Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerA
Bewertet in Großbritannien am 7. Dezember 2023
This is certainly on the more expensive side for a humidifier, and like other reviewers have noted it doesn't have a UK plug, you will need an EU to UK adaptor to run it. Also while the lowest fan setting is very quiet I found that if you're in a completely silent bedroom then the sound of the fan turning on in auto mode is noticeable and can wake you up.But... on the plus side it works a treat and, most importantly for me, you can run it on tap water without getting everything covered in limescale deposits. I live in a hard water area and the ultrasonic humidifiers I've had in the past needed to be run on distilled water if I didn't want everything covered (inside and out) with limescale.Regarding power consumption, standby is 0.4W, lowest fan speed is 10W, medium is 20W and the highest fan speed is 30W.
Åsa Edberg
Bewertet in Schweden am 30. Juni 2022
Köpte denna luftfuktare främst för att barnbarnet har krupphosta och denna har hjälpt till att minska detta besvär nattetid. Lätt att använda och är relativt tyst under gång.
Liz
Bewertet in den Niederlanden am 4. August 2021
It looks nice and night mode is very quiet. Maintenance is easy too. But, it seems to have a lot of trouble achieving humidity above ~40% in a 25m2 room which makes it expensive for its capacity. A family member has the smaller version (HU4803) and seems to perform the same, but for half the price. My advice would to go for that one.
f.i.
Bewertet in Italien am 24. Dezember 2020
Dopo una settimana di uso, e dopo anni e anni alla ricerca di un umidificatore decente, questo della Philips si sta rivelando un ottimo acquisto. Non scalda, e non manda fuori nebbiolina calcarea: vaporizza meccanicamente l'acqua attraverso un filtro. La pulizia è facilissima, e anche ammesso di cambiare il filtro ogni anno (con relativa spesa) è accettabilissimo, anche perché - tenendo pulito il tutto, cosa estremamente facile - non c'è nulla che si possa deteriorare: solo il filtro, appunto, che andrà sostituito. Il filtro va pulito ogni settimana immergendolo in una soluzione di acqua e acido citrico.L'efficienza è ottima: io lo uso in una stanza piuttosto grande (circa 40 mq), e ovviamente ci sono voluti alcuni giorni perchè l'umidità emessa dall'apparecchio saturasse l'ambiente. L'umidità relativa era intorno al 30%, ora si mantiene stabile intorno al 45%, il che, credetemi, non è davvero poco.Particolare importantissimo: la macchina può stare tranquillamente accesa h 24,m dato che non c'è alcuna resistenza, e il consumo di elettricità è irrisorio.Per ora ottimo acquisto
G.laure
Bewertet in Frankreich am 27. November 2018
Le taux d'humidité dans mon salon etait tres bas en hiver à cause de mon poele a granule, ce qui me donnait des problemes respiratoires. Grâce à cet humidificateur, aucune gêne respiratoire depuis que j'ai rallumé mon poele, Ca change la vie!
