Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerClient d'
Bewertet in Frankreich am 9. Februar 2025
Télévision avec une bien belle imageLe seul bémol, c'est le système FireTv qui me semble être un système jeune et encore à améliorer avec un accès aux applications par Amazon AppStore.Car certaines applications, pourtant sur Amazon AppStore, n'étaient pas installables avec un message d'erreur (comme TuneIn). Heureusement, les applications essentielles sont bien là et optimisées pour ce système (Dysney+, Prime, Netflix, Paramount+, Max, etc.) et, depuis la dernière mise à jour du système, tout est rentré dans l'ordre et les applications présentes dans le store sont toutes installables sans problème.
Kamyri
Bewertet in Italien am 4. Januar 2025
Panasonic, non basta dire altro.Conosco questa marca da quasi cinquant'anni, dai primi TV a tubi catodico, qualità, robustezza, durata.Questa TV ha colori davvero belli e vibranti, basta impostare nelle opzioni in colori dinamici e voilà, davvero ottimo per gli occhi che desiderano ammirare i colori realistici, che siano per madre natura o per i film.Il prezzo è giusto per un televisore di queste qualità.Da non sottovalutare l'audio, abbastanza buono per le dimensioni del televisore da 32 pollici, comunque per chi desidera una marcia in più, può optare per una soud-bar, ce ne sono buone anche spendendo 80 - 100€.Concludendo.. per chi cerca televisori di dimensioni compatte e con un ottima definizione senza spendere una follia, questo sicuramente è un ottimo acquisto, che consiglio con cognizione di causa.
T. Emmert
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
Der Fernseher wurde ursprünglich als Geschenk für die Eltern (80 Jahre) als Fernseher gekauft.Bei der Ersteinrichtung stellte sich heraus, dass die Menüführung von DVB-C dermaßen in eine Streaming-Landschaft integriert ist, dass selbst ich mit der Bedienung Schwierigkeiten habe. Es ist - zumindest hab ich nichts gefunden - nicht möglich, den Fernseher ganz einfach wie einen klassischen Fernseher bedienen zu können. Alles ist über ein integriertes Menü a la Amazon Prime Video zu bedienen. Das heißt, man hat ständig Kacheln mit Vorschlägen mit Filmen und Serien im Menü.Der Zugriff zum DVB-C erfolgt über eine einzelne kleine Kachel in der Kopfleiste. Das ist für jemanden, der eine Aufteilung nach physischen Zuspielern DVB-C - HDMI-Eingang - Internet möchte (und da zähle ich mich auch dazu) nicht praxistauglich. Man kann zwar das EPG (Elektronische Programmzeitschrift) auf die MyApp-Taste legen, das ist aber auch keine Lösung gewesen.Danach hab ich für mich selber versucht, den Fernseher als Zweitfernseher einzurichten. Wir haben hier im Haus Sat>IP. Das Sattelitensignal wird von einem Server in einen IP-Stream umgewandelt. Unser großer Panasonic OLED-Fernseher kann das auch nativ. Der S55 jedoch nicht. Es wird zwar vom Fernseher eine APP "Dream-Player" zum runterladen angeboten (also auch vorgeschlagen), die Installation läuft allerdings immer in einen Fehler.Sorry, Panasonic, das ist leider nichts.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 24. Februar 2025
j'utilise pour mon écran PC internet, globalement l'image est bonne mais il manque un peu de contraste
Daniel
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2025
Alles top, gut verpackt angekommenInstallieren kinderleicht
vigas78
Bewertet in Italien am 19. Februar 2025
Preso 40 pollici per una persona anziana. Dico solo che se fosse stata la mia Tv l'avrei mandata indietro. Qualità dell'immagine pessima. Si vede benino solo se la sorgente è HD. Sistema FireTv lento e macchinoso. Panasonic non si meritava questa fine.
