungsfunktion wie z. B. Zeitlupe aufrufen, so daß man über eine Zeitlupentaste bildgenau teilen oder schneiden bzw. teilweise löschen kann. Auch die anderen Instruktionen werden BEI GROSSEM BILD über zusätzliche Befehle gegeben. Man wählt dort ERST die Stelle, die bearbeitet werden soll und gibt danach den Befehl. Beim Panasonic erteilt man zuerst den Befehl und sucht danach (oft langwierig) die jeweilige Stelle auf dem entsprechenden Mini-Bild.Will man beim Panasonic von Festplatte auf DVD kopieren, ist zu beachten: Titel auf der Festplatte, die einmal bearbeitet (geschnitten) wurden, können lt. Bedienungsanleitung nur in Echtzeit kopiert werden. Hat man eine leere DVD-RW, also einen Rohling, eingelegt, so muß dieser erst formatiert werden. Er wird dann in "Panasonic-Manier" formatiert, auch hier wieder das Beispiel vom "Platzhirsch". Das Formatieren lässt sich nicht mehr rückgängig machen, die DVD-RW bleibt für alle Zeiten Panasonic-typisch. Benutzt man die DVD-RW nämlich auf einem anderen Medium, so hat man wieder dieses "unaufgeräumte" Menue vor sich. Da die DVD-RW beim Formatieren auch komplett gelöscht wird, schließe ich daraus, dass auch keine weiteren Aufnahmen später mehr darauf hinzugefügt werden können. Eine DVD-RW ist doch normalerweise wiederbeschreibbar und eher neutral, gleich ob leer bzw. neu oder nicht. Und einen NEUEN/LEEREN Rohling, den ich auf dem PC zum Brennen benutze, habe ich noch nie VORHER formatieren müssen! Ich spreche nicht von DVD-R's, die natürlich am Ende finalisiert werden müssen.Eine von Panasonic formatierte leere DVD-RW wird z. B. vom PC nicht erkannt, er verlangt immer wieder, dass man eine leere DVD einlegen soll, auch wenn sie bereits im Laufwerk ist.Hat man sich beim Panasonic einmal durch eins der beiden unübersichtlichen Bearbeitungs-Menues gekämpft, um mehrere Titel für eine Aufnahme von Festplatte auf DVD-RW bis zum Ende vorzubereiten und will endlich kopieren, so erscheint die Meldung: "Die DVD ist nicht formatiert". Druck auf OK nützt nichts. Man muß wieder raus aus diesem Menue, sich durch die Handbuch-Anleitung kämpfen, wie man eine DVD formatiert, dieses klappt dann zumindest (mit einem anderen Menue). Alles andere, was für das Kopieren vorher vorbereitet wurde, muß von vorne begonnen werden, weil es aus dem ersten Menue inzwischen gelöscht ist.Kopieren von Festplatte auf VHS ist bildmäßig katastrophal, viel schlimmer als die analogen Aufnahmen über einen normalen Videorekorder!Als ich beim Panasonic einmal eine DVD nur zum Abspielen einlegte, streikte er total. Es erschien wie immer auf dem Display das gewohnte Hello, das regelrecht über Minuten einfror. Die DVD ließ sich in keiner Weise entfernen. Auch sonst keinerlei Anzeige. Ich habe über die Stromleiste mehrfach den Strom ein- und wieder ausgeschaltet, da der Rekorder über den Ein-/Ausschalter am Gerät oder auf die Fernbedienung auch nicht reagierte. Die (noch neuen) Batterien in der Fernbedienung ausgewechselt, ohne Wirkung. Sollte er schon defekt sein - nach ca. einem Monat? Nach endlos langer Zeit (viele Minuten) und zahlreichen Versuchen ging die Schublade endlich irgendwann auf. Als ich dieselbe DVD in den Philips-DVD-Rekorder einlegte, erschien dankenswerterweise die Meldung: DVD nicht lesbar, offenbar defekt. Dank an Philips. Pfui, Panasonic!Was trotzdem FÜR diesen Panasonic spricht? Hat man alte VHS-Kassetten aus verschiedenen Quellen und gibt sie über VHS und vor allem HDMI wieder, so wird die Qualität doch um einiges besser. Ebenso ist es mit selbst aufgenommenen DVDs, die noch von früher aus analogen Quellen stammen.Ob allerdings der doch recht hohe Preis dieses Rekorders dies alles rechtfertigt, mag dahingestellt bleiben.Ich hatte einmal einen S-VHS-Videorekorder von Panasonic mit allen Raffinessen, der viele Jahre lang sehr zuverlässig und hervorragend seine Dienste tat. Damals war ich von Panasonic sehr beeindruckt, heute aufgrund des hier besprochenen Rekorders keinesfalls mehr.