Running-Ely
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2018
Da uns die Heizungsluft schlichtweg zu trocken ist, mußte ein Luftbefeuchter her. Aber eben keine Ultraschall-Bazillenschleuder, sondern ein anderes System. Das fand ich in diesem Gerät.Welches im Prinzip aus einem Eimer mit kleinem Sichtfenster und Schlitzen auf der Rückseite und einem oben aufgesetztem Lüfter besteht. In den Eimer kommt ein Filter, der aus einem Material besteht, welches über die Kapillarwirkung das Wasser aufnimmt. Auf den Eimer wird der Lüfter nebst Steuerelektronik aufgesetzt. So zieht der Lüfter die Luft durch die Schlitze des Eimers an, es durchströmt den Filter, wo das Wasser von der Luft aufgenommen wird und oben angefeuchtet austritt. Das sind technische Lösungen, die ich mag. Simpel und funktionierend.Und genau das macht das Ding hier. Obwohl es lt. Angabe bis 44 m² ausgelegt ist, schafft es auch einen Raum mit 55 m² mit guten 50 % Luftfeuchte zu versorgen, wenn das Gerät auf 60 % Ziel eingestellt ist. Das ist mehr als ich erwartet habe. Und dabei bleibt der Luftbefeuchter erstaunlich leise und kommt ohne die dritte und stärkste Stufe aus.Der Nachtmodus ist auch sehr gut, der Lüfter so gut wie nicht zu hören. Was man hört, klingt nicht wie ein Lüfter, sondern eher als ob der Wind sehr leise durch eine Baumkrone streicht. Das wirkt sogar irgendwie einlullend.Es gibt diverse Einstellmöglichkeiten. So kann das Ziel (40, 50 oder 60 %), auf Automatik oder manuell in drei Stufen und ein Timer eingestellt werden. Ich lasse das Gerät meist mit 60 % im Auto-Modus laufen und nutze den Nachtmodus, wo das blaue Bildschirmchen mit dem aktuellen Wert der Luftfeuchtigkeit abgeschaltet wird.Wichtig: Zuerst könnte man meinen, daß das Ding nichts taugt. Es dauert etwa einen Tag, bis nicht nur die Luft, sondern auch die Gegenstände im Raum die Luftfeuchtigkeit aufgenommen haben. Seien es Möbel, Teppiche, Wände, etc. das alles nimmt die Feuchtigkeit auf. So hat in den ersten 24 Stunden sogar das Dachgebälk geknackt, ebenso das eine oder andere Möbelstück. Dabei blieb die Luftfeuchte natürlich kaum über 40 %. Nach diesen 24 Stunden zeigten der Luftbefeuchter selbst und ein etwas davon entfernter Hygrometer steigende Werte an und seit dem wird die Luftfeuchte recht gut gehalten und nach dem Lüften auch wieder recht schnell hochgebracht.Es spielt auch eine Rolle, wo das Ding aufgestellt wird. Es sollte so stehen, daß der Luftstrom gut im Raum verteilt werden kann und nicht gegen irgendwas geblasen wird.Einmal die Woche muß der Filter gereinigt werden. Das ist recht einfach, da man dazu den Filter 60 Minuten komplett unter Wasser setzen und dann unter fließendem Wasser kurz spülen muß. Das mache ich in einem sauberen Kübel, der nur dafür verwendet wird. Und einmal die Woche muß das Unterteil des Gerätes, also quasi der Eimer, innen gereinigt werden. Das mache ich sehr penibel, ebenso wird der Halter für den Filter gewissenhaft gereinigt. Der Schwimmer für den Wasserstand kann man einfach nach unten herausziehen und reinigen.Das Gerät ist seit etwa 1,5 Monaten in Betrieb und die austretende Luft riecht nach wie vor frisch und sauber und der Filter ist weder schimmlig oder hat sonstige Anzeichen irgendwelcher Probleme hygienischer Art.Fünf Sterne.
Andreas
Bewertet in Deutschland am 10. März 2018
Der Luftbefeuchter tut was er soll, die Luft feucht halten.Wenn das Leitungswasser einen etwas höheren Kalkgehalt hat, würde ich gefiltertes Wasser ("Brita Filter") empfehlen. Dadurch ist die Leistungsfähigkeit besser und der Filter muss nicht so oft getauscht werden.Zum Filtertausch sagt Philips das dieser alle drei Monate getauscht werden soll, was bei uns eher nach 6 Wochen der Fall ist. Muss aber auch sagen, das dieser täglich läuft.Das Wasser nachfüllen finde ich persönlich nicht so gut gelöst, da man (und Frau) das ober Teil des Luftbefeuchters abnehmen und bei Seite stellen/legen muss und dann erst das Wasser einfüllen kann. Besser wäre hier sicher eine Art Öffnung zum Ausklappen.Der Wassertank selbst ich mit knapp 2 Litern auch eher klein bemessen, was bei täglichen Betrieb schon leicht lästig ist.Die Einstellmodis sind alle perfekt gelöst.Im Nachmodus hört man kaum was und die Beleuchtung kann ausgeschaltet werden.Im Vollbetrieb ist das Gerät zwar laut, aber das muss meiner Meinung auch selten auf dieser Stufe betrieben werden.Sobald das Wasser verbraucht ist, schaltet das Gerät ab und es leuchtet eine rote Lampe auf.Zusätzlich hat das Gerät noch eine Timerfunktion von einer, vier und Acht Stunden, wobei das nur eine Spielerei ist.Meine Empfehlung wäre hier klar der Automatikmodus.Alles in Allem ein gutes Gerät und für den Preis absolut empfehlenswert.