Jonas Krause
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2025
Ist gut angekommen hat aber ein bisschen am Styropor gebröselt.
matip
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2025
Da ich mit der Menüführung unseres alten ausrangierten Panasonic TV super klar kam, habe ich den gekauft.Tja, nach 2 Wochen hat er keine Satelittenprogramme mehr empfangen, TV über Internet ging noch.Auch wenn der jetzt noch funktionieren würde, würde ich den nicht noch mal kaufen.Die Menüführung war für mich unterirdisch.Die Sendersortierung, sowie das sortieren oder löschen, Favoriten speichern und sortieren und bearbeiten, wenn man von den Apps zurück auf normal Sat Empfang geht war das nicht nur ein Knopf drücken, sondern mehrere.kann ich für mich nicht als benutzerfreundlich bezeichnen. Unlogische Bedienung.Bei den Lautsprechern kann man kein High End erwarteten.Das Bild fand ich OK.Hab jetzt einen Dyon. Der ist von der Menüführung viel einfacher.
leseratte
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2024
Der Fernseher hat ein gutes Bild. Er ist leicht einzustellen, der Ton ist okay. Das Preis Leistungsverhältnis ist gut
GST
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2024
Nach den vielen positiven Bewertungen habe ich mich für den Panasonic TV-40S55AEZ entschieden.Vorgesehen als Zweitgerät für das Schlafzimmer.Abgesehen vom recht ansprechenden Design war die Installation und Bedienbarkeit des Fernsehers nur schwach.Auch das Bild konnte keineswegs überzeugen.Das sortieren der TV Programme ist eine sehr langwierige und mühevolle Aufgabe - eine Katastrophe.Nachdem alles gefunden und sortiert war, dachte ich es endlich geschafft zu haben.Doch einmal zu den Apps gewechselt oder ausgeschalten hat sich die ganze Programmliste verabschiedet.Nach dem dritten mühevollen Versuch habe ich diesen Fernseher wieder abmontiert, verpackt und zurückgeschickt.Habe mir dann sofort einen Sony 43 Zoll Fernseher besorgt und wie gewohnt mit ausgezeichnetem Bild und übersichtlicher Bedienung.Der Preis ist zwar um einiges höher, zahlt sich aber aus.
R. Jaksch
Bewertet in Deutschland am 23. November 2024
Formschön, gutes Bild, guter Ton, ein qualitativ hochwertiges Gerät zu einem gute Preis.
Arthur Dent
Bewertet in Deutschland am 13. September 2024
Neues Update vom 19.02.2025 weiter unten. Das Gerät, welches ich im Rahmen des Amazon Vine-Programms anfordern durfte, kam 2 Werktage früher als avisiert, was ich beeindruckend finde. Die nachfolgende Rezension ist - insbesondere weil es sich um ein eher ambivalentes Produkt handelt - sehr ausführlich, damit nachvollziehbar wird, weshalb ich hier lediglich 3 Sterne vergebe. Eilige Leser finden weiter unten eine übersichtliche und kurze Liste der Vor- und Nachteile.In der kompakten Pappschachtel, die den Inhalt erkennen lässt, befinden sich neben dem Gerät und den beiden Teilen, aus denen der Fuß zusammengebaut wird, die dafür nötigen Schrauben, eine Fernbedienung nebst zugehöriger Batterien, ein etwa 1,8 Meter langes Kaltgerätekabel für den Stromanschluss und etwas bedrucktes Papier mit Anleitung & Co. Die Entnahme aller Teile kann durch eine Person leicht bewerkstelligt werden. Der Anbau des Fußes erfordert jedoch entweder eine sehr weiche Auflage, um das Display zu schützen, oder eine zweite Hand. Andere Hersteller lösen die Fußthematik so, dass man das Gerät „provisorisch“ auf den Fuß stecken kann und dann die Schrauben festzieht – Panasonic hat sich hier für eine einfachere Lösung entschieden, bei der dieser Ansatz nicht funktioniert. Trotzdem steht es nach der Montage sicher und stabil.Verarbeitung und DesignDie Verarbeitungsqualität ist in Ordnung, auch wenn sie mich nicht wirklich vom Hocker haut. Das sieht man in dieser Qualität auch bei Geräten, die für die Hälfte der zum Testzeitpunkt aufgerufenen rund 300 EUR den Besitzer wechseln. Es gibt nichts wirklich zu beanstanden – aber eben auch nichts, was beeindruckt. Der Fuß besteht