Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

PHILIPS Avent Premium Connected Videophone, das bisher beste Babyphone von Avent, Schlaf- und Atmungs-Tracking mit KI, Schrei-Interpretation, kristallklares Bild bei Tag und Nacht, SCD973/26

Kostenloser Versand ab 25.99€

343.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Zeigt den Schlafstatus und die Atemfrequenz deines Babys. Mit SenseIQ Technologie, KI, kein weiteres Zubehör benötigt: Millionen Pixel werden pro Sekunde analysiert, um die kleinsten Bewegungen zu erkennen. Das bedeutet mehr Gewissheit für dich und mehr Komfort für dein Baby.
  • Funktioniert mit oder ohne WLAN: Die Elterneinheit mit einem 5-Zoll-HD-Bildschirm ermöglicht dir, Tag und Nacht kristallklare Videos zu sehen. Dank einer Reichweite von 400 m und einer stabilen Verbindung kannst du dich problemlos zwischen Innen- und Außenbereichen hin- und herbewegen.
  • Secure Connect System: Du kannst ich darauf verlassen, dass deine Verbindung vollkommen privat ist. Es werden mehrere verschlüsselte Verbindungen zwischen der Babykamera, der Elterneinheit und der App verwendet, damit alle Daten und Bilder geschützt sind.
  • Das Babyphone mit Kamera und Audio mit einer Funktion zum Erkennen und zur Interpretation von Babyschreien: Der wissenschaftlich geprüfte Algorithmus erkennt und interpretiert 5 verschiedene Schreilaute; kostenloser In-App-Zugriff für die ersten 3 Monate.
  • Sofortige Verbindung mit der Baby Monitor+ App: Sieh, höre und beruhige dein Baby überall. Profitiere von Einblicken in Echtzeit und einem individuellen Schlaftagebuch, um die Schlafgewohnheiten deines Babys zu verstehen.
  • Genieße Tag und Nacht mit der Full-HD-Videokamera an der Baby-Einheit mit Nachtsicht eine gestochen scharfe Sicht auf dein Baby. Die 2-in-1-Halterung für Wand und Babybett lässt sich an den meisten Kinderbetten von 15 bis 32 mm einfach anbringen.


Produktbeschreibung

Mache das Unsichtbare sichtbar mit dem Philips Avent Premium Connected Videophone, dem bisher besten Philips Avent Babyphone. Ein Muss für jedes Baby. SenseIQ zeigt den Schlafstatus und die Atemfrequenz, sodass du ganz beruhigt sein kannst. Es wird kein weiteres Zubehör benötigt. Die 1080p Full-HD-Kamera mit Nachtsichtfunktion und digitalem Zoom wurde entwickelt, damit du immer mit deinem Baby in Verbindung bleiben kannst und es klar im Blick hast. Das Secure Connect System verwendet mehrere verschlüsselte Verbindungen für ganz private und stabile Verbindungen. Mit der Philips Avent Baby Monitor+ App kannst du dein Baby zu Hause und unterwegs sehen, hören und beruhigen – du hast dein Baby jederzeit und überall im Blick und kannst das personalisierte Schlaf-Tagebuch für Schlafstatus und -muster nutzen. Genieße mit einer beeindruckenden Reichweite von 50 m in Innenräumen und 400 m im Freien echte Flexibilität. Das integrierte Raumthermometer warnt dich bei hohen oder niedrigen Temperaturen. Die uneingeschränkte Gegensprechfunktion funktioniert wie eine Sprechanlage und garantiert, dass dein Kind immer hört, was du sagst. Dank dem beruhigenden Nachtlicht und der Aufnahmefunktion, mit der du deine eigenen Schlaflieder und beruhigenden Geräusche aufnehmen und wiedergeben kannst, kann dein Baby sein Mittagsschläfchen ungestört genießen. Das Philips Avent Babyphone mit Kamera und Audio verfügt über eine kabellose, wiederaufladbare Elterneinheit, die bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit bietet und mit einem 5-Zoll-Farbdisplay (10,9 cm Diagonale) ausgestattet ist. Die Schreiinterpretation ist für einen 90-tägigen Testzeitraum kostenlos verfügbar. Anschließend kannst du die Schreiinterpretation weiterhin nutzen, wenn du ein Abonnement bei Zoundream TM abschließt. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Nutzung wird in Tagen gemessen und jede Aktivität innerhalb eines Tages wird als ganztägige Nutzung berechnet. Das Philips Avent Premium Connected Videophone ist kein medizinisches Gerät. Laut der FDA ist ein Medizinprodukt ein Produkt, das eine Krankheit oder eine gesundheitliche Beeinträchtigung heilt, behandelt, vorbeugt oder lindert. Das Philips Avent Premium Connected Videophone ist in KEINER Weise zur Diagnose, Behandlung oder Heilung von Krankheiten oder anderen gesundheitlichen Problemen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den plötzlichen Kindstod (Sudden Infant Death Syndrome, SIDS) bestimmt und ist daher KEIN medizinisches Gerät. Dieses Babyphone ist nur für den Hausgebrauch bestimmt und ist ein vernetztes Verbraucherprodukt, das entwickelt wurde, um zu verstehen, wie ein Baby schläft, atmet, sich bewegt und weint. Dieses Produkt ist NICHT zur Erkennung von Atemaussetzern, Atmungsstörungen oder anderen Erkrankungen vorgesehen. Dieses Produkt informiert die Anwender NICHT über alle eventuell auftretenden Atmungs- oder Schlafstörungen, Schlafmuster, Weinen und/oder aktuellen Zustände ihres Babys. Das Philips Avent Premium Connected Videophone sollte niemals als Ersatz für die Aufsicht durch eine erwachsene Person dienen und die Entscheidung, einen Arzt zu konsultieren, niemals beeinflussen. Bei Bedenken hinsichtlich der Gesundheit eines Babys sollte der Anwender einen Arzt konsultieren und sich niemals ausschließlich auf die Messwerte dieses Produkts verlassen, um eine Diagnose zu stellen und medizinische Entscheidungen über die Gesundheit und Versorgung seines Babys zu treffen. Befolge immer die offiziellen Richtlinien für sicheren Schlaf, Gesundheit und Pflege, um die Sicherheit und das Wohlbefinden deines Kindes zu gewährleisten. Bitte beachte, dass die FDA-Vorschriften und -Standards nur für Produkte gelten, die in den USA verkauft werden.