David N.
Bewertet in Deutschland am 5. April 2018
Ich habe mir den Philips Luftbefeuchter HU4813/10 im November angeschafft und bin mit seiner Leistung bisher sehr zufrieden. Ob es nun am Luftbefeuchter lag, ist natürlich nicht abschließend zu beantworten, aber diesen Winter hatte ich keine Erkältung, Grippe o.ä. Sonst hatte ich eigentlich jeden Winter irgendwelche derartigen Atemwegserkrankungen (ob nun bakteriell oder viral). Zudem sind meine Nase und mein Rachen merklich weniger trocken, vor allem nachts macht sich der Unterschied stark bemerkbar. Die Luft im Zimmer, auch bei Heizungsbetrieb und trockener Außenluft, atmet sich insgesamt deutlich angenehmer.Die Steuerung ist zwar einfach, könnte aber in ihrer Handhabung und Funktionalität noch etwas sinnvoller sein. Der Automatikmodus beispielsweise ist unbrauchbar, da dann der Lüfter einfach wild an- und ausgeht und teilweise auch ziemlich schnell und laut wird. Ich habe das Gerät eigentlich die gesamte Zeit im Nachtmodus laufen und schalte es nur ab, wenn ich das Haus verlasse.Man muss sich darüber im Klaren sein, dass dieses Gerät eine wöchentliche Reinigung verlangt und alle drei Monate ein neuer Filter für 10 Euro fällig wird. Die Reinigung fällt aber auch bei allen Konkurrenzprodukten an und ist einfach notwendig. Die sollte man auch unbedingt regelmäßig durchführen, da sonst der Geruch unangenehm wird und der Filter anfangen kann zu schimmeln etc. Ich habe mir dafür eine wiederkehrende Erinnerung eingerichtet. Damit ist so ein Luftbefeuchter etwas arbeitsintensiver als eine Zimmerpflanze, aber man kann die Reinigung ganz gut dann erledigen, wenn man eh die Blumen gießt. Wenn man ein paar Tage weg ist, muss man ihn trockenlegen und geöffnet stehen lassen, damit sich nichts Unerwünschtes darin bildet.Insgesamt ein gutes Gerät, das das tut was es verspricht. Die kleinen Abzüge fallen für mich nicht wirklich ins Gewicht und daher vergebe ich fünf Sterne.Eine Frage am Rande: Wieso gibt es eigentlich noch keine smarten Luftbefeuchter, die sich auch aus der Ferne oder per Alexa/Google Home steuern lassen? Gerade Philips ist ja mit dem Hue-Beleuchtungssystem in dem Bereich sehr aktiv und es würde wirklich Sinn machen, das auch auf einen Luftbefeuchter zu übertragen. Meines Erachtens müsste das sogar über ZigBee möglich sein, da so ein Luftbefeuchter ja nur sehr eingeschränkte Funktionen hat. Das fände ich jedenfalls interessant und die App könnte einem dann sogar Bescheid geben, wenn es mal wieder Zeit wird für einen Filterwechsel und eine Reinigung.
Produktempfehlungen