aus zwei Plastikteilen. Die Bodenplatte wurde mit etwas Blech verstärkt, an die ein paar Rutschhemmer geklebt sind. Das Gehäuse des Geräts besteht aus einer Mixtur aus mattem und auf Hochglanz getrimmtem Plastik. Die Front hat noch eine irgendwie blaugraue Zierleiste im unteren Bereich. Von vorne okay - bei hoch hängender Wandmontage etwas störend - ist die Status-LED an der unteren Seite. Das Display-Panel spiegelt ordentlich, und gegen das Licht sieht man eine ganz leichte Wellenstruktur auf dem Glas, die dem Produktionsverfahren geschuldet ist (kein Mangel, aber auch kein Gütesiegel).Design ist selbstverständlich Geschmackssache. In diesem Fall spricht es mich nicht so richtig an. Einerseits wirkt das ganze Gerät äußerlich so, als wäre es vor etwa einem Jahrzehnt hergestellt worden (es hat ein sehr klobiges, fast grobschlächtiges Gehäuse), und andererseits können mich die Designakzente aus Hochglanzoptik und blaugrauem Plastik auch nicht überzeugen. Die aufgeräumte, einfache Fernbedienung, der man ansieht, dass hier Panasonic und Amazon ganz feste gekuschelt haben, wirkt mit ihrer nach innen gewölbten Oberseite nicht unbedingt attraktiv – aber alle Tasten lassen sich gut erreichen und drücken, und die Bedienung ist im Grunde intuitiv möglich (sofern man Licht hat). Bei einigen Tasten konnte ich bislang keine Funktion entdecken – das mag jedoch damit zu tun haben, dass ich schon seit Jahren nicht über Antenne oder Kabel schaue, sondern ausschließlich streame. Insgesamt würde ich Verarbeitung und Design für ein Gerät der Preisklasse bis maximal 200 EUR als akzeptabel bezeichnen. Für ein Gerät, das zum Testzeitpunkt rund 300 EUR kostet, ginge es zumindest optisch auch gefälliger.TechnikTechnisch – und da kann man nichts schönreden – bewegt sich das Gerät zwischen Anfang der 2000er und etwa den 2015ern. Beim Panel handelt es sich um ein 768p-Panel (also das, was früher mal „HD-Ready“ genannt wurde) mit 60 Hz – der Aufdruck „HD“ auf der Verpackung kann insofern als Euphemismus verstanden werden. Seit etwa den 2008ern ist 1080p eigentlich der Quasi-Standard, und in den letzten Jahren kommt immer mehr 4K. Immerhin handelt es sich um ein LED-Panel – leider in einem eher klobigen Gehäuse. Das eingebaute FireTV leidet unter zu wenig Rechenpower. Hier wurde an einer schnellen CPU gespart, was in dieser Preisklasse besonders schade und enttäuschend ist. Das fällt vor allem dann auf, wenn man das Streaming eines Inhaltes starten will, eine App startet oder zwischen den Apps hin und her schaltet - solange man sich auf der FireTV-Startseite befindet, fällt das freinlich noch nicht sonderlich stark auf.Der Hersteller hat also nicht nur beim Panel gespart, sondern auch bei den Smart-Features. Etwas trösten mag dann, dass Apple AirPlay und Apple Home unterstützt werden und Bluetooth mit dabei ist – das gibt es allerdings auch beim Wettbewerb und zuweilen zu einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis. Tatsächlich bietet Panasonic hier eine sehr ambivalente Mischung, welche die Freude doch schon trüben können – dabei sei angemerkt, dass die technischen Daten für ein Gerät okay wären, das für um die 200 EUR den Besitzer wechselt. Für die zum Testzeitpunkt fälligen rund 300 EUR ist das allerdings ausgesprochen grenzwertig, und hätte ich das Gerät nicht via Vine erhalten, sondern gekauft, wäre es deswegen wohl zurückgegangen.An der Rückseite wurde einiges richtig gemacht. HDMI, Modul-Slot und Stromanschluss sind seitlich angebracht. Deshalb ist es besonders schade, dass Ethernet und Antenne nach hinten zeigen und damit eine möglichst wandnahe Montage dort erschweren, wo diese Anschlüsse benötigt werden. Hier wurde nicht bis zum Ende nachgedacht, obwohl Bohrungen für eine VESA-Halterung vorhanden sind. Was die Produktentwickler hier geritten hat, ist schwer nachvollziehbar – es passt allerdings zum insgesamt irritierenden technologischen Gesamtkonzept des Geräts. Wüsste