Anschrift Hersteller/Importeur

High Tech Campus 52 5656 AG Eindhoven


Super
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
Im ersten Moment schreckt einen der Preis erst einmal ab, 399€ (in meinem Fall waren es jetzt (339) sind für ein Babyphone echt bescheuert. Mich lies das Avent nicht mehr los und ich wollte es dann doch gerne einmal ausprobieren. Zurücksenden kann man es ja immer noch wenn es einem nicht zusagt. Problem ist nur, hast du es, behältst du es. Das gerät ist der WAHNSINN. Es ist innerhalb von Minuten verbunden und eingerichtet. Über die Elterneinheit und zeitgleich auf den Handys siehst du dein Kind, du wirst auf dem Handy benachrichtigt sobald der Zwerg die augen öffnet oder einen Ton von sich gibt. Bild in Bild Funktion macht es möglich an deinem Handy zu sein und trotzdem dein Kind zu sehen. Total begeistert waren wir dann auch von der Halterung, das ganze Ding ist wirklich super durchdacht und einfach nur empfehlenswert.
jan-phillip Schinke
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2025
Das Babyphone ist in der Anschaffung teuer hält jedoch was es verspricht.Sowohl was den Lieferumfang betrifft als auch die Qualität welche ich von einem Philips Produkt erwarte.-Super Empfang sowohl im direkten Funk-Modus als auch über Internet-Stream-Die App ist perfekt es kann sogar der Ton übertragen werden ohne dass die App Aktiv auf dem Handy aktiv ist.-Der mitgelieferte Halter für das Babybett passt perfekt an einem Babybay Zustellbett-Das Empfangsteil ist von der Größe perfekt. Ton und Video sind Tag / Nacht sehr gut-Auf dem Handy kann man sogar nachts so nah zoomen, dass man die Mimik des Kindes erkennt.-In der App und auf dem Mobilteil werden Bewegungen erkannt und auf Wunsch auch mittels Push angezeigt.-Eine Atemfrequenz wird im Mobilteil bzw. auf dem Handy angezeigt.-Die Zusatzfunktion welche Testweise für 3 Monate zu verwenden ist haben wir nicht wirklich genutzt.
Susana Pereira
Bewertet in Spanien am 24. Januar 2025
Óptimo produto!
Andrea
Bewertet in Italien am 21. Februar 2025
Crytranlsation provato solo per curiosità ma poi disattivato per evitare di mandare video del bimbo su server terzi.SenseQ utilissimo il monitoraggio e preciso e configurabile.Molto soddisfatto.
Danny van Veldhoven
Bewertet in den Niederlanden am 20. Januar 2025
Verbinding met babyunit valt steeds weg.Inmiddels een nieuwe ontvangen via Philips maar werkt nog steeds niet goed.Op 3 januari contact gehad erover maar nog steeds niets gehoord.Wat een slechte service en wij hebben nog steeds geen goed werkende babyfoon.
Christoph
Bewertet in Deutschland am 6. November 2024
Auf der Suche nach einem Babyphone mit Kamera, Elterneinheit und dem Cry Assistent bin ich auf zwei Modelle auf den Markt gestoßen und habe Sie einmal verglichen. Eventuell hilft dies euch weiter. Da ich bisher keinen solchen Vergleich gefunden habe, schreibe ich mal meine Erkenntnisse hier nieder:Modelle:Maxi Cosi See ProPhilips Avent Premium Connected SCD973Zusammenfassung:Das Maxi Cosi See Pro ist der bessere Preis/Leistung Sieger. In Summe punktet das Philips mit mehr Funktionalitäten und einer besseren App. Aber ob das den recht großen Aufpreis wert ist, muss jeder selber beurteilen.Preise