Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Pierburg 7.22684.09.0 Luftmassenmesser

Kostenloser Versand ab 25.99€

63.06€

28 .99 28.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Langlebigkeit
  • Robustheit
  • Die besten Produkte


Spannung [V]: 12: V
Technische Informationsnummer: SI 0104
Betriebsart: elektrisch
PIERBURG LUFTVERSORGUNG & DROSSELKLAPPEN: Pierburg gehört bei der Erstausrüstung traditionell zu den engsten Partnern der Automobilindustrie und begleitet erfolgreich die Entwicklung des Automobils bereits seit seinen Anfängen. Pierburg ist innerhalb der KSPG Gruppe Spezialist für die Bereiche Schadstoffreduzierung, Luftversorgung und Drosselklappen. Die jahrzehntelange Erfahrung und die umfassende innovative und anerkannte Kompetenz rund um den Motor, qualifizieren Pierburg für die konsequente Entwicklung und Fertigung zukunftsweisender Komponenten, Module und Systeme.


Soysal m.
Bewertet in Deutschland am 14. Juni 2024
Genau wie ich es mir vorgestellt habe
Ben
Bewertet in den Niederlanden am 21. November 2023
I just installed it on my BMW e46 318 with n42 engine. Fits and works great. I tried other brands like delphi for my car and they were not good.
Ricket
Bewertet in Frankreich am 12. Oktober 2023
Suite à une perte de puissance sur ma BMW 320d e46 année 2000, j'ai remplacé le débitmètre d'origine Bosch par celui-ci et miracle elle refonctionne à merveille, environ 3000km parcourus depuis.Consommation de gazole ayant diminué d'environ 0.4l/100km
bejko
Bewertet in Italien am 11. Mai 2023
Veramente ottimo è meglio della Bosch originale.. montato su una Mercedes kompressor. 141 kW dell'anno 2000.. e la macchina è rinata lo consiglio vivamente...👍
lightEyes88
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2023
Ein Sensor, der Funktioniert. Im Gegensatz zu vielen anderen. Sieht aus deutlich bestückter und hochwertiger aus, als Andere. Verbrauch, Kaltstart und Beschleunigung verbessert.
Peter Krüger
Bewertet in Deutschland am 14. März 2022
Passt und funktioniert
MapOfEurasia
Bewertet in Italien am 13. März 2022
Ho eseguito dei lavori di manutenzione straordinaria sulla mia BMW E39 525D (sostituzione candelette di accensione, eliminazione delle swirl e pulizia EGR), la macchina andava meglio ma non era ancora al 100%, con "pigrizia" nelle ripartenze da fermo.La colpa? Il debimetro!Era ancora l'originale Bosch a "film caldo" datato Aprile 2002, tipologia di debimetro nota per dare noie del genere (tant'è vero che BMW abbandonò questa tipologia dopo pochi anni).Fortunatamente Amazon Warehouse Deals mi è venuto in soccorso! Debimetro nuovo originale Pierburg (aveva solo la scatola aperta) per soli 38€ invece del prezzo pieno del nuovo 🤩Adesso la macchina è un missile 💪Grazie Amazon!
Timotheos Matthiasen
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2021
Brauchte schnellen ersatz für einen schwachen LMM im W210 E200.In Anbetracht des Originalpreises gab ich dem Pierburg- Ersatz eine Chance.Ich wurde nciht enttäuscht:- getauscht in 2Min- Nachhaltig weil keim neueges Gehäuse nötig- Fehlerspeicher sofort leer- funktioniert ganz hervorragend
Customer
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2020
Funktionaler Ersatz des originalen Luftmassenmessers von Bosch. Die Werte passen und Leerlauf und Ansprechverhalten sind wieder normal. Eine vorherige Reinigung des Luftmassenmessers hatte bei meinem Fahrzeug (SLK 230K / M111-Motor, 193PS) keine Erfolg gebracht.
RG
Bewertet in Spanien am 19. Juni 2020
Lo compré para un e46 320d 136cv. Es equivalente a la última referencia de BMW 13627787076 y a las referencias de Bosh terminadas en 468 y 527 que son los caudalímetros buenos. Si sustituyes a alguno de estos dos caudalímetros no tienes que reprogramar, es quitar uno y poner otro. Si sustituyes a uno terminado en 314 sí hay que reprogramar ya que esos eran los caudalímetros antigüos de BOSCH que estaban mal diseñados. Pero a día de hoy no creo que haya nadie con el coche que no haya sido reprogramado porque los caudalímetros originales fallaban muy pronto. No puedo hablar todavía de la durabilidad del Pierburg puesto que llevo una semana y pico con él, pero sí puedo decir que el cambio ha sido instantáneo y notable. Lo peor de los caudalímetros es que cuando se estropean vas perdiendo potencia muy poco a poco y te acabas acostumbrando. Yo limpié el mío que ya tenía un montón de años y noté una mejora, pero aún así el coche no iba del todo bien y se notaba como a ciertas revoluciones no iba bien. Al notar mejora supe que era cosa del caudalímetro y decidí cambiarlo. Suele ser necesario tener llaves torx plus de 5 puntas resistentes a manipulación, las del punto en medio, para quitar la "vela" del caudalímetro de bosch y poner el pierburg.