ich es nicht besser, würde ich hier vermuten, dass Lagerüberhänge veralteter Komponenten verwertet werden sollten oder das Gerät eigentlich schon vor vielen Jahren produziert wurde und seitdem in einem riesigen Lager auf mich als Vine-Tester gewartet und überdauert hat (was auch die Update-Orgie nach dem Erststart erklären könnte - kleiner Scherz am Rande).Ein weiterer Nachteil des Geräts ist die Energieeffizienzklasse E, die nach den aktuellen EU-Richtlinien als relativ niedrig eingestuft wird. Das bedeutet, dass der Fernseher im Vergleich zu energieeffizienteren Modellen einen spürbar höheren Stromverbrauch hat. Für ein modernes Gerät dieser Preisklasse wäre eine bessere Energieeffizienz wünschenswert, besonders angesichts steigender Energiekosten und eines zunehmenden Bewusstseins für umweltfreundliche Technologien. Wer den Fernseher häufig und über längere Zeiträume nutzt, könnte über die Zeit höhere Betriebskosten in Kauf nehmen müssen - was dann die Preis-/Leistungsbilanz über die Zeit weiter verschlechtert.Praxis und BenutzererfahrungJenseits der technischen Daten ist entscheidend, wie sich das Gerät in der Praxis schlägt. Und da gibt es neben Schatten durchaus auch Licht – und das an überraschender Stelle. Das erste Einschalten und Hochfahren dauert leider eine Ewigkeit – wirklich unangenehm lange, fast eine Minute. Die Erstangaben der Sprache und der Netzwerkverbindung, die für die Nutzung der FireTV-Komponente erforderlich sind, gehen vergleichsweise gut – man merkt aber ein leichtes Lagging der Benutzeroberfläche, was meine zuvor geäußerte Vermutung der zu schwachbrüstigen CPU augenscheinlich bestätigt. Hat man dann das Gerät mit dem Netzwerk verbunden, wird gleich ein Update fällig. Tatsächlich ist es positiv zu bewerten, dass es Updates gibt – nicht so positiv ist allerdings, dass es nicht zuletzt wegen der lahmen CPU eine gefühlte Ewigkeit dauert, bis es installiert ist. Nach dem Update-Lauf des FireTV komplettiert man dann die Einrichtung des FireTV inkl. Anmeldung, wobei es viel nutzlosen Tand, der mir als Nutzer wenig bringt, Amazon aber viele Daten beschert, abwählen kann. Wer früher bereits ein FireTV hatte, kann ggf. ein Backup seiner Apps aus der Amazon Cloud anstoßen. Während nun die Einrichtung durch Download diverser Apps im Hintergrund abgeschlossen wird, ist das Gerät noch träger als normal – erst nach Abschluss der kompletten Installation wird es halbwegs erträglich, aber nicht berauschend. Aber auch dann geht es nicht sofort los: Die Fernbedienung wollte auch noch ein Softwareupdate - zumindest ging das dann vergleichsweise flott.FireTV leidet darunter, dass bei Amazon nicht so wirklich ernsthaft benutzerorientiert entwickelt wird, sondern vor allem für die Marketing-Bedürfnisse von Amazon optimiert wird. Die Folge ist, dass in der Grundeinstellung nicht nur alles zappelt und ungefragt losquäkt, was überhaupt geht, sondern die Bildschirmfläche standardmäßig zu 100 % für Eigenwerbung ausgenutzt wird – in meinem Fall, als Prime-Werbefrei-Kunde, mit dem Teaser-Karussell. Man kann zwar die selbstlaufenden Trailer weitgehend über die Einstellungen bändigen - leider kann man aber selbst als Prime-Werbefrei-Kunde nicht die Startseite etwas umfassender an seine Bedürfnisse anpassen. Ein traditioneller Minuspunkt bei FireTV - allerdings sei zu Ehrenrettung angeführt, das auch andere Anbieter von Smart-TV-Lösungen meist nicht besser sind, was die Anpassbarkeit angeht.Damit ich selbstbestimmt die Inhalte auswählen kann, die ich wünsche – nicht Amazon – muss ich immer mindestens einen Klick auf der Fernbedienung tätigen. Das ist frustrierend, nicht benutzerfreundlich und vor allem komplett nutzlos für mich als Kunde. Ob nun Amazon einem Trend folgt, den man auch bei anderen Streaming-Anbietern wahrnehmen kann, oder ob amazon das erfunden hat, spielt am Ende keine Rolle - mich als zahlenden Kunden und Nutzer nervt es kolossal.Mindestens ebenso nutzlos ist die