Oktober 2024Maxi Cosi See Pro (Listpreis 179 Euro, gekauft im Angebot für 125€)Philips Avent Premium Connected SCD973 (Listpreis 399 Euro, gekauft im Angebot 292€)Sieger: Maxi-CosiEinrichtung – Setup ErstbenutzungDie Einrichtung geht bei jeden sehr einfach und ist sogar fast identisch. Bei der Bedienung an der Elterneinheit musste ich bei Philips 2-mal ins Handbuch schauen. Aber eigentlich sind beide Geräte intuitiv einrichtbar.Sieger: UnentschiedenKamera:Auf dem Papier hat das Maxi-Cosi eine 2K Kamera und Philips nur eine 1080P Auflösung. Bei Tageslicht ist das Bild der Maxi-Cosi super und viel farbenfroher als bei Philips. Doch meist benutzt man es ja am Abend und Nachts. Da war ich überrascht. Das Philips liefert auch Nachts ein scharfes Bild. Beim Maxi Cosi ist die Darstellung schon stärker verschwommen. Das enttäuscht. Getestet wurde das in der App und auf dem Elternteil.Sieger: PhilipsElternteil:Das Elternteil von Maxi-Cosi ist in mehreren Winkeln einstellbar, während Philips dies fest vorgibt. Die Auflösung ist auch bei Maxi-Cosi mit 1280x720 höher als bei Philips (480x272). In der Praxis sieht man auch hier bei Maxi-Cosi die besseren Farben. Jedoch sind dafür die Texteinblendungen und Benachrichtigungen bei Maxi-Cosi eher auf Windows 95 Niveau und verpixelt, während es bei Philips klar und deutlich dargestellt wird. Auch gibt es eine extra Ansicht an der linken Seite, wo man die Lautstärke der Schreie ablesen kann (3er Skala). Die Steuerung finde ich bei Maxi-Cosi besser, da es auch eine „zurück“ Taste gibt. Bei Philips ist die Enter Taste hier in doppelter Funktion tätig (Bestätigen und Zurück). Aber daran gewöhnt man sich.In Summe machen die ganzen alten Texteinblendungen das gute Farbdisplay wieder weg.Sieger: UnentschiedenLieferumfang:Hier erkennt man schon an der Verpackung, das bei Philips (nur in der 973 Variante) mehr dabei ist (die Verpackung von Philips ist ca. 3x so groß wie bei Maxi-Cosi). Es gibt eine komplette Halterung samt Stange für das Babybett. Maxi-Cosi hat leider kein Zubehör dabei, da man davon ausgeht es wird an der Wand montiert. Es hat auch kein Standard ¼ Zoll Gewinde (haben beide nicht), wo man Drittanbieter Stangen nutzen kann. Sonst sind Kabel, Elternteil und Kamera im Lieferumfang.Sieger: PhilipsCry Assistent:Der Anbieter der „Schrei-Interpretation“ ist bei beiden identisch und somit auch die Ergebnisse. Wichtig ist aber der Unterschied der Nutzungsdauer. Da es sich um eine Drittanbieter Funktionalität handelt muss extra dafür im Abo bezahlt werden. Bei Maxi-Cosi sind 6 Monate gratis. Meiner Meinung braucht man auch nicht mehr, da laut Anbieter die „Übersetzung“ danach stark an Qualität abnimmt (je älter das Kind ist). Philips bietet nur 3 Monate gratis.Die Folgekosten geben beide Hersteller nicht an. Auf Nachfrage hieß es:Maxi-Cosi: Es werden 50 Euro je weitere 6 Monate verlangt.Philips: Es werden 5 Euro je Monat nach dem Gratiszeitraum verlangtSieger: Maxi-CosiFunktionalitäten:Beide messen die Temperatur und zeigen Sie an. Bei Maxi-Cosi war sie genauer. Philips weicht um fast 1 Grad ab. Maxi-Cosi zeigt zusätzlich noch die Luftfeuchtigkeit an.Philips bietet dafür ein Nachtlicht mit 3 Helligkeitsstufen und Timer, was bei Maxi-Cosi fehlt.Schlaflieder spielen beide ab. Bei Maxi-Cosi ist die Auswahl recht übersichtlich. Dazu gibt es dazu noch die Geräusche Waschmaschine und Wellenrauschen. Philips hat mehr Lieder und auch viele Naturgeräusche zur Auswahl. Auch kann man selbst singen und sich aufnehmen und es abspielen auf dem Gerät. Der Klang (Qualität) ist bei Maxi-Cosi besser.Maxi-Cosi bietet neben einer nutzlosen Alexa Anbindung (sicherlich eher für die anderen Produkte von Maxi-Cosi gedacht) aber noch sinnvolle Routinen an. So kann man mittels Wenn Dann Konstrukten Automationen triggern wie z.B. Spiele Schlaflied XY, wenn ein Babyschrei erkannt wird. Falls man eh im Zimmer eine Alexa hat, kann natürlich dies auch direkt die Alexa (Echo Geräte) übernehmen, da Sie auch Babygeschrei erkennen. Routinen können bei Philips nicht erstellt werden.Dafür hat das neue Philips Gerät eine KI für die Schlafüberwachung. Es misst die Atemzüge pro Minute, zeigt diese auch an und interpretiert die Bewegungen des Babys in verschiedene Schlafphasen und zeigt diese grafisch und tabellarisch an. Das ist schon eine nette Spielerei. Man weiß also grob wie lange das Baby geschlafen hat pro Nacht/Tag. Ob man das als nützlich empfindet, muss jeder selbst beurteilen.Sieger: PhilipsReichweite:Sowohl im WLAN Modus als auch in der Direktverbindung Elterneinheit zu Kamera hatte ich in der 80m² Wohnung in jeden Raum eine stabile Verbindung. Auch auf dem Balkon mit geschlossener Tür haben beide Geräte funktioniert. Leider haben wir kein großes Haus, um noch weitere Reichweiten zu testen. Für mich sind daher im begrenzten Raum beide identisch.Sieger: UnentschiedenApp:Beide bieten eine App mit Echtzeitüberwachung des Kindes an. Die Benachrichtigungen funktionieren identisch zur Elterneinheit. Man kann auch mehrere User als Admin anlegen.ABER: Die App von Maxi-Cosi ist einfach völlig unausgereift. Die Menüführung ist auf den ersten Blick verwirrend, aber nach ein paar Tagen kommt man dahinter, wo sich alles verbirgt. Viel schlimmer ist die schreckliche oder ganz fehlende Übersetzung. Viele Texte sind in Englisch. Benachrichtigungen werden kombiniert in beiden Sprachen in einem Satz oder auch je nach Benachrichtigung nur in Englisch angezeigt. Warum Maxi-Cosi dies nach Jahren nicht ändert, ist mir völlig schleierhaft. Wenn ihr nur Englisch nutzt, sollte es kein Problem sein. Sonst ist es einfach nervig und die Pop-Ups (egal auf welchem Gerät: Handy, Tablet, Smartwatch) einfach hässlich. Die schönsten Beispiele sind: „hat eine menschliche Körper View erkannt“ oder „Babyschrei erkannt – Babyphone has detected baby crying“. Die Bewegungsbenachrichtigung war nur Englisch. Bei Philips ist die Menüführung einfach und klar und es gibt keine unschönen Übersetzungsfehler.Sieger: PhilipsFazit: Das Maxi-Cosi bietet ein super Preis/Leistungsverhältnis wenn man es im Angebot kauft und bekommt richtig viele Funktionalitäten. Sogar 6 Monate Cry Assistent sind dabei. Getrübt wird der Spaß nur durch die schlechte App und die mäßige Bildqualität in der Nacht.Philips bietet einfach viel mehr Funktionalität und eine gute App. Jedoch sollte man den Preis bedenken. Selbst im Angebot ist das Gerät doppelt so teuer. Braucht man wirklich alles? Das muss jeder selbst wissen. Für einen so hohen Preis hätte man wenigsten auch 6 Monate Cry Assistent gratis anbieten können oder Spielerein für Techniker wie Routinen oder eine Alexa Integration, welche Routinen für Drittanbieter wie Philips HUE triggern kann. Das Gerät ist aber eine „Insellösung“ und lebt im eigenen Universum bei Philips. Hier gibt es viel Potential nach oben, damit der Preis meiner Meinung nach gerechtfertigt ist.
Elsa
Bewertet in Frankreich am 30. Dezember 2024
Ce nouveau modèle de babyphone est vraiment génial, une qualité d’image et de sons incroyables, permet de faire interpréter les pleures, surveiller la température, mettre une musique ainsi qu’une veilleuse (lumière très faible de la veilleuse, je recommande d’en prendre une en plus) ! En tout cas un produit pas donné niveau prix, cependant avec la liste de naissance et les promotions que peut faire Amazon cela rends le produit un peu plus accessible !
Pierre
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2024
Bestellung und LieferungIch habe das Babyphone am Primeday mit 18% ergattern können.Die Lieferung erfolgte initial gewohnt schnell zu einer Packstation in meiner Nähe. Leider lief bei DHL etwas schief, dass die Kamera zuerst wieder an Amazon gesendet wurde. Zwischenzeitlich stieg der Preis jedoch wieder, sodass ich den Amazon Support bat eine Ersatzlieferung durchzuführen. Diese traf dann auch in den gewohnten 1-2 Tagen ein.VerpackungDie Verpackung ist typisch Philips: Hochwertig. Stabil. Und schön. Alle Einzelteile sind einzeln in schützendem Papier eingewickelt. Schön, dass hier auf Plastik verzichtet wurde wo möglich.Setup/AufbauDer Aufbau war selbsterklärend. Selbst die Einrichtung per WLAN und App ging schnell und problemlos.Die mitgelieferte Halterung ist unglaublich praktisch. Nicht nur aufgrund der Kabeldurchführung. Sie ist vermutlich mit jedem Bettgestell kompatibel und lässt sich in zwei Höhen arretieren.AppDie App ist schnell installiert. Manche Interfaces wirken etwas lieblos und gebastelt mit falschen Abständen der Texte. Nichts was die Nutzung einschränkt. Lediglich ästhetische Dinge.FeaturesDie Erkennung er Atmung funktioniert erstaunlich gut und akkurat! Das Ganze nur über ein VideoBild zu bewerkstelligen ist beachtenswert.Die Schlafaufzeichnung per IQ-Feature klappt auch wirklich gut und gibt einen guten Überblick über das Schlafgeschehen.Das Nachtlicht, sowie das Abspielen von Schlafmusik haben wir bisher nicht genutzt.VORTEILE+ Per App sind mehrere parallele Streams möglich!+ Halterung inklusive+ Großer Bildschirm+ Zuverlässige Schlafphasenerkennung+ Theoretisch unbegrenzte Reichweite dankWLAN und mobilem Zugang per Mobile DatenNACHTEILE- In diesem Preissegment spricht man eher technisch sehr versierte Menschen an. Umso schade dass eine AppleHomeKit Integration fehlt, um den Video-Stream per Apple TV Bild im Bild auf dem TV laufen zu haben
Javier
Bewertet in Spanien am 15. Oktober 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen

19.71€

8 .99 8.99€

4.7
Option wählen

37.09€

15 .99 15.99€

4.3
Option wählen

36.99€

16 .99 16.99€

4.3
Option wählen

28.27€

14 .99 14.99€

4.3
Option wählen

43.57€

19 .99 19.99€

4.8
Option wählen