Jens Mellin
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2018
Bin sehr zufrieden mit dem Versand (hat einen Tag gedauert) und mit dem Artikel.Nachdem mein Panzer (E39 530D Automatic, Bj. 2001 Facelift) sich entschloss unterhalb von 2000 U/Min keine Leistung mehr zu bringen (als ob man einen 50 PS Golf Diesel von 1990 fuhr) und ich mich durch diverse Foren gekämpft hatte, war der Übeltäter schnell gefunden: Der Luftmassenmesser.Ein erster Test war die Motorverkleidung abzunehmen (dauert nur eine Minute) und dann den Luftmassenmesser abzustecken und eine Probefahrt zu machen. Nach dem Abstecken fuhr der Dicke wieder fast normal. Diverse Foren haben den Pierburg 7.22684.09.0 empfohlen und so habe ich ihn bestellt und auch eingebaut: Dauert knapp 5 Minuten (wenn man das richtige Sicherheitsbit hat - Torx 20, 5 Sterne, Loch in der Mitte).Was soll ich sagen: Er rennt wieder wie vorher! :)Der Originale (Sendor mit Gehäuse) kostet bei BMW mit Einbau knapp 500 Euro. Hier gerade mal knapp 60 Euro für den Sensor.
Monster Bande
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2018
Ich muss meine Bewertung tatsächlich ändern. Gekauft Ende November 18. Jetzt nach grob 100 km mit einem anderen LMM, stand Ende August 19, war der Pierburg LMM verursacher eines "unlösbaren Problems".Ich war anfangs wirklich begeistert von dem LMM, wirklich tolle Gasannahme etc. Doch irgendwann tauchte plötzlich das Problem auf, dass mir der Wagen beim rückwärts fahren Probleme machte (Wechsel von Winter auf Sommer). Das Problem weitete sich dann wie folgt aus: von rückwärts auf 1, keine Gasannahme, tuckerte wie auf 2 Pötten, ging dann weiter mit Drehzahlspielen an der Ampel. Dazwischen stürzte er auch in den Motortod. Irgendwann klang er beim Gas geben wie verstopft (egal in welchem Gang/Drehzahlen/Geschwindigkeit) Verbrauch ging minimal hoch. Fehlerspeicher blieb leer.Ich konnte das Problem irgendwann auf Temperaturen und Luft eingrenzen, weil ich in der Tiefgarage parke und das Problem immer beim rein fahren am schlimmsten war. Parkte ich draußen, hielt es sich in Grenzen. Im Urlaub bei 35 Grad im Stau, endete die Fahrt in einer Katastrophe. Der Wagen nahm fast kein Gas mehr an. Losreißen ab 2500 Umdrehungen, ruckeln beim schalten, Parken wie ein Fahranfänger, generell ein unruhiger und lauter Motorlauf. Immer noch kein Fehler abgelegt. Verdacht der eingelaufenen Welle stand im Raum. Ganz überzeugt war ich nicht und ließ die Finger davon. Fast hätte der Spaß mich den TÜV gekostet. Ich kann von Glück reden, dass der Prüfer es noch im Toleranzbereich angesehen hat.Erst ein Arbeitskollege brachte mich auf die Idee, dass der LMM nur einseitig korrekte Werte lieferte (weshalb der Wagen auch keinen Fehler erkennen konnte).Nach tausch: 2 Minuten nach dem ersten Start, Auto läuft wie eine Dampflok. Aha ... 30-40 km später, zeigte sich plötzlich wieder ein normales Auto. Normale Gasannahme, kein Losreißen mehr, Verbrauch ging sofort runter. Ich traute dem trotzdem nicht und wartete weiter. Los fahren nachdem er paar Stunden in der Sonne stand, abstellen und neu starten (waren alles Probleme). Jetzt nach etwas über 100 km läuft er immer noch. Motorlauf ist ruhig und kräftig, kein verstopftes dröhnen mehr. Rückwärts fahren oder schalten klappt wieder normal.Für mich ist dieser LMM nicht nur unbrauchbar, sondern eine Katastrophe. Ich weiß nicht, ob ich einfach ein Montagsmodell erwischt habe oder andere es auch haben, aber das geht wirklich nicht. Andere hätten schon enorm viel Leergeld investiert. Auch ich hätte es fast getan.
thoro
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2018
Der Motor von meinem Mercedes Modell 202 C180 90KW hat im kalten Zustand, nach dem starten, kein Gas ohne verschlucken angenommen. Erst nach ca 3 bis 5 Minuten ( in der Warmlaufphase ) war das beschleunigen, Gas annehmen, wieder normal.Verbaut war ein Original Bosch Sensor mit der Nummer F00C2G2025.Nach langem habe ich mich für den Pierburg 7.22684.09.0 Luftmassenmesser und nicht für einen BOSCH oder HELLA Sensor entschieden.Der Motor läuft nun wieder einwandfrei :-)UPDATE: leider nach nun 14 Monaten ( März 2020 ) gleiches Problem wie damals. Offensichtlich ist der Sensor defekt :-(
Produktempfehlungen

131.06€

54 .99 54.99€

5.0
Option wählen

91.87€

38 .99 38.99€

4.9
Option wählen

175.00€

83 .99 83.99€

4.4
Option wählen

134.87€

55 .99 55.99€

5.0
Option wählen