Startwerbung vor Serien und Filmen … Als Analogie: Wenn ich an einen Imbissstand gehe und einmal Pommes will und mir der Betreiber statt der Pommes ungefragt ein Glas saure Gurken hinstellt und mir sagt, du musst zuerst die Gurken probieren oder sie aus dem Weg räumen, dann wird er mich nicht nur sehr irritiert, sondern verärgert erleben und danach nie wiedersehen… Bei Amazon – wie bei vielen anderen Anbietern – ist aber dieses komplett am Nutzer vorbeigehende Vorgehen Standard. Man will Film A schauen und bekommt erst einmal Werbung für Film B gezeigt - oft nicht einmal gleiches Genre.Anders als der Wettbewerb ist zudem die FireTV-Oberfläche massiv überladen und zum Teil auch eher kryptisch und nicht immer logisch nachvollziehbar strukturiert (zumindest meiner Logik entsprechend). Da wurde viel Potenzial verschenkt und leider geht ohne Not viel an Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit verloren.Positiv am Gerät ist, dass man per HDMI auch ein Google TV, Apple TV o. Ä. anschließen kann und damit neben besserer Performance auch einen erhöhten Bedienkomfort erfahren kann – allerdings kostet das ja dann noch einmal extra, sofern man das nicht bereits zuhause rumliegen hat. Die Option ist da, das ist gut. Natürlich kann man per HDMI auch eine Spielkonsole anschließen und den "Game Mode" austesten - nur sein wir mal ehrlich: Wer will denn heutzutage noch Spiele bei 768p mit 60Hz spielen? Die meisten Smartphones und Tablets bieten da heute ein besseres Erlebnis - wenngleich auf kleinerer Fläche. Als Schnickschnack-Feature ist noch eine Medienplayer-Funktion an Bord, die ich aber mangels Anwendungsfall nicht ausprobiert habe. Wer so etwas braucht: Es ist da. Ob es gut ist? Keine Ahnung!LichtblickeNachdem ich nun viel über die Schattenseiten des Geräts elaboriert habe, kommen wir mal zu den Lichtblicken. Allen voran der Sound. Das integrierte Soundsystem gehört in der Tat zu den besseren seiner Art. Sprache und Musik sind gut verständlich, und das selbst auf niedriger Lautstärke. Zwar fängt in den höheren Lautstärkebereichen das Soundsystem damit an zu zerren und zu scheppern – allerdings ist man als Freund der betreffenden Lautstärken auch eher Kunde bei einem Soundbar- oder Surround-System-Hersteller. Hier kann das Gerät wirklich überzeugen und liegt in seiner Preisklasse recht weit vorne - weiter vorne, als mein vielfach teurerer Hauptfernseher im Wohnzimmer, der nur mit Soundbar erträglichen Sound bietet.Auch wenn die technischen Daten des Display-Panels anderes erwarten lassen und bei Texten nicht überraschend leider nur zu deutlich die schwache 768p-Auflösung erkennbar ist, stört das bei Bewegtbildern typischer Filme und TV-Shows kaum noch – zumindest was die Auflösung angeht. Die Farbwiedergabe ist okay, aber erwartungsgemäß nicht berauschend, und die maximale Helligkeit des Panels würde ich mal als „geht so“ bezeichnen – als Zweit- oder Drittfernseher für das Bügel- oder Schlafzimmer mag es aber gehen. Die Ausleuchtung des Panels geht in Ordnung - da habe ich leider auch für mehr Geld schon schlechtere Produkte gesehen. Problematischer sind da aber die 60 Hz, die einfach (neben der 768p-Auflösung) komplett aus der Zeit gefallen sind. Das Doppelte hätte es sein dürfen, damit man ordentlich flüssige Bewegungen sieht. Wer auf Sport steht, könnte sich an der Kombination aus niedriger Auflösung und Bildwiederholrate doch deutlich stören – Abstand hin oder her. In der Preisklasse des hier getesteten Gerätes hätte ich im Jahr 2024 mindestens 1080p bei mindestens 120 Hz erwartet.Die GesamtschauDas Gerät hinterlässt bei mir gemischte Gefühle. Auf der einen Seite ein für die Größe und Preisklasse bemerkenswertes Soundsystem und die für Filme und TV-Shows ausreichende Bildqualität. Auf der anderen Seite ein eher klobiges Design, eine komplett aus der Zeit gefallene Bildauflösung und zu niedrige Bildwiederholrate, eine spürbar überforderte CPU für das FireTV und die für FireTV typische mäßig benutzerfreundliche Bedienung - dazu die Designpatzer (z. B. Anschlüsse, die nach hinten gehen).All das wäre in der Preisklasse bis etwa 200 EUR akzeptabel und verschmerzbar - für die zum Testzeitpunkt aufgerufenen rund 300 EUR ist das Gebotene allerdings insgesamt nicht so überzeugend, das ich noch guten Gewissens 4 Sterne vergeben kann. Das ist insbesondere bei einer Marke wie Panasonic, die eigentlich für hochwertige Produkte bekannt ist, enttäuschend.Update vom 19.02.2025:Die Audio-Ausgabe des Gerätes versagt gelegentlich - es kommt also kein Ton mehr. Die genauen Umstände, die dazu führen, ließen sich von mir bislang nicht reproduzieren - es scheint jedoch mit der Dauer des Stand-By-Betriebs zu tun zu haben oder mit einem Fehler im Gerätetreiber für die Ansteuerung der Audio-Ausgabe. Das Problem lässt sich nicht durch einen einfachen Software-Neustart lösen, sondern erfordert die temporäre Unterbrechung der Stromversorgung (Stecker raus, kurz warten, Stecker rein, Einschalten).Vorteile:+ Gute Klangqualität+ Unterstützt Apple AirPlay+ Unterstützt Apple Home+ Bluetooth integriert+ Seitlich angebrachte HDMI-Anschlüsse+ FireTV integriert+ Klar strukturierte Fernbedienung (inkl. Batterien)+ Wandmontage möglich+ HDMI und Modulschacht+ WIFI integriert, Ethernet-Anschluss an RückseiteNachteile:- Neu 18.02.2025: Audio-Wiedergabe versagt sporadisch.- Hoffnungslos veraltete 768p-Auflösung- Nur 60 Hz Bildwiederholrate- Unzeitgemäße Energieeffizienzklasse E- Überladene FireTV-Oberfläche mit viel Werbung- Unpraktische Platzierung von Ethernet- und Antennenanschlüssen- Preis-/Leistung mangelhaft
Yclan
Bewertet in Spanien am 10. Dezember 2024
Televisor de 32" FullHD LED SmartTV de 2024, con Fire TV, tecnologia HD Colour Engine, HDR, control de voz Alexa, Modo juego, reproductor multimedia, modelo 32S55AEZ S55 Series, color negro, marca Panasonic.Junto al televisor Panasonic, se incluye su propio mando a distancia compatible con el control de voz Alexa y sus baterías AAA de 1.5V, pedestal para colocarla, tornillos del pedestal, cable de alimentación y manuales de uso.Funcionalidades:Incluye Fire TV integrado, que nos da acceso a las diferentes aplicaciones de Amazon que podemos instalar, además de jugar a los juegos de Luna vía streaming. De hecho fue una de las cosas que estuve usando para ver que tal funcionaba, si tenia retardos, etc. Sincronice un mando genérico por bluetooth sin problema y estuve jugando a Mega Man 11, el juego transcurrió fluido, sin cortes y perfecto, eso jugando vía WiFi.Luego para comprobar la calidad HDR a FullHD (1080p) conecte la PS4 y puse algunos juegos, se ve realmente espectacular en esta pantalla. Buen color, buenos contrastes de negro, profundidad, nitidez... además apenas tuve que tocar la configuración de la imagen, simplemente unos pequeños ajustes más a mi gusto.También se escucha muy bien con el sonido envolvente DTS Virtual X y lo más importante, puedes conectar un disco duro externo o pendrive con fotos y videos, compatible con los formatos de video más actuales y posibilidad de escoger subtítulos en la reproducción. Esta función la suelo usar mucho, por lo que estoy más que maravillado.Montaje:El pedestal es fácil de acoplar y atornillar, además me gusta que sea así y no las típicas patas que parece que le das un soplido y se pueda caer. Se queda muy firme y estable, es otro de sus puntos fuertes.Un estupendo televisor que tiene además entrada de RJ45 Ethernet para una conexión más fluida y estable, 2 entradas HDMI (la segunda compatible con ARC), conexión de antena y cable, puerto USB y entrada jack 3.5 para auriculares. Refresco en pantalla de 60Hz.Tiene todo lo necesario para ver televisión streaming, así como otros canales de video, el modo de juego para una menor latencia y respuesta ágil, acceso a Luna de Amazon con Prime y muchas más funciones que la hacen muy completa.¿Recomendado?✅ Sí.
Produktempfehlungen