Max
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2009
Habe seit einer Woche dieses Grät, kann nur sagen, sau gut. Bin total zufrieden. Das Bedienen dieses Grätes finde ich sehr einfach. Die Gebrauchsanweisung ist etwas lästig, da man ständig hin und her blättern muss. Wie gesagt, ich kann dieses Gerät nur empfehelen. Auch die Lieferung war sehr schnell, also immer wieder.
Theodor Glunz
Bewertet in Deutschland am 8. April 2009
Ich hatte vorher schon einen DVD-Recorder von Panasonic und arbeite viel damit. Aufnehmen, Schneiden, Kopieren etc. Der Neue ist noch sehr viel schneller und perfekter. Von Nebengeräuschen bei VHS etc. ist bei mir nix zu hören. Ich verstehe die teilweise schlechte Kritik von anderen Käufern überhaupt nicht. Auch die Anleitung (Heft mit vielen Seiten) ist gut und wesentlich einfacher zu verstehen als z. B. die Anleitungen bei einem Handy. So ein Gerät, das so viel kann, ist nun mal komplex und muss umfangreich beschrieben werden.
Jucka
Bewertet in Deutschland am 15. April 2009
Habe das Gerät für meine Eltern ( 78 Jhre alt ) gekauft.Nachdem mein Sohn ihnen gezeigt hat wie es funktioniert, kommen sie damit sehr gut zurecht und haben viel Freude daran.
Martin Christfreund
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2008
Der Panasonic DMR EX98, der woanders schon als "Alleskönner" bezeichnet wurde, ist ein wirklich extrem komplexes Gerät.Dem entspricht leider nicht ganz seine anscheinend nur für echte DVD/Video/Multimedia-Insider geeignete Bedienungsanleitung von gerade mal knapp 100 (allerdings sehr eng und unübersichtlich bedruckten) DIN-A-4-Seiten. Sie ist zwar klar gegliedert, und auch die alphabetische Themen-Übersicht auf der Rückseite (sehr praktisch!) hilft beim Suchen sehr gut und schnell weiter. Aber an vielen Stellen wünsche ich mir selbst als extrem Technik-freundlicher User etwas mehr Umfang. Besonders störend ist das ständige Verweisen in andere Kapitel (Setup/Konfiguration), statt diese Hinweise an Ort und Stelle einfach ein zweites Mal zu bringen. Dadurch ist man ständig am Hin- und Her-Blättern, hat stets mindestens 4 Finger als Lesezeichen an anderen Stellen der Anleitung und verliert damit dann doch oft und leicht die Übersicht.Naja, vielleicht muß ich einfach noch etwas mehr damit herum spielen ...Über die Qualität der Aufzeichnungen kann ich bisher nur Gutes sagen, habe allerdings bisher nur die HD zur Aufzeichnung benutzt. Der Video-Schnitt (Abschneiden von Sicherheits-Vor- und Nach-läufen, Herausschneiden von Werbung etc.) funktioniert prima und ist (fast) intuitiv zu bedienen.Bei der Sortierung der Aufnahmen in "Ordnern" läßt die Ergonomie aber sehr zu wünschen übrig. Hier hat Panasonic noch ein paar Hausaufgaben für folgende Firmware-Versionen "vor der Brust" (oder die Funktionen zu gut versteckt)!Die Beschreibung der Schnittstellen (SCART-Buchsen) in ihren verschiedenen Funktionalitäten ist eindeutig zu knapp ausgefallen. Wegen der klaren "Mängel" oder auf jeden Fall Lücken in der Bedienungsanleitung gebe ich nur 4 Sterne.Ich denke, in ein paar Wochen werde ich dann aber noch einmal etwas und dann sicher mehr zum EX98 von mir geben ...
Produktempfehlungen

15.99€

7 .99 7.99€

4.8
Option wählen

14.99€

6 .99 6.99€

4.6
Option wählen

595.95€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen

566.90€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

49.95€

23 .99 23.99€

4.9
Option wählen

470.00€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen